Archiv der Kategorie: Allgemein

Urlaub und Urlaubsvertretung

Urlaub und Urlaubsvertretung
Pfarrer Steuer hat ab dem 01.08. Urlaub und ist mit dem Umzug nach Gauting beschäftig. Seine Vertretung hat bis 13.08. Pfarrerin Melzl.
Pfarrerin Melzl ist vom 14.08. bis 06.09. im Urlaub.
Die Vertretung übernimmt
vom 14.08.-19.08. Pfr. Wild aus Buchenbühl,
vom 20.08.-29.08. Pfarrer Dr. Dreher aus Ziegelstein und
vom 30.08.-06.09. Pfrin. Dreher aus Ziegelstein.

Nach-Konfi-Jumi-Freizeit 14.-16.7.17

Vorankündigung ! Vorankündigung !

Vom 14. bis 16. Juli 2017 fahren wir auf Nach-Konfi-Jumi-Freizeit in das Schullandheim Obersteinbach!

Herzlich eingeladen dazu sind alle Konfis und Jumis!
Nähere Infos und das Einladungsschreiben folgen noch. Wer sich seinen Platz allerdings unbedingt sichern möchte oder eine brennende Frage hat, kann sich gern bei Sabina Rüger oder Carmen Dornberger melden.

„Europäischer Stationenweg – Geschichten auf Reisen“ 22.4.17

„Europäischer Stationenweg – Geschichten auf Reisen“
22. April 2017 Ganztägig
Eintritt frei

Am 22. April 2017 macht der „Europäische Stationenweg – Geschichten auf Reisen“ im Rahmen des Reformationsjubiläums auf dem Hauptmarkt in Nürnberg Halt. Auf seiner Tour durch 67 Orte in 19 Ländern Europas geht es im Stationentruck um Impulse des reformatorischen Aufbruchs bis in unsere Zeit. Antworten werden gesammelt und zusammen mit bekannten Persönlichkeiten und den Menschen vor Ort diskutiert.
Veranstalter: evangelische stadtakademie nürnberg, Evangelisches Dekanat Nürnberg, Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 der ELKB

„Nürnberger Religionsgespräch – Wahrheit und Dialog“

Begleitveranstaltung zum „Europäischen Stationenweg“

Datum: 22. April 2017
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Ort: Historischer Rathaussaal
Rathaus Wolffscher Bau, Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg

Als Schlüsselereignis der Lutherischen Reformation gilt das öffentlich geführte „Nürnberger Religionsgespräch“ im März 1525 im Historischen Rathaussaal, während dem evangelisch gesinnte Prediger und Vertreter der Altgläubigen miteinander über die zukünftige konfessionelle Richtung der Reichsstadt diskutierten. Auch heute nehmen in Nürnberg verschiedene Religionen am Dialog über den Glauben teil. Für jeden Gläubigen ist die Wahrheit seines eigenen Glaubens existenziell. Dieser Wahrheitsanspruch lässt sich aber nicht automatisch auf andere Menschen übertragen.

Wie können gläubige Menschen in Dialog treten und andere Religionen würdigen, ohne die eigene Glaubensgewissheit aufzugeben? In Anlehnung an das „Nürnberger Religionsgespräch“ nehmen am historischen Ort profilierte Vertreter aus den Weltreligionen Stellung und stellen ihre Meinung zur Diskussion.
Veranstalter: evangelische stadtakademie nürnberg, Evangelisches Dekanat Nürnberg, Stadt Nürnberg, Projektbüro Reformationsdekade / Luther2017 der ELKB

Fotoaktion zum Mitmachen

„Mit Luther durch die Gemeinde“

Für das diesjährige Reformations-Jubiläum wollen wir in der Gemeinde eine Fotoaktion starten, bei der Sie alle aufgefordert sind, sich zu beteiligen. Für Luther war die Vielfalt des Glaubens, der Gemeinschaft, der Religiosität eine wichtige Angelegenheit. Diese Vielfalt in unserer Kirchengemeinde St. Matthäus wollen wir abbilden und beim Gemeindefest im Juli präsentieren.
Es ist ganz einfach: Nehmen Sie „einen Luther“ zur Hand (ein Bild, ein Foto, ein Pappaufsteller, den Playmobil-Luther …) und machen Sie ein Foto von ihm und der jeweiligen Gemeindeaktion, z.B. Chorprobe, Seniorennachmittag, verschiedene Vorbereitungen, Krabbelgruppe, Draußen-Tag, Theatergruppe, Zeltlager, Familienkreis, Sportgruppen, Besuchsdienstkreis, Umweltteam und vieles, vieles mehr und schicken Sie das Foto digital ans Pfarramt (pfarramt.heroldsberg@elkb.de).
So wandert Luther durch unsere gesamte Gemeinde. Mit ihm wird ein umfassendes und vielfältiges Porträt von St. Matthäus abgebildet.
Wichtig: Mit der Abgabe des Fotos stimmen Sie einer Veröffentlichung (Gemeindeveranstaltung, Homepage, Gemeindebrief) zu.
Ein Playmobil-Luther oder Aufstellkarton von Martin Luther (Höhe ca. 170 cm) können im Pfarramt ausgeliehen werden. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Herzliche Grüße, Pfarrerin Andrea Melzl

Zeltlager vom 5. bis 9. Juni 2017

Erlebe das Besondere!
Hast du schon etwas vor in den Pfingstferien?
Wie wäre es mit einer tollen Freizeit, diesmal in der Nähe von Wassertrüdingen? Zusammen mit dir wollen wir fünf spannende und abenteuerliche Tage auf einem Zeltplatz verbringen.
Wenn du Lust hast…
…. mal so richtig zu campen
…. die Natur zu entdecken
…. Gemeinschaft zu erleben
…. Spaß zu haben
…. am Lagerfeuer zu chillen
…. Lieder zu singen
…. Stockbrot zu grillen
…. Geländespiele zu spielen
…. auf eine unvergessliche Zeit

….dann bist du hier richtig!
Wir, das Mitarbeiterteam, freuen uns auf dich!

Und hier die Fakten:
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
Leitung: ehrenamtliches Mitarbeiter-Team der Gemeinden St. Matthäus Heroldsberg und Allerheiligen Nürnberg
Kosten: 120,- €
Anmeldung: bis Ostern 2017 bei Steffi Horn unter steffi.huettlinger@gmx.de, Tel.: 0911/5690990 oder im Pfarramt
Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Vollverpflegung, Zeltlager und ein abenteuerliches Programm
Überweisung: Evang.-luth. Pfarramt Heroldsberg
IBAN: DE83 7706 9461 0003 0293 60
BIC: GENODEF1GBF
Stichwort: ZELTLAGER

Die Spin(n)däckers suchen Verstärkung!

Seit 22 Jahren spielen wir nun fast jedes Jahr Theater. Viel haben wir erlebt miteinander und mit unserem Publikum. Damit wir auch in Zukunft neue Stücke aufführen können, brauchen wir dringend Verstärkung! Je mehr Mitspieler, desto mehr Auswahl bei den Stücken. Leider musste ein Mitspieler für diese Saison doch wieder aussteigen und so werden wir wohl erst im Herbst oder auch im nächsten Jahr ein Stück aufführen können.

Deshalb suchen wir DICH!

Du bist zwischen 16 und 99 Jahren alt.

Du hast Lust Dein schauspielerisches Talent einmal auszuprobieren. Du hast ca. 1x pro Woche Zeit zum Proben.
Dringend brauchen wir Männer, aber wir freuen uns auch über jede Frau, die bei uns mitmachen möchte!

Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Interesse hast, melde Dich bei Kerstin Kellner unter T. 0911/5180936 oder schreibe eine Mail an spinndaeckers@web.de
Wir freuen uns auf Dich!

Konfirmandenelternabend 13.3.17

Im neuen Jahr steht für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden das wohl bisher größte Fest in ihrem Leben an – die Konfirmation. Um frühzeitig die nötigen Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten Elternabend ein.
Wir treffen uns am Montag, 13.03.2017 um 20.00 Uhr im Gemeindezentrum.
Es ist wichtig, dass an diesem Abend mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!

Jubelkonfirmation 2017 26.3.17

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2017 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2017 vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.

Am Sonntag, 26. März um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1992, 1967, 1957, 1952, 1947 und 1942 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern. Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren.

Fair und lecker

Nach dem Gottesdienst gibt es seit Herbst immer mal wieder die Möglichkeit zum Kauf von fair gehandelten Waren. Sie können sehr leckere Schokoladen, Tees, Kaffees, getrocknete Mangos, Nüsse und
ähnliches kaufen. Wir beziehen die Sachen von der GEPA. Die GEPA arbeitet langfristig mit kleinbäuerlichen Erzeugergemeinschaften zusammen und setzt sich schon seit vielen Jahren für faire Bedingungen und nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen ein.

Wenn Sie sich näher informieren möchten klicken Sie auf http://www.gepa.de/home.html.
Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot annehmen und unseren Stand besuchen.

Ihre Steffi Horn und Simone Wadlinger