Gospel-Gottesdienst und Sommerkonzert am So., 27.7. in St. Mattäus

10 Uhr Gospel-Gottesdienst mit den Unity Singers: Leicht und mit viel Groove präsentieren die Unity Singers unter der Leitung von Jeanne Vogt Gospelgesänge aus aller Welt. Pfarrer Thilo Auers nimmt den Rhythmus in der Gestaltung der Liturgie und in der Predigt auf. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und schwungvollen Gottesdienst!

18 Uhr Sommerkonzert mit dem Streichquartett ConFuoco:
Sie hören Werke von Paul Lewis „Englische Suite“, Volker Felgenhauer „Es ist Zeit“, Philip Glass „Company“ und ein kurzes Stück von Arvo Pärt.
Es musizieren Celine Wilke und Matthias Merzbacher (Violinen), Jakub Horacék und Volker Felgenhauer (Bratsche), Sibylle Geisler (Violoncello) und Ingeborg Schilffahrt (Gesang).
Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Sommerserenade des Posaunenchors und der Saxotonics

Mittlerweile schon zur jährlichen Tradition geworden, kommt im Juni der Evangelische
Posaunenchor unter der Leitung von Christian Bauer in den Schlosshof. Als musikalischer
Partner sind in diesem Jahr wieder einmal die Saxotonics aus Heroldsberg dabei.
Samstag, 28. Juni um 19.30 Uhr
Hof Weißes Schloss (bei schlechtem Wetter in St. Matthäus)
Eintritt frei – Spenden erbeten

Flötengezwitscher – Ensemble Nürnberg Barock

In kaum einer musikalischen Epoche haben sich Komponisten so intensiv mit dem Gesang der Vögel beschäftigt wie im Barock. Im Jahr 1650 bemerkte Athanasius Kircher: „In der Nachtigall hat die Natur mit Recht die Idee der gesamten Musik sichtbar gemacht.“ Zu dieser Zeit war es beliebt, Ziervögel zu halten und ihnen mit Blockflöten verschiedene Melodien beizubringen. Das Instrument eignet sich hervorragend zur Imitation von Vogelgesängen.

Nürnberg Barock wurde im Mai 2023 gegründet und vereint professionelle, junge Musikerinnen und Musiker aus Nürnberg und Umgebung, die ihre Begeisterung für Alte Musik und die Historische Aufführungspraxis an ein vielfältiges und neugieriges Publikum weitergeben wollen.

Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, Evang. Kirche St. Matthäus, Heroldsberg

Bei dem Prinzip „Pay what you can“ bestimmt jeder Zuhörende selbst die Höhe des Eintrittspreises.