Qigong Kurs ab 14.1.2013

Neu -Qigong Kurs für Begeisterte und Neugierige ab 14.1.2013 im Gemeindezentrum 9.30 Uhr

Den Körper kräftigen, die Energie frei fließen und den Geist zur Ruhe kommen lassen ist das Ziel einer uralten chinesischen Selbstheilungsmethode. Machen Sie sich mit mir auf den Weg.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe. Probestunden möglich.

12 Einheiten zu je 90 Minuten 80.- Euro
Erstattung durch div. Krankenkassen möglich.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Maria Riediger (Trainerin) 09194/8267 oder mariariediger@web.de

Anmeldung auch übers Pfarramt St. Margaretha Tel. 0911/5180885
St-Margaretha.Heroldsberg@erzbistum-bamberg.de

Draußentage für Kinder 8.1. und 5.2.13

Hallo Kinder,

einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….

Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.

Nächste Termine 8. Januar und 5. Februar 2013

Ich freue mich auf euer Kommen.
Steffi Horn

6.1.2013 Sternsinger sind Segensbringer

… aber das wissen wir ja!
Denn für Heroldsberg sind sie eine ökumenische Institution geworden. Auch dieses Jahr versuchen die Sternsinger jedes Haus, jede Wohnung zu besuchen. Sternsinger erwünscht? Dann hängen Sie doch die Titelseite dieses einBlicks oder des Weihnachtswochenblattes oder des aktuellen Heimatblattes an Ihren Klingelknopf.
Letztes Jahr spendeten Sie 16.745 € für ein Hilfsprojekt auf den Philippinen. Dort wird zwangsprostituierten Kindern die Chance auf ein neues Leben gegeben. Unvorstellbare Schicksale brauchen Aufarbeitung in Therapien und eine Ausbildung für einen neuen Start.
Die Wahl dieses Projektes war eine sehr mutige Entscheidung des Sternsingerbüros in St. Margaretha. Hier treffen sich engagierte Jugendliche aus St. Matthäus und St. Margaretha um die Aktion vorzubereiten. Welches Projekt dieses Jahr ausgewählt wird steht noch nicht fest. Doch es ist immer eine schwere Entscheidung!
Tatsache ist, dass durch die Hilfsprojekte (kirchliche und andere) die Kindersterblichkeit in der Welt gesenkt wurde. Einen besseren Beweis für den Sinn dieser Hilfsaktion gibt es wohl kaum. Der Tropfen auf den heißen Stein muss stetig weiter tropfen.
Immer wieder weisen wir darauf hin, dass Ihre Spende in vollem Umfang beim jeweiligen Projekt ankommt.
Unterstützen Sie die Aktion! Machen Sie Werbung bei Ihren Nachbarn! Sie bekommen Segen und Sie geben Segen!
In diesem Sinn 20 * C + M + B + 13.
Für das Sternsingerbüro
Bernhard J. Wolf

Konzert zum Jahresausklang 30.12., 20.00 Uhr

Kulturfreunde Heroldsberg laden ein:

Heroldsberger Silvesterknaller
Barocke Ohrwürmer und flotte Salonmusik zum Jahresausklang

Sonntag, 30.12. um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Zum ersten Mal haben sich Heroldsberger und Kalchreuther Musiker auf Initiative der Kulturfreunde Heroldsberg zu einem Orchester der besonderen Art zusammengefunden, um das traditionelle Konzert zum Jahreswechsel am Sonntag, dem 30. Dezember 2012 zu gestalten. So kommen barocke Gassenhauer wie „Der Winter“ von Antonio Vivaldi, Händels „Arrival Of The Queen Of Sheba“ und Stücke aus der Wassermusik zur Aufführung. Im zweiten Teil des Konzertes verwandelt sich das Barockorchester in ein Salonorchester und greift tief in die Kiste der gehobenen Unterhaltungsmusik. Da darf weder ein Kaiserwalzer noch eine Tritsch-Tratsch-Polka fehlen. Auch ungewöhnliche Besetzungen wie Orchester mit Schreibmaschine werden für interessante Klänge sorgen.

Mit dabei sind
am Klavier Andreas Paetzold, Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg,
die Geigerinnen Ilka Schmidt-Schenk und Celine Wilke,
die Bratscherin Katharina Liebster-Klakow,
die Kalchreuther Cellistin Susanne Meyer
sowie der Kontrabassist Stefan Schmidt.
Trompete spielt Cornelius Liebster.

Eintritt frei – Spenden erbeten

Herzliche Einladung zur Meditation in St. Matthäus

Meditation öffnet neue Räume – Innenräume
gerne öffnen wir den Ostchor der Matthäuskirche für Sie
jeden Sonntagabend um 19.00 Uhr
für eine halbe Stunde der Stille
für eine gemeinsame Zeit des Innehaltens

den Weg nach Innen suchen
miteinander unterwegs sein
zur Mitte
zu sich selbst
gemeinsam Achtsamkeit einüben

so die geschenkte Zeit
im Alltag bewusster wahrnehmen

Hilfreiche Vorkehrungen für das Sitzen:

Ziehen Sie sich warm und bequem an. Sie müssen sich wohlfühlen und der Ostchor ist nur von der Restwärme des Sonntagmorgens erwärmt.

Wenn Sie auf keinem Stuhl meditieren wollen, bringen Sie ihre eigene Sitzunterlage und eine Decke oder Isomatte mit.

Seit zwei Jahren meditieren wir regelmäßig gemeinsam in der Kirche und würden uns freuen, den Raum für Stille auch durch Sie zu erweitern und zu vergrößern.
Wir meditieren im Sitzen, ohne erklärende Einführung oder Anleitung.

Wir stehen Ihnen aber für mögliche Rückfragen gerne zur Verfügung:
Sollten Sie den Meditationsweg neu kennenlernen wollen, rufen sie uns bitte an. Gerne sind wir zu einer Einführung bereit und würden uns dann eine halbe Stunde vorher treffen.

Sybille Fenzel: Tel. 363891 und Kerstin Steuer: Tel. 5676085

Waldweihnacht 23.12.2012, 16.30 Uhr

Der linke Stiefel des Weihnachtsmanns

Am Sonntag, 23.12. um 16.30 Uhr

Treffpunkt: Eichenstraße
Am Waldrand

Wenn ihr möchtet, könnt ihr Laternen mitbringen.
Der Weg ist nur für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg

Weihnachtsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein! Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.

Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.

Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. Fast 30 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen „Schauspieler“ nicht zu sehr abgelenkt werden.

Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.

Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 23.00 Uhr.

Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden Sie in der Übersicht.

Adventsandachten

In unseren diesjährigen Adventsandachten wollen wir besonders auf Worte des Propheten Jesaja hören. Es sind besondere Verheißungs-Worte, die heilvolle Ausblicke oder Gotteserfahrungen zur Sprache bringen, deshalb wollen wir sie „WortSchätze“ nennen. Aneinandergereiht ziehen sich diese WortSchätze wie feine Goldspuren durch den Advent.
Dabei geht es um das lebenserhaltende Element des Wassers, um das lebendige Grünen eines Hoffnungszweiges oder das strahlende Leuchten des Lichtes. Auf ganz elementare Weise sind diese WortSchätze von der Malerin und Kunsttherapeutin Angelika Aldenhoff-Artz ins Bild gesetzt worden. Die Bildkarten, die wir ebenfalls betrachten, können Sie natürlich mit nach Hause nehmen.

Herzliche Einladung zu folgenden Adventsandachten jeweils freitags um 19 Uhr:
 
07.12. – Pfr. K. Steuer
Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Quellen des Heils (Jes 12,3)

14.12. – Pfrin. A. Melzl
Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind (Jes 8,23)

21.12. – Prädikantin K. Vogel
… und es wird ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen (Jes 11,1)

Wir treffen uns zu den Adventsandachten im Chorraum unserer Kirche.
Das Flötenensemble übernimmt die musikalische Ausgestaltung.

MINI-GOTTESDIENST 16.12.2012

NEU ab Dezember – 3. Advent:

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen
und munter Gottesdienst feiern.

Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 16.12. um 10.30 Uhr
im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!