Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Lecker – Regional – Saisonal: Was gibt die Küche her? 8.3.18
Der grüne Gockel lädt ein zum Thema: Lecker – Regional – Saisonal: Was gibt die Küche her?
Termin: 08.03.2018 um 19.30 Uhr
Ort: Großer Saal im Gemeindezentrum, Heroldsberg
Die Natur erwacht  gegenwärtig  aus  dem Winterschlaf, die ersten  Frühlingsboten kündigen sich mit Knospen und zartem Grün an. Doch gerade in der Zeit des ausgehenden  Winters fragt man sich immer wieder, welche Gerichte den Speiseplan bereichern können, wenn man für die Zubereitung Zutaten  aus regionaler und saisonaler Herkunft nehmen möchte.
An diesem Abend wird Ihnen das Team vom Grünen  Gockel mit tatkräftiger  Unterstützung von Frau Sandra  Zilk, Hauswirtschaftsmeisterin  und Mitglied unseres Kirchenvorstands, Anregungen geben, mit welchen wohlschmeckenden Gerichten der Tisch unter dem Motto Lecker – Regional – Saisonal auch in dieser Jahreszeit gedeckt werden kann. Damit dies nicht nur Theorie bleibt, wollen wir gemeinsam Vorspeisen wie Rohkost, Aufstriche  und Salate  vorbereiten. Auch für Hauptgerichte und Nachtisch ist gesorgt. Am vielfältig gedeckten Buffet können alle Gerichte probiert werden. Die Rezepte des Abends liegen für die TeilnehmerInnen zum Mitnehmen bereit.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf Ihr Kommen!
Um besser  planen  zu  können,  bitten  wir Sie bis zum 22. Februar 2018  um Anmeldung bei Elisabeth Somper, Tel. 0911/518 85 45, Mail: elisabeth@somper.com
oder im Pfarramt, Tel. 0911/518 06 59.
Die Teilnehmerzahl  ist  auf  30  Personen begrenzt.
Bitte bringen Sie für die gemeinsame Zubereitung der Vorspeisen Messer und Küchenbrettchen mit. Für Speisen und Getränke erbitten wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 €.
Nähere  Informationen  über  den  „Grünen Gockel“ erhalten Sie von:
Elisabeth Somper oder Stefan Siegel, stefan.siegel@arcor.de oder Telefon: 0911/4099300.
Das Umweltteam trifft sich regelmäßig einmal im Monat, die Termine sind auf der Homepage https://heroldsberg-evangelisch.de unter der Rubrik Gemeinde / Umweltteam veröffentlicht.
Elisabeth Somper für das Umwelt-Team St. Matthäus
Gemeinde on tour 8.-10.6.2018
Gemeinde „on tour“ nach Linz vom 08.06. bis 10.06.2018
Unser gemeinsames Wochenende führt uns diesmal in die Landeshauptstadt von Oberösterreich, nach Linz.
Wir starten am Freitag, 08.06. um 9.00Uhr mit dem Bus vom Heroldsberger Festplatz und kommen dort auch am Sonntag gegen 19.00 Uhr wieder an.
Linz hat sich von der ehemaligen Stahlstadt – die Stahlwerke der Voestalpine AG war der größte Arbeitgeber – zu einer Kulturstadt entwickelt.
Bei unserer Stadtführung am Freitag werden wir das Stadtzentrum mit Mariendom, Schlossmuseum und den Hauptplatz mit der Dreifaltigkeitssäule kennenlernen.
Am Samstag geht es in die Höhe – bei der Führung  Höhenrausch.  Das  Thema  lautet: „Wasser grenzenlos“ – lassen wir uns überraschen.
Nach der Führung steht der ganze Tag für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Die Auswahl ist groß, ob Sie sich für einen Museumsbesuch, eine Fahrt mit der Pöstlingbahn auf den Pöstlingberg mit der Wallfahrtsbasilika oder einfach nur einen Stadtbummel entscheiden.
Am Sonntag bietet sich die Möglichkeit einer Linzer Hafenrundfahrt, entdecken Sie dabei den „Dreiklang“ aus Kultur, Industrie und Natur.
Untergebracht sind wir im Hotel Kolping, zentral gelegen (nur 100m zur Fußgängerzone) und Frühstücksbüffet mit Bio-Produkten.
Mitfahren kann jeder, ob jung oder alt, allerdings kann keine Aufsichtspflicht übernommen werden.
Preise:
Im Einzelzimmer    220,00€ pro Person
Im Doppelzimmer    170,00€ pro Person
Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, 2 Übernachtungen mit Frühstück, die Stadtführung und die Führung Höhenrausch.
Die Teilnehmerzahlt ist auf maximal 30 Personen begrenzt.
Anmeldeformulare und Infos gibt es im
Pfarramt, Kirchenweg 2, Heroldsberg
Tel. 0911-5180659
zu den üblichen Bürozeiten.
Wir freuen uns auf ihre Anmeldungen!
Ursula Hörauf
Konzert mit dem Streichquintett Con Fuoco, 2.3.17
Konzert mit dem Streichquintett  Con Fuoco
Sonntag, 2. April 2017,  18.00  Uhr in St. Matthäus Heroldsberg
2. Streichquartett
Bohuslav Martinu (1925)
3. Streichquartett op.38
„Variationen auf das Ende der Welt“ Volker Felgenhauer (2010)
Zwei Sätze für Streichquintett
Alexander Zemlinsky (1894-96)
Violine Celine Wilke – Matthias Merzbacher Viola Volker Felgenhauer – Jakub Horacek Violoncello Sibylle Geisler
Eintritt frei
Bio – Fair – Regional – Saisonal Ist das zu teuer? 16.3.17
Der grüne Gockel lädt ein zum Thema:
Bio – Fair – Regional – Saisonal
Ist das zu teuer?
Termin: 16.03.2017 um 19.30 Uhr
Ort: Großer Saal im Gemeindezentrum, Heroldsberg
Mit  unserem   Einkaufsverhalten   können wir mehr bewegen, als uns oftmals bewusst ist.
Bio – Fair – Regional – Saisonal
sind beim Einkauf wesentliche Bestandteile einer Formel, um mit unserem  Geld verantwortungsvoll  umzugehen. Als Verbraucherinnen   und  Verbraucher  können wir Einfluss nehmen  auf  die Entwicklung künftiger Produkte, Abfall und Energieverbrauch, Produktionsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Denn nur Produkte, die sich gut verkaufen lassen, setzen  sich auf dem Markt und damit in unseren  Geschäften  durch.
Das Schöne daran: Es muss nicht unbedingt teurer sein.
Als Referent ist Herr Christoph Binder eingeladen, er absolvierte ein praktisches Studiensemester im Umweltreferat der Evangelisch-Lutherischen  Kirche in Bayern und ist Student an der Hochschule Weihenstephan – Triesdorf.
Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, das Gehörte auch gleich in der Praxis zu testen,  denn wir haben für Sie Snacks, Häppchen und Getränke  aus  fairem, biologischem und regionalem Handel vorbereitet.
Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Die Veranstaltung ist kostenlos (aber nicht umsonst!).
Um besser  planen  zu  können,  bitten  wir Sie bis zum 13. März 2017 um Anmeldung bei Elisabeth Somper,
Tel. 0911/518 85 45,
Mail: elisabeth@somper.com oder im Pfarramt, Tel. 0911/518 06 59.
Nähere Informationen über den „Grünen Gockel“ erhalten  Sie von  Pfarrer  Firnschild-Steuer   oder  nehmen  Sie  Kontakt auf mit:
Elisabeth Somper oder
Stefan Siegel, stefan.siegel@arcor.de oder Telefon: 0911/4099300.
Das Umweltteam trifft sich regelmäßig einmal im Monat, die Termine sind auf der Homepage https://heroldsberg-evangelisch.de unter der Rubrik Gemeinde / Umweltteam veröffentlicht.
Elisabeth Somper für das Umwelt-Team St. Matthäus
Ausstellung in St. Matthäus
Glaube, der die Welt verwandelt
Vom 31.01. bis 12.02. in St. Matthäus
Die Reformation ist global: Mehr als 400 Mio. Menschen rund um die Welt verbindet und bewegt reformatorischer  Glaube und Frömmigkeit; reformatorischer  Glaube hat das Gesicht der Welt verwandelt, indem er unterschiedliche Impulse gegeben hat und gibt – beispielsweise für die Entwicklung der Menschenrechte,  für das interreligiöse Gespräch  oder das weltweit ökumenische Miteinander.
Andererseits  stehen  wir vor immensen globalen Herausforderungen  wie anhaltender wirtschaftlicher Ungerechtigkeit, Kriegen oder Naturzerstörung  und ihren Folgen: Die Eine Welt fordert  uns heraus. Sie ist der Kontext, in dem wir reformatorisch leben – gemeinsam als eine Kirche in weltweiter Communio.
Die Ausstellung „Glaube, der die Welt verwandelt“  geht   globalen   geschichtlichen und ethischen Themen und Herausforderungen nach. Sie möchte Lust darauf machen,  sich  immer  wieder  verwandeln zu lassen und an Veränderungen mitzuwirken.
Die verschiedenen  Elemente der Ausstellung  sprechen  unterschiedliche  Sinne an und laden zur Interaktion ein. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv mit dem Thema „Reformation und die Eine Welt“ auseinander  zu setzen.
Besuchen Sie unsere Kirche und nehmen Sie sich Zeit für die Ausstellung alleine oder in einer Gruppe mit Freunden. Bis 12. Februar ist die Ausstellung in unserer Kirche zu finden und täglich geöffnet.
Adventsmusik 4.12.2016
Schon heute möchten wir Sie zu unserer Adventsmusik am Sonntag, dem 4. Dezember um 17.00  Uhr in St. Mattäus einladen.
Die Chöre unserer  Kirchengemeinde werden Sie mit einem wunderschönen musikalischen Adventsabend beschenken.  Der Erlös ist, wie immer, für die Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde bestimmt.
Wir freuen uns schon auf Ihr Kommen!
Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel, 6.11.2016
Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel Werke von Barock bis Modern
Sonntag, 6. November 2016, 17.00  Uhr in St. Matthäus
Die drei Heroldsberger Musiker Celine Wilke, Violine, Katharina Liebster-Klakow, Viola, und Cornelius Liebster, Trompete, sowie der Erlanger Organist Erich Staab entführen Sie auch dieses Jahr in die vielfältige Klangwelt der Musik vom Barock bis zur Moderne. Lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Klangfarben überraschen!
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Glaubenskurs für Erwachsene – Stufen des Lebens
Dem Leben auf der Spur
Spuren  suchen  und finden – darauf  sind wir unser Leben lang angewiesen. Auf die Spurensuche  begeben  wir uns  besonders in Zeiten, in denen wir uns neu orientieren müssen, weil das lebensnotwendig  sein kann.
Spuren gibt es  viele! In manchen  bleiben wir stecken,  drehen  uns im Kreis, werden ziellos…
Aber  was  ist  dann  die  eigentliche  Spur zum Leben? Wie finde ich sie?
Im Neuen Testament  werden viele Gleichnisse erzählt, in denen  Jesus seinen  Zuhörern   und   Zuhörerinnen   Antwort  auf diese  Fragen  gibt. Er zeichnet  Bilder vor Augen und fordert  heraus, darin die Spur zum eigentlichen Leben zu finden.
Stufen des Lebens – Glaubenskurs für Erwachsene
Was ist das?
Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg und sucht ein Ziel, für das es sich zu leben lohnt. Dabei brechen Fragen zu Lebensperspektive und Ziel auf. In diesem Glaubenskursmodell „Spuren des Lebens“ spüren wir diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Die Bodenbilder helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen, wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. In diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Lebensspuren begeben. Spuren, die weiterführen, uns zu neuem Leben ermutigen.
Wann? Jeweils donnerstags um 19.00 Uhr an folgenden Terminen:
10.11, 17.11, 24.11, 01.12, Nachtreffen am 8.12.
Wo? Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg
Wer? Alle, die Lust haben! Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Wie? Anmeldung bitte bis zum 28.10.16 im Pfarramt abgeben! Spätere Anmeldungen nur mit persönlicher Absprache. Anmeldungen im Pfarramt erhältlich!
Wir freuen uns auf Sie!
Konzert mit Con Fuoco – 23. Oktober 2016, 18.00 Uhr in St. Matthäus
Herzliche Einladung zum Konzert mit Con Fuoco
Sonntag, 23. Oktober 2016  um 18.00  Uhr in St. Matthäus
Die fünf Musiker Celine Wilke, Matthias Merzbacher, Sibylle Geisler, Volker Felgenhauer und Jakub  Horacek haben sich in diesem  Jahr  für  recht  seltene und außergewöhnliche Werke entschieden.
Sie hören an diesem Abend das
2. Streichquartett von Bohuslav Martinu (1890-1959), zwei Sätze für Streichquintett  von Alexander Zemlinsky ( 1894-1896) und das
3. Streichquartett op.38 „ Variationen auf das Ende der Welt“ von Volker Felgenhauer. Der Eintritt ist frei.
