Haben Sie in ihrem Garten Apfelbäume, die nicht geerntet werden, oder kennen Sie jemanden, dem es so geht?
Wir würden gerne mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Aktion planen, die Äpfel solcher Bäume zu ernten und den Saft dieser Äpfel für unsere Jugendarbeit zu verkaufen.
Aber dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Tipps! Wenn Sie einen Vorschlag haben, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt! Vielen Dank!
Klaus Firnschild-Steuer
Archiv der Kategorie: Allgemein
Vokalspaziergang 2. 8. 2016 in St. Matthäus
Der Klang der Kirche
Wie klingt meine Stimme im Kirchenraum? Wie klingt sie gemeinsam mit anderen? Wie entfaltet sie sich in der gotischen Wehrkirche St. Matthäus in Heroldsberg?
Mit Stimmexperimenten entdecken wir die Kirche als Klangraum und füllen sie mit unseren Tönen. Der Klang der Stimmen wird zum Klang der Kirche. Wir singen Lieder aus den verschiedensten Zeitepochen, von Gregorianik über Barocklieder bis zur Moderne, von leichten Kanons bis hin zu mehrstimmigen Gesängen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Lust am Singen und die Neugier, diese evangelische Kirche mit ihrer besonderen Ausstrahlung einmal ganz anders zu erleben.
Leitung: Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin
Treffpunkt: Kirche St. Matthäus
Zeit: Dienstag, 02.08.2016 von 18.00 Uhr – ca. 19.30 Uhr
Kosten: 5 Euro/ 4 Euro (Bezahlung vor Ort) max. 40 Teilnehmer/innen
Anmeldung bis 01.08.2016 bei: evangelische stadtakademie nürnberg, Tel. 0911/214-2121 www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de Kooperation mit evangelische stadtakademie nürnberg
„Der grüne Gockel“ – Umweltteam
„Der grüne Gockel“
Umweltgerechtes Handeln in der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäus
Der grüne Gockel hat einen großen Hahnentritt nach vorne getan. Der Ist-Zustand der kirchlichen Gebäude war gründlich unter die Lupe genommen und viele Daten über Verbräuche und Bestand zusammen- getragen und erfasst worden. Dies bildete die Ausgangssituation und gute Grundlage für die Bewertung.
Hierfür wurden in einem Portfolio Verbesserungsmöglichkeiten eingetragen. Die beiden relevanten Gesichtspunkte hierbei waren einerseits die Umweltrelevanz und andererseits die Umsetzungsmöglichkeiten. Wichtig waren nicht nur Aspekte, die direkt auf die Umwelt einwirken, sondern es wurden auch Möglichkeiten betrachtet, die indirekte Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Aus dem Portfolio wurden 6 zentrale Aufgabenbereiche herausgearbeitet, die als Umweltprogramm inzwischen vom Kirchenvorstand verabschiedet wurden:
Die Öffentlichkeitsarbeit wird in Zukunft eine Hauptaufgabe für unser Team sein. Wir werden Veranstaltungen zu interessanten Themen anbieten, wie z. B. „Rohstoffe sparen“, oder „Umgang mit Ver- brauchsmitteln“.
Weitere wichtige Aufgaben werden sein, Müll zu reduzieren und Plastikmüll gänzlich zu vermeiden. Auch die Verwendung von Produkten aus regionaler Erzeugung und „fairem Han- del“ wollen wir fördern. Ebenso soll die Grundwasser- und Bodenbelastung durch Pestizide vermieden werden. Mit dem Bau des Insektenhotels beim Sommerfest im letzten Jahr haben wir bereits einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt getan.
Doch auch das Thema „Energiesparen und Verbrauch reduzieren“ wird uns die nächsten Jahre begleiten. So wollen wir die Verbräuche analysieren und mit den bisher erfassten Daten vergleichen. Damit lassen sich interessante Rückschlüsse ziehen und konkrete Vorschläge erarbeiten, wie und wo Verbräuche zu hoch sind und mit welchen Maßnahmen Energie eingespart werden kann.
Mit der Verabschiedung des Umweltprogramms sind wir der Zertifizierung einen großen Schritt näher gekommen. Da nun eine Vielfalt von Aufgaben auf uns wartet, würden wir uns sehr über Verstärkung und Unterstützung durch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter freuen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, beim Umwelt-Team mitzuwirken, laden wir sie dazu ein, mitzumachen und Ihre Ideen einzubringen. Falls Sie nähere Informationen wünschen, können Sie Pfarrer Steuer ansprechen oder nehmen Sie Kontakt auf mit:
Elisabeth Somper, Tel.: 0911/518 85 45 oder
Stefan Siegel, stefan.siegel@arcor.de oder Tel.: 0911/4099300.
Das Umweltteam trifft sich regelmäßig einmal im Monat, die Termine sind auf der Homepage
https://heroldsberg-evangelisch.de
unter der Rubrik Gemeinde / Umweltteam veröffentlicht.
Elisabeth Somper für das Umwelt-Team St. Matthäus
Mesnerunterstützung gesucht
Bei der Fülle der Gottesdienste haben wir immer wieder Probleme, die Gottesdienste nicht nur mit Organisten abzudecken, sondern auch mit einer Mesnerin/einem Mesner. Mesnerinnen und Mesner sind für unterschiedliche Aufgaben verantwortlich: Sie kümmern sich vor allem um die Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes. Dazu kommen sie etwa eine Stunde vor Gottesdienstbeginn und richten alles her, was für den Gottesdienst nötig ist (Beleuchtung, Kerzen, Liedertafel, Gesangbücher, Mikrophon etc.) Anschließend muss wieder aufgeräumt werden, damit die Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeiten in einem ordentlichen Zustand ist. Außerdem sollte man als MesnerIn gut mit Menschen umgehen können. Wenn jemand den Gottesdienst besucht, ist die Mesnerin/der Mesner oftmals die erste Bezugsperson vor dem Gottesdienst und da sollte man sich doch als Besucher gleich willkommen fühlen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir für diesen Arbeitsbereich Unterstützung bekommen würden. Natürlich gibt es dafür auch eine Entlohnung. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Konfirmandenspende 2016
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden unterstützen in diesem Jahr zwei unterschiedliche Projekte. Zum einen haben sie für die Flüchtlingshilfe Heroldsberg gesammelt. Insgesamt wurden für diese Aufgabe 450.-€ gespendet! Toll, dass unsere Jugendlichen auf diese Weise zeigen, wie wichtig ihnen Hilfe für andere ist.
Der andere Spendenzweck war die Jugendarbeit von St. Matthäus. Wir wollen von den Spenden gezielt die technische Ausstattung erneuern. Vor allem DVD-Player, Bildschirm und tragbarer CD-Player sind veraltet und nicht mehr voll funktionstüchtig. Wir danken herzlich für die Spende in Höhe von 500.-€!
Zwei Einzelspenden in Höhe von 40.-€ werden an die Aktion „Ärzte ohne Grenzen“ weitergeleitet. Vielen Dank euch allen für diese tolle Unterstützung!
Taufgottesdienste
feiern wir am 19.06., 17.07., 07.08., 11.09.,
16.10., 06.11. und 04.12.2016 jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 100.- Euro berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.
Theateraufführungen der Spin(n)däckers
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein neues Stück mit den Spin(n)däckers, allerdings etwas später als sonst. Die frühen Pfingstferien sorgen für Zeitprobleme im Mai, aber wir hoffen, sie sind uns auch im Juni treu und beehren uns mit Ihrem Besuch. Wir freuen uns auf Sie!
Zum Inhalt: Vier Damen und ein Herr haben sich für ein Yoga-Wochenende auf einem abgelegenen Bauernhof angemeldet. Es sind die verschiedenartigsten Typen und es ist daher nicht einfach, sie für ein ganzes Wochenende unter einen Hut zu bringen. Als einer der Kursteilnehmer auf mysteriöse Weise verschwindet, das Telefon nicht mehr funktioniert und man Angst einflößende Geräusche hört, ist das ein Grund, zusammenzurücken.
Kerstin Kellner
Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück:
„Ein mordsmäßiges
Wochenende“
Eine Komödie von Carl Slotboom
Fr. 10.06.16 um 20.00 Uhr
Sa. 11.06.16 um 20.00 Uhr
Sa. 18.06.16 um 20.00 Uhr
Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg
Preis: Erwachsene 6,- und Ermäßigt 4,- Euro
Vorverkauf ab 09.05.16 bei
Schreibwaren Reinfelder oder K. Kellner T. 5180936
Mitwirkende: Anja Sperschneider, Ralf Zierold, Franziska Reiniger, Karin Heller, Kerstin und Paul Kellner
Informationsabend für neuen Konfikurs 12.5.16
Im Juli beginnt der neue Konfirmandenkurs. Um die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden bzw. ihre Eltern über die Konfirmandenzeit zu informieren, laden wir zu einem
Informationsabend am Donnerstag, 12.05. um 20.00 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum ein.
Soweit sie uns bekannt sind, bekommen die betreffenden Jugendlichen bis Mitte April eine Einladung zu diesem Abend. Falls Ihr Kind mit dem Kurs beginnen und 2017 Konfirmation feiern möchte, aber keine Einladung bekommt, melden Sie sich bitte im Pfarramt. In der Regel beginnen die Jugendlichen mit dem Konfirmandenkurs, die in der 7. Schulklasse sind und im Jahr 2017 14 Jahre alt werden.
Meditation in der Kirche
Herzliche Einladung zur Meditation im Chorraum der evangelischen Kirche St. Matthäus
Jeden Sonntagabend um 19.00 Uhr und
jeden Mittwochmorgen um 6.30 Uhr
Zum Reinschnuppern empfehlen wir trotzdem einen kurzen
Anruf, da die Meditation manchesmal ausfällt. Sybille Fenzel, 0911-363891, sybille.fenzel@t-online.de
Kerstin Steuer, 0911-5676085, k4steuer@web.de
Empfang für Neuzugezogene 16.4.16
Sind Sie im Laufe des Jahres 2015 oder in diesem Jahr nach Heroldsberg gezogen? Haben Sie Ihre neue Kirchengemeinde schon kennengelernt? Haben Sie Lust, einen Blick in unsere sehenswerte Kirche St. Matthäus zu werfen?
Wir möchten Sie herzlich zu einem Empfang für neuzugezogene Gemeindeglieder einladen. Im Rahmen einer kleinen Kirchenführung können Sie Heroldsbergs Wahrzeichen, dessen Ursprünge im 12. bis
13. Jahrhundert liegen, von innen kennenlernen.
Anschließend besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gesprächen mit unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde im evangelischen Pfarrhaus, einem der ältesten Pfarrhäuser Deutschlands.
Kommen Sie doch einfach vorbei!
Wann? Samstag, 16. April um 17.00 Uhr
Wo? Kirche St. Matthäus
Natürlich sind auch Ihr Partner/Ihre Partnerin und Ihre Kinder herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!