Alle Beiträge von admin

Regionalgottesdienst 25.5.2015

Am Pfingstmontag, 25. Mai um 9.30 Uhr feiern wir zusammen mit den evangelischen Kirchengemeinden Buchenbühl und Ziegelstein einen Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche Buchenbühl!

Die Predigt übernehmen Pfrin. Sachs und Pfr. Brandenburger aus Ziegelstein, die Liturgie gestalten Pfr. Wild aus Buchenbühl und Pfr. Steuer aus Heroldsberg.
Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir die Katholische Kirche Maria Hilf in Buchenbühl besichtigen.

Bei schönem Wetter empfiehlt es sich, mit dem Fahrrad zu fahren. Treffpunkt 8.45 Uhr am Festplatz.

Informationsabend für neuen Konfirmandenkurs 11.5.15

Im Juli beginnt der neue Konfirmandenkurs. Um die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden bzw. ihre Eltern über die Konfirmandenzeit zu informieren, laden wir zu einem Informationsabend am Montag, 11.05. um 20.00 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum ein. Soweit sie uns bekannt sind, bekommen die betreffenden Jugendlichen bis Anfang Mai eine Einladung zu diesem Abend. Falls Ihr Kind mit dem Kurs beginnen und 2016 Konfirmation feiern möchte, aber keine Einladung bekommt, melden Sie sich bitte im Pfarramt. In der Regel beginnen die Jugendlichen mit dem Konfirmandenkurs, die in der 7. Schulklasse sind und im Jahr 2016 14 Jahre alt werden.

Seniorennachmittage 24.4. und 22.5.2015

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 24. April um 14.30 im GZ Konfirmation – Damals und heute

Freitag, 22. Mai um 14.30 im GZ „Was macht Oma auf dem Zwetschgenbaum?“ Gedichte und Geschichten in fränkischer Mundart mit Jürgen Mandel

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Neue Nachrichten aus unserer Partnergemeinde

Pastor Michelis vertritt Propst
Der eigentlich nur noch für vier Gemeinden, darunter auch unsere Partnerge- meinde, als Rentner auf Honorarbasis arbeitende Pastor Waldemar Michelis (68) leistet wegen der Vakanz der Propststelle in Königsberg / Kaliningrad seit einigen Monaten wieder Vollzeitdienst. Von der Propsteisynode wurde er außerdem bis zu einer Neubesetzung der Propststelle zum kommissarischen Propst ernannt.

Bittreise durch Deutschland
Ende Februar, Anfang März musste er mit der Verwaltungsleiterin, der Diakoniebeauftragten und einem Dolmetscher der Propstei acht Tage lang dienstlich in Deutschland unterwegs sein – als Bittsteller in ihrer großen finanziellen Not.
In Berlin trafen sie im Paul-Gerhardt-Stift bei einer so genannten „Geberkonferenz“ u.a. Vertreter des Gustav-Adolf-Werkes (Diaspora-Hilfe), der Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen e.V. und anderer Vereine, welche die Propstei regelmäßig unterstützen. Am nächsten Tag gab es ein Treffen mit Vertretern von Partnergemeinden aus dem heutigen östlichen Deutschland.
Bei der Nordkirche in Hamburg trafen sie Partner und Unterstützer aus dem Westen. Weiter fuhren sie nach Hannover zur EKD, wo sie um finanzielle Hilfe baten und Einzelheiten für den in Königsberg erstmaligen Einsatz von Tourismuspfarrern von Juni bis Anfang September klärten.
Letzte Station war am 4./5. März das Diakoniewerk Neuendettelsau, das schon seit Jahren dem Altenheim der Propstei und den erst wenigen Alten- und Krankenpflegestationen Fortbildungen und Material gewährt. Einige ältere Diakonissen im Feierabendhaus, die aus Ostpreußen stammen, unterstützen dieses Engagement.

Ich nutzte seine Anwesenheit in Berlin als gute Gelegenheit, ihm über den kirchlichen Mitarbeiter Gayko aus Heroldsberger Spenden 800,- € für Notfälle in unserer Partnergemeinde, einige Artikel aus mehreren Ausgaben des „ein Blick“ und den letzten Gemeindebrief als ganzen zukommen zu lassen; denn ihn interessiert sehr, was bei uns hier in Heroldsberg geschieht.

Pastor Michelis schrieb aus Berlin
Dafür bedankte er sich aus Berlin mit einem Brief. Er schrieb auch:
„Die wirtschaftliche Lage für die Bevöl- kerung ist sehr schwierig geworden. Die Preise sind seit Herbst im Durchschnitt um 30% (!) gestiegen. Besonders betrifft das die Grundnahrungsmittel. Nach Schätzungen des russischen Wirtschaftsministeriums könnte die Inflationsrate im Frühling auf bis zu 17% klettern, aber inoffiziell wird es noch mehr. Das belastet besonders die vielen Rentner der Saransk-Gemeinde. Der Wechselkurs ist zur Zeit 1 € = 77 Rubel.

Das Ehepaar Tamara und Waleri Koslow in Nachimowo hat große Probleme bei der Bezahlung von Brennholz, Medikamenten und Benzin. Denn Waleris Nieren sind noch schwächer geworden. Er muss nun vier Mal in der Woche zur Dialyse ins Gebietskrankenhaus nach Königsberg fahren. Herzlichen Dank sagen Koslows allen Heroldsbergern, durch die sie finanziell unterstützt werden.

Das Hotel Forsthaus in Sosnovka war wirtschaftlich gefährdet und fiel als Arbeitgeber aus. Jetzt wird es sogar ausgebaut. Man erhofft sich mehr Gäste. Vera Friesen und ihre Schwiegertochter Galina haben nun dort viel Arbeit. Galina kann deshalb manchmal nicht zum Gottesdienst kommen.
Regelmäßig kommen auch 4 Gemeindeglieder aus dem entfernten Nachimowo und Irina Komorowa aus Druschnoje zum Gottesdienst im Wohnzimmer bei Vera Friesen in Sosnovka.

„Mich belastet sehr die schwierige Lage im Propsteigebiet. Was wird aus den Gemeinden? Wann bekommen wir einen neuen Propst? Ich grüße herzlich die Gemeinde Heroldsberg und wünsche Gottes Segen.
Wolodja“

Theateraufführungen der Spin(n)däckers 9.5.,15.5. und 16.5.2015

Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück:

„Ein Sarg für alle Fälle“
Eine Komödie von Peter Weissflog

Sa. 09.05.15 um 20.00 Uhr Fr. 15.05.15 um 20.00 Uhr Sa. 16.05.15 um 20.00 Uhr

Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg
Preis: Erwachsene 6,- und Ermäßigt 4,- Euro

Vorverkauf ab 13.04.15 bei
Schreibwaren Reinfelder oder K. Kellner T. 5180936

Mitwirkende: Anja Sperschneider, Gerhard Friedrich, Ralf Zierold und Kerstin Kellner

Vorhang auf heißt es wieder im Gemeindezentrum. In der Komödie von Peter Weissflog geht es um den deutschen Plantagenbesitzer Gustav auf der Insel Gran Canaria. Betreut von seiner Lebensgefährtin Elvira liegt er im Sterben und der Leichenbestatter Frederico schiebt bereits den Sarg herein. Doch da taucht plötzlich seine Tochter auf, zu der er jeden Kontakt abgebrochen und die er enterbt hat. Sie macht Urlaub auf Gran Canaria und will sich mit dem Vater versöhnen.
Ein äußerst ungünstiger Moment! „Sie stören beim Sterben!“ sagt Elvira. Gustav stirbt und wird beerdigt. Seine Tochter quartiert sich bei Elvira ein um Ihr beizustehen. Nun kommt der Versicherungsvertreter Emmanuel ins Spiel. Wird die Lebensversicherung in Höhe von 1 Mio. Euro an Elvira ausgezahlt werden und die Plantage finanziell gerettet werden, oder kommt doch alles anders als gedacht?
Kerstin Kellner

Meditation im Chorraum der Kirche

Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille. (Kurt Tucholsky)

Herzliche Einladung zur Meditation im Chorraum der evangelischen Kirche St. Matthäus

Jeden Sonntagabend um 19.00 Uhr seit Februar auch jeden Donnerstagmorgen um 6.30 Uhr treffen wir uns für eine halbe Stunde der Stille.
Für den Meditationsweg ist es nicht von Bedeutung ob oder welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören.

Alle sind willkommen!

Draußentage für Kinder 14.4. und 5.5.2015

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.

Nächste Termine: 14. April und 5. Mai

Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn

Minigottesdienst 12.4. und 10.5.

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 12. April und 10. Mai jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel.: 0175 4055503

Taufgottesdienste

Taufgottesdienste feiern wir am 12.04., 17.05., 14.06., 19.07.,
09.08., 06.09. und 04.10.2015 jeweils um 11.30 Uhr
. Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 100.- Euro berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.