Der Palsmsonntags-Gottesdienst des Dekanats – Nürnberg
ausgestrahlt im Frankenfernsehen am 28.3., 10 Uhr
Der Palsmsonntags-Gottesdienst des Dekanats – Nürnberg
ausgestrahlt im Frankenfernsehen am 28.3., 10 Uhr
Steh auf und geh! Mit der Bibelstelle von der Heilung des Gelähmten aus dem Johan- nesevangelium 5,2–9 a laden Frauen aus Simbabwe zum Weltgebetstag ein. Sie geben damit einen Anstoß, Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu er- kennen und zu gehen. Die Künstlerin Nonhlanhla Mathe hat das Titelbild zum Welt- gebetstags-Motto mit dem Namen „Rise! Take Your Mat and Walk” gestaltet. Es zeigt das gesellschaftliche Leben in Simbabwe: den Übergang von einer dunklen, schwierigen Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft.
– mit Aktiv-Zeit, Feier-Zeit und Essens-Zeit. Kirche Kunterbunt ist generationenübergreifend, kreativ, gastfreundlich, fröhlich feiernd, mit Jesus Christus in der Mitte.
Der Gottesdienst für Sonntag, 16.02. wird von unseren Konfirmandinnen und Kon- firmanden gemeinsam mit Pfr.in C. Auers und Pfr. T. Auers vorbereitet.
Ein aktuelles Thema, das sich unsere Konfirmand*innen ausgewählt haben, bestimmt den Gottesdienst, der durchaus von der üblichen Form abweichen und in allen Teilen von den Konfirmanden*innen durchgeführt wird.
Kommen Sie, feiern Sie mit und freuen Sie sich an der Kreativität und der Mühe unserer Konfirmand*innen.
Kaum zu glauben, aber die Sternsinger stehen bereits in der Startposition. Gewänder, Gruppen, Ablauf werden zusammengestellt und in den Gemeinden geplant.
Sorgfältige Vorbereitung und Begeisterung gehören dazu. Lassen Sie sich anstecken und achten Sie auf weitere Veröffentlichungen, damit Sie zu Hause ein Teil dieser Bewegung sein können. Auch zu Ihnen wollen wir mit dem Segen 20*C+M+B+20– Christus segne dieses Haus – am 6. Januar kommen. Machen Sie die Türen, die Herzen und Ihren Geldbeutel auf.
Eines ist klar: Sternsinger verändern diese Welt zum Guten hin.
Kraft und Stärkung zu Beginn des neuen Jahres empfangen, sich Gottes Zuwendung und Begleitung zusagen lassen – am 1. Januar wollen wir einen Segnungs-Gottesdienst feiern. Den Segen Gottes empfangen gehört natürlich zu jedem Gottesdienst dazu, doch in unserem Segnungs-Gottesdienst am Jahresanfang steht der Segen ganz im Zentrum.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst! Pfarrerin Andrea Melzl
feiern wir am:
So., 23.02., 11.30 Uhr (Pfr.in C. Auers) Sa., 21.03., 11.00 Uhr (Pfr.in C. Auers) So., 19.04., 11.30 Uhr (Pfr.in A. Melzl) So., 31.05., 11.30 Uhr (Pfr.in A. Melzl) Sa., 20.06., 14.30 Uhr (Pfr. T. Auers),
So., 12.07., 10.00 Uhr im Gottesdienst zur Tauferinnerung
So., 02.08., 11.30 Uhr (Pfr. T. Auers), So., 30.08., 11.30 Uhr (Pfr.in A. Melzl)
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntags- gottesdienstes getauft wird. Dabei können 2-3 Tauffamilien zusammen kommen. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
für kleine (und große) Leute!
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 08.12. und 12.01. um 10.30 Uhr
im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Ga-ben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben möchten, können Sie Ihre Gaben am Samstag, 5. Oktober zwischen 11.00 und 12.00 Uhr in der Kirche abgeben. Bereits jetzt herzlichen Dank!
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst
Sonntag, 22. September um 10.00 Uhr im Festzelt am Festplatz!
Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche, um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen.
Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen sowie die Blasmusik am Festzug teilnehmen. Kommen Sie und laufen Sie mit! So wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist!
Auch die Kinder, die am Kindergottesdienst teilnehmen wollen, dürfen natürlich beim Festzug mitlaufen! Das ist sicher etwas ganz besonderes für sie! Also nichts wie hin!
Parallel zum Gottesdienst im Festzelt findet dann der Kindergottesdienst statt.