Alle Beiträge von admin

Das besondere Konzert in St. Matthäus 19.10.14

Fünf singende Schwestern verzaubern mit Abendliedern:
SCHWESTER hochfuenf – das Vokalensemble aus fünf echten Schwestern – gibt am 19. Oktober in St. Matthäus in Heroldsberg ein Konzert
mit dem Titel „Seht Ihr den Mond dort stehen? – Abendlieder und Nachtgedanken“.

Längst sind die gebürtigen Bambergerinnen in Franken keine Unbekannten mehr, davon zeugen zahlreiche Konzerte in der Region und in ganz Deutschland. Sie werden zu Festivals wie dem Musiksommer Rheinland-Pfalz oder Frühling in Schloss Seehof eingeladen und ersangen sich einen ersten Preis beim Bayerischen Chorwettbewerb, im Mai 2010 sogar einen dritten Preis beim Deutschen Chorwettbewerb.
„Ihre Stimmkultur zusammen mit ihrem musikalischen Einfühlungsvermögen und einem fast völligen Verzicht auf den Ein- satz des Vibratos lassen einen warmen, ausgewogenen Gesamtklang entstehen, bei dem Zartheit und Tragkraft eine betörende Kombination eingehen.“ Ralf Kapries 2009 im Mindener Tageblatt

„Eindrucksvoll einig, aber auch trennscharf individuell sangen die Schwestern, textinnig im Ausdruck, überzeugend in der Interpretation, unangestrengt fast immer, fern von Simplizität, ganz nah an idealer Stimmigkeit und Evidenz.“ Rolf-Bernhard Essig 2012 im Fränkischen Tag

Im Konzert sind Volks- und Abendlieder (Der Mond ist aufgegangen, Ade zur guten Nacht,….) sowie moderne Gedichtvertonungen zu hören, die eigens für das Ensemble geschrieben wurden, unter anderem von Hans Schanderl, Frank Schwemmer und dem Nürnberger Kompo- nisten Heinrich Hartl.

Es erwartet Sie ein romantisches, schlichtes, spannendes und entspannendes Konzertprogramm.
Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Krippenspielkinder gesucht

Hallo Kinder, aufgepasst! Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch ein Krippenspiel einüben, das wir dann am Heiligen Abend aufführen werden.
Herzliche Einladung an Kinder ab 7 Jahren, die Freude am Theaterspielen und Musizieren haben. Wichtig ist, dass Du regelmäßig bei den Proben dabei sein kannst.
Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, 10. Oktober 2014 von 16.30 – 17.30 Uhr in der Kirche St. Matthäus.
Falls du an diesem Termin nicht kommen kannst, aber trotzdem Lust hast mitzumachen, dann gib bitte im Pfarramt Bescheid! Fragen und Informationen bei Pfarrer Steuer, Tel. 5180659

MINI-GOTTESDIENSTE 12.10. + 16.11.

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 12.10. und 16.11. jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch.
Herzliche Einladung!

Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503

Einführungsgottesdienst für Konfi-Tutoren 12.10.

Konfi-Tutor-Schulung Teil 1
„Du bist du“ – unter diesem Motto haben wir uns am 14.06.2014 im Gemeindezentrum zum ersten Teil der Konfi-Tutor-Schulung getroffen.
In diesem ersten Teil der Jugendmitarbeiterschulung sollte es ganz darum gehen seinen Platz in Gruppen zu finden, sich darüber klar zu sein wer man ist und was einen am Ehrenamt reizt – was man erwarten kann und jeder einzelne bereit ist einzubringen.
Nachdem alle angekommen und die Arbeitsmappen verteilt waren, sind wir gemeinsam den Tagesablauf durchgegangen und haben offene Fragen geklärt. In der ersten theoretischen Einheit haben wir uns damit beschäftigt, was eine Gruppe ist, wie man sich am besten in eine neue Gruppe einfindet und was eine Gruppe zum Funktionieren braucht. Im Anschluß begann schon unser Teamprojekt für den Tag, es gab eine Andacht zum Thema „Ich bin Ich“. Im Anschluß konnte sich jeder Jugendliche sein eigenes „Ich bin Ich“ basteln – genauer gesagt nähen. In einem unglaublichen Nähmarathon hat sich jeder tapfer sein eigenes Stoff-Ich genäht und konnte im Anschluß ganz schön stolz auf sich und die tollen Ergebnisse sein. Und vor allem: sich durch diese Aufgabe gekämpft zu haben. Am Ende waren wir einig, dass es nun etwas dauern wird, bis wir uns wieder an die Nadeln wagen.
Sind Sie, liebe Gemeindemitglieder, nun neugierig auf unsere neuen Jugendmitarbeiter geworden?
Dann kommen Sie doch am 12.10.2014 zum Einführungsgottesdienst in die Kirche – wir freuen uns auf Sie!

Jugendreferentin Jasmin Wagner

Naturtag für 11-13-Jährige 11.10.

Am Samstag, 11. Oktober 2014 wollen wir wieder die Umgebung von Heroldsberg erkunden. Diesmal finden wir unseren Weg zu einem Ort, der noch nicht verraten wird. Wir werden auf diesem Weg verschiedene Aufgaben erfüllen, wie zum Beispiel eine Brücke über den Bach zu bauen. Am Zielort angekommen, werden wir ein Picknick machen, Abenteuerspiele spielen und natürlich könnt ihr wieder eurer eigenen Fantasie freien Lauf lassen! Ich freue mich auf euch!
Steffi Horn

Wer? Alle zwischen 11 und 13 Jahren
Wann? Samstag, 11. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Beginn und Ende Gemeindezentrum Spindäckerstraße
Was? Bitte zieht wetterfeste Kleidung an, die auch schmutzig werden darf.

Nehmt einen Tagesrucksack mit Getränk mit. Kosten: 1,- Euro für das Picknick

Aktionstag Kirche und GZ 11.10. ab 9.00 Uhr

Im Laufe des Jahres sammelt sich sowohl in der Kirche als auch im Gemeindezentrum einiges an, für das niemand zuständig ist. Oder es gibt Ecken, die im Rahmen der üblichen Reinigungsarbeit nicht sauber gemacht werden können. Auch in den Außenbereichen lässt sich manches nennen, das im Rahmen der Hausmeisterstunden kaum oder nur schwer zu erledigen ist.
Daher wollen wir an einem Tag alle zusammenhelfen und Hand anlegen!
Putzen, aufräumen, entsorgen, ordnen und vieles mehr steht an! Gemeinsam macht das viel mehr Spaß, daher würden wir uns freuen, wenn möglichst viele mithelfen. Vor allem diejenigen sind angesprochen, die die Kirche und das Gemeindehaus nutzen!
Am Samstag, 11. Oktober wollen wir ab 9.00 Uhr in Kirche und GZ gemeinsam aktiv werden!
Bitte melden Sie sich vorher im Pfarramt, damit wir die Arbeiten etwas koordinieren können.

Elternabende der neuen Konfis 13.10. + 24.11.

Wir laden alle Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich zu zwei Elternabenden ein. Es wird weniger um Ihre Kinder, als um die eigenen Erfahrungen mit Kirche und Glauben gehen. In angehmer Atmosphäre werden wir uns an die eigene Konfirmandenzeit zurückerinnern und überlegen, welche Bedeutung sie noch heute für uns hat.
Der erste Abend findet am Montag, 13.10. um 20.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum statt! Der nächste Termin ist der 24.11. Treffpunkt ebenfalls um 20.00 Uhr, allerdings in der St. Matthäus Kirche!
Wir freuen uns auf Sie!

Draußentage für Kinder 7.10., 4.11. und 2.12.

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine:
7. Oktober, 4. November, 2. Dezember

Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 5.10.2014

Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst
am 5. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus.

Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 04. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.

Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.
Bereits jetzt herzlichen Dank!

Mesnerunterstützung gesucht

Immer wieder passiert es, dass wir bei der Fülle der Gottesdienste Probleme bekommen, die Gottesdienste nicht nur mit Organisten abzudecken, sondern auch mit einer Mesnerin/einem Mesner. Mesnerinnen und Mesner sind für unterschiedliche Aufgaben verantwortlich: Sie kümmern sich vor allem um die Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes. Dazu kommen sie etwa eine Stunde vor Gottesdienstbeginn und richten alles her, was für den Gottesdienst nötig ist (Beleuchtung, Kerzen, Liedertafel, Gesangbücher, Mikrophon etc.) Anschließend muss wieder aufgeräumt werden, damit die Kirche auch außerhalb der Gottesdienstzeiten in einem ordentlichen Zustand ist.
Sie sehen, da gibt es einiges zu beachten, aber Übung macht den Meister. Außerdem sollte man als MesnerIn gut mit Menschen umgehen können. Wenn jemand den Gottesdienst besucht, ist die Mesnerin/der Mesner oftmals die erste Bezugsperson vor dem Gottesdienst und da sollte man sich doch als Besucher gleich willkommen fühlen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir für diesen Arbeitsbereich Unterstützung bekommen würden. Natürlich gibt es dafür auch eine Entlohnung. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Steuer.