Archiv der Kategorie: Musik

5.2.2012, Matinée-Konzert „Reformation und Musik“

Ulrich Thiem
mit Klassik, Jazz, Blues und Improvisation
Sonntag, 5. Februar 2012 um 11.15 Uhr in St. Matthäus

Es sind mit wohlklingender Musik zwei freischaffende Berufsmusiker aus Dresden zu hören, Mitglieder der international bekannten Gruppe BACH & BLUES DRESDEN: Der klassisch ausgebildete Cellist Ulrich Thiem und der Jazzpianist Andreas Böttcher (Vibraphon/Orgel). Kompositionen von J.S. Bach werden ohne modernistische Zutaten gespielt, im Kontext zu Lutherliedern, Jazz und Improvisationen. Das Ziel ist, ein interessantes, vielgestaltiges Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Stilen zu erzeugen, das den Hörer nicht verstört, sondern erfreut und fasziniert.
Der geistliche Gehalt wird durch Luther-Choraltexte deutlich, die U. Thiem in seinen Neuvertonungen vorträgt: Diese uralten Botschaften erscheinen plötzlich wieder ganz aktuell, sprechen den Hörer auch heute unmittelbar an. (U. Thiem begleitet sich dabei auf dem Cello selbst – eine wohl einmalige Konstellation!) Ebenfalls erklingen Luther-Choralmelodien, die den Instrumentalisten gelegentlich als Improvisationsgrundlage dienen.
Wer die beiden Musiker bereits im Gottesdienst hören möchte, den sie ebenfalls mitgestalten, sollte bereits eine Stunde früher kommen: 10.00 Uhr

Ulrich Thiem und Andreas Böttcher konzertieren innerhalb der Gruppe BACH & BLUES DRESDEN als Duo und in verschiedensten – auch internationalen – Trio- und Quartettbesetzungen zusammen, seit mehr als 20 Jahren. Beide haben ihr Studium an der Dresdner Musikhochschule absolviert und arbeiten als freischaffende Berufskünstler. Ihre Konzerttätigkeit führt sie mit unterschiedlichen Programmen in viele Kulturzentren West- und Osteuropas, wiederholt auch in die USA und nach Kanada.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker ist allerdings willkommen.

5.2.2012 Gottesdienst zur Eröffnung des Jahres der Kirchenmusik

Am 5. Februar wollen wir mit einem Gottesdienst das kirchenmusikalische Jahr 2012 eröffnen. Neben Stefan Zürbes an der Orgel, werden die Dresdner Musiker Ulrich Thiem (Cello) und Andreas Böttcher (Vibraphon) den Gottesdienst musikalisch ausgestalten.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet um 11.15 Uhr ein Matinée-Konzert von U. Thiem und A. Böttcher statt, zum dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Der Titel des Konzertes lautet: Reformation und Musik.

Jahresschlußkonzert der Kulturfreunde 30.12.2011

Blech
Freitag, 30. Dezember 2011 um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Ensemble „BlechQuadrat“
Lieder, Operette und Broadway

1993 beschlossen zwei dicke Freunde, Leonhard Meisinger und Christian Bauer, ein Quartett zu gründen. Mit Simone Spaeth und Martin Weber fanden die beiden schnell zwei Seelenverwandte und es entstand das Nürnberger Ensemble BlechQuadrat. Noch im ersten Schaffensjahr 1994 kam es zu ersten Auftritten und es kristallisierte sich bald heraus, was das Besondere des BlechQuadrat’s ausmacht: Seine Vielseitigkeit.
Ob es sich um anspruchsvolle Meditationsmusik zur Passionszeit oder um ein unterhaltsames Konzert für einen sonnigen Serenadenabend handelt, das BlechQuadrat findet immer den richtigen Ton. Zuletzt unterstrich das Ensemble seine Vielseitigkeit durch eine Produktion fränkischer Volksmusik für den Bayerischen Rundfunk und so hat sich das BlechQuadrat mittlerweile nicht nur im mittelfränkischen Raum einen Namen gemacht.
Eintritt: 12,– Euro,
Mitglieder: 10,– Euro,
Schüler und Studenten: 8,– Euro

Festliche Kirchenmusik zu Weihnachten

Gottesdienstbesucher in den Weihnachtstagen erwartet ein reiches musikalisches Angebot. Der Posaunenchor unter der Leitung von Georg Müller gestaltet an Heiligabend musikalisch die Christvesper mit festlichen Intraden, Choralsätzen und Solostücken. Am ersten Christtag begleitet die Musik des Posaunenchores die Gemeinde durch die Festliturgie.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Agnes Paetzold gestaltet am zweiten Christtag einen Kantatengottesdienst mit der Kantate „Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht“ für Chor, Soli und Instrumente von Andreas Hammerschmidt.
Der musikalisch durch den Posaunenchor reich gestaltete Gottesdienst zum Altjahresabend am 31. Dezember schließt den musikalischen Festkreis ab.
Alle Musizierenden freuen sich an ihrem selbstgewählten weihnachtlichen Schwerpunkt am Hohen Fest.
Die Gesamtgemeinde ist eingeladen, durch ihr Dabeisein dem Weihnachtsfestkreis eine feierliche Note zu geben.

Familien-Singgottesdienst zum 4. Advent

Sonntag, 18. Dezember um 10.00 Uhr in St. Matthäus

„Jetzt fangen wir zum Singen an“

Singen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Kerzenlicht, Tannengrün und der Duft von Plätzchen. Der Gottesdienst am 4. Advent bietet jung und alt, Familien, Großeltern und Kindern die Möglichkeit, im generationsübergreifenden Singen adventliche Freude und Gemeinsamkeit zu erleben.
Alte und neue Lieder aus dem Gesangbuch und darüber hinaus, ein- und mehrstimmig, Mundart und Kanon – in der Vielfalt der Lieder spiegelt sich der bunte Lichtglanz der vorweihnachtlichen Zeit.
Die Leitung des Gottesdienstes hat Franz Peschke mit Sängern und Musikanten.

LOS VECINOS (Brasilien/Kolumbien)8. Okt. 18 Uhr in St. Matthäus

André Simão (Gitarre) und Gustavo Mendoza (Flöte und Gesang) spielen klassische Musik, lateinamerikanische Musik, Bossa Nova und Choros, und sind in zwei verschiedenen Sinnen Nachbarn (Vecinos): durch ihre Herkunftsländer, Brasilien und Kolumbien, und weil sie im gleichen Stadtteil Nürnbergs wohnen.
Der Gitarrist André Simão beendete seine Meisterklasse an der Hochschule für Musik in Nürnberg im Juli 2010, und spielt Solo-Konzerte und Kammermusik im europäischen Raum, Asien und Südamerika. Gustavo Mendoza absolvierte sein musisches Studium an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Marcos Fregnani-Martins, Flötist der Bamberger Symphoniker und ist sowohl als Konzertmusiker als auch als Pädagoge tätig.

Sommerfest am 3. Juli 2011, Gemeindezentrum

Evang. –luth. Kirchengemeinde,
Kindergarten „Regenbogen“ und „Kleine Arche“ feiern ihr

Sommerfest am 3. Juli 2011
im evang. Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6

und Sie sind herzlich eingeladen!

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Vorstellung der Konfirmanden 2012

14.00 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder

Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Bratwürste, Salate, Kaffee, Kuchen und Getränke

Musik, Spiele, Basteleien

Blockflötenquintett aus Amsterdam 2.7., 20.00 Uhr

Seldom Sene

„Seldom Sene“, Gastspiel
Blockflötenquintett aus Amsterdam

Samstag, 2. Juli 2011 um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Das Blockflötenquintett Seldom Sene aus Amsterdam wurde aus dem Wunsch heraus geboren, auf kreative und innovative Weise Ensemblespiel auf höchstem Niveau zu realisieren. Aufgrund dieser Inspiration fanden die fünf Musikerinnen zusammen als Gleichgesinnte mit Vision und Sachverstand.
Bei Seldom Sene verbinden sich jahrelange Erfahrung im Consortspiel (als Mitglieder von The Royal Wind Music, einem einzigartigen Renaissance-Blockflöten Consort unter der Leitung von Paul Leenhouts) und ein offener Blick auf Renaissance- und zeitgenössische Musik zu einer erfrischenden Mischung. Nicht zuletzt durch die exzellente visuelle Präsentation der Konzerte werden die Zuhörer auf neue Weise an die Klangwelt des Blockflötenquintetts herangeführt.

Die Musikerinnen sind sowohl erfahrene Ensemblespieler als auch erfolgreiche Solisten. Die wunderschönen Consortinstrumente von Bob Marvin handhaben sie mit der gleichen Leichtigkeit wie die viereckigen zeitgenössischen Blockflöten von Herbert Paetzold. Seldom Sene befindet sich auf einer Mission: Musik für Quintett in einer selten gesehenen oder gehörten Qualität auf die Bühne zu bringen.

Eintritt: 15,– Euro, Mitglieder: 13,– Euro, Schüler und Studenten: 10,– Euro