Alle Beiträge von admin

Glaubenskurs 15.10. – 12.11.2015

Letztes Jahr haben wir schöne und bereichernde Erfahrungen mit dem Stufen des Lebens Kurs gemacht! Deswegen bieten wir auch in diesem Herbst wieder einen solchen Glaubenskurs an.
Was steckt hinter dem Modell? Stufen des Lebens möchte Menschen mitnehmen auf eine innere Reise und ungewohnte Zugänge zum Glauben eröffnen. Biblische Geschichten werden ins Verhältnis zur eigenen Lebensgeschichte gesetzt und mit Hilfe von Bodenbildern entfaltet.
Der Kurs in diesem Herbst wird das Thema haben: „Durch Krisen reifen – Mit Elia auf dem Weg“. Dem Thema möchten wir anhand der Elia Geschichte aus dem Alten Testament nachspüren.
Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein wie ein Gewitter. Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns. Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen.
Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen. Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen.
Jedes Leben geht eigene Wege. Dabei können wir auf unserem Lebensweg auf Stufen treffen. Es gibt Stufen, die uns schwerfallen. Solche, die wir nicht gehen wollen und doch müssen. Es gibt Stufen, die wir nicht vorhersehen können, die uns überraschen und herausfordern. Es gibt Stufen die sind angenehm breit und solche, die wacklig und ausgetreten sind.
Im Stufen des Lebens Kurs wollen wir miteinander entdecken, wie biblische Texte für unsere Lebensstufen Bedeutung gewinnen können. Wir wollen mit eigenen Fragen und Erlebnissen auf die Suche gehen. Anhand von Bodenbildern werden wir über biblische Texte und Lebensthemen nachdenken, miteinander reden und neue Erfahrungen machen.
Jede Kurs-Einheit ist in sich abgeschlossen und dauert ca. zwei Stunden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede und jeder ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen.

Der Kurs wird stattfinden am 15.10., 22.10., 29.10. und 12.11. jeweils 19.30 Uhr im Gemeindezentrum.

Bitte melden Sie sich bis 07.10. im Pfarramt an, damit wir besser planen können. Wir freuen uns schon sehr auf die gemeinsamen Abende!

Julia Illner im Namen des ganzen Teams

MINI-GOTTESDIENST 11.10. und 8.11.2015

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 11. Oktober und 8. November jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Weihnachten im Schuhkarton 14.10. – 16.11.15

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ steht wieder vor der Tür.
Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach:
1. Sechs Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden.
2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.
3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. Schulsachen wie Hefte, Buntstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten machen das Päckchen komplett.
4. Ist der Karton gepackt, wird er zusam- men mit der Spende für Abwicklung und Transport zu einer von tausenden Ab- gabeorten gebracht. „Die Verteilung wird von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen oft in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtungen durchgeführt. Sie laden die Kinder und ihre Familien auch zu Kursen ein, in denen sie mehr über den christlichen Glauben erfahren können“, sagt Geschäftsführer Bernd Gülker. „Hieraus entwickeln sich häufig individuelle Beziehungen, die den Familien Halt und Kraft geben. An einigen Orten entstehen zudem Initiativen, die sie mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung, versorgen – auch über die Weihnachtszeit hinaus.“
Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 124 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.

Unsere Kirchengemeinde hat wieder eine Sammelstelle im evangelischen Pfarramt, Kirchenweg 2, eingerichtet. Wir werden Anfang Oktober an die Kindergärten und die Schulen Informationsmaterial geben. Falls Sie weitere Informationen oder Handzettel brauchen, können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden. In den Handzetteln finden Sie alle wichtigen Informationen zum Packen eines „Schuhkartons“.
Für die Kontrolle der Schuhkartons brauchen wir wieder Helferinnen und Helfer, die bereit sind, einige Stunden ihrer Zeit zu verschenken. Melden Sie sich doch bitte im Pfarramt!
Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter folgender Adresse: www. weihnachten-im-schuhkarton.org
Letzter Abgabetermin für ein Päckchen im Pfarramt ist der 16. November 2015!

Draußentage für Kinder 6.10. und 10.11.2015

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine: 6. Oktober und 10. November
Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn

Konfi-Elternabende 12.10. und 30.11.

Elternabende der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden
Wir laden alle Eltern unserer Konfirman- dinnen und Konfirmanden herzlich zu zwei Elternabenden ein. Es wird nicht um Ihre Kinder, sondern um ihre eigenen Erfahrungen mit Kirche und Glauben gehen. In angenehmer Atmosphäre werden wir uns an die eigene Konfirmandenzeit zurückerinnern und überlegen, welche Bedeutung sie noch heute für uns hat.
Der erste Abend findet am Montag, 12.10.um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum statt! Der nächste Termin ist der 30.11. – Treffpunkt ebenfalls um 20.00 Uhr, allerdings in der St. Matthäus Kirche!
Wir freuen uns auf Sie!

Konzert des Hereford Voluntary Choir 24.10.15

Hereford Voluntary Choir gastiert in Heroldsberg und Neunkirchen am Brand

Der Kammerchor („Hereford Voluntary Choir“) der Kathedrale Hereford wird am Samstag, dem 24. Oktober um 17.00 Uhr in der St. Matthäuskirche Heroldsberg eine Geistliche Musik singen.
Die Kathedrale Hereford pflegt seit Jahrhunderten eine ausgezeichnete Kirchenmusik. Dazu gehört auch der tägliche „Evensong“ – ein überwiegend musikalisch gestaltetes
Vespergebet.

Wer den Namen Hereford noch nie gehört hat: Der Kirchenkreis Nürnberg pflegt eine Partnerschaft mit der Diözese Hereford der Church of England. Die Wurzeln der Partnerschaft reichen bis in die frühen 80er Jahre zurück, sie liegen in Langwasser, wo die Paul-Gerhardt-Gemeinde schon in den 1980er-Jahren eine Freundschaft mit der Gemeinde St. Lawrence in Ludlow pflegte. Heute bestehen ungefähr zehn Gemeinde-Partnerschaften und eine, zwischen Schwabach und Pontsbury, auf Dekanatsebene. Die Nürnberger Wilhelm-Löhe-Schule und inzwischen auch die Mittelschule Treuchtlingen unterhalten Kontakte nach Hereford; Chöre wie der Bachchor St. Lorenz und der Hereford-Voluntary-Choir unternehmen Besuchs- und Konzertreisen.

Der Hereford Voluntary Choir wird voraussichtlich am Freitag, dem 23. Oktober 2015 in Nürnberg eintreffen und am Dienstag, dem 27.10. wieder nach Hereford reisen.
Am Samstag sind Proben in Nürnberg und das Konzert in Heroldsberg. Sonntag im Gottesdienst singt der Chor in St. Lorenz, Nürnberg und Sonntagabend den Even-Song in Neunkirchen am Brand. Der Montag ist für einen Ausflug reserviert.
Falls es Familien gibt, die einen oder zwei englische Gäste aufnehmen können, sind sie herzlich willkommen. Die Unterkunftsliste führt Frau Ursula Köhler in Frauenaurach, ursula.koehler@elkb.de.
Aber natürlich nimmt auch das Pfarramt Heroldsberg Meldungen entgegen.
Weitere Informationen zur Partnerschaft Nürnberg-Hereford finden sich auf der website des Kirchenkreises unter http://www.kirchenkreis-nuernberg.de/ hereford-partnerschaft.
Franz Peschke

20 Jahre Partnerschaft Saransk 2.-4.10.15

Jubiläum 20 Jahre Partnerschaft

Zum 3. Mal nach 2005 und 2010, aus Anlass des 20jährigen Bestehens der Partnerschaft, hat die Gemeinde Heroldsberg Pastor Michelis und 7 Gäste aus Saransk nach Heroldsberg eingeladen.
Sie werden am Freitag, 2.10. ankommen. Nachdem alle auf die Gastfamilien verteilt werden, ist wahrscheinlich noch Zeit zu einem kleinen Ausflug durch Heroldsberg oder anderswo.

Am Samstag, 3.10. ist, je nach Wetter, ein Ausflug nach Nürnberg oder in die Fränkische Schweiz geplant.

Am Sonntag, 4.10. feiern wir mit ihnen zuerst unseren Erntedankfest-Gottesdienst in der Kirche und ab mittags das Jubiläumsfest im Gemeindezentrum. Zum Mittagessen und dem vielseitigen Nachmittagsprogramm laden wir jetzt schon alle Saransk-Freunde und weitere Interessierte ein, bitten aber wegen der Essensbestellung um Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 18. September.

Konfirmandenfreizeit 25.-27.9.15

Kaum hat nach den Sommerferien die Schule begonnen, steht auch schon die Konfirmandenfreizeit auf dem Programm. Das wird sicher eine willkommene Abwechslung. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden fahren gemeinsam vom 25.-27. September 2015 ins EC-Freizeitheim Oberschlauersbach. Wir werden uns thematisch mit dem Abendmahl beschäftigen, aber es wird genügend Zeit für Sport und Spiel bleiben.

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 4.10.15

Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 4. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus

Wie in jedem Jahr feiern wir den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst. Pfarrerin Cornelia Auers wird diesen Gottesdienst mit dem Team des Kindergartens vorbereiten. Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 3. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt. Bereits jetzt herzlichen Dank!

In diesem Gottesdienst können wir auch Gäste aus unserer Partnergemeinde Saransk willkommen heißen, da wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft feiern und begehen können. Wir feiern also ein Erntedankfest der besonderen Art!

Das „Partnerschaftserntedankfest“ wollen wir im Gemeindezentrum feiern.
Zu diesem Jubiläumsfest, dem Mittagessen und dem vielseitigen Nachmittagsprogramm, laden wir jetzt schon alle Saransk-Freunde und weitere Interessierte herzlich ein.
Da wir allerdings für das Mittagessen planen müssen, bitten wir Sie um Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 18. September.