Alle Beiträge von admin

Kirchenmusik Karfreitag 14.30 Uhr 3.4.2015

Karfreitag Nachmittag: Andacht zur Todesstunde Jesu, ein besonderer Termin in der Karwoche am Übergang zu den Osterfeiertagen mit ihren großen Feiern. Sich einlassen auf das Geschehen auf Golgatha, hinhören auf die letzten Worte Jesu, auf sein letztes Gebet, seinen letzten Seufzer.

Aber auch dieses:was bedeutet eigentlich der Tod dieses einen Menschen für mich heute, für die Christenheit, für die Menschheit? Eine ganz frühe Deutung besagt, dass dieses Sterben vielen, ja allen zugute kommt.
Dem Täufer Johannes werden um das Jahr 100 die Worte in den Mund gelegt: „Siehe das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“. „Agnus Dei“ – so ist das Wort des Johannes aus Joh. 2, 29 in den christlichen Gottesdienst eingegangen. Keine Messkomposition, keine evangelische Abendmahlsfeier läßt diesen Satz aus
„Christe du Lamm Gottes, der du trägst die Sünd der Welt, erbarm dich unser“ – so hat Luther das „Agnus“ im evangelischen muttersprachlichen Gottesdienst heimisch gemacht.
Für den diesjährigen Karfreitag probt ein Projektchor aus Heroldsberger Sängerinnen und Sängern und
solchen aus der Umgebung Nürnbergs Vertonungen des „Agnus“ von alten Meistern der Reformationszeit bis Dietrich Buxthehude, die die Lesungen der „Andacht zur Todesstunde Jesu“ begleiten. Beim Zuhören und Singen wird allen Beteiligten bewußt, wie sehr die Musiker auf die Passionsgeschichte gehört haben – und sie zugleich
ergänzen mit der ganz persönlichen und aktuellen Bitte: „Gib uns deinen Frieden. Amen.“

Der Chor singt unter Leitung von Franz Peschke. Die liturgische Leitung hat Pfr. Firnschild – Steuer.

Osterwacht für Jugendliche 4.4.2015

„Wachst du noch oder schläfst du schon?“

Unter diesem Motto findet die diesjährige Osterwacht statt!
In der Nacht vom 4. auf den 5. April wollen wir gemeinsam wachen, essen, spielen, Filme anschauen und ein kleines Osterfeuer entzünden. Die Osterwacht schließt mit einem gemeinsamen Besuch des Ostergottesdienstes am Morgen ab.

Ein Angebot für alle Heroldsberger Konfirmanden und Jugendmitarbeiter. Hat dein Hund deine Anmeldung vergraben oder hast du noch Fragen:
Jugendreferentin Jasmin Wagner j.wagner@ejn.de oder 0176-48 63 82 87

Empfang für Neuzugezogene 28.3.15

Sind Sie im Laufe des Jahres 2014 oder in diesem Jahr nach Heroldsberg gezogen? Haben Sie Ihre neue Kirchengemeinde schon kennengelernt? Haben Sie Lust, einen Blick in unsere sehenswerte Kirche St. Matthäus zu werfen?
Wir möchten Sie herzlich zu einem Empfang für neuzugezogene Gemeindeglieder einladen. Im Rahmen einer kleinen Kirchenführung können Sie Heroldsbergs Wahrzeichen, dessen Ursprünge im 12. bis
13. Jahrhundert liegen, von innen kennenlernen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Gesprächen mit unterschiedlichen Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde im evangelischen Pfarrhaus, einem der ältesten Pfarrhäuser Deutschlands. Kommen Sie doch einfach vorbei!

Wann? Samstag, 28. März 2015, um 17.00 Uhr
Wo? Kirche St. Matthäus

Natürlich sind auch Ihr Partner/Ihre Partnerin und Ihre Kinder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Verabschiedung Georg Müller, Posaunenchorleiter

Markante Zäsur für den Posaunenchor

Unser Posaunenchor steht vor einer großen Veränderung. Georg Müller, der langjährige Leiter des Posaunenchores, hat seinen ehrenamtlichen Dienst zum Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Alle wissen, mit welcher Freude und musikalischen Kompetenz er den Posaunenchor in all den Jahren geleitet hat. Daher ist ihm dieser Schritt sicher nicht leicht gefallen. Und doch ist es gut und richtig, dass er sich entschieden hat die Belastungen, die die Posaunenchorleitung mit sich bringt, abzugeben.
Unseren Dank und die Würdigung seines Dienstes wollen wir in einem Gottesdienst zum Ausdruck bringen, der natürlich vom Posaunenchor mitgestaltet wird.

Daher laden wir Sie alle herzlich zum Gottesdienst am 22. März ein, bei dem Sie sich ganz persönlich bei Georg Müller für seine hervorragende Arbeit bedanken können.
Wie es mit der Leitung des Posaunenchores weiter geht ist noch nicht klar. Zunächst wird der Chor übergangsweise aus eigenen Kräften die Probenarbeit und die Auftritte weiterführen.
Zum Glück mangelt es nicht an geeigneten Personen, die hier zusammenarbeiten. Trotzdem ist es wichtig, einen neuen und passenden Chorleiter oder eine Chorleiterin zu finden.
Falls Sie jemanden kennen, der hierfür geeignet wäre, können Sie sich gerne an das Pfarramt oder Herrn Dr. Gebhard Finzel wenden.

Treffen von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

Nach den Neuwahlen von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand, die nun schon einige Zeit zurückliegen, wollen sich beide Gremien kennenlernen. Gerade hier in Heroldsberg ist das Miteinander von katholischer und evangelischer Kirche gut eingespielt und bewährt. Das wollen wir auch weiter pflegen.
Am 12. März werden wir uns in St. Margaretha zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch treffen, um darauf hinzuwirken, dass christliche Kirche in Heroldsberg zwar in unterschiedlichen Traditionen gelebt wird, aber in einem fruchtbaren und sinnvollen Wirken in und für unseren Ort. Einige Probleme betreffen Kirchengemeinde und Pfarrgemeinde in gleicher Weise, hier können wir uns beraten und bereichern.

Ökum. Gottesdienst zur Passionszeit 22.2.15

Der ökumenische Gottesdienst in der Passionszeit hat in Heroldsberg eine lange Tradition. In den vergangenen Jahren feierten wir die ökumenische Passionsandacht am Freitagabend vor der Karwoche. Obwohl dieser Gottesdienst immer sorgfältig vorbereitet und abwechslungsreich gestaltet war, ließ der Besuch zu wünschen übrig. Durch eine Veränderung der Zeit wollen wir in diesem Jahr einen neuen Akzent setzen.

Gemeinsam mit Gemeindereferent Bernhard Wolf und dem Chor musica sacra aus der Pfarrgemeinde St. Margaretha gestalten wir den Gottesdienst
am Sonntag Invokavit, 22. Februar 2015 um 10.00 Uhr in St. Matthäus

Über zahlreichen Besuch aus beiden Gemeinden würden wir uns sehr freuen.

Konfirmandenelternabend 23.2.15

Im neuen Jahr steht für unsere Konfir- mandinnen und Konfirmanden das wohl bisher größte Fest in ihrem Leben an – die Konfirmation. Um frühzeitig die nötigen Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten Elternabend ein.
Wir treffen uns am Montag, 23.02.2015 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum.
Es ist wichtig, dass an diesem Abend mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!

MINI-GOTTESDIENST 8.2. und 8.3.15

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 8. Februar und 8. März jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503