Der Schöpfungsweg – eine Ausstellung in der Kirche St. Matthäus Heroldsberg

Schoepfungsweg

Der Künstler Werner Steinbrecher, geb. 1946 in Visbek – unter anderem auch Malereistudium an der Akademie für Bildende Künste in Nürnberg – schuf im Sommer 2007 den „Schöpfungsweg“. Er war in dieser Zeit an Krebs erkrankt, konnte die Bilder jedoch in einer Phase, als es ihm gut ging, fertig stellen. Im Oktober 2008 ist Werner Steinbrecher in Bardowick an Krebs verstorben.
Bis zum Erntedankfest wird in der St. Matthäus Kirche zu Heroldsberg sein „Schöpfungsweg“ zu sehen sein. Der Schöpfungsweg interpretiert die sieben Tage der Schöpfung nach dem so genannten 1. Schöpfungsbericht aus Genesis 1,1 bis 2,4. Ein Prolog und ein Epilog ergänzen die Komposition und erweitern das Werk auf insgesamt neun Bilder.
Die Bilder sind abstrakte Kompositionen, ergänzt durch naturalistische Teilstücke. Er sieht die Bilder als Antwort auf eine Welt voller Gewalt und Zerstörung, da sie auf das „woher“ und „wohin“ verweisen. Daher versteht er die Schöpfung nicht als abgeschossenen Prozess, sondern als Geschehen, das andauert, bis der Schöpfer den „neuen Himmel und die neue Erde“ aufrichtet. Der Künstler ist weit entfernt von einem fundamentalistischen Umgang mit der Schöpfungsgeschichte. Nicht sieben Tage sind sein Thema, sondern die Dynamik, die in der Schöpfung enthalten ist.
Die Bilder sind vom 5.9. – 3.10. in der Kirche St. Matthäus zu Heroldsberg ausgestellt. Die Kirche ist tagsüber geöffnet.

Aktiv-Senioren suchen neue Führung

Jahrelang hat sich Frau Erika Beu um die Organisation und Planung der Treffen und Ausflüge der „Aktiv-Senioren“ gekümmert und viel Zeit investiert. Der krönende Abschluss ihres Wirkens war die Organisation des Auftrittes der „Avantgardinen“ im Heroldsberger Bürgersaal, dessen Erlös für die Turmsanierung verwendet wurde.
Gesundheitliche Probleme veranlassen Sie nun, sich von diesem Engagement zu verabschieden.
Der Kirchenvorstand dankt ihr herzlich für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Immer wieder gelang es ihr für die „Aktiv-Senioren“ ein attraktives Kulturprogramm zu entwickeln und anzubieten, das von vielen Gemeindegliedern und darüber hinaus gerne genutzt wurde. Mit ihrem Abschied entsteht natürlich ein großes Loch. Wir wissen noch nicht, ob diese Arbeit weitergeführt werden kann. Die Hauptamtlichen können diese Aufgabe nicht zusätzlich übernehmen. Daher müssten sich Menschen finden, die Freude dran haben, für ältere, aber aktive Menschen, ein abwechslungsreiches Programm zu entwickeln und anzubieten.
Am besten geht das natürlich in einem Team. Sicher gibt es einige Personen in unserer Kirchengemeinde, die eine solche Aufgabe sehr gut weiterführen können; vielleicht auch mit neuen Ideen und anderen Schwerpunkten.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, melden Sie sich doch bitte im Pfarramt. In der Regel profitiert man selbst eine Menge davon, wenn man sich engagiert und anderen Menschen Freude und schöne Stunden schenken kann

Taufgottesdienste 2010

Taufgottesdienste feiern wir am 12.09., 10.10., 28.11. und 19.12.2010
jeweils um 11.20 Uhr oder 11.30 Uhr.
Dabei fassen wir mehrere Tauffamilien zusammen. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

Urlaub

St. Matthäus Kirche Heroldsberg

Pfarrer Steuer hat vom 01.08.-25.08.10,
Pfarrerin Knoke vom 16.08.-12.09.10 Urlaub.
Die Vertretung wird von Kollegen der benachbarten Kirchengemeinden übernommen.

Abendandacht für Trauernde 31.7.

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Abendandacht für Trauernde findet am Samstag, 31.07. statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kirche.
Musikalisch umrahmt wird die Andacht vom Flötenensemble.

Pfr. Klaus Firnschild-Steuer

Trauerfeiern in St. Matthäus

Auch in unserer St. Matthäus Kirche ist es möglich, Trauergottesdienste bzw. die Trauerfeier vor einer Feuer– oder auch Erdbestattung, zu feiern. Also an dem Ort, wo der oder die Verstorbene kirchlich und geistlich „zu Hause“ war, wo er oder sie Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Trauungen mitgefeiert, selbst gebetet, gesungen, Stille und Trost gefunden hat. Dort, wo Angehörige, Nachbarn und die Gemeinde im vertrauten Rahmen Abschied nehmen können. Inzwischen haben wir schon einige Trauerfeiern in unserer Kirche durchgeführt und durchwegs gute Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich sind Trauerfeiern an den Wochentagen (außer Samstag) möglich. Informieren Sie auch das von Ihnen beauftragte Bestattungsinstitut über Ihren Wunsch, wenn sie nicht ohnehin auf diese Möglichkeit hingewiesen werden. Die Kirchengemeinde erhebt für die Nutzung der Kirche eine Grundgebühr in Höhe von 70.- €. Hinzu kommen die Kosten für den Einsatz des Mesners und des Organisten, je nach dem zeitlichen Rahmen.
Eine Trauerfeier oder ein Trauergottesdienst ist in allen Fällen möglich, in denen der/die Verstorbene Mitglied einer christlichen Kirche war und die kirchliche Feier unter der Leitung eines/einer entsprechend dazu beauftragen Geistlichen stattfindet.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

Eine-Welt-Gruppe – 2009

2009 war ein erfolgreiches Jahr für die Eine-Welt-Gruppe. Wir konnten den Umsatz gegenüber 2008 um 135 Euro steigern:

– Umsatz 2008: 3683 Euro
– Umsatz 2009: 3818 Euro

Von dem Gewinn gingen 600 Euro (2008: 300 Euro) nach Indien zu Bischof Ambrose und 300 Euro nach Russland zur evangelischen Partnergemeinde Saransk.
In Indien unterstützen wir damit die Schulausbildung von Mädchen. In Saransk wird das Geld an bedürftige Familien verteilt.
Seit letztem Jahr können sie unsere Waren auch in der Diakonie (Hauptstr. gegenüber Rathaus) erwerben.
Wir würden uns freuen, wenn sie auch in Zukunft bei uns einkaufen:
– um den fairen Handel zu fördern
– um unsere Projekte zu unterstützen

Ihre Eine-Welt-Gruppe

… und wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, rufen Sie doch einfach an: Ingrid Friedrich 0911/5186138
Simone Wadlinger 0911/5187221

Draußentag für Kinder 6.7.

Liebe Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, der nächste Termin für den Draußentag ist:

Dienstag, 6. Juli von 15.30 – 17.30 Uhr
Treffpunkt am Gemeindezentrum

Herzliche Einladung auch an alle, die noch nie dabei waren und einmal schnuppern möchten.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Steffi Hüttlinger und Christina Zeiß