Schon jetzt wollen wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem angenehmen Nachmittag einladen. Neben den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie oftmals Woche für Woche in unserer Kirchengemeinde übernehmen, soll es auch einmal Zeit geben zum Feiern. Wir wollen Informationen austauschen, Sorgen loswerden, Danke sagen, lachen, essen und trinken, singen, und vor allem das Miteinander pflegen.
Also am besten jetzt schon vormerken:
Samstag, 4. Februar 2012 um 15.00 Uhr
im evangelischen Gemeindezentrum
Hallo Welt!
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktivier die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!
Aktion Sternsinger 6.1.2012
Aktion Sternsinger zur Unterstützung des Rehabilitationszentrums für zwangsprostituierte Kinder in Cebu/Philippinen
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 6. Januar 2012 um 10.00 Uhr in St. Margaretha
Das Projekt
Die Good Shepherd Sisters leiten in Cebu ein Zentrum für meist minderjährige Mädchen, die aus der Zwangsprostitution fliehen konnten oder befreit wurden. Vor allem schwangere Mädchen und junge Mütter mit ihren Kindern sind dort untergebracht. Die Mädchen werden von den Schwestern im „Good Shepherd Recovery Center“ liebevoll aufgenommen. Sie können sich dort erholen, gewöhnen sich wieder an einen normalen Tagesablauf und eine sichere und menschenwürdige Umgebung.
Das Kindermissionswerk unterstützt das Rehabilitationszentrum in Liloan/ Cebu seit 2007 durch Spenden aus der Sternsingeraktion.
Bitte helfen auch Sie mit, dass die Sternsingeraktion 2012 ein großer Erfolg wird!
Jahresschlußkonzert der Kulturfreunde 30.12.2011
Freitag, 30. Dezember 2011 um 20.00 Uhr in St. Matthäus
Ensemble „BlechQuadrat“
Lieder, Operette und Broadway
1993 beschlossen zwei dicke Freunde, Leonhard Meisinger und Christian Bauer, ein Quartett zu gründen. Mit Simone Spaeth und Martin Weber fanden die beiden schnell zwei Seelenverwandte und es entstand das Nürnberger Ensemble BlechQuadrat. Noch im ersten Schaffensjahr 1994 kam es zu ersten Auftritten und es kristallisierte sich bald heraus, was das Besondere des BlechQuadrat’s ausmacht: Seine Vielseitigkeit.
Ob es sich um anspruchsvolle Meditationsmusik zur Passionszeit oder um ein unterhaltsames Konzert für einen sonnigen Serenadenabend handelt, das BlechQuadrat findet immer den richtigen Ton. Zuletzt unterstrich das Ensemble seine Vielseitigkeit durch eine Produktion fränkischer Volksmusik für den Bayerischen Rundfunk und so hat sich das BlechQuadrat mittlerweile nicht nur im mittelfränkischen Raum einen Namen gemacht.
Eintritt: 12,– Euro,
Mitglieder: 10,– Euro,
Schüler und Studenten: 8,– Euro
53. Aktion „Brot für die Welt“ „Es ist genug für alle da“
Die Advents- und Weihnachtszeit ist seit mehr als fünfzig Jahren auch „Brot für die Welt“-Zeit.
Am 27. November 2011, dem 1. Advent, begann die 53. Aktion. Sie steht unter dem Motto: „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung.“ „Es darf um Gottes Willen nicht sein, dass Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufgrund von Profitinteressen anderer ihr Land verlieren. Land zum Leben – Grund zur Hoffnung: Dafür setzen wir uns ein“, heißt es im Aufruf zur Hilfsaktion der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland. „Brot für die Welt“ und seine kirchlichen, kirchennahen und säkularen Partnerorganisationen leisten Hilfe zur Selbsthilfe in mehr als 1.000 Projekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
Weihnachtsgottesdienste
Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein! Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.
Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.
Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. Fast 30 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen „Schauspieler“ nicht zu sehr abgelenkt werden.
Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.
Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 23.00 Uhr.
Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden sie in der Übersicht.
Festliche Kirchenmusik zu Weihnachten
Gottesdienstbesucher in den Weihnachtstagen erwartet ein reiches musikalisches Angebot. Der Posaunenchor unter der Leitung von Georg Müller gestaltet an Heiligabend musikalisch die Christvesper mit festlichen Intraden, Choralsätzen und Solostücken. Am ersten Christtag begleitet die Musik des Posaunenchores die Gemeinde durch die Festliturgie.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Agnes Paetzold gestaltet am zweiten Christtag einen Kantatengottesdienst mit der Kantate „Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht“ für Chor, Soli und Instrumente von Andreas Hammerschmidt.
Der musikalisch durch den Posaunenchor reich gestaltete Gottesdienst zum Altjahresabend am 31. Dezember schließt den musikalischen Festkreis ab.
Alle Musizierenden freuen sich an ihrem selbstgewählten weihnachtlichen Schwerpunkt am Hohen Fest.
Die Gesamtgemeinde ist eingeladen, durch ihr Dabeisein dem Weihnachtsfestkreis eine feierliche Note zu geben.
Familien-Singgottesdienst zum 4. Advent
Sonntag, 18. Dezember um 10.00 Uhr in St. Matthäus
„Jetzt fangen wir zum Singen an“
Singen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Kerzenlicht, Tannengrün und der Duft von Plätzchen. Der Gottesdienst am 4. Advent bietet jung und alt, Familien, Großeltern und Kindern die Möglichkeit, im generationsübergreifenden Singen adventliche Freude und Gemeinsamkeit zu erleben.
Alte und neue Lieder aus dem Gesangbuch und darüber hinaus, ein- und mehrstimmig, Mundart und Kanon – in der Vielfalt der Lieder spiegelt sich der bunte Lichtglanz der vorweihnachtlichen Zeit.
Die Leitung des Gottesdienstes hat Franz Peschke mit Sängern und Musikanten.
Märchen mit Musik 17.12., 10.00 Uhr
Erlebnisse eines kleinen Hasen
Der kleine Hase wird viel erleben und ihr könnt ihn auf seiner Reise begleiten.
Samstag, 17.12.2011um 10.00 Uhr
im evangelischen Gemeindezentrum
Die Aufführung dauert ca. 45 Minuten und ist für Kinder bis 7 Jahre geeignet. Der Eintritt ist frei!
Der kleine Hase und wir freuen uns schon jetzt euch und eure Eltern begrüßen zu dürfen!
Verein Kultur Erlangen-Höchstadt e.V.
Waldweihnacht 2011
Wenn Ihr erfahren wollt wie man weihnachtelt, dann kommt am
17.12.2011 um 16.30 Uhr
zum Waldrand Stettenberger Weg.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr Laternen mitbringen.
Der Weg ist nur für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg