Kindergottesdienst im Dezember

Liebe Kinder, der Advent ist eine besondere Zeit. Die vielen Lichter in den Fenstern und die geschmückten Straßen geben uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest. Wir laden euch ein, im Kindergottesdienst die Adventszeit zu feiern und zu gestalten. Neben den vertrauten Liedern und Geschichten werden wir mit euch bei jedem Kindergottesdienst auch etwas Besonderes gestalten. Am besten kommt zu jedem Kindergottesdienst, denn am Ende bekommt ihr dann mit nach Hause, was ihr gebastelt habt!
Wir wollen uns Schritt für Schritt dem Geheimnis von Weihnachten nähern und öffnen an jedem Sonntag eine Adventstür.

Am ersten Advent, dem 02.12., geht es um Licht und Hoffnung
am zweiten Advent, dem 09.12., spielt Musik und Gesang eine große Rolle
am dritten Advent, dem 16.12., entdecken wir den Weihnachtsstern
am vierten Advent, dem 23.12., hören wir, was die Engel erzählen

Kommt also zum Kindergottesdienst! Wir beginnen immer gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus, singen am Adventskranz das erste Lied und gehen anschließend ins Pfarrhaus. Eure Eltern können ja den Gottesdienst in der Kirche besuchen und euch dann im Pfarrhaus abholen!

Auch im neuen Jahr haben wir viel mit euch vor.
Am 27.01. feiern wir den ersten Kindergottesdienst im Jahr 2013 und wollen mit euch darüber nachdenken, welche Stadt Gott bauen würde. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!
Klaus Firnschild-Steuer, Pfr.

Übrigens würden wir uns über neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst freuen! Da wir aber nicht alle in Frage kommenden Menschen in unsere Gemeinde persönlich kennen, starten wir hiermit einen absolut ernst gemeinten Aufruf! Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Steuer!

Adventsmusik Sonntag, 9. 12. 2012, 17.00 Uhr in St. Matthäus

Die Adventsmusik in St. Matthäus ist immer ein kirchenmusikalischer Höhepunkt. Die Musikgruppen der Kirchengemeinden singen und musizieren miteinander, um der Adventszeit einen besonderen Charakter zu geben und um die Freude auf das Weihnachtsfest schon zum Klingen zu bringen. Unsere Chöre bereiten die Adventsmusik langfristig vor. Somit kommt die Probenzeit mit der Adventsmusik zu einem Ziel, das uns alle erfreuen will. Eine gefüllte Kirche würdigt die Leistung unserer Chöre während des gesamten Jahres und gleichzeitig können sie sich bestens in die Adventszeit einschwingen und sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest mitnehmen lassen.

Mitwirkende:
Blockflötenensemble
Kirchenchor
(Leitung Florian Schachner)
Posaunenchor
(Leitung Georg Müller)
Orgel Stefan Zürbes

Wir sehen uns! Der Eintritt ist frei, aber Spenden für die Kirchenmusik erwünscht!
Ihr Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer

St. Matthäus am Heroldsberger Adventsmarkt 1.+2.12.

Weihnachtsmarkt Heroldsberg
Bildquelle: NOVUM Verlag & Werbung www.wochenblatt.novum.de

In den vergangenen Jahren hat sich unsere Kirchengemeinde mit zwei Ständen am Weihnachtsmarkt beteiligt. Auch dieses Jahr werden wir am 01.12. und 02.12. die vorweihnachtliche Atmosphäre nutzen, um Leckereien und vor allem viele Unikate aus Eigenproduktion anzubieten: Kerzen, Sterne, fantasievolle Stoffwesen und vieles mehr.
Schauen Sie vorbei! Der Erlös kommt dem Kindergartenneubau zugute!

Abendgottesdienst 25.11., 19.00 Uhr

Janusz Korczak

Erinnerung an Janusz Korczak

Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich im Vernichtungslager Treblinka), war jüdisch-polnischer Kinderarzt, Schriftsteller, Pädagoge und Leiter von Waisenhäusern. Er formulierte nicht nur – lange vor der UNO – die ersten Kinderrechte, er hatte auch faszinierende Ideen wie ein Kindergericht oder ein Tränenregister. Korczak musste mit seinen Kindern ins Warschauer Ghetto ziehen. Trotz Fluchtangeboten blieb er bei den Kindern, als diese nach Treblinka in den Tod deportiert wurden. 2012 wurde vom polnischen Parlament zum Korczak-Jahr erklärt. Weltweit finden Veranstaltungen statt, die an sein Leben und Wirken erinnern. Auch wenn Korczak kein Christ war, hat er sich doch leidenschaftlich für das Leben eingesetzt. Diesen Impuls wollen wir bedenken und aufnehmen, und uns gerade am Totensonntag an ihn erinnern.

Herzliche Einladung zum Abendgottesdienst am 25.11.2012 um 19.00 Uhr in St. Matthäus!

Kinderbibeltag Mittwoch, 21. November 2012

Nur für Kids! (1. – 4. Klasse)

Herzliche Einladung zum

Kinderbibeltag

am Mittwoch, 21. November 2012
im Evang. Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäckerstr. 6

Von 8.00 bis 13.00 Uhr haben wir Zeit, um gemeinsam eine biblische Geschichte zu hören
kreativ zu sein zu spielen und Spaß zu haben.

Bitte mitbringen:
5 € als Unkostenbeitrag
Eine kleine Verpflegung (z.B. geschnittenes Obst, Knabbereien, Kekse)
Das Pausenessen werden wir untereinander teilen.

Anmeldung telefonisch im Pfarramt unter Tel.: 5180659 oder per mail an: andrea_melzl@hotmail.com
(Wenn eine längere Betreuung des Kindes benötigt wird: bitte anfragen!)

Für die Organisation und Durchführung des Kinderbibeltages suche ich noch interessierte Mütter und/oder Väter, die Lust haben sich einzubringen.
Andrea Melzl, Tel.: 7330952

Kirchenvorstandswahl 2012 – Ergebnis

Liebe Gemeindeglieder, die Kirchenvorstandswahl 2012 ist abgeschlossen.
Direkt gewählt wurden:
Bauer, Gisela
Brennhäuser, Johanna
Fiedler, Detlef
Hefele, Gerd
Kellner, Kerstin
Olpp, Bernd
Vogel, Kathrin
Wilhelm, Karin

In der ersten Sitzung des neu gewählten Kirchenvorstandes, wurden – wie rechtlich vorgesehen – Erich Radant und Wolfgang Uhl in den Kirchenvorstand berufen!

Folgende Ersatzleute würden im Fall des Ausscheidens eines Kirchenvorstandsmitgliedes nachrücken:
Sandra Zilk
Martina Böhme
Stefanie Holzmann
Sabine Bretting
Friedhelm Heinke
Sandra Hahn
Sybille Fenzel
Kathrin Ruf-Oesterreicher
Stefanie Dorner

Am 1. Advent wird der Kirchenvorstand in einem festlichen Gottesdienst in seinen Dienst eingeführt und die scheidenden Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher verabschiedet. Bitte kommen Sie und nehmen an diesem Gottesdienst unserer neuen Gemeindeleitung teil.

Wir danken Ihnen sehr, wenn Sie an der Wahl teilgenommen haben! vor allem aber dem Vertrauensausschuss, der die Wahl vorbereitet und durchgeführt hat!
Herzlichen Dank Kerstin Kellner, Sabine Rohlederer, Kathrin Vogel, Gerd Hefele, Friedhelm Heinke und Erich Radant!