Adventsandachten

„Siehe, ich sende einen Engel vor dir her“ – so lautet das Thema der diesjährigen Adventsandachten in St. Matthäus. Wie ein tröstende Grundmelodie soll uns dieses Wort durch den Advent begleiten und uns vergewissern: In allem, was wir tun und lassen, was wir beenden und beginnen, können wir der Nähe Gottes gewiss sein. Sie ist nicht verfügbar und oft nicht wahrzunehmen. Trotzdem ist sie gegenwärtig. Biblische Geschichten erzählen von ihr durch Engel, die unvermutet ins Leben von Menschen treten, neue Wege ankündigen, vor falschen Wegen warnen, Botschaften Gottes überbringen oder Gott singen und loben. Wir wollen in jeder Andacht ein Engelsbild und einen entsprechenden biblischen Text in den Mittelpunkt rücken und zu uns sprechen lassen.
Herzliche Einladung zu folgenden Adventsandachten
jeweils freitags um 19 Uhr:

09.12. – Musizierender Engel von Melozzo da Forli – Rel.Päd. i.V. S. Arbeiter
16.12. – Engel mit dem Olivenzweig von Hans Memling – Lektorin K. Vogel

Wir treffen uns zu den Adventsandachten im Chorraum unserer Kirche. Das Flötenensemble übernimmt die musikalische Ausgestaltung.

Seniorennachmittage 16.12.2011 und 20.1.2012

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen

Wir stimmen uns auf Weihnachten ein
Freitag, 16. Dezember um 14.30 Uhr im GZ

Keine Macht den Sorgen (Referentin Schwester Christa)
Freitag, 20. Januar um 14.30 Uhr im GZ

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Kindergottesdienst im Advent

Liebe Kinder, der Advent ist eine besondere Zeit. Die vielen Lichter in den Fenstern und die geschmückten Straßen geben uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest. Wir laden euch ein, im Kindergottesdienst die Adventszeit zu feiern und zu gestalten. Neben den vertrauten Liedern und Geschichten werden wir mit euch bei jedem Kindergottesdienst auch etwas Besonderes gestalten. Am besten kommt zu jedem Kindergottesdienst, denn am Ende bekommt ihr dann mit nach Hause, was ihr gebastelt habt!
Eine bekannte Person steht im Mittelpunkt der ganzen Kindergottesdiensteinheit: Maria, die Mutter von Jesus.

Am 27.11., dem ersten Advent, hören wir, wie ihr der Engel die Geburt ihres Kindes ankündigt
am zweiten Advent, dem 04.12., lernen wir ihre Verwandte Elisabeth kennen, die sie besucht
am dritten Advent, dem 11.12., spielt ihr Loblied für Gott eine wichtige Rolle
am vierten Advent, dem 18.12., macht sie sich mit Josef auf den Weg nach Bethlehem

Kommt also zum Kindergottesdienst! Wir beginnen immer gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus, singen am Adventskranz das erste Lied, packen ein Geschenk aus und gehen anschließend ins Pfarrhaus. Eure Eltern können ja den Gottesdienst in der Kirche besuchen und euch dann im Pfarrhaus abholen!

Auch im neuen Jahr haben wir viel mit euch vor.
Am 29.01. feiern wir den ersten Kindergottesdienst im Jahr 2012 und wollen mit euch darüber nachdenken, wie stark das Schwache ist. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!

Übrigens würden wir uns über neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst freuen! Da wir aber nicht alle in Frage kommenden Menschen in unsere Gemeinde persönlich kennen, starten wir hiermit einen absolut ernst gemeinten Aufruf! Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Steuer!

St. Matthäus am Heroldsberger Adventsmarkt 26.+27.11.2011

In den vergangenen Jahren hat sich unsere Kirchengemeinde mit zwei Ständen am Weihnachtsmarkt beteiligt. Auch dieses Jahr werden wir am 26.11. und 27.11. die vorweihnachtliche Atmosphäre nutzen, um Leckereien und vor allem viele Unikate aus Eigenproduktion anzubieten: Kerzen, Sterne, fantasievolle Stoffwesen und vieles mehr. Schauen Sie vorbei! Der Erlös kommt der Kirchensanierung zugute!

Kleinkindergottesdienst braucht dringend Unterstützung!

Viele von Euch (Ihnen) kennen den Kleinkindergottesdienst schon seit 13 Jahren. In dieser Zeit konnten viele Kinder bzw. jetzt schon Jugendliche ihre ersten Erfahrungen in unseren Kleinkindergottesdiensten im Glauben machen. Durch Hören, Sehen und Erleben von Geschichten über Gott, gemeinsames Singen von kindgemäßen Liedern können wir erste Schritte auf den Weg zu Gott begleiten.
Leider besteht das Gottesdienstteam nur noch aus zwei Mitgliedern, sodass wir dringend Unterstützung brauchen, damit diese sehr etablierte Gottesdienstform weiterhin bestehen kann.
Welche Mama oder welcher Papa, gerne auch Jugendlicher oder junger Erwachsene, könnte sich vorstellen, im Kleinkindergottesdienst ihre/seine Ideen mit einzubringen, um mit den „Jüngsten“ der Gemeinde Gottesdienst zu feiern?
Wer Interesse hat, die nächsten Gottesdienste mitzugestalten, meldet sich bitte unter:
Tel. 518 36 34, Susanne Murrmann oder Tel. 09123 96 53 38, Sandra Arbeiter

Herzliche Einladung!

Kinderbibeltag 16.11.2011

Hast du Lust auf Spaß und Action? Dann bist du hier genau richtig!

Am Mittwoch dem 16. November 2011
wollen wir gemeinsam Geschichten hören, Spiele spielen und kreativ sein.
Für Verpflegung ist gesorgt.

Kosten: 3 Euro
Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäckerstr. 6
Uhrzeit: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Altersgruppe: Klasse 1 bis Klasse 4

Anmeldung telefonisch im Pfarramt unter Tel: 0911 – 518 06 59 oder
per E-Mail an: Sandra.Arbeiter@elkb.de

Lego-Nacht 2011 am Freitag, 4.11. bis Samstag, 5.11.

Wenn du Lust hast, eine ganze Nacht lang Lego zu bauen und zu spielen, dann bist du hier genau richtig!
Zur Stärkung werden wir gemeinsam kochen.
Weiter werden wir einen Film gucken und uns die Zeit mit Gesellschaftsspielen vertreiben. Wir übernachten im Gruppenraum des Gemeindezentrums.

Kosten: 5 Euro
Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäckerstr. 6
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Alter: 8-10
Mitzubringen: Isomatte, Schlafsack, Waschzeug, Bequeme Kleidung

Anmeldung bis Mittwoch, 02. November 2011, telefonisch im Pfarramt unter
Tel: 0911 – 518 06 59 oder
per E-Mail an Religionspädagogin Sandra Arbeiter: Sandra.Arbeiter@elkb.de