Empfang für Neuzugezogene 5.4.2014

Herzlich Willkommen!
Sind sind im Laufe des Jahres 2013 oder in diesem Jahr nach Heroldsberg gezogen?
Haben Sie auch schon Ihre neue Kirchengemeinde kennengelernt?
Haben Sie Lust, einen Blick in unsere sehenswerte Kirche St. Matthäus zu werfen?
Wir möchten Sie herzlich zu einem Empfang für neuzugezogene Gemeindeglieder ein- laden. Im Rahmen einer kleinen Kirchenführung können Sie Heroldsbergs Wahrzeichen, dessen Ursprünge im 12. bis 13. Jahrhundert liegen, von innen kennenlernen. Anschlie-
ßend besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gesprächen mit unterschiedlichen Ver- treterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde im evangelischen Pfarrhaus. Kommen Sie doch einfach vorbei!
Wann? Am Samstag, 5. April 2014, um 17.00 Uhr
Wo? Kirche St. Matthäus

Natürlich sind auch Ihr Partner/Ihre Partnerin und Ihre Kinder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jubelkonfirmation 30.3.14

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2014 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2014 vor 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.

Am Sonntag, 30. März um 10.00 Uhr

wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1989, 1964, 1954, 1949 und 1944 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.

Konfi-Ausflug 22.3.14

Am 22.03.2014 findet auch dieses Jahr ein Ausflug für unsere Konfirmanden statt. Nocheinmal kommen wir vor der Konfirmation alle zusammen und erleben einen spannenden Vormittag in Nürnberg. Viel zu entdecken wird es geben und hoch hinaus wird es gehen, so viel sei schonmal verraten! Weitere Infos und Anmeldungen werden im Konfi-Unterricht ausgeteilt.

Konfirmandenelternabende 17.3. und 7.4.14

Konfirmandenelternabende Montag, 17.03.2014 um 20.00 Uhr in der Kirche St. Matthäus

Nach dem Konfirmandenelternabend im Januar, bei guter Atmosphäre und ange­nehmen Gesprächen über die eigene Kon­firmandenzeit, wollen wir einen zweiten Abend anbieten. Diesmal treffen wir uns nicht im Gemein­dezentrum, sondern in unserer Kirche. Wir wollen gemeinsam entdecken, was unsere Kirche vom Glauben erzählt. So können Sie sich schon gut auf die Konfirmation ihrer Kinder in dieser Kirche einstimmen und möglicherweise selbst ganz neue Ein­blicke bekommen.

Um gemeinsam die letzten Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten El­ternabend ein.

Montag, 07.04.2014 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum

Es ist wichtig, dass an diesem Abend min­destens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!

Apres GoDi – Brunch 16.3.14

Am 16.03.2014 findet wieder der heiß begehrte

Apres GoDi – Brunch („Nach dem Gottesdienst Brunch“) statt. Alle aktuellen Konfis, Ex – Konfis und eure Freunde und Jugendmitarbeiter sind herzlich eingeladen uns nach dem Gottesdienst zu einem leckeren Brunch zu begleiten! Ihr habt hier so lange ihr wollt Zeit gemeinsam zu essen, euch zu unterhalten oder etwas zu spielen.

Willst du dich anmelden oder hast Fragen: Jugendreferentin Jasmin Wagner: j.wagner@ejn.de oder 0176 – 48 63 82 87

Interessierte Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Ju­gendreferentin Jasmin Wagner informieren!

Passionsandachten 14., 21. und 28.3.14

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Passionsandachten!

Der Chorraum unserer Kirche schafft eine beson­dere Atmosphäre, um ruhig zu werden, zu singen, zu beten und sich gemeinsam zu besinnen. In diesem Jahr wollen wir einzelne Stationen des Kreuzwegs bedenken und Bilder von Tobias Kam­merer betrachten.

Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.

Die Passionsandachten beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

14.03. – Pfrin. Melzl – Jesus nimmt sein Kreuz auf sich

21.03. – Pfr. Steuer – Simon hilft Jesus das Kreuz tragen

28.03. – Rel.Päd. Götz – Jesus begegnet den weinenden Frauen

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, dem 11. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus statt. Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Weltgebetstag am 7. März 2014

Weltgebetstag 2014 Heroldsberg

Wasserströme in der Wüste
Weltgebetstag am 7. März 2014 Liturgie aus Ägypten
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 19.30 Uhr im  Pfarrsaal von St. Margaretha, Untere Bergstr.

Ägypten – beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen. Das größte arabische Land sym­bolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit Würde und soziale Gerechtigkeit. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstags-Komitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich die Revolution 2011. Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägyp­ten, christlich und muslimisch, sollen erle­ben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41,18ff.)

Israel 2014 – Gemeinde unterwegs! 1.-9.3.14

Von 1.-9. März 2014 werden einige Ge­meindeglieder mit Pfarrer Steuer in Israel unterwegs sein. Natürlich besuchen wir die wichtigsten Heiligen Stätten und machen uns auf die Suche nach den Spuren Jesu. Weiterhin werden wir einige Gespräche und Begegnungen haben, die die besonde­re Problematik der Spannungen zwischen Israel und dem Nahen Osten verdeutli­chen. Auch in palästinensischen Gebieten im Westjordanland werden wir unterwegs sein. So besuchen wir nicht nur Bethle­hem, sondern auch „LIFEGATE“ (eine Aus­bildungsstätte für behinderte Kinder) in Beit Jala bei Bethlehem. Die letzten Tage werden wir in Jerusalem verbringen und Eindrücke der Stadt der 3 Weltreligionen in uns aufnehmen. Sicherlich werden wir über diese Reise und unsere Eindrücke berichten. Bis dahin wäre es schön, wenn Sie an uns auch im Gebet denken würden, damit wir wohlbe­halten zurückkommen.

Ihr Klaus Steuer

Konzert Trompetenensemble Zephir 23.2.14

Konzert Heroldsberg

Die sechs Trompeter des Zephir Trompetenensembles gründeten ihr Sextett schon während ihrer gemeinsamen Studienzeit in Mainz. Von Anfang an war klar, dass es beim Repertoire keine Beschränkung auf eine bestimmte Stilrichtung oder Epoche der Musikgeschichte geben sollte, auch der pure Trompetenklang war den Musikern bald zu wenig und sie erweiterten ihr Instrumentarium auf Flügelhorn, Kornett, Pikkolotrompete, Didgeridoo, Alphorn und Euphonium, um eine breitere Klangstruktur zu erreichen. Zusätzlich unterstützt wird Zephir in diesem Jahr von der Tubistin und Gesangssolistin Christina Schauer und dem Schlagzeuger Christoph Indrist. So erwarten den Zuhörer ein Konzert mit unterschiedlichsten Blechblasinstrumenten und ein äußerst vielschichtiges, abwechslungsreiches Programm vom Barock über Ro­mantik bis hin zum Jazz.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert!

Sonntag, 23. Februar 2014, 16.00 Uhr Ev. Kirche St. Matthäus, Heroldsberg

Karten zu 12,- / 8,- € an der Abendkasse
weitere Infos: www.zephir-trompeten.de