Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Besuch der russisch-orthodoxen Gemeinde 21.6.

Nachdem Georg Lang Mitglied unseres Posaunenchores ist, gleichzeitig aber auch Priester an der russ.-orth. Gemeinde in Nürnberg, ist der Besuch und eine Begegnung mit der Gemeinde mehr als naheliegend.
Wir haben vereinbart, am 29. Juni um 17 Uhr den Abendgottesdienst (Dauer ca. 2 Std.) zu besuchen.
Anschließend ist noch Zeit zum Gespräch und zur Begegnung.
Die Gottesdienste der russ.-orth. Gemeinde finden derzeit in der Glockenhofstraße 30 statt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 21. Juni bei Pfarrer Firnschild-Steuer an.

Auf diesen Besuch wollen wir uns vorbereiten. Herr Georg Lang wird am 24. Juni in der Kirchenvorstandssitzung zu Gast sein und uns in die Liturgie der russ.-orth. Kirche einführen, dazu sind Sie herzlich eingeladen. Die Kirchenvorstandssitzung beginnt aus diesem Anlass um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum.

Gottesdienst mit Kirchenchor und Gebärdenchor 12.5.2013

Können Stumme singen?
Gemeinschaftsprojekt Gebärdenchor Nürnberg und Kirchenchor Heroldsberg

Am 27. Januar erlebte der Heroldsberger Kirchenchor einen spannenden Workshop mit Gehörlosen. Wir konnten uns gar nicht vorstellen, wie wir zusammen mit weitgehend Taubstummen, die ja keine Töne singen können, Lieder gestalten sollen. Aber es ging wunderbar, weil sie Inhalt und Rhythmus der Lieder mithilfe einer Dolmetscherin schnell in Gebärden umsetzen konnten. Geduldig zeigten sie uns, wie auch wir die Lieder mit diesen Gebärden darstellen konnten – zusätzlich zu unserm Gesang. Es war sehr berührend und intensiv, mit dem ganzen Körper die Texte zu erfassen. Am 12. Mai wollen wir das in einem Gottesdienst zusammen zeigen. (Am 21. April findet noch ein weiterer Workshop im Gemeindehaus Egidien dazu statt).
Besonderes Augenmerk wird bei den vorgetragenen Stücken der pantomimische Aspekt sein. Ein Gebärdenchor arbeitet mit anderen gestalterischen Formen. Die textinhaltliche Ausdrucksform ist körperlich dominiert. Ganzheitlich vorgetragene Kompositionen bieten einen weiteren Akzent in der kirchenmusikalischen Tradition in Heroldsberg.
Also:

Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottesdienst
am 12. Mai um 10.00 Uhr in der Matthäuskirche

Christel Betz / Florian Schachner

Gottesdienst Gebärdenchor 12.5.2013

Besonderer Gottesdienst 2.6.13

Partnerschaftlichen Austausch hegen und pflegen

Studierende der Diakonenausbildung Rummelsberg besuchen die Brüder in Tansania und bauen Bienenkörbe für den dortigen Honig.
Seit vielen Jahren unterhält die Rummelsberger Brüderschaft eine intensive, partnerschaftliche Beziehung zur dortigen Evang.- Luth. Kirche im Norden von Tansania. Dadurch wurde es möglich, dass in Faraja seit 1997 ebenfalls Diakone (ähnlich wie in Rummelsberg) ausgebildet werden.
Regelmäßige, gegenseitige Besuche wurden dabei vereinbart. Nun sind die Rummelsberger wieder an der Reihe, doch sie wollen nicht mit leeren Händen kommen:
Und dazu brauchen wir Ihre Hilfe!
In Tansania gibt es viele Bienen, deren Honig von besonderer Qualität ist. Die erforderlichen Bienenstöcke unterscheiden sich jedoch von denen in Deutschland, da die Bienen in Tansania erheblich aggressiver und weniger beeinflussbar sind als die Arten bei uns.
Deshalb wollen wir in Tansania Bienenstöcke bauen, damit die Menschen vor Ort eine konstante Honigproduktion für den Verkauf und den Eigenbedarf aufbauen können.
Doch wir bauen nicht nur
Bienenstöcke….
wir besuchen Gemeinden, Gottesdienste, Rummelsberger Einrichtungen z.B. USA RIVER Rehabilitation & Training Centre
halten Workshops und Seminare für die christliche Jugendarbeit vor Ort
treten in Austausch mit den Gläubigen in Tansania und setzten uns damit auseinander

Solche Bienenstöcke wollen wir bauen!
(sieht einfach aus, ist aber die beste Methode für die tansanische Biene!)

Herzliche Einladung
zum Gottesdienst
am 02.06.2013 um 10 Uhr
in der St. Matthäus Kirche

In diesem Gottesdienst wollen wir Ihnen Bilder und nähere Informationen zu unserem Projekt zeigen.
Wer möchte hat die Gelegenheit in diesem Gottesdienst auch für das Projekt etwas zu spenden!

Wir freuen uns auf SIE!

Taufgottesdienste 19.5. und 9.6.

feiern wir am 19.05., 09.06., 14.07., 11.08., 08.09. und 13.10. jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

MINI-GOTTESDIENSTE 24.2., 17.3.

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.

Die Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien finden am Sonntag, 24.02. und 17.03., jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!

Passionsandachten 22.2., 8.3. und 15.3.

Der Chorraum unserer Kirche schafft eine besondere Atmosphäre, um ruhig zu werden, zu singen, zu beten und sich gemeinsam zu besinnen.
In diesem Jahr wollen wir uns mit drei der sogenannten Totsünden beschäftigen.
Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.
Die Passionsandachten beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

22.02. – Pfrin. Melzl
08.03. – Pfr. Steuer
15.03. – Pfrin. Melzl

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, dem 22.03. um 19.00 Uhr in St. Matthäus statt.
Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Rosenkonfirmation – neu – 10.2.

Die „Rosenhochzeit“ wird nach zehn Jahren Ehe gefeiert. Wir haben uns daher gedacht: Warum sollen unsere Konfirmanden so lange auf ein Wiedersehen warten. Wir laden zur „Rosenkonfirmation“ ein! Ein Besuch bei den Eltern oder ein Treffen mit den früheren Freunden und Bekannten ist doch immer ein Anlass wert. In 10 Jahren ist vieles in der eigenen Entwicklung passiert – nicht nur beruflich, sondern auch privat – und eben auch in der Beziehung zur Kirche. Leicht geraten da die guten Erfahrungen aus der Konfirmandenzeit mit Kirche, Glaube und Gemeinde in Vergessenheit. Also: Ein doppelter Grund die Rosenkonfirmation zu feiern! Daher wollen wir mit allen, die vor 10 Jahren, also im Jahr 2003 konfirmiert wurden, einen besonderen Gottesdienst

am 10.02.2013 um 10.00 Uhr in der St. Matthäus Kirche feiern!

Die Einladung folgt natürlich noch persönlich!