Archiv der Kategorie: Veranstaltung

"Der perfekte Mann“ eine Komödie in 3 Akten 08./15./16.05.09

Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück: „Der perfekte Mann“ eine Komödie in 3 Akten.
Im Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg

  • Fr. 08.05.09 um 20.00 Uhr
  • Fr. 15.05.09 um 20.00 Uhr
  • Sa. 16.05.09 um 20.00 Uhr

Vorverkauf ab 6. April bei Verlag G. Köhn, Hans-Sachs-Str. 3, Heroldsberg T. 5180893
oder K. Kellner T. 5180936

Preise: Erwachsene 5,- und Ermäßigt 4,- Euro

Inhalt: Als junge, selbstständige Frau wünscht sich Angela einen Mann, der weder Pascha noch Softie, weder stur noch unterwürfig, weder dumm noch neunmalklug ist – den perfekten Mann. Und da es den nicht gibt, muss frau sich den eben „machen“….. doch der Probant experimentiert selbst!

Josef, der Träumer – eine musikalische Erzählung

Josef der Traeumer
Bildquelle:www.hwk-mittelfranken.de

Wir laden Sie herzlich zu dieser musikalischen Erzählung am 17.4., 20.00 Uhr in die St. Matthäus Kirche ein.

Josef ist einer, der Träume hat und Träume zu deuten versteht. Diese Gabe macht ihn zum Liebling seines Vaters, bringt ihm die Ablehnung seiner Brüder und führt ihn schließlich auf den Gipfel der Macht.
Die Josefs-Erzählung ist nicht nur eine der wichtigsten Erzählungen des alten Testaments, sondern auch eine der schönsten und der spannendsten.
Michl Zirk lässt die Geschichte über die Macht der Träume auf seine eigene unverwechselbare Weise lebendig werden, Katharina Nestler malt mit ihren Flöten die musikalischen Bilder dazu.

„Michl Zirk und Katharina Nestler ist mit Josef, der Träumer ein Erzählstück gelungen, das das Publikum auf eine Zeitreise schickt, die so spannend und kurzweilig ist, dass man fast gar nicht mehr zurück möchte.“ (NZ, 11.11.2008)

Michl Zirk ist Dipl. Theologe, Pädagoge und professioneller Märchenerzähler, Katharina Nestler studierte Blockflöte sowie Musikpädagogik.

Dauer: ca. 90 Min plus Pause, ab 10 Jahren
Eintritt: 11.-/8.-Euro Karten sind an der Abendkasse erhältlich

Passionsandachten 13.3, 20.3. und 27.3.09

Einsamkeit
Reinhard Zimmermann, „Einsamkeit“, Golgatha-Bilder 2005
Bildquelle:www.gottesdienstinstitut.org

Herzliche Einladung zu den Passionsandachten im März freitags, jeweils um 18.30 Uhr im Chorraum unserer Kirche

  • 13.03. – Pfrin. z.A. Knoke Kreuztragung
  • 20.03. – Pfr. Firnschild-Steuer Einsamkeit
  • 27.03. – Rel.Päd. i.V. Wexler Finsternis

Die Passionsandachten dieses Jahres interpretieren Golgatha-Bilder von Reinhard Zimmermann, der 1951 in Schwabach geboren wurde. Er lebt jetzt in Mörsach am Altmühlsee. Sein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg schloss er mit der Auszeichnung Meisterschüler ab. Zimmermann entwickelte in seinem Schaffen eine lyrisch-abstrakte Bildsprache, die wesentlich von musikalischen Impulsen geprägt ist. Der Künstler ist in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten und zeigte seine Werke in mehr als 90 Ausstellungen im In– und Ausland.

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet Freitag, 03.04. um 18.30 Uhr in
St. Matthäus statt.

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2009 zum Paulusjahr

Mit den ökumenischen Bibelgesprächsabenden greifen wir in Heroldsberg das Anliegen des Paulusjahres auf, das Papst Benedikt XVI. anlässlich der zweitausendjährigen Wiederkehr der Geburt des Völkerapostels Paulus ausgerufen hat. Der heilige Paulus, der aus Tarsus in Kleinasien stammt, ist einer der kraftvollsten theologischen Denker der Weltgeschichte.
Er, der vom Glauben getragen war, dass mit Jesus Christus, dem auferweckten Gekreuzigten, die Zeit angebrochen ist, in der allen Menschen das Heil zuteil werden soll, fühlte sich „Griechen und Nichtgriechen,
Gebildeten und Ungebildeten verpflichtet.
… Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt“ (Röm 1,14f.) – für diese frohe Botschaft war er bereit, bis an die – geographischen wie physischen – Grenzen zu gehen und er ist an die Grenzen gegangen, ja hat versucht, bestehende Grenzen zu überwinden und Brücken unter den Menschen zu bauen. Dabei vermochte er es wie kein anderer, das Evangelium von der unverdienten Liebe Gottes in unterschiedliche Lebensräume hinein zu übersetzen, weil er die Sprache seiner Hörer sprach: Zu den Juden als Jude, zu den Griechen als Grieche, zu den Schwachen als Schwacher(vgl. 1Kor 9,20f.).
Indem er seine Hörer am Wort Gottes und an seinem Leben teilhaben ließ (1Thess 2,8), war er den Menschen nahe.
Darin ist und bleibt er Vorbild für uns wie für die gesamte Kirche.

Der Themengottesdienst zum Völkerapostel Paulus am 25.01.09 in der St. Matthäus Kirche eröffnet die Reihe der Bibelgesprächsabende, die wieder donnerstags, jeweils 20.00 Uhr in der Heroldsberger Gemeindebücherei stattfinden.
Kommen Sie und lernen Sie gemeinsam mit anderen Paulus durch seine Schriften besser kennen.

29.01.2009 Wer´s glaubt wird seelig? Pfrin. Knoke
05.02.2009 Auf die Gemeinde kommt es an. Rel.Päd. Wexler
12.02.2009 Saulus – Künstlername: Paulus Gem.Ref. Wolf
19.02.2009 Paulus und die Liebe Pfr. Steuer

Mitarbeiterjahrestreffen 2009, 7.2.2009

Wir möchten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem heiteren Nachmittag einladen.
Neben den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie oftmals Woche für Woche in unserer Kirchengemeinde
übernehmen, soll es auch einmal Zeit geben zum Feiern. Wir wollen Informationen austauschen, Sorgen loswerden, Danke sagen, lachen, essen und trinken, singen, und vor allem das Miteinander pflegen.

Samstag, 07. Februar 2009 um 15 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum.

Seniorennachmittage am 13.12. und 23.1.2009

A c h t u n g! Im Dezember treffen sich die SeniorInnen nicht wie gewohnt
am Freitag, sondern am Samstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr

An diesem Nachmittag haben wir die Seebesgründer Dorfmusik aus Großenseebach bei Erlangen zu Gast.
Cäcilie Paulus liest die Weihnachtsgeschichte wie sie der Nürnberger Mundartdichter Hans Mehl ins Fränkische übertragen hat. Dazwischen und danach spielt die Seebesgründer Dorfmusik Advents- und Weihnachtslieder (auch zum Mitsingen).

Freitag, 23. Januar, 14.30 Uhr „Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken“

Lassen Sie sich überraschen, es werden sicher wieder schöne Nachmittage. Natürlich
werden wir auch genügend Zeit haben für eine Andacht, Kaffee und Kuchen
und für persönliche Begegnungen und Gespräche. Wer abgeholt werden will oder
wer einen Kuchen mitbringen will, bitte vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden.
Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Mitgliederversammlung des Diakonievereins, 15.11.08

Herzliche Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Diakonievereins
am Samstag, den 15. November um 15.00 Uhr im Saal des evang. Gemeindezentrums, Spindäcker Str. 6!
Wir berichten über die aktuellen Entwicklungen des Vereins und seiner Einrichtungen, beschließen die Jahresrechung 2007 und den Haushaltsplan für 2009.
Die Einladung mit der Tagesordnung wird noch an die Mitglieder versandt!

Die Aktiv-Senioren laden ein 14.11.2008

Die Aktiv-Senioren laden ein zum Besuch des Stadtmuseums Fembohaus
Sie treffen sich um 13.30 Uhr vor dem Fembohaus in Nürnberg. Es ist keine Führung gebucht, so kann jeder nach Lust und Interesse durch das Haus gehen.
Es findet noch eine Sonderausstellung statt:„Lust und Lieb hat mich beweget ….“
(Nürnberger Gärten von der Dürerzeit bis heute)
Um 16.00 Uhr treffen sich alle im Kinosaal im Fembohaus zu:
„Noricana – eine Nürnberger Multivision, eine Sinfonie voller Witz und Information“
Viele prominente Fremdenführer wie Albrecht Dürer, Hans Sachs, Elsbeth
Tucher usw. führen durch den Film.
Eintritt und Film ca. 5,00 – 6,00 €.
Anmeldung im Pfarramt Tel. 518 06 59
oder bei Frau Beu Tel. 518 03 85 erforderlich.

Heroldsberger Frauenfrühstück, 15.11.2008

Heroldsberg Panorama

Wir laden Sie herzlich ein zum Heroldsberger Frauenfrühstück, Samstag, 15. November, von
9 – ca. 12 Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6
Thema des Vormittags: Zeitschreiberinnen lesen
Schätze aus der Erinnerung, als Anregung selber zu Schatzgräberinnen zu werden.

Referentin: Frau Freda Luther

Zeitschreiber sind ein Projekt der evang. Stadtakademie im „eckstein“. Die Teilnehmer sammeln Geschichten und Ereignisse aus dem eigenen Leben, schreiben sie auf, lesen sie sich gegenseitig vor und korrigieren dabei die Texte. Oft entdeckt man neue und überraschende Sichtweisen in der Vergangenheit und es entfalten sich fast vergessene Begebenheiten zu unerwarteten Bildern.

Manchmal ist der Wunsch da, Kindern und Enkeln von früheren Zeiten zu berichten, manchmal das Bedürfnis, freudige und traurige Erlebnisse genau anzuschauen und sich vergangener Jahrzehnte zu erinnern. Gespräche mit Freunden und Geschwistern werden durch die Aufzeichnungen angeregt und erfahren Vertiefung.

Einige Kostproben aus sochen Texten werden beim Frauenfrühstück gelesen. Sie können als Anregung dienen, sich zu erinnern an ähnliche oder auch ganz andere Erlebnisse der Zuhörerinnen. Lebendiger Austausch kann sich ergeben beim Zuhören und Erzählen.

Der Vormittag kostet 10,00 € für Frühstücksbuffet und Referentin.
Bitte melden Sie sich bis Montag, 10. Nov. 2008 in Ihrem Pfarramt an.
(Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die 10,00 € eingezahlt sind.)

Seniorennachmittage 24.10. und 28.11.08

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen
Freitag, 24. Oktober, 14.30 Uhr
„Gesund und fit im Alter“

Freitag, 28. November, 14.30 Uhr
„Apfel, Nuss und Mandelkern“
Weihnachtliches Basteln

Lassen Sie sich überraschen, es werden sicher wieder schöne Nachmittage.
Natürlich werden wir auch genügend Zeit haben für eine Andacht, Kaffee
und Kuchen und für persönliche Begegnungen und Gespräche. Wer abgeholt
werden will oder wer einen Kuchen mitbringen will, bitte vorher im
Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden.
Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!