Archiv der Kategorie: Musik

Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel, 10. 11.

Werke von Barock bis Moderne – -Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel
Sonntag, 10. November 2013 um 17.00 Uhr in St. Matthäus

Nachdem man die drei Heroldsberger Musiker Celine Wilke (Violine), Katharina Liebster-Klakow (Viola) und Cornelius Liebster (Trompete) zuletzt mit Kollegen beim „Silvesterknallerkonzert“ einmal in einem ganz anderen Zusammenhang erleben konnte, findet am Sonntag 10. November, um 17.00 Uhr in der Matthäuskirche das mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel statt. Zusammen mit ihrem Organisten Markus Nickel aus Nürnberg, mit dem sie schon seit Jahren erfolgreich konzertieren, spannen sie wieder einen gewohnt gekonnten musikalischen Bogen von der Barockzeit bis in die Moderne, vom Solowerk bis zur außergewöhnlichen Viererbesetzung von Trompete, Violine und Viola mit Orgel. Zur Aufführung kom
men Werke von Gabriel Fauré, Alessandro Marcello, Johann Sebastian Bach, Allan Vizzutti und Charles de Bériot.

Eintritt frei – Spenden erbeten

"Seldom Sene" Blockflötenquintett aus Amsterdam 29.9.

Ein Konzert der Kulturfreunde
Sonntag, 29. September 2013 um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Das Blockflötenquintett Seldom Sene aus Amsterdam wurde aus dem Wunsch heraus geboren, auf kreative und innovative Weise Ensemblespiel auf höchstem Niveau zu realisieren. Aufgrund dieser Inspiration fanden die fünf Musikerinnen zusammen als Gleichgesinnte mit Vision und Sachverstand.

Bei Seldom Sene verbinden sich jahrelange Erfahrung im Consortspiel (als Mitglieder von The Royal Wind Music, einem einzigartigen Renaissance-Blockflöten Consort unter der Leitung von Paul Leenhouts) und ein offener Blick auf Renaissance- und zeitgenössische Musik zu einer erfrischenden Mischung. Nicht zuletzt durch die exzellente visuelle Präsentation der Konzerte werden die Zuhörer auf neue Weise an die Klangwelt des Blockflötenquintetts herangeführt.

Die Musikerinnen sind sowohl erfahrene Ensemblespieler als auch erfolgreiche Solisten. Die wunderschönen Consortinstrumente von Bob Marvin handhaben sie mit der gleichen Leichtigkeit wie die viereckigen zeitgenössischen Blockflöten von Herbert Paetzold. Seldom Sene befindet sich auf einer Mission: Musik für Quintett in einer selten gesehenen oder gehörten Qualität auf die Bühne zu bringen.

Eintritt: 14 Euro

Mitglieder: 12 Euro

Schüler und Studenten: 10 Euro

Vorverkauf: Sonnenapotheke Hauptstr. 71

Tel.: 0911/518 08 86

Sommerkonzert mit Con Fuoco 28. Juli, 19.30 Uhr

Wir laden herzlich ein zum Sommerkonzert in St. Matthäus

Das Streichtrio Con Fuoco spielt französische Streichmusik
Zur Aufführung kommen Werke von:

H. Jadin, Streichtrio op.2, No.3
D. Mihaud, Sonatine a trois
J. Francais, Streichtrio

Es spielen:
Violine, Celine Wilke
Viola, Jakub Horacek
Violoncello, Sybille Geisler

Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten!

Musikalischer Abschied von Florian Schachner 28.7.2013

Seit Oktober 2012 ist Florian Schachner im Rahmens seines Praxisjahres als Kirchenmusiker auch in unserer Gemeinde tätig. Er leitet unseren Kirchenchor und bietet regelmäßig konzertante Orgelmusik zum Mitsingen an. Seine besondere Virtuosität an der Orgel stellt er dann regelmäßig unter Beweis. Nicht nur bekannte Choräle und Orgelwerke bringt er zu Gehör, sondern auch eigene Kompositionen.
Die Zeit seines Praktikums geht nun leider zu Ende, so auch seine Zeit in unserer Kirchengemeinde.
Daher wollen wir gemeinsam mit ihm diesen Abschied natürlich auch besonders musikalisch begehen.
Den Gottesdienst am Sonntag, 28. Juli 2013 um 10.00 Uhr in St. Matthäus wird der Kirchenchor unter der Leitung von Florian besonders musikalisch ausgestalten. In der musikalischen Matinee im Anschluss an den Gottesdienst, um 11.00 Uhr, wird Florian Schachner die Pedale und Tasten der Orgel in Bewegung setzen und der Kirchenchor bringt Eigenkompositionen von Florian Schacher zu Gehör.
Herzliche Einladung zu diesem musikalischen Blumenstrauß!

Gottesdienst mit Kirchenchor und Gebärdenchor 12.5.2013

Können Stumme singen?
Gemeinschaftsprojekt Gebärdenchor Nürnberg und Kirchenchor Heroldsberg

Am 27. Januar erlebte der Heroldsberger Kirchenchor einen spannenden Workshop mit Gehörlosen. Wir konnten uns gar nicht vorstellen, wie wir zusammen mit weitgehend Taubstummen, die ja keine Töne singen können, Lieder gestalten sollen. Aber es ging wunderbar, weil sie Inhalt und Rhythmus der Lieder mithilfe einer Dolmetscherin schnell in Gebärden umsetzen konnten. Geduldig zeigten sie uns, wie auch wir die Lieder mit diesen Gebärden darstellen konnten – zusätzlich zu unserm Gesang. Es war sehr berührend und intensiv, mit dem ganzen Körper die Texte zu erfassen. Am 12. Mai wollen wir das in einem Gottesdienst zusammen zeigen. (Am 21. April findet noch ein weiterer Workshop im Gemeindehaus Egidien dazu statt).
Besonderes Augenmerk wird bei den vorgetragenen Stücken der pantomimische Aspekt sein. Ein Gebärdenchor arbeitet mit anderen gestalterischen Formen. Die textinhaltliche Ausdrucksform ist körperlich dominiert. Ganzheitlich vorgetragene Kompositionen bieten einen weiteren Akzent in der kirchenmusikalischen Tradition in Heroldsberg.
Also:

Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst
am 12. Mai um 10.00 Uhr in der Matthäuskirche

Christel Betz / Florian Schachner

Gottesdienst Gebärdenchor 12.5.2013

Konzertante Orgelmusik zum Mitsingen

In diesen Orgelkonzerten erklingen Orgelimprovisation und Eigenkompositionen sowie seltene Orgelliteratur. Wunschlieder aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) und dem neuen Liederbuch KOMMT, ATMET AUF werden mit allen anwesenden Menschen gesungen.
Hierfür kann jeder zu Anfang seine Wunschlieder, die auch kirchenjahreszeitlich abgestimmt sein können, abgeben.
Im Blickfeld dieser Konzerte erleben Sie die Orgel in St. Matthäus vielleicht einmal von einer ganz anderen Seite. Zarte, verträumte Klänge gegenüber mächtigen Klanggewalten, lustigen Facetten und moderner Musik. Jazz, sowie Pop und natürlich traditionelle Orgelmusik.

Die „35 Minuten Konzertante Orgelmusik zum Mitsingen“ findet immer

dienstags von 19.00 Uhr – 19.35 Uhr
am 12.03., 19.03. und 26.03.
in St. Matthäus statt.

Ich freue mich Sie dort begrüßen zu dürfen.
Ihr
Florian Schachner

Konzert zum Jahresausklang 30.12., 20.00 Uhr

Kulturfreunde Heroldsberg laden ein:

Heroldsberger Silvesterknaller
Barocke Ohrwürmer und flotte Salonmusik zum Jahresausklang

Sonntag, 30.12. um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Zum ersten Mal haben sich Heroldsberger und Kalchreuther Musiker auf Initiative der Kulturfreunde Heroldsberg zu einem Orchester der besonderen Art zusammengefunden, um das traditionelle Konzert zum Jahreswechsel am Sonntag, dem 30. Dezember 2012 zu gestalten. So kommen barocke Gassenhauer wie „Der Winter“ von Antonio Vivaldi, Händels „Arrival Of The Queen Of Sheba“ und Stücke aus der Wassermusik zur Aufführung. Im zweiten Teil des Konzertes verwandelt sich das Barockorchester in ein Salonorchester und greift tief in die Kiste der gehobenen Unterhaltungsmusik. Da darf weder ein Kaiserwalzer noch eine Tritsch-Tratsch-Polka fehlen. Auch ungewöhnliche Besetzungen wie Orchester mit Schreibmaschine werden für interessante Klänge sorgen.

Mit dabei sind
am Klavier Andreas Paetzold, Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg,
die Geigerinnen Ilka Schmidt-Schenk und Celine Wilke,
die Bratscherin Katharina Liebster-Klakow,
die Kalchreuther Cellistin Susanne Meyer
sowie der Kontrabassist Stefan Schmidt.
Trompete spielt Cornelius Liebster.

Eintritt frei – Spenden erbeten