Taufgottesdienste

feiern wir am 13.10., 10.11., 08.12.2013 und 12.01.2014 sonntags jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

"Seldom Sene" Blockflötenquintett aus Amsterdam 29.9.

Ein Konzert der Kulturfreunde
Sonntag, 29. September 2013 um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Das Blockflötenquintett Seldom Sene aus Amsterdam wurde aus dem Wunsch heraus geboren, auf kreative und innovative Weise Ensemblespiel auf höchstem Niveau zu realisieren. Aufgrund dieser Inspiration fanden die fünf Musikerinnen zusammen als Gleichgesinnte mit Vision und Sachverstand.

Bei Seldom Sene verbinden sich jahrelange Erfahrung im Consortspiel (als Mitglieder von The Royal Wind Music, einem einzigartigen Renaissance-Blockflöten Consort unter der Leitung von Paul Leenhouts) und ein offener Blick auf Renaissance- und zeitgenössische Musik zu einer erfrischenden Mischung. Nicht zuletzt durch die exzellente visuelle Präsentation der Konzerte werden die Zuhörer auf neue Weise an die Klangwelt des Blockflötenquintetts herangeführt.

Die Musikerinnen sind sowohl erfahrene Ensemblespieler als auch erfolgreiche Solisten. Die wunderschönen Consortinstrumente von Bob Marvin handhaben sie mit der gleichen Leichtigkeit wie die viereckigen zeitgenössischen Blockflöten von Herbert Paetzold. Seldom Sene befindet sich auf einer Mission: Musik für Quintett in einer selten gesehenen oder gehörten Qualität auf die Bühne zu bringen.

Eintritt: 14 Euro

Mitglieder: 12 Euro

Schüler und Studenten: 10 Euro

Vorverkauf: Sonnenapotheke Hauptstr. 71

Tel.: 0911/518 08 86

Raus in die Natur – einen ganzen Tag! 12.10.

Bist du zwischen 10 und 13 Jahre alt und gerne bei Wind und Wetter draußen unterwegs?
Dann magst du vielleicht mit uns zusammen einen Tag am „Indianerspielplatz“ bei Heroldsberg verbringen.

Zusammen werden wir am Samstag, 12. Oktober 2013 von 10.00 bis 17.00 Uhr Abenteuerspiele spielen, picknicken und eine Seilbaustelle errichten und selbstverständlich viel Spaß haben.

Interesse? Dann melde dich an bei Steffi Horn, Tel.: 5690990

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 6.10.2013

Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst

am 6. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus.

Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben am Samstag, 05. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.

Bereits jetzt herzlichen Dank!

Abendandacht für Trauernde 27.9.

Freitag, 27. September um 19.00 Uhr in St. Matthäus

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

MINI-GOTTESDIENST 29.9.

Für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet am Sonntag, 29.09. um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!

Ökumenischen Kirchweihgottesdienst 22.9.

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst
am 22. September um 10.00 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer kurzen Andacht in der St. Matthäus Kirche um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen.
Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist! Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.

Parallel zum Gottesdienst im Festzelt bieten wir auch Kindergottesdienst an. Die Kinder gehen mit den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes in den Kindergarten Regenbogen und feiern dort ihren eigenen Kirchweihgottesdienst.