Alle Beiträge von admin

1000 Sterne für Saransk

Gewinn beim Adventsmarkt
Der Rand des Standes der beliebten Waffelbäckerei der ev. Gemeinde beim Adventsmarkt am 29. und 30. November war ein günstiger Platz für unseren Verkauf von Holzartikeln zugunsten unserer Partnergemeinde.
Besonders begehrt waren die Holzsterne verschiedener Größe, die uns wieder Herr Otto Schubert aus Oberschöllenbach freundlicherweise hergestellt hatte. Ebenso die Holzschalen, die unser Schwager Christian Zenker in Ermreuth gedrechselt und uns überlassen hatte, sowie Kekse und Marmeladen, von fleißigen Hausfrauen zubereitet. Diesen Damen, den Herren, aber auch den ausdauernden Verkäuferinnen, den Käufern und Spendern sei herzlich gedankt. Denn die erzielten 652,- € sind ein gutes Ergebnis. Für meine Frau und mich gab es auch mehrere anregende Gespräche mit noch gut bekannten unserer früheren Gemeindeglieder.

Weihnachtsgeld wichtig
Die auch durch die westlichen Sanktionen verursachte Wirtschaftskrise in Russland hat in den letzten Monaten zu Preissteigerungen bis zu 20 % geführt. Nur der Preis für das wichtigste Grundnahrungsmittel Brot ist staatlich festgelegt. Gut, dass viele Familien dort Obst und Gemüse aus ihrem Garten eingeweckt haben. Unsere Weihnachtsbriefe hat Pastor W. Michelis im Gottesdienst am 1. Feiertag bei Vera Frisen an alle, die an diesem russischen Arbeitstag kommen konnten, und bei Hausbesuchen jeweils persönlich verteilt. Die beigelegten Euro – nach Familiengröße gestaffelt von 20 bis 50 € – sind diesmal eine besonders willkommene kleine Hilfe. Der Rubel ist gegenüber dem Euro um die Hälfte entwertet. Statt der 45 Rubel, die wir im Sommer für 1 Euro bekamen, sind es jetzt über 100 Rubel. Dadurch sind unsere Spenden doppelt so viel wert. Neben Pastor Michelis, im Namen der Gemeindeglieder, bedankte sich auch Albina Beljaewa (82), unsere russische Freundin und Dolmetscherin, und lässt alle, die sie kennen, herzlich grüßen.

Michelis Propst-Stellvertreter
Die Stelle des Propstes ( = Dekan ) in Königsberg / Kaliningrad ist seit Sommer 2014 unbesetzt. Die Zahl russischer evangelischer Theologen, die für eine solche Aufgabe fähig sind, ist leider sehr gering. Die EKD lehnt nach der Entsendung von 7 deutschen Pfarrern als Pröpste seit 1991 eine weitere endgültig ab. Nur im Sommer wird die EKD einen deutschen Pfarrer oder Pfarrerin zur Betreuung deutscher Touristen und zur Entlastung der dortigen Geistlichen für zwei bis drei Monate entsenden. Am 14. Dezember 2014 wurde nun auch der stellvertretende Propst, Pfr. Vieweg, wegen Herzproblemen um 8 Monate vorzeitig in den Ruhestand nach Deutschland entlassen. So müssen zur Zeit die übrig gebliebenen zwei neuen Pastorinnen und die zwei älteren Pastoren sowie vier bis jetzt beauftragte Lektoren (diese mit Lesegottesdiensten) die 36 extrem weit verstreuten Gemeinden geistlich versorgen. Die von Bischof Brauer in Moskau vorgeschlagene Beförderung von Pastor Wladimir Michelis (68 Jahre alt, eigentlich längst Rentner) zum Propst lehnte dieser ab, auch aus Altersgründen. Er übernahm jedoch immerhin, der Not gehorchend, die Aufgaben eines stellvertretenden Propstes, fordert aber dringend die Neubesetzung der Propststelle bis April. Wir wünschen ihm, dass er – gerade bei den dort sehr erschwerten winterlichen Straßenverhältnissen – die notwendigen vielen Fahrten zwischen seinem Wohnort Insterburg/Tschernjachowsk und Königsberg / Kaliningrad (ca. 90 km) unbeschadet übersteht und auch die sonstigen zusätzlichen Belastungen gesundheitlich aushält. Für unsere Begleitung als treue Partner, alle Spenden und Fürbitten für die Gemeindeglieder in und um Saransk dankt er der Heroldsberger Gemeinde sehr.

20 Jahre Partnerschaft
Das Jubiläum unserer seit Sommer 1995 bestehenden Partnerschaft mit der evangelischen Kirchengemeinde Saransk hoffen wir in Heroldsberg, feiern zu können (evtl. Ende September, wenn dort die Ernte aus den Gärten eingebracht ist). Dazu werden wir wieder Pastor Michelis und einige russische Gemeindeglieder aus Saransk für ein paar Tage hierher einladen. Mit ihnen und unserer Gemeinde, beson- ders mit vielen Heroldsbergern, die schon mal in der Partnergemeinde waren, wollen wir bei einem festlichen Saranskgottesdienst und auf andere Weise unser Partnerschaftsjubiläum angemessen festlich begehen. Für unsere Gäste suchen wir dafür wieder freundliche Quartiergeber.
Klaus Plorin

Draußentage für Kinder 3.2. und 3.3.15

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine: 3. Februar und 3. März
Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn

Mitarbeiter Dank 7.2.2015

Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem „Feierabend“-Buffet Samstag, 7. Februar um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum!
Neben den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie oftmals Woche für Woche in unserer Kirchengemeinde übernehmen, soll es auch einmal Zeit geben zum Genießen, zur Begegnung, für Gespräch und Austausch, und natürlich zum „Danke“ sagen!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dazu schriftlich eingeladen.

Falls Sie, unbeabsichtigter Weise noch keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Da wir ein leckeres Essen für Sie vorbereiten wollen, ist eine Anmeldung zu diesem Abend besonders wichtig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ehepartner, Lebensgefährte oder Lebensgefährtin, sowie Kinder sind ebenfalls herzlich eingeladen!

Vakanzzeit

Mitte März wird sich Pfarrerin Melzl und ihre Familie über Nachwuchs freuen können. Auch wir freuen uns mit ihr und wünschen ihr für die letzten Monate der Schwangerschaft alles Gute.

Auf unsere Gemeindearbeit wird sich das natürlich auch auswirken. Wir danken schon jetzt unserer Lektorin Sabine Rohlederer und unserer Prädikantin Kathrin Vogel für die Übernahme von Gottesdiensten. Auf Pfarrer Steuer werden allerdings zusätzliche Aufgaben zukommen. Vor allem wird sich das auf die Besuche auswirken. Wir versuchen zwar die Besuche
bei Geburtstagen oder Jubiläen durch die Einbeziehung des Besuchsdienstes und des Kirchenvorstandes durchzuführen, dennoch wird es Zeiten geben, zu denen wir den Besuch nicht abdecken können.
Wir bitten daher um Verständnis, wenn nicht alle Geburtstagskinder oder Jubilare einen persönlichen Besuch von Pfarrer Steuer oder anderen Verantwortlichen aus der Kirchengemeinde bekommen und „nur“ eine Grußkarte mit einem Geschenk im Briefkasten vorfinden.
Ab Mitte Mai wird sich diese Situation aber ändern, da die Landeskirche dann eine Vertretung ermöglicht und finanziert. Näheres dann im nächsten einBlick.

„Worte die tragen“- Susann Pineau liest

„Worte, die tragen“

Freitag, 13.Februar um 19.00 Uhr in St. Matthäus

Susann Pineau liest aus ihrem neu erschienenen Gedichtband „Der äußerste Punkt“ und schafft mit „Worte, die tragen“ einen Weg, der ihre Hörer vom äußersten Punkt
zu einer Tragfläche der Zuversicht führt.

Eine zarte, leise Lyrik, stimmungsvoll begleitet von Eigenkompositionen und musikalischen Arrangements der Harfenistin Maja Taube.

Alte Handys für neue Projekte


Die Evangelische Jugend Nürnberg Region Mitte-Nord ruft von Weihnachten 2014 bis Ostern 2015 zu einer Handy-Sammlung auf!

Mit euren alten Handys könnt ihr das jugendpolitische Projekt der evangelischen Jugend in Augsburg, das zum landesweiten Projekt der Evangelischen Jugend in Bayern gewählt wurde, unterstützen!

Das Projekt heißt:
ELIMU HAINA MWISHO und bedeutet auf Deutsch (AUS)BILDUNG HAT KEIN ENDE.

Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Situationen in der Südzentraldiözese in Tansania. Die Gelder werden z.B. für Schulhefte, für warme Mahlzeiten in der Mittagspause, für Schuluniformen oder für ein Fahrrad, das den täglichen weiten Weg zur Schule ermöglicht, ausgegeben.
Die Gelder werden in vollem Umfang, direkt und persönlich an die dortigen Kooperationspartner in Tansania übergeben. Diese kennen die tatsächlichen Lebenslagen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen vor Ort. Durch regelmäßige Besuche in Tansania bei Jugendbegegnungen wird das Projekt von Deutschland aus mitbegleitet.

Und so geht‘s:
Sammelt in einem Karton eure alten Handys aller Art und oder die eurer Eltern, Geschwister, Verwandten oder Freunde. In jedem Handy sind wertvolle Rohstoffe, die es lohnt zu recyceln und für die man noch ein bisschen Geld bekommt.
Pro Handy unterstützt ihr das Projekt „Elimu haina mwisho – Bildung hat kein Ende“ mit 1,50€. Weitere 1,50€ gehen an die Deutsche Umwelthilfe.
Dann gebt ihr (über eure JugendreferentInnen) diesen Karton an die Regionaljugendkammer der Region Mitte-Nord, die dieses Projekt unterstützt. (Ansprechpartnerin ist Regionaljugendreferentin Regina Miehling:
r.miehling@ejn.de od. 0911-214 2324)

Vielen Dank für Eure Unterstützung! sagt die Regionaljugendkammer Mitte- Nord der evangelischen Jugend Nürnberg

Holocaustgedenkfeier 27.1.2015

Einladung zur Holocaustgedenkfeier

Die zentrale Gedenkfeier in Nürnberg, die unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg veranstaltet wird, findet am Dienstag, 27. Januar 2015, um 19.30 Uhr in der Reformationsgedächtnis-Kirche (Berliner Platz) statt.
Dieses Jahr bereiten Studierende der evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg die Gedenkveranstaltung vor.
Es ist bedrückend zu erleben, wie auch 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Antisemitismus unterschwellig verbreitet ist und immer wieder – leider auch in Nürnberg – auch offen zum Ausdruck gebracht wird. Zugleich ist es ermutigend, wie junge Menschen sich auch heute mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzen und Konsequenzen für die Gegenwart ziehen.
Wir laden Sie ein, mit den Jugendlichen zusammen und in Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürgern der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords zu gedenken.
Christopher Krieghoff, Dekan

Mitarbeiter Dank 7.2.2015

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter von St. Matthäus, im vergangenen Jahr haben sich viele Menschen auf ganz unterschiedliche Weise in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich engagiert. Ohne Sie wäre das Leben unsrer Kirchengemeinde sehr viel ärmer. Deshalb möchte Sie der Kirchenvorstand herzlich zu einem leckeren und reichhaltigen „Feierabend-Buffet“ einladen und Ihnen auf diese Weise für Ihr Wirken und Tätigsein danken. Wir würden uns freuen, Sie am Samstag, 7. Februar 2015 um 17 Uhr in unserem Gemeindezentrum begrüßen zu dürfen!
Kinder und Ehepartner bzw. Lebensgefährten können natürlich gerne mitkommen!

Wichtig: Damit wir das Essen gut planen können, bitte ich Sie bis 26. Januar 2015 um eine kurze telefonische Nachricht im Pfarramt (Tel. 5180659) ob Sie kommen! Sie bekommen allerdings auch noch eine schriftliche Einladung. Wir freuen uns schon auf die Begegnungen und Gespräche!
Herzliche Grüße im Namen des Kirchenvorstandes
Klaus Firnschild-Steuer, Pfarrer

Jubelkonfirmation 2015

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2015 an. Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, an die Vorbereitungen zu denken. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2015 vor 25, 50,60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.
Am Sonntag, 15.03.2015 um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1990, 1965, 1955, 1950 und 1945 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.

Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können.
Bitte melden Sie sich bis Mitte Januar zur weiteren Abstimmung im Pfarramt. Vielen Dank!

Draußentage für Kinder

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächster Termin: 13.01.2015
Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn