Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Kantatengottesdienst Sonntag, 18. Januar 2009

Wir möchten Sie zum Kantatengottesdienst „Du Hirte Israel, höre“ am Sonntag, 18. Januar 2009, 10 Uhr in die St. Matthäus Kirche einladen.
Mit Worten aus dem 80. Psalm feiert Johann Sebastian Bach in einer Kantate, für Chor und Orchester, Gott als den guten Hirten. Auf ihn sollen auch 2009 die Menschen ihr Vertrauen setzen. „Der höchste Hüter sorgt für mich, was nützen meine Sorgen?“ Da wird aber auch die Frage nicht verschwiegen, was zu tun ist, wenn diese Hilfe lange ausbleibt oder sich gar verbirgt. Vom Zweifel bis zum Hilfeschrei reicht die Palette. Aber das Vertrauen siegt und erklingt im Gemeindechoral „Der Herr ist mein getreuer Hirt“.

Mitwirkende:
Chöre der Heroldsberger Kirchengemeinden St. Matthäus und St. Margaretha
Kantatenorchester unter der Leitung von Celine Wilke
Oboen aus Siemens-Musikgruppen Erlangen
Reiner Appold, Tenor
Dietrich Stollberg, Bass
Cembalo Elfriede Stollberg
Leitung Franz Peschke

Weihnachtsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein!
Sie finden ein breites Angebot. Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend
hinweisen.
Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.
Um 14.00 Uhr bieten wir erstmals in diesem Jahr einen Gottesdienst an, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.

Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. 30 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte aus himmlischer Perspektive lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen Schauspieler nicht zu sehr abgelenkt werden.

Um 18.00 Uhr laden wir zur traditionellen Christvesper ein, der auch vom Posaunenchor mitgestaltet wird.

Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang
und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 22.30 Uhr.

Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden sie in der Übersicht.

Ewigkeitssonntag Gottesdienst am 23.11.08

„Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen…“
Hoffnung und Trost in aller Trauer wollen wir uns im Ewigkeitssonntag zusprechen
lassen. Alle, die einen Familienangehörigen im vergangenen Kirchenjahr verloren haben,
sind zu diesem Gottesdienst besonders eingeladen. Wir werden an unsere Verstorbenen denken und uns von den Lieder, Gebeten und Bibelworten von der Hoffnung anstecken lassen, dass Gott uns über den Tod hinaus in seiner Hand hält.

Abendgottesdienst am Reformationstag, 31.10.08

Luther – mit allen Sinnen
am Freitag, 31. Oktober um 19.30 Uhr in St. Matthäus
Gerne setzen wir die junge Tradition der Abendgottesdienste fort. Nachdem uns
der letzte Abendgottesdienst zum Thema „Light my fire“ so richtig eingeheizt hat,
soll uns der Gottesdienst am Abend des Reformationsfestes das Feuer Martin Luthers
vor Augen halten.
Ein Gottesdienst
– mit modernen Liedern – natürlich Lutherliedern
– Zeit zum Beten, Zeit für Stille
– Zeit zum Lachen und zum Tun
– Elemente für alle Sinne
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, den Abend bei
einer schmackhaften Leckerei ausklingen zu lassen.
Wir würden uns freuen, Sie beim Abendgottesdienst zu treffen und mit ihnen
Gottesdienst zu feiern!
Klaus Firnschild-Steuer (im Namen des Vorbereitungsteams)

Musikalischer Gottesdienst, Sonntag 26.10.08

Ein musikalischer Gottesdienst – Sonntag 26.10.08
Der Chor und ein Streichorchester unserer Gemeinde werden die Messe in d-Moll von Peter Cornelius im Rahmen des Gottesdienstes aufführen.
Cornelius lebte von 1824 – 1874, einer Epoche, die von den romantischen Strömungen
beherrscht war. Bekannt wurde er als äußerst produktiver Liedkomponist.
Die Grundlage für fast die Hälfte seiner Lieder sind eigene Dichtungen.
Cornelius bezeichnet sich selber als „Dichterkomponist“. Die Frage, ob er nun Dichter oder Musiker sein sollte, begleitete ihn fast sein ganzes Leben.
Neben seinem reichhaltigen und heute vielfach aufgenommenen Liedschaffen widmete er sich auch der Kirchenmusik. Bedauerlicherweise gingen viele dieser geistlichen Werke verloren. Zum Glück blieben neben seinem Stabat Mater (1848/49) und dem Großen Domine
(1852) auch die Messe in d-Moll (1852) erhalten. Sie wurde am Himmelfahrtstag des
Entstehungsjahres in Berlin, in der Kapelle der Barmherzigen Schwestern (die 1846 als erster Frauenorden seit der Reformation nach Berlin gekommen waren), uraufgeführt. Somit war die ursprüngliche Fassung nur fürzweistimmigen Frauenchor gedacht.
Wir werden die Messe in einer Fassung für gemischten Chor von Dr. R. Taubald zu Gehör bringen. Klanglich etwas pompös und in Anlehnung an die spätklassizistische Orchestermesse komponierte Cornelius das Gloria und Teile des Credos. Neben diesen
konventionellen Wendungen spürt man im Werk mannigfaltig individuelle Züge des Liederkomponisten, die seine Wiedergabe reizvoll machen. Dazu zählen vor allem die liedhaften lyrischen Abschnitte im Kyrie und im Et incarnatus est. Bemerkenswert sind
auch die von Cornelius gewählten Harmonien, die immer im Dienst der Wortausdeutung
stehen.
Die Sopran-Soli werden von Elenor Kowsoleea gesungen.
Alle Teile der Messe werden in den liturgischen Ablauf eingeflochten, so dass Sie ein klangvoller harmonischer Gottesdienst erwartet.

Familiengottesdienst zum Erntedank, 5.10.2008

Kuerbis

Auch in diesem Jahr werden wir den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten Regenbogens als Familiengottesdienst feiern.
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie die Gaben am Samstag, 4.Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr in der St. Matthäus Kirche abgeben.

Die Erntedankgaben werden wieder der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt.
Bereits jetzt herzlichen Dank!

Der Familiengottesdienst findet am 5.Oktober um 10 Uhr in der St. Matthäus Kirche statt.

Abendandacht für Trauernde 28.6., 19.00 Uhr

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung.
Nichts ist mehr so, wie es war. Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Abendandacht für Trauernde findet am 28.06.2008 statt.
Beginn ist um 19.00 Uhr in der Kirche.
Im Anschluss an die Andacht sind alle, die dies möchten, herzlich dazu eingeladen
bei Tee und Gesprächen noch etwas zu verweilen.

Kleinkindergottesdienst am 6.4.2008

Am 06.04.2008 um 10.00 Uhr laden wir Euch herzlich zu einem Kleinkindergottesdienst
zum Thema „Gott ist wie ein Fels“ in das Gemeindezentrum ein.
Nach den Gottesdienst wollen wir noch gemütlich bei Kaffee, Tee und Kuchen
zusammen bleiben.
Im Mai ist wegen der Pfingstferien kein Kleinkindergottesdienst.

Euer Kleinkindergottesdienst-Team