trifft sich am
06.10. zur Herbstwanderung
und am
03.11. zum Drachen steigen lassen in Kalchreuth.
Wir freuen uns jederzeit über neue Familien!
Infos und Rückmeldung bei Familie Holzmann, Tel.: 0911-6260872
trifft sich am
06.10. zur Herbstwanderung
und am
03.11. zum Drachen steigen lassen in Kalchreuth.
Wir freuen uns jederzeit über neue Familien!
Infos und Rückmeldung bei Familie Holzmann, Tel.: 0911-6260872
Unter dem Gedanken „Spiel Orgel! – Orgelspiel!“ laden wir Sie herzlich am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, 11.00 Uhr ein, nach dem Pfingstgottesdienst eine halbe Stunde lang auf der Orgelempore der Matthäuskirche eine kleine Entdeckungsreise durch die Klangwelt der Orgel zu unternehmen.
Mit Orgelstücken von Barock bis zur Moderne möchte Organist Detlev Reinke-Martin Ihnen verschiedene Klangerlebnisse der Orgel vorstellen. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt lässt sich die Entdeckungsreise entspannt angehen; vielleicht gibt es auch das ein oder andere Rätsel zu lösen…
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Mithören und Entdecken!
Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst Christi Himmelfahrt
am Donnerstag, 30. Mai um 10.00 Uhr im Kirchgarten von St. Matthäus
(bei schlechtem Wetter in der Kirche) und anschließendem Frühschoppen.
Hallo Kinder,
der Draußentag (für Kinder von 5-10 Jahren) verändert sich.
Ab Oktober 2019 wollen Rike und Steffi gerne wieder mit euch in Wald, Feld und Wiese unterwegs sein, von da ab aber immer freitags (15.45-17.45 Uhr).
Außerdem möchten wir eine feste Gruppe sein. Organisiert werden wir weiterhin über unsere Kirchengemeinde, und dann noch über den Jugendbund Naturschutz (JBN). Das heißt auch, dass eure Eltern einen kleinen Unkostenbeitrag zahlen müssten (10,- pro Halbjahr für Mitglieder der ev. Gemeinde oder des BN, oder 15,- für Nichtmitglieder).
Wir würden uns riesig freuen, wenn du (wieder) mit dabei bist und vielleicht sogar einen Freund oder eine Freundin mitbringst.
Eure Rike und Steffi
Bei Interesse meldet euch bei
Rike Ließfeld, Tel.: 0911/92378445 oder Steffi Horn, Tel.: 0911/5690990
Unser Vortreffen für den „neuen“ Waldtag findet statt am Freitag, 27. September um 16.30 Uhr im GZ, Spindäcker Str. 6
für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 13.10. und 10.11. um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch.
Herzliche Einladung!
Lust machen auf Glauben und Gemeinde
Wie wir die Konfirmandenarbeit weiterentwickeln
Die Konfiarbeit in Heroldsberg wird eine neue Form bekommen. Die wöchentlichen Treffen abends nach der Schule werden abgelöst von 10 Treffen am Freitagnachmittag von 15.00-18.30 Uhr.
Während der Woche sind die Jugendlichen geschafft von der Schule. Bei manchen stehen am nächsten Tag Proben an. Freitags kann es entspannter zugehen. So können Glauben und Gemeinschaft besser erlebt werden. Unsere Jugendmitarbeiter/innen (JuMis) werden die Konfiarbeit stärker begleiten. Sie werden uns helfen, die Konfitreffen mit durchzuführen und bieten zusätzlich besondere Aktionen.
Bewährtes werden wir aufnehmen und fortführen: Vorstellung beim Gemeindefest, Konfiwochenende, Gottesdienstbesuche und Praktikas, wichtige Glaubensinhalte, Gottesdienst der Konfis, 2 Konfirmationen mit Feier der Versöhnung, 2 Elternabende. Zusätzlich wird es kleinere Elterntreffen geben.
Wir wollen den Jugendlichen Lust machen, die Gemeinde als einen Ort kennenzulernen, an dem Menschen Glauben leben, sich zur Seite stehen und sich entfalten können. Sie sollen wahrnehmen, dass Gott für uns, mit uns und in uns da ist. Sie können erleben, wie Menschen sich aus dem Glauben vor Ort sozial engagieren und sich einsetzen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und erhalten Impulse, eigene Schritte im Glauben zu gehen.
Das Treffen für die Anmeldung zum Konfijahr 2019/20 findet am Do., 11.04.2019, 19.30Uhrim Gemeindezentrum, Spindäckerstraße 6 statt.
Pfarrerin Cornelia Auers und Pfarrer Thilo Auers
Wir laden Sie herzlich ein zum ökumensicher Passionsgottesdienst mit dem Chor Musica Sacra am 7. April 2019, 10 Uhr in St. Matthäus, Heroldsberg.
Am So., 7.4., 17 Uhr wird der Kammerchor der Kathedrale von Hereford, England, einen Evensong in der Kirche St. Matthäus gestalten.
Die Chormusik hat in der anglikanischen Kirche eine besondere Tradition.
Der Evensong bietet die seltene Gelegenheit, einen klassischen anglikanischen Chorgottesdienst mitzuerleben.
Wir laden herzlich dazu ein.
feiern wir am Samstag 01.06. um 11.00 Uhr,
am Sonntag, 23.06. um 11.30 Uhr,
am Sonntag, 21.07. im Tauferinnerungsgottesdienst um 10.00 Uhr,
am Samstag, 27.07. um 10.00 Uhr,
am Samstag, 24.8. um 11.30 Uhr,
am Samstag 07.09. um 11.00 Uhr
am Sonntag, 06.10, 10.11. und 08.12. jeweils um 11.30 Uhr.
Dabei können 2-3 Tauffamilien zusammen kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird.
Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Die evangelische Kirche St. Matthäus gehört zu den Wahrzeichen von Heroldsberg. Dach und Turm der Kirche bieten Lebensraum für Fledermäuse und Mauersegler, Schleiereulen, Turmfalken und Krähen. Aber die nächtliche Beleuchtung trägt dazu bei, dass Insekten weniger werden und schränkt die Futtersuche der Vögel ein. Deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Beleuchtung der Kirche einzuschränken und ab 1. März bis zur Kirchweih Mitte September vorerst ganz einzustellen.
Das Umweltteam der Kirchengemeinde hat sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz der Nacht befasst. Es hat den Kirchenvorstand über die Auswirkungen von nächtlicher Beleuchtung informiert.
Viele Forschungen belegen, dass sich der Bestand an Insekten in den vergangenen 30 Jahren um ca. 75% verringert hat. Etwa die Hälfte aller Insekten und rund 85% der Falter sind nachtaktiv, daher sind die Auswirkungen nächtlicher Lichtemission groß. Statt zu fressen und dabei Pflanzen zu bestäuben, statt zu jagen und sich zu paaren, umkreisen Insekten wie Motten das Licht. Auch die im Kirchendach lebenden Fledermäuse werden durch die nächtliche Beleuchtung bei der Futtersuche beeinflusst. Sie fliegen später oder gar nicht aus, weshalb sich die Population schlechter entwickelt. In der kommenden Brutzeit der Vögel ist die Einstellung der Beleuchtung besonders wichtig.
In den nächsten Monaten will der Kirchenvorstand mit Unterstützung des Umweltteams ein Beleuchtungskonzept für St. Matthäus erarbeiten. Es ist angedacht, Kirche und Turm nur an besonderen Tagen (etwa Kirchweih) und zu besonderen Zeiten (wie die Advents- und Weihnachtszeit) zu beleuchten. Die Kirchengemeinde St. Matthäus hat sich in besonderer Weise verpflichtet, umweltgerecht zu handeln und trägt das Zertifikat „Grüner Gockel“. Hinweise zur Verringerung der Lichtverschmutzung erhalten Sie auf der Homepage unter der Rubrik Gemeinde/Umweltteam.
Pfarrer Thilo Auers, Petra Mühl-Zürbes und Elisabeth Somper