Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Kinderbibeltag und Familiengottesdienst am 09./10. Mai 2009

„Mit Schatzsuchern unterwegs“ waren 25 Kinder am vergangenen Kinderbibelsamstag.
Nach der Begegnung mit zwei „echten“ Schatzsuchern haben wir gemeinsam gespielt, gesungen und eine eigene Schatzkiste gebastelt. Diese Kiste wurde dann nach dem Mittagessen auch gefüllt: Ein Namenskettchen, ein Spiegel und ein Diamant mit dem eigenen Fingerabdruck fanden dort ihren Platz. Denn ein Schatz, das bin ich selbst! – Diese Botschaft hat die Kinder begeistert, die mit viel Spaß bei der Sache waren. Und natürlich durften sie zum Schluss auch eine süße Schatzkiste finden.
Viele der Kinder kamen mit ihrer Familie am nächsten Tag zum Familiengottesdienst. Auch dort haben wir einen Schatz gefunden: Die Gemeinschaft, die wir in unserer Gemeinde haben, auch das ist ein kostbarer Schatz.
Diesen gemeinsamen Schatz haben wir sichtbar gemacht, indem wir ein Altartuch gestaltet haben: Eine große Schatztruhe, gefüllt mit den Fingerabdrücken aller, die den Gottesdienst mitgefeiert haben.

Das Team freut sich schon auf den nächsten Kinderbibelsamstag am 9. Mai 2009.

Unter dem Motto „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ laden wir herzlich ein zum Kinderbibeltag
am Sa., den 09.05.09, 10.00 – 15.00 Uhr
im Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäcker Str. 6

für Kinder von 5 bis 10 Jahren
Unkostenbeitrag: 3 €

Anmeldung im evang. Pfarramt, Tel.: 518 06 59

… und zum:

Familiengottesdienst in St. Matthäus
am So., dem 10.05.09 um 10.00 Uhr,

den die Kinder mitgestalten dürfen

Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Musikalischer Gottesdienst Gründonnerstag, 9.4.09, 19.30 Uhr

Die Karwoche oder „Stille Woche“ ist eine besondere Zeit im Laufe des Kirchenjahres. Die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu findet ihren Niederschlag in einer reichen liturgischen Tradition, die sich seit Jahrtausenden in der Christenheit erhalten hat. Eine besondere Stellung nimmt der Gründonnerstag ein. Er erinnert an den Abend, an dem Jesus mit seinen Jüngern das Passahfest beging. Die Evangelien berichten, dass ihm diese Feier mit seinen Jüngern vor seiner Verhaftung ein besonderes Anliegen war. Das ungesäuerte Brot erinnert an das Brot des Aufbruchs aus Ägypten, als der Pharao das Volk endlich ziehen ließ. Jesus gibt dem Fest eine neue Deutung, in dem er Wein und Brot direkt auf sich und sein Leiden und Sterben bezieht: das bin ich – für euch. So wird der Gründonnerstag zum Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahls. Die Erinnerung an ein Fest spiegelt sich in der Gestaltung des Gottesdienstes. Der Altar ist mit weißen Tüchern gedeckt, die Liturgie festlich, der Spruch des Tages aus Psalm111: „er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder ….“
Nach dem Gottesdienst wird der Altarschmuck abgeräumt, schwarze Tücher ersetzen die weißen. Der Karfreitag ist nahe.
In der St. Matthäuskirche bekommt der Gründonnerstag in diesem Jahr einen besonders festlichen Akzent durch die Kirchenmusik. Kirchenchor, Streichergruppe und Solisten unter Leitung von Agnes Paetzold bringen die Liedkantate „Jesu ,meine Freude“ von Dietrich Buxtehude (1637-1707) zu Gehör.

Abendandacht für Trauernde 28.3.09

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war. Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.
Die Abendandacht für Trauernde findet am 28.03.2009 in der Kirche statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Im Anschluss an die Andacht sind alle, die dies möchten, herzlich dazu eingeladen bei Tee und Gesprächen noch etwas zu verweilen.

Gottesdienst zum Weltgebetstag 6.3.09

Weltgebetstag2009

Herzlich willkommen zum Gottesdienst zum Weltgebetstag, der jährlich am ersten Freitag im März in über 170 Ländern gefeiert wird. Die Bibeltexte, Gebete und Symbolhandlungen dieses Gottesdienstes kommen in diesem Jahr von Frauen aus Papua-Neuguinea.
Wir wollen den Gottesdienst ökumenisch mit unserer Schwestergemeinde St. Margaretha im evangelischen Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, am 06.März 09 um 19.30 Uhr feiern.
Frauen aller Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen kleinen Imbiss.

Kinderbibeltag 14.2. und Familiengottesdienst 15.2.

JanoschSchatz
©Janosch

Unter dem Motto „Mit Schatzsuchern unterwegs“ findet der Kinderbibeltag ,für Kinder von 5 bis 10 Jahren, am Samstag, 14.2.09 von 10.00-15.00 Uhr im Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäcker Str. 6 statt.
Kostenbeitrag: 3.- Euro
Anmeldung im evang. Pfarramt Tel. 518 06 59

Familiengottesdienst
in St. Matthäus am So. 15.02.09 um 10.00 Uhr den die Kinder mitgestalten dürfen.
Wir freuen uns auf Groß und Klein!

Kleinkindergottesdienste 8.2. und 8.3.2009

Wir laden herzlich ein ins Gemeindezentrum zu den beiden Kleinkindergottesdiensten:
8. Februar: Gott schuf Himmel und Erde
8. März: Gott schuf das Wasser und die Pflanzen

Im Anschluss freuen wir uns auf ein offenes Beisammensein bei einem kleinen Stehimbiss.

! Achtung !
Wir suchen dringend Verstärkung für unser Kleinkindergottesdienst-Team!
Falls Sie Lust haben, kommen Sie doch einfach – ganz unverbindlich – zu unserem nächsten Vorbereitungstreffen am Dienstag, 27. Januar, 20:00 Uhr im Gemeindezentrum oder sprechen Sie uns an!
Wir würden uns freuen!!!

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2009 zum Paulusjahr

Mit den ökumenischen Bibelgesprächsabenden greifen wir in Heroldsberg das Anliegen des Paulusjahres auf, das Papst Benedikt XVI. anlässlich der zweitausendjährigen Wiederkehr der Geburt des Völkerapostels Paulus ausgerufen hat. Der heilige Paulus, der aus Tarsus in Kleinasien stammt, ist einer der kraftvollsten theologischen Denker der Weltgeschichte.
Er, der vom Glauben getragen war, dass mit Jesus Christus, dem auferweckten Gekreuzigten, die Zeit angebrochen ist, in der allen Menschen das Heil zuteil werden soll, fühlte sich „Griechen und Nichtgriechen,
Gebildeten und Ungebildeten verpflichtet.
… Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt“ (Röm 1,14f.) – für diese frohe Botschaft war er bereit, bis an die – geographischen wie physischen – Grenzen zu gehen und er ist an die Grenzen gegangen, ja hat versucht, bestehende Grenzen zu überwinden und Brücken unter den Menschen zu bauen. Dabei vermochte er es wie kein anderer, das Evangelium von der unverdienten Liebe Gottes in unterschiedliche Lebensräume hinein zu übersetzen, weil er die Sprache seiner Hörer sprach: Zu den Juden als Jude, zu den Griechen als Grieche, zu den Schwachen als Schwacher(vgl. 1Kor 9,20f.).
Indem er seine Hörer am Wort Gottes und an seinem Leben teilhaben ließ (1Thess 2,8), war er den Menschen nahe.
Darin ist und bleibt er Vorbild für uns wie für die gesamte Kirche.

Der Themengottesdienst zum Völkerapostel Paulus am 25.01.09 in der St. Matthäus Kirche eröffnet die Reihe der Bibelgesprächsabende, die wieder donnerstags, jeweils 20.00 Uhr in der Heroldsberger Gemeindebücherei stattfinden.
Kommen Sie und lernen Sie gemeinsam mit anderen Paulus durch seine Schriften besser kennen.

29.01.2009 Wer´s glaubt wird seelig? Pfrin. Knoke
05.02.2009 Auf die Gemeinde kommt es an. Rel.Päd. Wexler
12.02.2009 Saulus – Künstlername: Paulus Gem.Ref. Wolf
19.02.2009 Paulus und die Liebe Pfr. Steuer