Archiv der Kategorie: Ökumenisch

Ökum. Bibelgesprächsabende 21.1.-11.2.2010

Kennen Sie den Roman von Thomas Mann: “Joseph und seine Brüder“? Diesen wollen wir zwar nicht besprechen, auch wenn die Heroldsberger Bücherei der passende Ort dafür wäre. Wir gehen direkt zur Romanvorlage, der Bibel. Da finden wir noch viel mehr Geschichten um die Väter und Mütter des Volkes Israel, die sich ebenfalls wie ein spannender Roman lesen. Wir wollen uns bei den Ökumenischen Bibelgesprächsabenden mit den Jakob-Esau-Erzählungen beschäftigen. Sosehr man die politische Dimension, die die Texte in der Zeit ihrer Endredaktion hatten, nicht vernachlässigen sollte (Verhältnis Israel zu seinen Nachbarvölkern, den Nachkommen Esaus), so sehr liegt der Grund für ihre Popularität über die Zeiten hinweg sicher darin, dass die Texte ur-menschliche Erfahrungen und Sehnsüchte ansprechen. Diese emotionale Seite hat neben der sachlich-thematischen Auseinandersetzung ihren festen Platz bei den Gesprächsabenden. Sie sollen mit ihren Erfahrungen und Hoffnungen, mit ihren Enttäuschungen und Ermutigungen Zugang zu den Texten finden. Sie können aber auch etwas erfahren von theologischer Arbeit und Denkweise.

Nehmen Sie sich doch Zeit für ein paar Texte biblischer Weltliteratur:

21.01.2010 – Die zankenden Zwillinge (1. Mose 25,19-34) – Klaus Steuer

28.01.2010 – Der Segenserschleicher (1. Mose 27,1-41) – Bernhard Wolf

04.02.2010 – Jakob‘s Traum (1. Mose 28,10-22) – Katrin Schreieder

11.02.2010 – Ringen mit Gott (1. Mose 33,1-20) – Carina Knoke

Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr in der Heroldsberger Gemeindebücherei!
Herzlichen Einladung an alle Interessierten!

Ökum. Gottesdienst mit Sternsingeraussendung

Sternsinger Heroldsberg

06. Januar 2010, um 10.00 Uhr in St. Margaretha

Am 6. Januar feiern wir die Erscheinung des Herrn.
Das kleine Kind wird zum Zentrum der Welt, zum Zentrum der Schöpfung. Damit verbinden wir unsere Sendung. Denn im Grunde sind wir im Bild gesprochen Sternsinger in dieser unheilen Welt. Das feiern wir gemeinsam in diesem Gottesdienst. Geführt von einem Stern entdecken wir Gottes Gegenwart.

Herzliche Einladung an alle, die diesen „Gänsehautgottesdienst“ mit den Sternsingern von St. Matthäus und St. Margaretha feiern wollen.

Ökumenischer Kirchweihgottesdienst am 20.09.09

Herzliche Einladung zum Kirchweihgottesdienst um 10 Uhr im Festzelt am Festplatz!
Vor dem Gottesdienst treffen wir uns allerdings schon um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche, um dann in einem Festzug zum Festzelt zu laufen. Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist!
Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.
Nachdem die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern in diesem Jahr ihren 200. Geburtstag begeht, wird während des Gottesdienstes ein Geburtstagspäckchen geöffnet.
Hintergrund ist die „Geschenkpakete-Aktion“, die von Landesbischof Dr. Johnannes Friedrich am Reformationstag 2008 gestartet wurde. An diesem Tag schickte er als Geste des Dankes an die Mitarbeitenden der Landeskirche, 36 Geschenkpakete auf die Reise durch die 1540 Kirchengemeinden unserer Landeskirche. In einer Kirchengemeinde angekommen, wird ein Geschenk dem Paket entnommen, durch ein eigenes ersetzt und erneut auf die Reise geschickt.
Jede Kirchengemeinde soll, wenn es möglich ist, von ihren Stärken schenken und damit eine Schwestergemeinde unterstützen. Das Packet für Heroldsberg wird im Laufe des Kirchweihgottesdienstes ausgepackt. Da müssen sie unbedingt dabei sein!

Kabarettabend im Bürgersaal, 11. Juli 2009 um 20.00 Uhr

Kabarettabend im Bürgersaal Heroldsberg am Samstag, 11. Juli 2009 um 20.00 Uhr
Einen besonderen Leckerbissen – ebenfalls zugunsten der Turmsanierung – bietet Ihnen das ökumenische Kabarett aus Nürnberg-Ziegelstein KA BARETT!

Kabarett Nürnberg

Was davon haben Sie noch nichts gehört?
Dann wird es Zeit, diese Gruppe kennenzulernen!
KA BARETT ist eine Gruppe von sechs Frauen und Männern, denen trotz Jahrzehnte währender ehrenamtlicher Mitarbeit in den beiden großen christlichen Kirchen der Spaß an ihrer Kirche noch immer nicht vergangen ist. Sie entdecken beim Blick in den kirchlichen Spiegel immer wieder Erheiterndes, lachen gerne und bringen andere gerne zum Lachen.
KA BARETT ist der Meinung, dass Spaß auch etwas kosten darf. Deshalb spielen sie nicht umsonst, aber ihre Gage behalten sie nicht für sich, sondern unterstützen damit normalerweise die Jugendarbeit in den beiden Ziegelsteiner Gemeinden. Durch ihren Auftritt in Heroldsberg aber wollen sie der evangelischen Kirchengemeinde St. Matthäus in Heroldsberg helfen, die Kosten für die Turmsanierung leichter zu schultern. Daher kommen die Spenden des Kabarettabends direkt der Turmsanierung zugute.
Vielen Dank schon jetzt an die Gruppe KA BARETT und herzliche Einladung an Sie, sich diesen heiteren Abend nicht entgehen zu lassen!
Der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Müller wird diesen Abend in gleicher Weise heiter-musikalisch umrahmen!

Ökumenisches Willkommensfest, 20.06.2009 um 15.00 Uhr

Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich das ehemalige VP-Gelände in ein großes Wohngebiet verwandelt hat.
Inzwischen sind die ersten Häuser bezogen. Die beiden Kirchen unseres Ortes wollen hier einen besonderen Akzent setzen, auch wenn es nicht das einzige Neubaugebiet in Heroldsberg ist, und für die Neubürger ein Willkommensfest durchführen. In ungezwungener Atmosphäre und hoffentlich bei gutem Wetter, laden wir alle Neubürger im Gebiet Ruhstein-Ost (Sunny-Side) ein, am 20.06.2009 um 15.00 Uhr miteinander den Einstand in Heroldsberg zu feiern und sich zu begegnen. Vertreter beider Kirchen werden die Gäste zunächst begrüßen, es schließt sich ein Rundgang durch das Neubaugebiet an, bei dem auch einzelne Häuser gesegnet werden können.
Anschließend ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, damit Zeit ist sich kennenzulernen und sich über die Arbeit der Kirchen zu informieren.
Also – herzliche Einladung! Nähere Informationen erhalten alle Anwohner noch über einen gesonderten Prospekt.

Passionsandachten 13.3, 20.3. und 27.3.09

Einsamkeit
Reinhard Zimmermann, „Einsamkeit“, Golgatha-Bilder 2005
Bildquelle:www.gottesdienstinstitut.org

Herzliche Einladung zu den Passionsandachten im März freitags, jeweils um 18.30 Uhr im Chorraum unserer Kirche

  • 13.03. – Pfrin. z.A. Knoke Kreuztragung
  • 20.03. – Pfr. Firnschild-Steuer Einsamkeit
  • 27.03. – Rel.Päd. i.V. Wexler Finsternis

Die Passionsandachten dieses Jahres interpretieren Golgatha-Bilder von Reinhard Zimmermann, der 1951 in Schwabach geboren wurde. Er lebt jetzt in Mörsach am Altmühlsee. Sein Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg schloss er mit der Auszeichnung Meisterschüler ab. Zimmermann entwickelte in seinem Schaffen eine lyrisch-abstrakte Bildsprache, die wesentlich von musikalischen Impulsen geprägt ist. Der Künstler ist in vielen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten und zeigte seine Werke in mehr als 90 Ausstellungen im In– und Ausland.

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet Freitag, 03.04. um 18.30 Uhr in
St. Matthäus statt.

Gottesdienst zum Weltgebetstag 6.3.09

Weltgebetstag2009

Herzlich willkommen zum Gottesdienst zum Weltgebetstag, der jährlich am ersten Freitag im März in über 170 Ländern gefeiert wird. Die Bibeltexte, Gebete und Symbolhandlungen dieses Gottesdienstes kommen in diesem Jahr von Frauen aus Papua-Neuguinea.
Wir wollen den Gottesdienst ökumenisch mit unserer Schwestergemeinde St. Margaretha im evangelischen Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, am 06.März 09 um 19.30 Uhr feiern.
Frauen aller Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es noch einen kleinen Imbiss.

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2009 zum Paulusjahr

Mit den ökumenischen Bibelgesprächsabenden greifen wir in Heroldsberg das Anliegen des Paulusjahres auf, das Papst Benedikt XVI. anlässlich der zweitausendjährigen Wiederkehr der Geburt des Völkerapostels Paulus ausgerufen hat. Der heilige Paulus, der aus Tarsus in Kleinasien stammt, ist einer der kraftvollsten theologischen Denker der Weltgeschichte.
Er, der vom Glauben getragen war, dass mit Jesus Christus, dem auferweckten Gekreuzigten, die Zeit angebrochen ist, in der allen Menschen das Heil zuteil werden soll, fühlte sich „Griechen und Nichtgriechen,
Gebildeten und Ungebildeten verpflichtet.
… Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt“ (Röm 1,14f.) – für diese frohe Botschaft war er bereit, bis an die – geographischen wie physischen – Grenzen zu gehen und er ist an die Grenzen gegangen, ja hat versucht, bestehende Grenzen zu überwinden und Brücken unter den Menschen zu bauen. Dabei vermochte er es wie kein anderer, das Evangelium von der unverdienten Liebe Gottes in unterschiedliche Lebensräume hinein zu übersetzen, weil er die Sprache seiner Hörer sprach: Zu den Juden als Jude, zu den Griechen als Grieche, zu den Schwachen als Schwacher(vgl. 1Kor 9,20f.).
Indem er seine Hörer am Wort Gottes und an seinem Leben teilhaben ließ (1Thess 2,8), war er den Menschen nahe.
Darin ist und bleibt er Vorbild für uns wie für die gesamte Kirche.

Der Themengottesdienst zum Völkerapostel Paulus am 25.01.09 in der St. Matthäus Kirche eröffnet die Reihe der Bibelgesprächsabende, die wieder donnerstags, jeweils 20.00 Uhr in der Heroldsberger Gemeindebücherei stattfinden.
Kommen Sie und lernen Sie gemeinsam mit anderen Paulus durch seine Schriften besser kennen.

29.01.2009 Wer´s glaubt wird seelig? Pfrin. Knoke
05.02.2009 Auf die Gemeinde kommt es an. Rel.Päd. Wexler
12.02.2009 Saulus – Künstlername: Paulus Gem.Ref. Wolf
19.02.2009 Paulus und die Liebe Pfr. Steuer