Osterwacht 7.-8.4.2012

„Wachst du noch oder schläfst du schon?“

Unter diesem Motto findet die diesjährige Osterwacht statt!

In der Nacht vom 7. April auf den 8. April

wollen wir gemeinsam wachen, essen, spielen, Filme anschauen und ein kleines Osterfeuer entzünden. Die Osterwacht schließt mit einem gemeinsamen Besuch des Ostergottesdienstes am Morgen ab.

Ein Angebot für alle Heroldsberger Konfi-Tutoren

Hat dein Hund deine Anmeldung vergraben oder
hast du noch Fragen:
Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 – 48 63 82 87

Umweltprojekt „Grüner Gockel“

Was bisher geschah:
Im Januar 2011 wurde im Kirchenvorstand offiziell beschlossen das Umweltprojekt „Grüner Gockel“, das landesweit in Kirchengemeinden umgesetzt werden soll, auch in St. Matthäus einzuführen. Als nächste Etappe (siehe Grafik) bildete sich ein vierköpfiges Umweltteam. Elisabeth Sieber ist Umweltbeauftragte bzw. Verbindungsfrau zwischen Umweltteam und Kirchenvorstand, Stefan Siegel begleitet als Auditor die Gemeinde bei der Zertifizierung, Peter Horn und Sybille Fenzel sind Teile des Teams. Die Auftaktveranstaltung fand Ende Mai im Rahmen eines Gottesdienstes statt.
Seitdem haben die Umweltleitlinien und die Vorbereitung zur Bestandsaufnahme die ganze Aufmerksamkeit des Teams in Beschlag genommen. Diskussionsfreude, Struktur und Geduld waren gefragt, um unsere Wertvorstellun-

gen und Ziele auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Ergebnis – die Umweltleitlinien – wurde im Kirchenvorstand diskutiert und kurz vor Weihnachten verabschiedet. Die Umweltleitlinien werden im nächsten „einBlick“ vorgestellt. Das Umweltteam trifft sich circa 1mal pro Monat im Gemeindezentrum.
Das Umweltteam
Kontakt: Elisabeth Sieber
Telefon: 0911/518 85 45

Jubelkonfirmation Sonntag, 18.03.2012 um 10.00 Uhr

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2012 an. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2011 vor 25, 50, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen. Vor 60 Jahren fiel die Konfirmation in Heroldsberg aus.
 
Am Sonntag, 18.03.2012 um 10.00 Uhr
 
wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1987, 1962, 1947 und 1942 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Tel. 5180659 an.

Liedern aus Taizé singen – 11.+18.3.

Aufeinander hören – miteinander singen

Wir wollen uns mit Liedern aus Taizé vertraut machen

Im Chorraum der Kirche

am Sonntag, 11.03.2012, 19.30 Uhr
am Sonntag, 18.03.2012, 19.30 Uhr

Dabei nehmen wir uns eine halbe Stunde Zeit für das Singen und verbringen eine weitere Viertelstunde in Stille

Herzliche Einladung von Sybille Fenzel und Kerstin Steuer

Taizé – Gottesdienst
am Sonntag, 25 März um 20 Uhr in St. Matthäus

Einladung zur Saransk-Reise vom 28.07. bis 07.08.2012

Nach der Pause im Vorjahr wollen wir in diesem Jahr wieder eine Reise in unsere Partnergemeinde unternehmen, wo man schon sehr auf uns wartet. Meine Frau und ich laden herzlich zur Mitfahrt auf diese immer beeindruckende Reise ein. Interessenten besuchen wir gerne, um in unverbindlichem Vorgespräch über alle Fragen, Bedingungen, geplantes Programm, Quartier und Kosten zu informieren. Es wäre sehr erfreulich, wenn wieder mal eine größere Gruppe zur Partnergemeinde mitreisen würde. Wer weiß, wie oft das noch möglich sein wird?! Bitte rufen Sie uns noch im Februar an unter 0911 / 57 00 509 !
Mit Rücksicht auf die Termine unseres Quartiergebers haben wir die Reise von Sonntag, 29.07., bis Dienstag, 07.08., also für 10 Tage geplant. Zu vereinbaren ist, ob wir Hin- oder Rückweg eventuell mit dem Fährschiff über die Ostsee nach oder von Klaipeda / Memel in Litauen oder auf dem Landweg quer durch das polnische Pommern wählen sollen. Auf der Strecke durch Polen können Malbork / Marienburg und Gdansk / Danzig, beides berühmtes Weltkulturerbe, angeschaut werden.
In unserer Partnergemeinde besuchen wir in mehreren kleinen Dörfern die weit verstreut wohnenden Gemeindeglieder, um ihnen unsere Verbundenheit zu zeigen, die ihnen viel bedeutet, und um zu schauen, wo vielleicht unsere Hilfe notwendig ist. Wir hoffen, dass auch unsere vertraute Dolmetscherin Albina wieder hilfreich dabei sein kann.
Touristisch wollen wir einen Tag in der Gebietshauptstadt Kaliningrad / Königsberg verleben. Wieder aufgebauter Dom, Hafenrundfahrt, Russisch-Orthodoxe Kathedrale, evangelische Auferstehungskirche u.a. sind sehenswert. Ein Tag an der Samlandküste, evtl. auf der Kurischen Nehrung ist auch sehr lohnend.
Am Sonntag, 05.08., feiern wir den zweisprachigen Partnerschaftsgottesdienst mit der Gemeinde und Pastor Wladimir Michelis. Erstmals in der um 1400 vom Deutschen Orden erbauten und nun wieder aufgebauten Kirche in Turgenjewo / Groß Legitten, die ja früheren Mitreisenden schon bekannt ist. Danach gehen wir ins benachbarte Gemeindehaus, in dessen Saal in der Heizperiode die Gottesdienste gefeiert werden. Dort werden wir ein einfaches Mittagessen einnehmen und ein fröhliches Beisammensein mit gestalten.
Gemeindefusion bis dahin vollzogen
Kennen lernen werden wir dann auch Gemeindeglieder aus Turgenjewo und Umgebung. Denn schon seit eineinhalb Jahren feiern unsere Partner ihre Gottesdienste zusammen mit dieser kleineren Nachbargemeinde.
Was zunächst notgedrungene Praxis war, soll nach dem Gottesdienst am 5. Februar in einer Gemeindeversammlung beraten und von den beiden Kirchenvorständen dann auch offiziell beschlossen werden: Die Fusion der beiden Gemeinden unter dem Namen Turgenjewo-Saransk.
Mit diesem Doppelnamen soll der Kirchort benannt werden, aber auch deutlich bleiben, dass es eine fusionierte Gemeinde ist. Wobei natürlich berücksichtigt wurde, dass es ja seit ein paar Jahren hier in Heroldsberg auf dem früheren Papierwerke-Gelände eine Saransk-Straße gibt, so dass auch schon deshalb der Name Saransk nicht gelöscht werden sollte.
Für Turgenjewo gibt es als hilfreiche Partner einen Freundeskreis in Berlin mit Pfr.i.R. Thomas Passauer und Winfried Gayko, die für uns schon mehrfach Briefe und unsere Weihnachtsaktion dorthin mit genommen haben.

Dank für Heroldsbergs Weihnachtsbriefe
Für unsere Briefe, die im Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember verteilt wurden, und für die finanzielle Unterstützung bedürftiger Gemeindeglieder dankte Pastor Michelis im Namen der Gemeinde telefonisch sehr herzlich allen Spendern und Pfr. Firnschild-Steuer.
Wir schließen uns dem Dank an, wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2012, hoffen auf baldige Anfragen wegen der Sommerreise nach Saransk und grüßen Sie herzlich als Ihre
Diemut und Klaus Plorin

Weltgebetstag,Freitag 2. März 2012, 19.30 Uhr in St. Margaretha

Wir laden herzlich ein zum Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag am 2. März 2012 um 19.30 Uhr in St. Margaretha

Die Liturgie zum Weltgebetstag 2012 kommt aus Malaysia. „Steht auf für Gerechtigkeit“ heißt das Motto, mit dem die Weltgebetstagsfrauen die „zum Himmel schreienden“ Ungerechtigkeiten anprangern und die Bibel sprechen lassen wollen. Das Bild von der „stumm leidenden malaysischen Frau“, das nicht nur in Männerköpfen immer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu widerlegen. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen: „Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden.“

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir, bei einem kleinen Imbiss, den Tag zusammen ausklingen lassen . Wer etwas dazu mitbringen möchte, kann dies gerne tun.

Das Weltgebetstagsteam

Abendandacht für Trauernde 24.2.

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Abendandacht für Trauernde findet das nächste Mal am Freitag, 24.02. statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Kirche.
Pfr. Klaus Firnschild-Steuer

Konfirmandenelternabende 17.2. und 19.3.2012

Freitag, 17.02.2012 um 20 Uhr in der Kirche St. Matthäus
Nach dem Konfirmandenelternabend im November des vergangenen Jahres, bei guter Atmosphäre und angenehmen Gesprächen über die eigene Konfirmandenzeit, wollen wir einen zweiten Abend anbieten.
Diesmal treffen wir uns nicht im Gemeindezentrum, sondern in unserer Kirche. Wir wollen gemeinsam entdecken, was unsere Kirche vom Glauben erzählt. So können Sie sich schon gut auf die Konfirmationsfeier ihrer Kinder in dieser Kirche einstimmen und möglicherweise selbst ganz neue Einblicke bekommen.
Um gemeinsam die letzten Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem letzten Elternabend ein.
Montag, 19.03.2012 um 20 Uhr im Gemeindezentrum
Es ist wichtig, dass mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!