Alle Beiträge von admin

Aktuelles vom Neubau

Der Neubau von Gemeindehaus und Kindertagesstätte nimmt langsam konkrete Formen an. Allein die Erarbeitung und die Erhebung aller erforderlichen Unterlagen hat viel Zeit in Anspruch genommen. Am Ende hat der Kirchenvorstand, unter Zusammenarbeit mit dem Kirchenbauamt in Nürnberg, die Vorgaben für den Neubau zusammengestellt und vier Architektenbüros mit einer ersten Entwurfsskizze beauftragt. Am 16. Oktober fand die Sitzung des Preisgerichtes statt. Vier Architekten (als Fachpreisrichter) sowie vier Personen aus der Kirchengemeinde (als Sachpreisrichter) hatten sich bereiterklärt, an der Vorauswahl mitzuwirken. Darunter auch Bürgermeister Johannes Schalwig und Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer.
Die Wahl war nicht einfach, führte aber nach mehreren Abwägungen und Überlegungen doch zu einer mehrheitlichen Entscheidung. Der Entwurf des Architektenbüros Dotterweich-Bort aus Nürnberg konnte eine klare Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen.
Mit diesem Ergebnis musste sich auch der Kirchenvorstand befassen. Professor Dr. Niederwöhrmeier, der als Architekt und Vorsitzender schon die Sitzung des Preisgerichtes vorbildlich leitete, informierte den Kirchenvorstand während der Klausurtagung in Bamberg über die Entscheidung des Preisgerichtes. Der Kirchenvorstand konnte dieser Entscheidung zustimmen, hat aber einige Änderungswünsche, die schon vom Preisgericht geäußert und vorgeschlagen wurden.

Sie werden sich wundern, dass wir Ihnen hier noch kein Modell oder Pläne des geplanten Neubaues präsentieren. Das verstehen wir sehr gut. Da aber noch einige Grundsatzfragen mit der Marktgemeinde und dem Landratsamt zu klären sind, bitten wir Sie, bis zu einer Veröffentlichung, um etwas Geduld.

Anfang des neuen Jahres wollen wir dann zu einer Gemeindeversammlung einladen, um alle Interessierten ausführlich über die Planung und die unterschiedlichen Entwürfe zu informieren.

Wechsel im Kirchenvorstand

Nachdem Johanna Brennhäußer, Mitglied des Kirchenvorstandes, sich über ihr zweites Kind freuen konnte, hat sie aus familiären Gründen ihr Amt als Kirchenvorsteherin niedergelegt. Natürlich können wir diesen Schritt gut verstehen, gratulieren herzlich zur Geburt und wünschen der jungen Familie viel Freude mit dem neuen Nachwuchs und Gottes Segen für den gemeinsamen Weg. Die Nachfolge von Johanna Brennhäußer tritt Sandra Zilk an. Sandra Zilk hat an den bisherigen Sitzungen des Kirchenvorstandes fast regelmäßig teilgenommen und ist daher über alle aktuellen Themen informiert. Wir danken Sandra Zilk sehr, dass sie dieses Amt und damit auch Verantwortung für das Leben unserer Kirchengemeinde übernimmt. Sie hat schon gemerkt, dass dieses Amt nicht nur Zeit kostet, sondern durchaus Freude und neue Perspektiven schenken kann. Die Nachfolge richtet sich nach den erreichten Stimmen bei der letzten Kirchenvorstandswahl.

Seniorennachmittage 12.12.14 und 23.1.15

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 12.12.2014 um 14.30 im GZ Fränkische Weihnacht
„Seht die gute Zeit ist nah“
Singen, musizieren und Texte zum Advent mit der Seebesgründer Dorfmusik
Cäcilia Paulus liest die Weihnachtsgeschichte,
wie sie Hans Mehl nach dem Lukasevangelium in fränkische Mundart übertragen hat.

Freitag, 23.01.2015 um 14.30 im GZ
Verschieden – aber Brüder! Reiseerlebnisse der größeren Ökumene Vortrag von Günther Feitl (mit Dias)

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Taufgottesdienste

Taufgottesdienste
feiern wir am 14.12.2014, 11.01., 15.02.,22.03., 12.04. sowie 17.05.2015 jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 100.- Euro berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet.
Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

Adventsnachmittag für Kinder 13.12.2014

Am Samstag, dem 13. Dezember 2014 wollen wir zusammen einen adventlichen Nachmittag verbringen. Wir basteln und singen gemeinsam, und bei Tee und Weih- nachtsleckereien dürft ihr weihnachtlichen Geschichten lauschen.

Wenn du Lust bekommen hast und zwischen 6 und 12 Jahre alt bist, dann komm doch von 14.00 bis 16.00 Uhr ins Gemeindezentrum.
Anmeldung bitte bis spätestens 9. Dezember bei Religionspädagogin Verena Götz verena.goetz@stud.evhn.de oder 70 42 136

Ich freue mich auf dich!

MINI-GOTTESDIENST 7.12.14

MINI-GOTTESDIENST für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 7.12. und 11.01. jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503

Kindergottesdienst an den Adventssonntagen

Hallo Kigo-Kids!
Wir laden Euch herzlich ein, sich mit uns an den vier Adventssonntagen auf Weihnachten einzustimmen.
Unter dem Motto: „Wünsche schicken wir wie Sterne“ wollen wir mit Euch verschiedene „Wunschsterne“ und ihre Bedeutung erkunden.

Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr in der Kirche im Eingangsbereich.
1. Adventssonntag, 30.11.2014: Stern der Hoffnung
2. Adventssonntag, 07.12.2014: Stern der Freundschaft
3. Adventssonntag, 14.12.2014: Stern der Hilfe
4. Adventssonntag, 21.12.2014: Stern des Friedens

Also macht Euch auf den Weg! Wir freuen uns auf Euch! Kerstin, Ute, Annette, Michelle, Jana, Rebecca und Katharina
Übrigens, der nächste Kigo im neuen Jahr findet am 25. Januar 2015 statt.

Adventsmusik 7.12.2014

Wir laden herzlich ein zur Adventsmusik am 2. Advent, 7.12. um 17.00 Uhr in der St. Matthäuskirche

Luther schrieb 1530: „Ich liebe die Musik…, weil sie ein Geschenk Gottes und nicht der Menschen ist, weil sie die Seelen fröhlich macht…. Darüber vergehen die Zornanwandlungen, die Begierden, der Hochmut. Ich gebe der Musik den ersten Platz nach der Theologie!“
So ist unsere Adventsmusik jedes Jahr eine besondere „Predigt“ in der Zeit vor Weihnachten. Freude und Hoffnung wird in der Musik ausgedrückt, die wir singen, spielen und auch mit Ihnen zusammen gestalten wollen, wenn am Schluss der Magnifikat-Kanon erklingt, in dem Maria jubelt:
„Meine Seele erhebt den Herrn… er stößt die Gewaltigen vom Thron… die Hungrigen füllt er mit Gütern… er denkt an seine Barmherzigkeit…“ Darauf hoffen wir heute ja mehr denn je.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Leiter der Musikgruppen, alle beteiligten Sänger und Instrumentalisten in der St. Matthäus Kirche!

Friedensandacht 18.11.2014, 18.00 Uhr


Erinnern an den Ersten Weltkrieg: „Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ (Lukas 1,79)

Vor hundert Jahren begann der Erste Weltkrieg. Nicht nur Deutschland verfiel in einen riesigen Kriegstaumel. Ein vierjähriges entsetzliches Inferno folgte. Millionen Menschen, Soldaten wie Zivilisten, wurden getötet, Länder und Städte verwüstet. Giftgas und neue Waffen verwandelten die Kampfesplätze in bluttriefende Schlachtfelder.
Nach vier Jahren hinterließen die „Friedensverträge“ eine neue Weltordnung, doch sie waren so brüchig, dass sich gut 20 Jahre später die Welt erneut im Kriegsdesaster fand.

Als Christen fragen wir uns besonders: Wie konnte es sein, dass sich damals so viele Menschen vom Kriegsfieber anstecken ließen? Wie konnten sie glauben, dass Gott mit ihnen in den Krieg zieht? Wie kommt es, dass die Kirchen versagten und sich nur sehr wenige Christen gegen den Krieg, für den Frieden aussprachen?

Unsere Kirchengemeinde stellt mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Erinnerung an den Ersten Wel krieg unter ein biblisches Motto:
„Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“ (Lukas 1,79). Wir sind dankbar für die lange Friedenszeit seit 1945. Und wissen doch, dass die Kriegsgefahr nicht für immer gebannt ist. Deshalb möchten wir achtsam sein, wenn erneut Hass das Zusammenleben vergiftet, wenn Kriegsrhetorik die Bemühungen um diplomatische Lösungen von Konflikten übertönt.
„In diesen Wochen und Monaten des Jahres 2014 stellen wir uns die bange Frage, ob Europa wirklich, nach den Schrecken zweier Weltkriege und der furchtbaren Schuld des Holocaust, den Friedensruf aus Gottes Wort gehört und verinnerlicht hat“, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider: „Wieder werden in Europa Grenzen mit Gewalt verändert und es droht eine neue Blockkonfrontation. Mehr denn je brauchen wir die Friedensbotschaft des Evangeliums, für den Frieden und Verständigung engagierte Christinnen und Christen und eine verantwortungsvolle Friedenspolitik.
Möge die Erinnerung an eine große Katastrophe Europas uns ermutigen, eine weitere Katastrophe mit all unserer Kraft, Geduld und Leidenschaft zu vermeiden. Dazu helfe uns Gott!“

Am Vorabend zum Buß- und Bettag lade ich Sie herzlich ein, in der Erinnerung an den großen Krieg die Friedensbotschaft wieder neu zu hören. Besonderen Wert will ich auf das Geschehen in Heroldsberg während des ersten Weltkrieges legen, aber auch Stille und besondere Musik werden unsere Friedensandacht prägen.

Kommen Sie doch am 18. November 2014 um 18.00 Uhr in die St. Matthäus Kirche!
Klaus Firnschild-Steuer