Metropolmusik 2014, Konzert 25.4.

LOCHAMER LIEDERBUCH UNEARTHED Freitag, 25.4. um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Das „Lochamer Liederbuch“ ist die älteste vollständig erhaltene Liedersammlung Europas. Es enthält an die 50 Lieder, von denen auch heute noch einige bekannt und in Gebrauch sind, wie z.B „All mein Gedanken, die ich hab“ oder „Ich spring an diesem Ringe“.

Der Verein Metropolmusik e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kreative Musik der Metropolregion zu fördern, und so erkennen wir das „Lochamer Liederbuch“ als einen kostbaren, unentdeckten Schatz. In der Konzertreihe „Lochamer Liederbuch Unearthed“ heben wir diesen Schatz und präsentieren ihn in ganz neuer Weise.

Getreu der Maxime der Metropolmusik, über alle stilistischen Grenzen hinweg aktuelle Musik zu schaffen, werden verschiedenste Einflüsse in diesen neuen Werken spürbar sein. Jazz und Avantgarde, Popsong und kammermusikalischer Folk halten unerwartete und schlüssige Interpretationsweisen bereit.

Jedes Konzert der Reihe „Lochamer Liederbuch Unearthed“ bringt die Musik in neuen Bearbeitungen und mit neuen Ensembles auf die Bühne!

Diesmal „Alte Musik“
Pia Praetorius – Regal, Orgel
Christine Riessner – Laute, Archiluto, Barockgitarre
Justus Wilberg – Traversflöte, Krummhorn, Garkleinflötlein
Dietrich Haböck – Gambe n.n. – Gesang

Diesmal „Neue Musik“
Rayka Wehner – Gesang
Joachim Lenhardt – Sopransaxophon
Irene von Fritsch – Violoncello
Maja Taube – Harfe
Andreas Gandela – Percussion

Diesmal Kompositionen zu Liedern aus dem „Lochamer Liederbuch“ von Takako Ono
Johannes Billich Filip Wisniewski Izabella Effenberg Christoph Müller

Theateraufführungen der Spin(n)däckers im Mai

Endlich ist es soweit!
Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück:

„Frauen sind immer gefährlich“

Ein Lustspiel von B. Fathmann und H. Proske

Fr. 09.05.14 um 20.00 Uhr Sa. 10.05.14 um 20.00 Uhr Fr. 16.05.14 um 20.00 Uhr

Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg

Preis: Erwachsene 6,- und Ermäßigt 4,- Euro

Vorverkauf bei:
Schreibwaren Reinfelder oder K. Kellner Tel.: 5180936

Mitwirkende:
Ralf Zierold, Diana Schmidt, Kerstin Kellner und Anja Sperschneider

Vorhang auf heißt es wieder im Gemeindezentrum. Diesmal ein Lustspiel in 3 Akten.

Zum Inhalt: Thea besitzt ein Haus, welches in drei Monaten zwangsversteigert werden soll, was vor allem auf Theas Spielleidenschaft zurückzuführen ist. Sie hat zwei Mieter – ihre ältere Schwester Ulla und den etwas tollpatschigen Rentner Karl Bockelmann — und dann schneit auch noch die Stiefschwester Beate ins Haus. Als in der angespannten Situation Thea Karl die Kündigung des Mietvertrags androht, erleidet dieser einen Schwächeanfall und Ulla bringt ihn ins Krankenhaus.
Während Karls Abwesenheit trifft ein Schreiben der Fernsehlotterie ein, welches Beate und Thea heimlich öffnen und beglückt feststellen, dass Karl 250.000,- € gewonnen hat. Mit Hilfe von Karls Sparbuch und einer gefälschten Unterschrift gelingt es ihnen auch, Verfügungsgewalt über das Geld zu erlangen und die Rettung für Haus und Existenz scheint nahe — da taucht überraschend Karls Zwillingsbruder Johnny auf und es entwickelt sich alles anders als erwartet.

Ökumenische Passionsandacht 11.4.

am Freitag, 11. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus

In dieser stimmungsvollen Andacht wollen wir verschiedene Bildausschnitte des berühmten Isenheimer Altars von Matthias Grünewald betrachten und neu zu uns sprechen lassen.
Die Bilder setzen das mittelalterliche Bild des Isenheimer Altars mit einer Instagram-Optik in Szene und vermitteln somit einen ungewohnten Bildeindruck. Die meditativen Texte, die Gebete, Lieder und die Musik führen uns in das damalige Passionsgeschehen hinein und lassen zugleich die aktuellen Leidenswege deutlich werden.

MINI-GOTTESDIENSTE 13.4. und 11.5.14

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 13. April und 11. Mai, jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch.
Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503

Taufgottesdienste

feiern wir am 06.04., 11.05., 08.06., 20.07., 10.08., 07.09. und 12.10. jeweils um 11.30
Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann. Bei davon abweichenden Zusatzterminen erheben wir eine Gebühr in Höhe von 100.- €.

Seniorennachmittage 11.4. und 23.5.2014

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 11. April 2014 um 14.30 im GZ
Hilfe für Tansania – Zwei Diakone aus Rummelsberg berichten

Freitag, 23. Mai 2014 um 14.30 im GZ Ausflüge – Reisen – Sommerfrische Wir schwelgen in Erinnerungen

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Zum Seniorennachmittag am 11.04.2014 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum.
An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen Bilder zeigen und von unseren Erlebnissen und Eindrücken aus Tansania berichten.

Partnerschaftlichen Austausch hegen und pflegen

Studierende der Diakonenausbildung Rummelsberg sowie die Brüderhausleitung besuchten die Brüder in Tansania und bauten Bienenkörbe für den dortigen Honig. Seit vielen Jahren unterhält die Rummelsberger Brüderschaft eine intensive, partnerschaftliche Beziehung zur dortigen Evang.- Luth. Kirche im Norden von Tansania. Dadurch wurde es möglich, dass in Faraja seit 1997 ebenfalls Diakone (ähnlich wie in Rummelsberg) ausgebildet werden.
Regelmäßige, gegenseitige Besuche wurden dabei vereinbart. In diesem Jahr waren die Rummelsberger wieder an der Reihe, doch sie wollten nicht mit leeren Händen kommen:

Honig für Tansania
In Tansania gibt es viele Bienen, deren Honig von besonderer Qualität ist. Damit das Faraja Diaconic Center sowohl ausreichend Honig für sich selbst, als auch zum Verkauf produzieren kann, haben die Studierenden aus Rummelsberg und aus Tansania sowie ein Imker-Fachmann aus Tansania mehrere Bienenkästen gebaut sowie ältere restauriert. Durch Workshops und Seminare wurden wir vor Ort in die Welt der Bienen hineingenommen und wir durften einiges lernen, z.B. dass es in Tansania stachellose Bienen gibt!

Doch wir bauten nicht nur Bienenstöcke …
– wir besuchten Gemeinden und feierten unterschiedliche Gottesdienste und Andachten gemeinsam.
– wir besuchten Rehabilitation Centers sowie Schulen für geistig- und körper- behinderte Kinder.
– wir besuchten Rummelsberger Einrichtungen z.B. USA RIVER Rehabilitation & Training Centre.
– wir hielten Workshops und Seminare für die christliche Jugendarbeit vor Ort.
– wir traten in Austausch mit den Gläubigen in Tansania und setzten uns damit auseinander.

19.4.2014 Osterwacht für Jugendliche

„Wachst du noch oder schläfst du schon?“

Unter diesem Motto findet die diesjährige Osterwacht in der Nacht vom 19. April auf den 20. April statt.

An stimmungsvollen Stationen beschäftigen wir uns mit Aspekten der Ostergeschichte und werden uns mit essen, spielen, Filme anschauen und ein kleines Osterfeuer entzünden und vielem mehr wach halten. Die Osternacht schließt mit einem gemeinsamen Besuch des Ostergottesdienstes am Morgen ab. Wer Lust hat, begleitet uns noch zum Osterfrühstück ins Pfarramt.

Info- und Anmeldeflyer liegen Ende März im Pfarramt und Gemeindezentrum aus.
Ein Angebot für alle Heroldsberger Jugendlichen. Hat dein Hund deine Anmeldung vergraben oder hast du noch Fragen: Jugendreferentin Jasmin Wagner: j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87

Kino-Abend für Konfis 11.4.2014

Am 11.04.2014 ist es wieder so weit, ab 19.00 Uhr ist Kino-Abend-Zeit!

Gemeinsam verwandeln wir den Gemeindesaal in eine gemütliche Kino-Lounge, knabbern Popcorn und Taccos und suchen uns einen guten Film aus.
Eine geschlossene Veranstaltung für Jugendmitarbeiter, Konfis und Ex-Konfis and friends.
Anmeldungen und Infos bei Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87

Interessierte Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Jugendreferentin Jasmin Wagner informieren!

Letzter Konfi-Elternabend 7.4.14

Letzer Elternabend für den aktuellen Konfi-Kurs
Um gemeinsam die letzten Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten Elternabend ein.
Montag, 07.04. um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum
Es ist wichtig, dass an diesem Abend mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!