Archiv der Kategorie: Musik

Adventsmusik Sonntag, 9. 12. 2012, 17.00 Uhr in St. Matthäus

Die Adventsmusik in St. Matthäus ist immer ein kirchenmusikalischer Höhepunkt. Die Musikgruppen der Kirchengemeinden singen und musizieren miteinander, um der Adventszeit einen besonderen Charakter zu geben und um die Freude auf das Weihnachtsfest schon zum Klingen zu bringen. Unsere Chöre bereiten die Adventsmusik langfristig vor. Somit kommt die Probenzeit mit der Adventsmusik zu einem Ziel, das uns alle erfreuen will. Eine gefüllte Kirche würdigt die Leistung unserer Chöre während des gesamten Jahres und gleichzeitig können sie sich bestens in die Adventszeit einschwingen und sich von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest mitnehmen lassen.

Mitwirkende:
Blockflötenensemble
Kirchenchor
(Leitung Florian Schachner)
Posaunenchor
(Leitung Georg Müller)
Orgel Stefan Zürbes

Wir sehen uns! Der Eintritt ist frei, aber Spenden für die Kirchenmusik erwünscht!
Ihr Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer

Konzert für Trompete, Violine, Bratsche und Orgel, 21.10.

Sonntag, 21. Oktober 2012 um 17.00 Uhr in St. Matthäus

Konzert für Trompete, Violine, Bratsche und Orgel
Werke vom Barock bis zur Moderne

Markus Nickel – Orgel
Celine Wilke – Violine
Katharina Liebster-Klakow – Bratsche
Cornelius Liebster – Trompete

Eine vielversprechende und außergewöhnliche Besetzung mit vier Musikern, die sich seit ihrer Studienzeit kennen. Die drei Heroldsberger Musiker Celine Wilke, Katharina Liebster-Klakow und Cornelius Liebster beweisen mit dem Nürnberger Organisten Markus Nickel, dass Trompete und Streicher gut harmonieren. Seit Jahren gibt dieses eingespielte Quartett gemeinsame Konzerte im Nürnberger Großraum. Dabei reicht der musikalische Spannungsbogen vom barock-strahlenden Klang bis zu grooviger moderner Musik. Es werden auch wieder Eigenkompositionen von Markus Nickel zu hören sein.
(Eintritt frei, um Spenden wird gebeten)

Sommerkonzert mit Streichquartett Con Fuoco 29.7.12

Wir laden Sie herzlich ein zum Sommerkonzert mit dem Streichquartett Con Fuoco

Con Fuoco

Sonntag, 29. Juli um 17.00 Uhr in St. Matthäus

Zur Aufführung kommen:
W. A. Mozart Quartett in G, KV 387
Allegro vivace assai, Menuetto, Andante cantabile, Molto Allegro
J. Brahms Quartett c-Moll, Op.51, No.1
Allegro, Romanze, Allegretto, Finale

Die Musiker:
1. Violine: Celine Wilke
2. Violine: Matthias Merzbacher
Viola Jakub Horacek
Violoncello Sibylle Geisler

Kammermusik für Gesang, Laute und Gitarre 19.5.2012

Samstag, 19. Mai um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Kammermusik für Gesang, Laute und Gitarre

Mercedes Guerrero Arciniegas – Sopran
Stefan Haas – Laute
André Simão – Gitarre

Einzigartige europäische und lateinamerikanische Musik aus der Zeit des Frühbarock bis ins 19. und 20. Jahrhundert mit Werken von Cacinni, Monteverdi, Händel, Sohr, Villabos, Calvo, Lecuona u.a.
Die Kolumbianerin Mercedes Guerrero Arciniegas studierte Musik in Bogotá an der National-Universität bei Professor Ramon Calzadilla. Hier gewann sie den Ersten Preis beim Wettbewerb der „Symphonie Orchester“ und „Collegium Musicum“ und beim Wettbewerb „Junge Solisten“. 2005 bis 2011 Studium der Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Chorleitung an der Musikhochschule Nürnberg. Sie ist Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität Augsburg. Seit Februar 2008 leitet sie die „Unity Singers“ in Heroldsberg.
Der Deutsche Stefan Haas und der Brasilianer André Simão sind international renommierte Konzertmusiker für Laute bzw. Gitarre.

(Eintritt: 14 Euro, Mitglieder: 12 Euro, Schüler und Studenten: 10 Euro)

Das Jahr der Kirchenmusik April – Mai

Im Zeitraum April-Mai finden sich eine Reihe besonderer kirchenmusikalischer Ereignisse.
Der Posaunenchor gestaltet die Auferstehungsfeier am Ostermorgen und die Konfirmationen an den Sonntagen Jubilate und Kantate. Ein Freiluft-Gottesdienst auf dem Kirchhof an der Matthäuskirche am Himmelfahrtstag hat außerdem den Posaunenchor Heilbronn zu Gast. Auch Gottesdienste im Gründlachpark werden vom Posaunenchor mitgestaltet.
Chormusik des am 1. November 1942 verstorbenen Nürnberger Komponisten Hugo Distler ist am Karfreitag –Nachmittag um 14.30 Uhr in der „Andacht zur Todesstunde Jesu“ zu hören. Die Lesungen der Leidensgeschichte und die begleitenden Psalmgebete kommentieren einzelne Strophen des Liedes „Jesu, deine Passion will ich jetzt bedenken“ und anderer Passionslieder. So entsteht eine Feier, in der das Hören auf die biblischen Texte und das meditierende Betrachten durch die Gemeinde, in denen es immer „ich“ oder „wir“ heißt, einander eindringlich ergänzen.
Musik von Joh. Seb. Bach darf auch nicht fehlen. In einem Chor- und Orchesterkonzert am Abend des Sonntags Kantate (8.Mai) um 20.00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche erklingt das Brandenburgische Konzert Nr. 4 für zwei Blockflöten und Orchester und die Kantate (BWV117) „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ für Soli, Chor und Orchester. Die Kantate folgt dem gleichnamigen Lied aus dem Gesangbuch Nr. 326. Es singen und spielen Agnes Paetzold und Andreas Nausner, Blockflöten, Celine Wilke, Violine, Christine Merz (Sopran), Reiner Geißdörfer (Tenor), Markus Simon (Baß), der Kantatenchor und das Kantatenorchester Heroldsberg.