Herzliche Einladung zum ökumenischen Passionsgottesdienst mit dem Chor musica sacra und dem Kirchenchor
14. Februar 2016 um 10.30 Uhr in St. Margaretha
Alle Beiträge von admin
MINI-GOTTESDIENSTE 14.2. und 13.3.16
für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 14. Februar und 13. März jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52
Jubelkonfirmation 6.3.2016
Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2016 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2016 vor 25, 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.
Am Sonntag, 06. März um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1991, 1966, 1956, 1951, 1946 und 1941 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.
Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können. Bitte melden Sie sich Anfang Februar zur weiteren Abstimmung im Pfarramt. Vielen Dank!
Zelten an der Harnbachmühle für Kinder, 16.05.-20.05.2016
Zelten an der Harnbachmühle vom 16.05.-20.05.2016
bei Rupprechtstegen (Pegnitztal)
Teilnehmer:Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren
Leitung:ehrenamtliches Mitarbeiter-Team der Gemeinden St. Matthäus Heroldsberg und Allerheiligen Nürnberg
Kosten: 120,- €
Anmeldung:bis spätestens 18. März 2016
bei Steffi Horn: 0911 – 569 09 90
oder beim Evang. Pfarramt: 0911 – 518 06 59
Segnungs-Gottesdienst 1.1.16, 17.00 Uhr
Segnungs-Gottesdienst
Freitag, 1. Januar 2016 um 17.00 Uhr in St. Matthäus
Kraft und Stärkung zu Beginn des neuen Jahres empfangen, sich Gottes Zuwendung und Begleitung zusagen lassen – am 1. Januar wollen wir einen Segnungs-Gottesdienst feiern. Den Segen Gottes
empfangen gehört zu jedem Gottesdienst dazu, doch im Segnungs-Gottesdienst steht der Segen ganz im Zentrum. Dazu wird es im Gottesdienst an Neujahr einen liturgischen Segnungsteil mit der Möglichkeit zur persönlichen Einzelsegnung geben.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!
Julia Illner
Konzert zum Jahreswechsel, 30.12.15
Neue Nürnberger Ratsmusik
Werke von Henry Purcell, Johann Christoph Vogel u.a.
Mittwoch, 30. Dezember 2015 um 20.00 Uhr in St. Matthäus
Barockmusik, gespielt auf originalgetreuen Instrumenten, das ist das Motto des Orchesters „Neue Nürnberger Ratsmusik“.
Die Spezialisten für historische Aufführungspraxis haben sich mittlerweile in der Region einen guten Namen gemacht, wenn es um die sogenannte „Alte Musik“ geht.
Für das Konzert zum Jahreswechsel konnten die Kulturfreunde wieder ein Auswahlensemble der Ratsmusik gewinnen:
Julia Scheerer, Gerda Machmor-Geer, Gunther Hillienhoff, Susanne Hahn und Christian Bauer werden glanzvolle Werke für Trompete und Streichquartett musizieren. Dabei sollen neben internationalen Barockstars wie Henry Purcell auch regionale Meister wie der „Nürnberger Mozart“ Johann Christoph Vogel in der altehrwürdigen Heroldsberger Matthäuskirche erklingen.
Vorverkauf: 14 Euro, Mitglieder: 12 Euro, Schüler / Studenten: 10 Euro
Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 71, Heroldsberg, Tel.: 0911 / 518 08 86
Abendkasse: 15 Euro, 13 Euro, 10 Euro
Eine Veranstaltung der Kulturfreunde Heroldsberg
Waldweihnacht 2015, 22.12.15
Fröhliche Weihnachten Pauli
Sonntag, 20.12.15 um 17.00 Uhr
Treffpunkt: Eichenstraße, Am Waldrand
Wenn ihr möchtet, könnt ihr Laternen mitbringen. Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.
Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg
Singgottesdienst 20.12.15
Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent um 10.00 Uhr in St. Matthäus
„Geht’s auf Weihnacht’n zua“… so beginnt ein altbayerisches Adventslied. Es besingt den Raureif und die Stille im Wald, in dem man plötzlich eine Erscheinung zu sehen meint, Maria im Glorienschein. Man sieht nicht nur, man hört auch Stimmen – und plötzlich ist alles wieder verschwunden. Aber man geht mit einem Glück im Herzen nach Hause.
Das Sehen und Hören in der Vorweihnachtszeit ist allgegenwärtig. In Kaufhäusern, auf Youtube und im Radio kann man alles hören, was man möchte. Aber selber singen? Das soll auf keinen Fall zu kurz kommen, es gehört zur Weihnachtsvorbereitung wie Hören und Sehen, Geschenke Ein- und Auspacken und fein Essen und Trinken.
Musikalische Gäste sind die Seebesgründer Dorfmusik.
Die liturgische Tradition der Christenheit hat Maria mit ihrem großen Lobgesang in die Mitte des 4. Advent gestellt. Musik und Volkslied werden um das Thema „Maria“ kreisen. Fränkische Weisen schildern auch unser eigenes Umfeld für das heilige Geschehen: „Du lieba Gott, a su a Kält“.
„Ganz still ist das Land umadum“. So wird die singende Gemeinde unmittelbar zum Chor für Maria und gibt allen Beteiligten das Erlebnis: ich gehöre auch hinein in das Weihnachtsbild, das da entsteht. Also heißt es wieder: „Jetzt fangen wir zum Singen an“.
Franz Peschke
Gospeladvent mit den Unity Singers 13.12.15
„Spirit of love“
Gospeladvent mit den Unity Singers
unter der Leitung von Andreas Schmidt
am 3. Advent, dem 13.12.2015 um 17.00 Uhr in der St. Matthäuskirche Heroldsberg
Workshop „Und wir bewegen uns doch!“ – 16.1.16 im Eckstein
„Und wir bewegen uns doch!“ –
Mobilität zwischen Freiheit und Verantwortung
Nicht nur meditierend in St. Matthäus – auch politisch bewegt sind einige aus unserer Meditationsgruppe zusammen in einer Gruppe im Haus Eckstein unterwegs. Auf der Basis des integralen Ansatzes (Ken Wilber) versuchen wir miteinander unterschiedlichste Bereiche der Politik verändert zu denken und zu leben.
Gerne möchten wir Sie vor diesem Hintergrund zu einem Workshoptag am 16.01.2016 ins Haus Eckstein in Nürnberg einladen. Der Tag steht unter dem Motto: „Und wir bewegen uns doch!“ – Mobilität zwischen Freiheit und Verantwortung
Unser System der Mobilität bietet enorme Möglichkeiten und ist bequem . Wir spüren jedoch lange schon, dass unser Ressourcenverbrauch nicht mehr zu verantworten ist. Unser Mobilitätsverhalten erzeugt Belastungen und Stress. Der Workshoptag stellt sich der Herausforderung, Mobilität im Kleinen, wie im Großen neu zu denken. Zu Gast sein wird Andreas Wolf, Stadtentwickler, der mit seiner langjährigen Erfahrung aus Kopenhagen den Tag entscheidend mitgestalten wird. Weiterhin geplant sind ein Markt der Möglichkeiten (Fahrradrevolution, Pedelecfahren, Ökologischer Fußabdruck, Mobicardsharing, Carsharing u.v.m.), sowie die Gelegenheit, den Denkansatz Ken Wilbers mit einer Gruppe Interessierter kennenzulernen und auszuprobieren.
Sollten auch Sie Interesse an der Teilnahme an diesem Workshoptag haben, können sie sich einfach über die Internetseite der evangelischen Stadtakademie Nürnberg Haus Eckstein anmelden.
Für mögliche Rückfragen stehen Ihnen gerne Karoline Böhm Tel. 5695132, Sybille Fenzel 3931080 und Kerstin Steuer 5676085 zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie dort begrüßen dürfen!