Archiv der Kategorie: Allgemein

Beschlüsse und Empfehlungen der Kirchengemeinde Heroldsberg angesichts der Infektionsgefahr durch das Coronavirus

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“             2 Tim 1,7

Liebe Gemeindeglieder,

die Geschwindigkeit und die Tragweite der Infektionsgefahr durch das Coronavirus hat zu großen Veränderungen geführt. Unser Kirchenvorstand hat schnell reagiert und die Empfehlungen und Entscheidungen der Verantwortlichen in Politik und Kirche aufgenommen. Wir sind weiter für Sie da, aber anders. Am 14., 16. und 20. März haben wir entschieden:

Öffnung der Kirche St. Matthäus: Unsere Kirche bleibt täglich von 9-17 Uhr geöffnet, damit Sie hineingehen und zur Ruhe kommen können.

Bestattungen finden im Rahmen der amtlichen Vorgaben statt.

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen, Gruppen und Kreise, der Chor und der Posaunenchor sind bis zum 19.4.2020 abgesagt. Weiteres wird bekannt geben. Alle Gremien (Kirchenvorstand, Ausschüsse, Arbeitskreise) sind abgesagt. Notwendige Entscheidungen werden über Email oder Telefon getroffen.

Taufen und Trauungen werden im Rahmen der amtlichen Vorgaben in engem Kontakt mit den Einzelnen, Familien und Paaren geklärt.

Die Jubelkonfirmation wird auf den 1. November verschoben.

Der Elternabend zur Konfirmation am 23.3. und der Konfirmandennachmittag am 27.3.2020 sind abgesagt. Die für den 25./26. April und 9./10. Mai 2020 geplanten Konfirmationen werden verschoben auf den 26./27. September und 17./18. Oktober.

Die Konfirmationsanmeldung für 2020/21 am 2.4. ist abgesagt. Die Informationen werden schriftlich und digital weitergegeben und Anmeldungen schriftlich und digital ermöglicht.

Geburtstagsbesuche: Wir wollen besonnen handeln und direkte Kontakte wie Besuche vermeiden. Die über 75-Jährigen erhalten über das Besuchsteam einen schriftlichen Gruß und ein Heftchen in Ihren Briefkasten. Zu den runden und halbrunden Geburtstagen versuchen wir aus dem Pfarrteam Sie anzurufen.

Angebot telefonischer Seelsorge: Wir sind als Pfarrteam gerne für Sie da. Bitte telefonieren Sie mit uns, wenn Sie reden mögen oder Fragen haben.

Cornelia Auers   0176 4100 5876,  Thilo Auers   0176 4100 5783,  Andrea Melzl   0911 7330 952

Das Seelsorgetelefon im Dekanat Nürnberg erreichen Sie derzeit täglich von 9-17 Uhr: 0911  2141  414.

Nachbarschaftshilfe: Bitte achten Sie in dieser Krisenzeit besonders auf bedürftige und alte Menschen in Ihrer Nachbarschaft. Vielleicht können Sie anrufen, bei Besorgungen unterstützen oder Hilfsangebote vermitteln und für sie beten.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie unter www.heroldsberg-evangelisch.de, in den Schaukästen und im Wochenblatt.

Pfarrer Thilo Auers für den Kirchenvorstand

Textil-Kunst-Projekt in St. Matthäus

Die Textil-Kunstinstallation von Künstlerin Beate Barberske wird während der Passionszeit vom 22.2.2020 bis zum Karfreitag 10.4.2020 zu sehen sein. Sie hebt das Riemenschneider-Kreuz für den hereinkommenden Besucher hervor. Mit transparentem Stoff in Weiß und Violett nimmt das Projekt das Thema der Passionszeit auf. Zugleich wird deutlich, dass Christus nicht immer direkt und unmittelbar erkennbar ist, sondern wir manchmal sehen wie durch einen Schleier. Der Altarraum ist weiter nutzbar für Abendmahl, Lesungen und Gebete. Auf was der Blick fällt, hängt immer auch von Ort und Perspektive an. So gibt die Installation wertvolle Glaubens-Impulse.

Beate Barberske ist renommierte Stoffkünstlerin und hat unter anderem in St. Lorenz, Nürnberg, und beim Deutschen Evangelischen Kirchentag gearbeitet. Ihr ist es ein Anliegen, durch Farbe und Kunst neu auf zentrale Aspekte des Glaubens aufmerksam zu machen und Menschen dadurch zum Besuch der Kirche zu bewegen. Unterstützt wird das Projekt von den Kulturfreunden Heroldsberg, dem Rotary-Club Erlangen, der Schreinerei Georg Schmidt, Heroldsberg, und Einzelpersonen. Weitere Gruppen habe Ihre Unterstützung in Aussicht gestellt.

Im Gottesdienst am So., 23.2.2020, 10 Uhr, werden Diakonin Simone Kunert-Kamusin und Pfarrer Thilo Auers über die Installation predigen und die Liturgie darauf abstimmen. Künstlerin Beate Barberske wird anwesend sein. Herzliche Einladung!

„Zauber der Oboe“

am Samstag, 8. Februar 2020, 19.30 Uhr in der Kirche           St. Matthäus, Heroldsberg

mit Birgit Heller-Meisenburg, Oboe und Ludwig Frank, Cembalo und Klavier

Aufgeführt werden Werke aus Barock, Klassik und Moderne (G. Ph. Telemann, J.S. Bach, W.A. Mozart, H. Distler u. a)

Freuen Sie sich auf den Zauber der Oboe mit ihrem geschmeidigen, hellen Ton und den zarten Klang des Cembalos. Ein musikalisches Feuerwerk erwartet Sie!

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten.

Gottesdienst der Konfirmand*innen

Der Gottesdienst für Sonntag, 16.02. wird von unseren Konfirmandinnen und Kon- firmanden gemeinsam mit Pfr.in C. Auers und Pfr. T. Auers vorbereitet.

Ein aktuelles Thema, das sich unsere Konfirmand*innen ausgewählt haben, bestimmt den Gottesdienst, der durchaus von der üblichen Form abweichen und in allen Teilen von den Konfirmanden*innen durchgeführt wird.

Kommen Sie, feiern Sie mit und freuen Sie sich an der Kreativität und der Mühe unserer Konfirmand*innen.

Einladung zur Holocaustgedenkfeier

Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das Kon- zentrationslager Ausschwitz. Zur Erinnerung daran laden das evangelische Dekanat, die katholische Stadtkirche, die Israelitische Kultusgemeinde sowie die Stadt Nürnberg am

Montag, 27. Januar 2020, um 19.30 Uhr

in der Reformationsgedächtnis-Kirche in Maxfeld (Berliner Platz – U-Bahn-Station Rennweg) zu einer Stunde des Besinnens ein.

Jugendliche der Israelitischen Kultusgemeinde erzählen, was das Gedenken an den Ho- locaust für sie bedeutet und wie sie heute das Leben als Jüdinnen und Juden in Nürn- berg erleben.

Wir laden Sie herzlich ein, mit den Jugendlichen zusammen des Holocausts und seiner Opfer zu gedenken.

Christopher Krieghoff, Dekan

Leuchtturmprojekt Riace

Herzliche Einladung zur Vorstellung des Leuchtturmprojekts Riace am
Freitag, 31. Januar um 19.00 Uhr im GZ

Riace ist eine kleine Gemeinde ganz im Süden Italiens. Der ehemalige Bürgermeister von Riace hat seit 20 Jahren das kalabrische Dorf durch die Aufnahme von Geflüchteten zu einem Ort für Frieden und Integration gemacht. Leider wurde dies vom rechtsradikalen Innenminister Salvini torpediert und es droht das Aus. Riace darf aber nicht sterben.

Wir als ökumenische Eine Welt Gruppe möchten mit dem Gewinn von unserem Verkaufsstand und durch Sammeln von Spenden das Prinzip der Integration von Riace unterstützen.

Christiane Lüst und Karl Heinz Jobst vom Öko & Fair Umweltzentrum Gauting waren bereits mehrmals vor Ort und werden uns am Freitag, dem 31. Januar 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Fotos und Kurzfilme von den Reisen zeigen und über den Stand der Riace-Hilfe, die aktuelle Situation vor Ort und den Bürgermeister von Riace, Neues zur Asylpolitik in Europa, Stiftungs- und Vereinsgründung und weiterer geplanter Aktionen und Solidar-Reisen berichten. Sie werden auch feines kalabrisches Olivenöl und Schokolade von mafiabefreiten Kooperationen zugunsten von Riace zum Verkauf anbieten.

Simone Wadlinger für die ökumenische Eine-Welt-Gruppe

Die Sternsinger

„Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“

Kaum zu glauben, aber die Sternsinger stehen bereits in der Startposition. Gewänder, Gruppen, Ablauf werden zusammengestellt und in den Gemeinden geplant.

Sorgfältige Vorbereitung und Begeisterung gehören dazu. Lassen Sie sich anstecken und achten Sie auf weitere Veröffentlichungen, damit Sie zu Hause ein Teil dieser Bewegung sein können. Auch zu Ihnen wollen wir mit dem Segen 20*C+M+B+20– Christus segne dieses Haus – am 6. Januar kommen. Machen Sie die Türen, die Herzen und Ihren Geldbeutel auf.

Eines ist klar: Sternsinger verändern diese Welt zum Guten hin.

Herzliche Einladung auch
zum Ökumenischen Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger am Montag, 6. Januar 2020 um 10.00 Uhr in St. Margaretha