Zeltlager f. Kinder 27.5.-31.5.

GESUCHT! GESUCHT! GESUCHT!

Liebe Gemeindeglieder,

für unser Zeltlager 2013
vom 27.05. bis 31.05. (2. Woche Pfingstferien)

suchen wir noch Mitarbeiter/innen von 15 bis 85,
sowohl für das Programm, als auch für die Küche!

Bei Interesse meldet euch bei Steffi Horn, Tel.: 0911/5690990

Konzertante Orgelmusik zum Mitsingen

In diesen Orgelkonzerten erklingen Orgelimprovisation und Eigenkompositionen sowie seltene Orgelliteratur. Wunschlieder aus dem evangelischen Gesangbuch (EG) und dem neuen Liederbuch KOMMT, ATMET AUF werden mit allen anwesenden Menschen gesungen.
Hierfür kann jeder zu Anfang seine Wunschlieder, die auch kirchenjahreszeitlich abgestimmt sein können, abgeben.
Im Blickfeld dieser Konzerte erleben Sie die Orgel in St. Matthäus vielleicht einmal von einer ganz anderen Seite. Zarte, verträumte Klänge gegenüber mächtigen Klanggewalten, lustigen Facetten und moderner Musik. Jazz, sowie Pop und natürlich traditionelle Orgelmusik.

Die „35 Minuten Konzertante Orgelmusik zum Mitsingen“ findet immer

dienstags von 19.00 Uhr – 19.35 Uhr
am 12.03., 19.03. und 26.03.
in St. Matthäus statt.

Ich freue mich Sie dort begrüßen zu dürfen.
Ihr
Florian Schachner

Frühjahrssammlung der Diakonie 11. – 17. März 2013

Zarte Pflänzchen brauchen starke Wurzeln
Familienbildung richtet sich an alle Familien. Sie will Mütter und Väter dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und Strategien für eine eigenverantwortliche Erziehung zu stärken. Kompetenzen aufbauen, Erziehungskraft stärken, in kritischen Situationen zur Seite stehen und Unterstützung anbieten – das steht im Vordergrund.
Flächendeckend bietet die bayerische Diakonie verschiedene Kurse und Seminare, Selbsthilfegruppen, sowie Beratung zu unterschiedlichen Themen an. Familienbildung stärkt Eltern und Kinder auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens. In Nürnberg engagieren sich Einrichtungen von Kirche und Diakonie in folgenden Bereichen:
Alleinerziehendentreffpunkte
Ambulante erzieherische Hilfen
Erziehungs-, Paar- und Lebensberatung
Familienbildung
Familienzentren
Kindertageseinrichtungen
Sexual- und Schwangerenberatung
Spiel- und Lernstuben

Bitte unterstützen auch Sie die wichtigen und notwendigen Projekte und Angebote der Familienbildung sowie alle anderen Leistungen der Diakonie in Bayern mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank!
Spendenkonto Evang.-Luth. Kirchengemeinde Heroldsberg
Konto-Nr. 103023400
Vereinigte Raiffeisenbanken
BLZ 770 694 61
Stichwort: Frühjahrssammlung d. Diakonie

20% der Spenden verbleiben in der Kirchengemeinde für diakonische Arbeit.
45% der Spenden verbleiben im Dekanatsbezirk zur Förderung diakonischer Projekte.
35% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt.

Weltgebetstag Freitag, 1.3.2013, 19.30 Uhr

Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen

unter diesem Thema steht dieses Jahr der Weltgebetstag. Wir feiern ihn am Freitag, 1. März 2013 um 19.30 Uhr
im Gemeindezentrum, Spindäckerstraße 6. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss und man kann sich noch austauschen. Wer möchte kann gerne eine Kleinigkeit für das Buffet mitbringen.

La France – ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und
–künstlern, die ihr „vie en rose“ bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Dass Frankreich allerdings sehr viel mehr ist als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette, das wissen alle, die sich einmal näher mit unserem Nachbarland befasst haben. Gelegenheiten dazu bieten seit der dt.-frz. Aussöhnung nach 1945 tausende von Städte-, Kirchen- und Schulpartnerschaften.
Gemeinsam spielen beide Länder in der EU Vorreiterrollen und Frankreich ist heute der wichtigste Markt für deutsche Produkte. Im Jahr 2013 kommt der Weltgebetstag von Christinnen aus unserem Nachbarland, mit dem uns viel verbindet und wo es doch Neues zu entdecken gibt.

MINI-GOTTESDIENSTE 24.2., 17.3.

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.

Die Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien finden am Sonntag, 24.02. und 17.03., jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!

Passionsandachten 22.2., 8.3. und 15.3.

Der Chorraum unserer Kirche schafft eine besondere Atmosphäre, um ruhig zu werden, zu singen, zu beten und sich gemeinsam zu besinnen.
In diesem Jahr wollen wir uns mit drei der sogenannten Totsünden beschäftigen.
Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.
Die Passionsandachten beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

22.02. – Pfrin. Melzl
08.03. – Pfr. Steuer
15.03. – Pfrin. Melzl

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, dem 22.03. um 19.00 Uhr in St. Matthäus statt.
Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Seniorennachmittage 22.2. und 15.3.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 22. Februar um 14.30 im GZ
Thema: Osterdekoration (wir basteln)

Freitag, 15. März um 14.30 im GZ
Thema: Paul Gerhardt

mit Sandra Arbeiter

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (518 06 59) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Rosenkonfirmation – neu – 10.2.

Die „Rosenhochzeit“ wird nach zehn Jahren Ehe gefeiert. Wir haben uns daher gedacht: Warum sollen unsere Konfirmanden so lange auf ein Wiedersehen warten. Wir laden zur „Rosenkonfirmation“ ein! Ein Besuch bei den Eltern oder ein Treffen mit den früheren Freunden und Bekannten ist doch immer ein Anlass wert. In 10 Jahren ist vieles in der eigenen Entwicklung passiert – nicht nur beruflich, sondern auch privat – und eben auch in der Beziehung zur Kirche. Leicht geraten da die guten Erfahrungen aus der Konfirmandenzeit mit Kirche, Glaube und Gemeinde in Vergessenheit. Also: Ein doppelter Grund die Rosenkonfirmation zu feiern! Daher wollen wir mit allen, die vor 10 Jahren, also im Jahr 2003 konfirmiert wurden, einen besonderen Gottesdienst

am 10.02.2013 um 10.00 Uhr in der St. Matthäus Kirche feiern!

Die Einladung folgt natürlich noch persönlich!

Abendandacht für Trauernde 8.2.

Freitag, 08. Februar um 19.00 Uhr in St. Matthäus

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.