Alle Beiträge von admin

Seniorennachmittage 23.9. und 14.10.2016

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen

Freitag, 23. September um 14.30 Uhr im GZ
Wir feiern Nach-Kirchweih mit musikalischer Unterhaltung

Freitag, 14. Oktober um 14.30 Uhr im GZ
Wir machen einen Ausflug mit dem Bus in die Fränkische Schweiz

Wir benötigen noch Jugend- und Kinderbilder!!! Bitte zum September-Termin mitbringen!!!

Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr!
Ihr Team des Seniorenkreises mit Sabina Rüger.

Ökum.Kirchweihgottesdienst 18.9.2016 im Festzelt

Herzliche Einladung

zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst
Sonntag, 18. September um 10.00 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche,

um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen. Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie. Kommen Sie und laufen Sie mit! So wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist!
Auch die Kinder, die am Kindergottesdienst teilnehmen wollen, dürfen natürlich beim Festzug mitlaufen! Das ist sicher etwas ganz besonderes für sie! Also nichts wie hin! Parallel zum Gottesdienst im Festzelt findet dann der Kindergottesdienst statt. Auf die Kinder wartet eine spannende Kirchenrallye in St. Matthäus!

MINI-GOTTESDIENST 11.9.2016

für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 11. September um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team
Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Neues aus Saransk

Neues, diesmal aus Moskau

Nachrichten über Krankheiten, Unglücks- und Sterbefälle, die traurig machen, musste ich aus unserer Partnergemeinde leider schon mehrmals mitteilen. Meistens hatte mir darüber Pastor Michelis am Telefon berichtet, wenn er im Gottesdienst oder bei Besuchen davon erfuhr. Zwei neueste Nachrichten kommen allerdings nicht aus Saransk, sondern aus Moskau.
Sie sind sehr beunruhigend. Denn sie betreffen das gottesdienstliche Leben der Evang.-Luth. Kirche in ganz Russland, also auch in der Propstei Kaliningrad / Königsberg und damit in der Gemeinde Saransk, sowie die Visa-Erteilung.

Neue Anti-Terror-Gesetze
Das russische Parlament, die Duma, hat am 24. Juni eine Reihe von Anti-Terror-Gesetzen beschlossen. Einige ihrer Regelungen betreffen Kirchen und andere religiöse Gemeinschaften ganz unmittelbar. So dürfen künftig keine Gottesdienste mehr in Wohnungen oder Büros gefeiert werden, sondern nur in „religiösen Gebäuden“.
Das ist wahrscheinlich in erster Linie gegen die gerichtet, von denen man islamistische Terrorgefahren befürchtet. Weniger gegen die ungefährliche Lutherische Kirche. Dass diese aber nun mit betroffen ist, wirft für sie große Probleme auf. „Die Situation ist sehr, sehr ernst“, sagte ein Sprecher der Evang.-Luth. Kirche im europäischen Russland (ELKER) dem Gustav-Adolf-Werk in Leipzig. Denn die meist kleinen lutherischen Gemeinden in Russland besitzen nur wenige „religiöse Gebäude“, also Kirchen oder staatlich anerkannte Gemeindehäuser. Deren Unterhalt ist nämlich schwer zu finanzieren. So war es ja auch beim früheren Gemeindehaus unserer Partner in Lomonossowka, das nach rund 10 Jahren Benutzung schwerwiegende Schäden hatte. Es musste schließlich leider verkauft werden.
Seit Jahren kommen deshalb die Besucher zu den Gottesdiensten mit Pastor Michelis in der Wohnküche von Vera Frisen in Sosnowka zusammen, an denen auch mehrere Heroldsberger Besucher schon einige Male teilnahmen.
So ähnlich ist es in den meisten anderen lutherischen Gemeinden dort. Wenn das nun verboten wird, wo kann man dann noch Gottesdienste feiern ? Nur vier evangelische Kirchen gibt es im Propsteigebiet, und als „religiöse Gebäude“ anerkannte Gemeindehäuser nur an wenigen Orten.

Konsequenzen
Wie mir Pastor Michelis am Telefon sagte, hat der Pastorenkonvent der Propstei über mögliche Folgen der neuen Gesetze beraten, will zunächst aber die genaueren Ausführungsregelungen abwarten und bis dahin die bisherigen Wohnräume weiterhin für Gottesdienste benutzen. Wenn meine Frau und ich ab 4. September für eine Woche wieder die Partner besuchen, wollen wir den Gottesdienst am 5.9. noch am gewohnten Ort feiern, und hoffentlich ohne Probleme. Würden die Gesetze strenger angewendet, müssten unsere Partner in Zukunft in die Kirche oder das Gemeindehaus von Turgenjewo, westlich des Gemeindebereiches ausweichen. Wie das verkehrsmäßig zu schaffen wäre, ist wegen der nur wenigen öffentlichen Buslinien sehr schwierig.

Hotel streng vorgeschrieben
Eine weitere Änderung betrifft die Visa-Erteilung. Eine Voraussetzung ist nun eine feste Hotelbuchung. Unser vertrautes, gutes Quartier im Haus von Nikodemus Redler, wo wir uns mit unseren Gruppen immer sehr wohl gefühlt haben, genügt dieser Vorschrift nicht. Wir haben nun Zimmer im Hotel „Dom lesnika“ (Forsthaus) in Sosnowka buchen und dabei auch den Termin verschieben müssen. Wir hoffen, dass uns unsere Freundin Albina (84) trotz ihrer Herzprobleme wieder als Dolmetscherin begleiten kann.

Von Pastor Michelis erfuhr ich, dass Anatolij Koslow sich nach seiner Bypassoperation weiterhin schwach fühlt. Er sei gestürzt, habe sich schlimm verletzt, wieder in die Klinik gemusst; seine Beine seien stark geschwollen. Seine Frau Ljuba bittet auch uns um Fürbitten für ihren kranken Mann.

Saransk-Gottesdienst am 25.09.2016

Herzliche Einladung

zum Saransk-Gottesdienst am 25.09.

Über die neue Entwicklung und unsere Begegnungen und Erlebnisse dort werden meine Frau und ich im Saransk-Gottesdienst am 25.09. berichten. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Helfen Sie bitte mit, dass unsere Gemeindepartnerschaft auch durch Ihr Interesse, Ihre Verbundenheit und Hilfe auch nach 21 Jahren weiter leben kann, zur Freude und zum Segen für unsere dortigen Glaubensgeschwister und auch für uns Heroldsberger!

Mit guten Wünschen für die Ferienzeit grüßt Sie freundlich
Ihr Klaus Plorin.

Tag des offenen Denkmals 11.9.2016

Das ganze Jahr über besuchen viele Menschen unsere schöne Kirche. Nicht umsonst gehört sie seit 1985 offiziell zu den „schutzwürdigen Kulturgütern“. Sie ist ein außerordentlich schönes Baudenkmal und Wahrzeichen unseres Ortes, das es zu bewahren gilt. Daher beteiligen wir uns gerne am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals.
Wir bieten an diesem Tag um 14.00, 16.00 und 17.30 Uhr Kirchenführungen an.
Wenn Sie einmal einen Blick über das nächtliche Heroldsberg genießen wollen, können Sie das bei der Nachtführung auf den Turm um 22.30 Uhr gerne tun.

Apfelbäume gesucht

Haben Sie in ihrem Garten Apfelbäume, die nicht geerntet werden, oder kennen Sie jemanden, dem es so geht?
Wir würden gerne mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Aktion planen, die Äpfel solcher Bäume zu ernten und den Saft dieser Äpfel für unsere Jugendarbeit zu verkaufen.
Aber dazu brauchen wir Ihre Hilfe und Tipps! Wenn Sie einen Vorschlag haben, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt! Vielen Dank!
Klaus Firnschild-Steuer

Vokalspaziergang 2. 8. 2016 in St. Matthäus

Der Klang der Kirche
Wie klingt meine Stimme im Kirchenraum? Wie klingt sie gemeinsam mit anderen? Wie entfaltet sie sich in der gotischen Wehrkirche St. Matthäus in Heroldsberg?
Mit Stimmexperimenten entdecken wir die Kirche als Klangraum und füllen sie mit unseren Tönen. Der Klang der Stimmen wird zum Klang der Kirche. Wir singen Lieder aus den verschiedensten Zeitepochen, von Gregorianik über Barocklieder bis zur Moderne, von leichten Kanons bis hin zu mehrstimmigen Gesängen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur die Lust am Singen und die Neugier, diese evangelische Kirche mit ihrer besonderen Ausstrahlung einmal ganz anders zu erleben.

Leitung: Heike Kiefer, Diplommusiklehrerin, Chorleiterin
Treffpunkt: Kirche St. Matthäus
Zeit: Dienstag, 02.08.2016 von 18.00 Uhr – ca. 19.30 Uhr
Kosten: 5 Euro/ 4 Euro (Bezahlung vor Ort) max. 40 Teilnehmer/innen
Anmeldung bis 01.08.2016 bei: evangelische stadtakademie nürnberg, Tel. 0911/214-2121 www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de Kooperation mit evangelische stadtakademie nürnberg

Sommerfest 3.7.2016

St. Matthäus, Kindergarten „Regenbogen“und die „Kleine Arche“ feiern ihr Sommerfest
am 3. Juli 2016 im evang. Gemeindezentrum

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Einführung der Konfirmanden 2017 und Kindergottesdienst

Nach dem Gottesdienst herrscht wieder buntes Treiben in und um das Gemeindezentrum.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt.
Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern möchten!