Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Weltgebetstag 04.03.2011 um 19.30 Uhr St. Margaretha

„Wie viele Brote habt ihr?“ Weltgebetstag 2011 – Liturgie aus Chile
Gottesdienst am 04.03.2011 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg

„Wie viele Brote habt ihr?“ diesen Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, den 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern.
Das Weltgebetstagsland Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.

Bild und Text:
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein
Tel. 0911-68 06 301
Fax 0911-68 06 304
weltgebetstag@weltgebetstag.de
www.weltgebetstag.de

Abendandacht für Trauernde 25.2.

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Abendandacht für Trauernde findet das nächste Mal
am Freitag, 25.02. statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Kirche.

Kantate von J.S. Bach 13.02. um 10 Uhr in St. Matthäus

Kantatengottesdienst St.Matthaeus

„Lobe den Herren“ Kantate zum neuen Jahr von Johann Sebastian Bach
am 13.02. um 10 Uhr in St. Matthäus

Das neue Jahr ist noch nicht alt. Die Fastenzeit beginnt spät, der Weihnachtsfestkreis des Kirchenjahres endet mithin erst im Februar. An dieser Schwelle des Kirchenjahres, am 13. Februar, erklingt im Sonntagsgottesdienst in der Matthäuskirche der Lobpreis Gottes.
Das Lied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ (Gesangbuch Nr. 317) hat Johann Sebastian Bach prächtig vertont, allen Strophen ein eigenes Gepräge gegeben und die Melodie dieses bekanntesten Kirchenliedes überall durchklingen lassen.
Trompeten und Pauken begrüßen den mächtigen König der Ehren (Strophe 1). Die Solovioline umspielt das weise Wirken Gottes in unserem Leben besonders in dem Bild von den tragenden Adlersflügeln (2. Strophe), während die Oboen den Dank für die Bewahrung „in viel Not“ (Strophe 3) ausdrücken. Mächtig schließt die 5. Strophe mit „Amen“ aller Mitwirkenden.
Es singt der Kantatenchor aus Mitgliedern der evangelischen und katholischen Chöre Heroldsbergs und Gästen unter Leitung von Franz Peschke. Es musizieren das Kantatenorchester Celine Wilke und das Trompetenensemble Heroldsberg. Roswitha Brügmann und Heiko Will spielen die Oboen. Die Solopartien singen Christine Merz – Sopran und Markus Simon – Baß.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf einen regen Besuch dieses besonderen Kantatengottesdienstes zum Ausklang der Epiphaniaszeit.

Weihnachtsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein! Sie finden ein breites Angebot. Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.

Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.

Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. 37 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen Schauspieler nicht zu sehr abgelenkt werden.

Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.

Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 22.30 Uhr.

Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden sie in der Übersicht.

Kindergottesdienst 28.11.,5.,12. und 19.12.

Liebe Kinder, der Advent ist eine besondere Zeit. Die vielen Lichter in den Fenstern und die geschmückten Straßen geben uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest. Wir laden euch ein, im Kindergottesdienst die Adventszeit zu feiern und zu gestalten. Neben den vertrauten Liedern und Geschichten werden wir mit euch bei jedem Kindergottesdienst auch etwas Besonderes gestalten, das ihr dann nach Hause mitnehmen könnt.

Am ersten Advent, dem 28.11., hören wir vom Friedenskönig und basteln ein farbiges Transparent, das uns an den Frieden erinnert,
am zweiten Advent, dem 05.12., geht es um Hoffnung und es entsteht ein Guckkasten mit einer Hoffnungsgeschichte,
am dritten Advent, dem 12.12., stehen die Sterne im Mittelpunkt und
am vierten Advent, dem 19.12., werden wir mit einem Würfelspiel schon etwas die Weihnachtsfreude erleben.

Kommt also zum Kindergottesdienst! Wir beginnen immer gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus, singen am Adventskranz das erste Lied, packen ein Geschenk aus und gehen anschließend ins Pfarrhaus. Eure Eltern können ja den Gottesdienst in der Kirche besuchen und euch dann im Pfarrhaus abholen!

Auch im neuen Jahr haben wir viel mit euch vor.
Am 30.01. feiern wir den ersten Kindergottesdienst im Jahr 2011 und wollen wir mit euch darüber nachdenken, was gut und böse ist. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!

Übrigens würden wir uns über neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst freuen! Da wir aber nicht alle in Frage kommenden Menschen in unsere Gemeinde persönlich kennen, starten wir hiermit einen absolut ernst gemeinten Aufruf! Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Steuer!

Friedensgottesdienst am 14.11.2010 um 10.30 Uhr in St.Matthäus

Das Thema der diesjährigen Friedensdekade lautet:
Es ist Krieg. Entrüstet euch!

Die ökumenische Friedensdekade findet alljährlich in den zehn Tagen (= Dekade) vor dem Buß- und Bettag statt. Die Idee dazu stammt aus den Niederlanden. Dort hatte der „Interkirchliche Friedensrat“ die Friedenswoche eingeführt. 1980 wurde diese Idee von den Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR übernommen. Von Anfang an war das Symbol „Schwerter zu Pflugscharen“ zum Erkennungszeichen der Friedensdekaden in der DDR geworden. Der Text ist ein Zitat aus dem Buch des Propheten Micha (4,3) bzw. Jesaja (2,4): „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“

Auch unsere Kirchengemeinde nimmt die Friedensdekade auf und lädt am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres (Volkstrauertag) zu einem Friedensgottesdienst ein.

Herzliche Einladung Ihnen allen zum Friedensgottesdienst am 14.11.2010 um 10.30 Uhr in der St. Matthäus Kirche!

Abendgottesdienst ChurchNight 29.10., 20 Uhr

Church Night Heroldsberg

Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, 29.10. um 20 Uhr
mit uns einen besonderen Abendgottesdienst zu feiern. Der Reformationstag gibt hierzu den besonderen Anlass.
Die Person Martin Luther steht durch einige Filmausschnitte im Mittelpunkt des Gottesdienstes; sein Zweifel, sein Protest und sein Standhalten. Doch stellen wir uns auch die Frage, wie uns Martin Luther auch heute inspiriert und ermutigt.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und ermutigenden Gottesdienst.