Sitzecke für Kinder in der Kirche

Für kleine Kinder haben wir ab sofort Stühlchen und einen Tisch in der Kirche bereitstehen. Außerdem finden sich noch kleine Bücher, Stifte und Malpapier, da­mit sich die Kleinen beschäftigen können, wenn es ihnen zu lange dauert. Sie können natürlich auch gerne etwas mitbringen! Wenden Sie sich einfach an den Mesner oder den Begrüßungsdienst, wenn Sie die beschriebene Ausstattung nicht finden können.

Taufgottesdienste

feiern wir am 16.02., 23.03., 06.04., 11.05., 08.06. und 20.07. jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehrere Tauffamili­en zusammen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bitte melden Sie die Taufe rechtzei­tig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

Konfi-Kino-Abend 14.2.14

Am 14.02.2014 ist es wieder so weit, es ist Kino-Abend-Zeit! Gemeinsam verwandeln wir den Gemein-desaal in eine gemütliche Kino-Lounge, knabbern Popcorn und Taccos und suchen uns einen guten Film aus. Eine geschlossene Veranstaltung für Ju­gendmitarbeiter, Konfis und Ex-Konfis and friends.

Interessierte Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Jugend­referentin Jasmin Wagner informieren!

Anmeldungen und Infos bei Jugendreferentin
Jasmin Wagner: j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87

Seniorennachmittage 14.2. und 14.3.14

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 14. Februar um 14.30 im GZ
Valentinstag – es besucht uns ein Schuhmacher und Poet
Freitag, 14. März um 14.30 im GZ

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Ökumenische Bibelgesprächsabende

Bibelgespräche Heroldsberg
Lebensnah und authentisch erzählt die Jo­sefsgeschichte exemplarisch von mensch­lichem Ergehen und Gottes Präsenz in und hinter allem Geschick. Sie nimmt die Frage nach Gott angesichts von menschlichen Konflikten und himmelschreiender Unge­rechtigkeit auf, aber auch angesichts von Erfolg, Reichtum und Glück. An vier Abenden widmen wir uns unter­schiedlichen Texten  und fragen nach sei­ner Bedeutung für unsere Gegenwart. Die Erzählungen von Josef und seiner Familie führen uns auf einen „Aussichts­punkt“ der Hebräischen Bibel. … damit wir leben und nicht sterben -so lautet die Hoffnung der Menschen mit Gott, damals wie heute. Es sind immer wieder Ängste vor dem Besitz, der Macht oder den Ge­danken anderer, die einzelne Menschen und ganze Völker dazu bringen, sich ge­genseitig zu schaden. Die Josefsgeschich­te schildert solche Ängste plastisch, ihre verheerende Wirkung und die erfolglosen Versuche, sie durch Gewalt zu überwin­den. Das ist die negative Seite der Texte. Doch das Negative bleibt nicht als trauri­ges Ereignis stehen. Es tauchen Erfahrun­gen auf, die die Ängste beseitigen. Inter­essanterweise entstehen sie gerade in der Begegnung mit Fremden. Kommen Sie an einem Abend oder an mehreren Abenden dazu und tauchen Sie ein in die Josefsgeschichte.

Gottesdienst mit Bibliolog 9.2.14

Bibliolog – lässt die Bibel lebendig werden

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Bibliolog am Sonntag, 9. Februar

den unsere Vikarin Julia Illner gestalten wird! Der Bibliolog ist eine Entdeckungsreise in eine biblische Geschichte. Im Gottesdient erleben wir den Bibliolog als „Predigt mit der ganzen Gemeinde“: Allen wird ein Weg angeboten, dem biblischen Wort persönlich zu begegnen und eigene Erfahrungen zu machen. Aber keine Angst: Alle bleiben dabei auf ihren Plätzen, und niemand wird genötigt, sich aktiv zu beteiligen. Neugierig geworden? Bibliolog kann man nicht erklären, man kann ihn nur erleben!

MitarbeiterDANK 8.2.14

MitarbeiterDANK 2014 Samstag, 8. Februar um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum

Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem „Feierabend“-Buffet! Neben den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie oftmals Woche für Woche in unserer Kirchengemeinde übernehmen, soll es auch einmal Zeit geben zum Genießen, zur Begegnung, für Gespräch und Austausch, und natürlich zum „Danke“ sagen! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dazu schriftlich eingeladen. Falls Sie, unbeabsichtigter Weise noch keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Da wir ein leckeres Essen für Sie vorbereiten wollen, ist eine An­meldung zu diesem Abend besonders wichtig.

Anmeldeschluss ist der 31.01.2014! Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Draußentage 4.2. und 11.3.14

Hallo Kinder, einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern
oder oder oder …. Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine: 4. Februar und 11. März
Ich freue mich auf euer Kommen.
Steffi Horn

Gemeinde on Tour nach Trier, 02.05. bis 04.05.2014

Es ist wieder einmal soweit, wir wollen gemeinsam ein Wochenende wegfahren. Diesmal geht es nach Trier.
Trier ist mit 2029 Jahren die älteste Stadt Deutschlands. In seiner 2000jährigen Geschichte hat Trier viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Und diese hinterließen ihre Spuren. Die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, das Amphitheater, die Barbaratherme, den Dom oder das Kurfürstliche Palais sind nur ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten. Nähert man sich Trier, so sieht man sie schon vom weiten: die Weinberge umgeben die Flüsse Mosel, Saar und Ruwer – zum Teil in weiten Weingärten, zum Teil in atemberaubenden Steillagen. Das milde Klima und der hervorragende Boden sind perfekt für die weltberühmten Weine der ältesten Stadt Deutschlands. Auch die Römer kultivierten bereits den Trierer Wein.
Starten werden wir am Fr. 02.05. um 08.00 Uhr mit dem Bus vom Heroldsberger Festplatz und dort am So. 04.05.2014 gegen 19.00 Uhr wieder ankommen. Mitfahren kann jeder, ob jung oder alt, allerdings kann keine Aufsichtspflicht übernommen werden. Untergebracht sind wir im Altstadt Hotel, Rindertanzstr. 1, in Trier.
Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück und ein Stadtrundgang am Freitagnachmittag.
Außerdem kann auch noch eine Weinführung am Samstag, auf dem 1,6 km langen Weinkulturpfad mit anschließender Weinprobe (4 Weine) für 10,- p. Pers. dazu gebucht werden.

Preise:
Im Einzelzimmer195,- pro Person
Im Doppelzimmer175,- pro Person

Anmeldeformulare und Infos gibt es im evang. Pfarramt, Kirchenweg 2, Hbg.
T. 0911/5180656
Mo., Di., Do., Fr. 9—12.00 Uhr oder
bei Kerstin Kellner T. 0911/5180936.

Jubelkonfirmation 30.3.2014

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2014 an. Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, an die Vorbereitungen zu denken. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2014 vor 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern.

Am Sonntag, 30.03.2014 um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1989, 1964, 1954, 1949 und 1944 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.
Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können.
Bitte melden Sie sich bis Mitte Januar zur weiteren Abstimmung im Pfarramt. Vielen Dank!