Apres GoDi – Brunch 15.12.

Am 15. Dezember 2013 findet wieder ein Apres GoDi („Nach dem Gottesdienst Brunch“)statt.
Alle aktuellen Konfis, Ex-Konfis und eure Freunde und Jugendmitarbeiter sind herzlich eingeladen uns nach dem Gottesdienst zu einem leckeren Brunch zu begleiten! Ihr habt hier so lange ihr wollt Zeit gemeinsam zu essen, euch zu unterhalten oder etwas zu spielen.
Willst du dich anmelden oder hast Fragen:
Jugendreferentin Jasmin Wagner
j.wagner@ejn.de oder 0176 – 48 63 82 87
Interessierte Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wol-len, können sich ebenfalls bei Jugendreferentin Jasmin Wagner informieren!

Kindergottesdienste im Advent

Unter dem Motto „Seht, die gute Zeit ist nah“
wollen wir Euch einladen, mit uns an den 4 Adventssonntagen jeweils vier verschiedene Weihnachtslieder musikalisch und thematisch unter die Lupe zu nehmen.
Wir wollen zu den Liedern singen, basteln, Geschichten hören und sie mit verschiedenen Instrumenten spielen. Wer weiß, vielleicht entsteht ja mit Euch zusammen ein richtiges KiGo-Orchester oder ein KiGo-Chor?!
Wer also ein (tragbares) Instrument spielt, kann es an den vier Adventssonntagen sehr gerne mitbringen. Die Noten zu den Liedern sind im Pfarramt erhältlich.
01.12.Seht die Zeit ist nah
08.12.Stern über Bethlehem
15.12.Vom Himmel hoch
22.12.Freu dich Erd- und Sternenzelt

Wir treffen uns jeweils um 10.00 Uhr im Eingangsbereich der evangelischen Kirche (achtet auf die große, weiße KiGo-Fahne).
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Das KiGo-Team

Kinderadvent 14.12. und Waldweihnacht 22.12.

am Samstag, 14. Dezember 2013 im Gemeindezentrum
Wir treffen uns von 14.00 bis 16.00 Uhr und singen, basteln und spielen gemeinsam. Auch die Weihnachtsbäckerei soll dabei nicht zu kurz kommen.
Wenn du an diesem Tag Zeit hast und zwischen 6 und 12 Jahren alt bist, bist du herzlich Willkommen.
Bitte bis 12. Dezember anmelden bei Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 – 48 63 82 87
Unkostenbeitrag: 3 Euro (Bastelmaterial, Plätzchenbacken)
Interessierte Jugendliche und Erwachsene, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Jugendreferentin Jasmin Wagner infor¬mieren!

Waldweihnacht 2013 Sonntag, 22.12. um 17.00 Uhr

Treffpunkt: Schützenstraße – Am Waldrand

Wenn ihr möchtet, könnt ihr Laternen mitbringen.
Der Weg ist nur für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg

MINI-GOTTESDIENST 15.12. und 19.1.14

für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet am Sonntag, 15.12. und 19.01. um 10.30 Uhr
im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel: 0175 4055503

Adventscafé für die Kleinsten
Wer hat Lust, ins Mini-Café zu kommen? Wir wollen gemeinsam Plätzchen backen und verzieren, weihnachtliche Geschichten hören und den Advent genießen.
Das Angebot richtet sich an die Kleinsten – von null Jahre bis zum Grundschulalter – und ihre Familien.
Wir treffen uns am Donnerstag, 12. Dezember 2013 von 15.00 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum.
Anmeldung und weitere Informationen bei Pfarrerin Andrea Melzl, Telefon 733 09 52.

Friedensgottesdienst am 17.11.2013, 10.30 Uhr

Das Thema der diesjährigen Friedensdekade lautet: „solidarisch?“

Solidarität äußert sich in der Verbundenheit mit Menschen in Notsituationen, etwa bei Erdbeben, Flutkatastrophen oder bei Menschenrechtsverletzungen. Es gibt auch öffentliche Kundgebungen, die Einsatz fordern für Verfolgte und Bedrängte, sozial Benachteiligte und bedingt durch die geltende Wirtschaftsordnung in Armut Lebende. Gerade solche Forderungen sind jedoch zugleich ein Zeichen für den vielerorts bestehenden Mangel an tatkräftiger Solidarität. Das Stichwort Solidarität findet sich vor allem in den gegenwärtigen Debatten um die europäische Wirtschaftskrise wieder, wie etwa Solidarität mit den Banken und mit Griechenland oder die solidarische Förderung von Wirtschaftsprojekten in Afrika, die mit dem Preis der Landenteignung bezahlt werden. Ist das tatsächlich solidarisch? Oder mit wem sind wir eigentlich solidarisch? Was heißt es für Christen, solidarisch zu sein? Diese Fragen stehen hinter dem Fragezeichen des diesjährigen Mottos.
Eine biblische Antwort auf die Frage, wie Solidarität zu verstehen ist, geben die ausgewählten Psalmverse: „Verschafft Recht den Unterdrückten und Waisen, verhelft den Gebeugten und Bedürftigen zum Recht! Befreit die Geringen und Armen, entreißt sie der Hand der Frevler!“ (Ps 82,3-4). Es gilt Missstände zu benennen und zu beheben, denn Ungerechtigkeit ist ein Frevel vor Gott, und deren Förderer und Begünstigte sind Frevler! Der Psalmist ist eindeutig, wem unsere Solidarität zu gelten hat; nicht der unrechten Machtausübung, die verantwortlich ist für die Kluft zwischen Arm und Reich, die privilegiert und diskriminiert, sondern dem Menschen, dem Unrecht widerfährt. Neben den alttestamentlichen Appell tritt das Handeln Christi im Lukasevangelium (Lk 9,10-17). Christus und seinen Jüngern folgte eine Menschenmenge von 5.000 Männern mit ihren Familien. Als für den gesunden Menschenverstand die fünf Brote und zwei Fische nicht zu deren Speisung ausreichten, lehnte er es ab, die Menschen hungrig wegzuschicken. Vielmehr blickte er zum Himmel auf, segnete das Wenige und ließ es an die Menge verteilen, so dass nicht nur alle satt wurden, sondern noch eine Fülle übrig blieb. Für die „Sonne der Gerechtigkeit“ (Mal 3,20) gab es offensichtlich nur einen Weg, mit dieser fast aussichtslosen Situation umzugehen, nämlich selbst Geringes als von Gott geschenkte Gabe zu verstehen und Begrenzungen in ausnahmsloser tätiger Nächstenliebe zu überwinden. Dies sei auch der wegweisende und hoffnungstragende Wunsch für alle, die die ökumenische Friedensdekade in diesem Jahr begehen und in ihren jeweiligen Kontexten tätig sind.

Auch unsere Kirchengemeinde nimmt die Friedensdekade auf und gestaltet unterschiedliche Gottesdienste zum Thema Frieden.

Herzliche Einladung Ihnen allen zum Friedensgottesdienst am 17.11.2013 um 10.30 Uhr in St. Matthäus!

Kinderbibeltag 20.11.

Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag mit dem Thema „Unser tägliches Brot gib uns heute“

Auch dieses Jahr findet am Buß- und Bettag (20. November) in unserer Gemeinde wieder ein Kinderbibeltag statt und wir suchen DICH!
Endlich schulfrei und du hast Lust mit anderen Kindern den Vormittag mit Spielen, Basteln und vielen Überraschungen wie beispielsweise Stockbrot backen zu verbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Anmeldungen sind mit den Info- und Anmeldeflyern mög¬lich, die ab Mitte Oktober in den Schulen verteilt werden und in der Kirche und im Pfarramt ausliegen werden.
Der Kinderbibeltag ist für alle Kinder der 1. bis 4. Klassen ausgerichtet und geht von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Für Material und Essen wird ein kleiner Unkostenbeitrag von 5 Euro pro Kind erhoben.
Weitere Informationen bei Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87
Wir freuen uns auf dich, das wird ein super Tag!