Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Mesnerunterstützung gesucht

Wir haben zum Glück einige Mesner, die sich um die organisatorischen Dinge im Vorfeld eines Gottesdienstes kümmern (z.B. Gesangbücher auslegen, Liedtafeln bestücken, Mikrophone aussteuern, Kerzen anzünden, Abendmahls- oder Taufgeräte vorbereiten etc.) Es gibt allerdings immer wieder Gottesdiensttermine, für die wir nur sehr schwer einen Mesner finden. Daher wäre es gut, wenn wir das Mesnerteam etwas erweitern könnten. Wer sich vorstellen kann diesen Dienst zu übernehmen, möge sich bitte im Pfarramt melden, damit wir die Details besprechen können.

Melanchthon-Gottesdienst 18.4.2010

Herzliche Einladung zum Gottesdienst anlässlich des 450. Todestages von Philipp Melanchthon am 18. April 2010 um 10 Uhr in St. Matthäus!

Im Jahr 2010 jährt sich zum 450. Mal der Todestag des europaweit bekannten Reformators Philipp Melanchthon (1497–1560). Mit 21 war er bereits Professor für griechische Literatur in Wittenberg, er blieb aber zeitlebens weit über das eigene Fach hinaus aktiv in Fragen des Humanismus, des Bildungswesens, der Theologie und der Astronomie. Auch in Nürnberg hat Melanchthon, der enge Freund und Mitarbeiter Martin Luthers, seine Spuren hinterlassen. Hier entwickelte er im Auftrag des Rates der Stadt einen neuen Schultyp und gründete am Egidienplatz mit der „Oberen Schule“ das erste Gymnasium Deutschlands. Hier wirkte er als Schlichter im Streit zwischen der Äbtissin Caritas Pirckheimer und dem Rat der Stadt. Und so setzten ihm die Nürnberger sowohl am Egidienberg als auch an der Sebalduskirche ein Denkmal. Das Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr zusammengestellt.
Den Flyer können sie auch über das Internet abrufen:
www.nuernberg-evangelisch.de

Die Bilder von Martin Luther und Philipp Melanchthon, die ursprünglich in unserer St. Matthäus Kirche ihren Platz hatten, hängen nun schon seit einigen Jahren im Pfarrhaus und grüßen die Besucher. Das Jubiläumsjahr von Melanchthon wollen wir zum Anlass nehmen, sein Bild in die Kirche zu tragen und einen Gottesdienst zu feiern, der sein Wirken für die Evangelische Kirche besonders würdigt.

Krabbelgottesdienst 21.3.2010

Es ergeht herzliche Einladung zum Kleinkindergottesdienst „Frühlingserwachen“
am 21.03.2010 um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum

Im Anschluss freuen wir uns auf ein offenes Beisammensein
bei einem kleinen Stehimbiss!

Euer Kleinkindergottesdienst-Team

Achtung, Achtung!!!!

Wir suchen noch immer dringend personelle Unterstützung für unser Team. Jeden zweiten Monat findet der Kleinkindergottesdienst, den wir in einer Teambesprechung gemeinsam vorbereiten, statt. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse, denn wir würden die Themen gemeinsam erarbeiten. Wir sind auf ihre Hilfe angewiesen um dieses Projekt weiterzuführen!!!!

Bei Interesse melden sie sich bei Katrin Schreieder
Tel: 248 74 39, e-mail: katrin.schreieder@gmx.de

Abendandacht für Trauernde 6.3.2010

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Abendandacht für Trauernde findet das nächste Mal am Samstag, 06.03. statt.
Beginn ist um 19.30 Uhr in der Kirche.
Pfr. Klaus Firnschild-Steuer

Weltgebetstag 5. März Alles, was Atem hat, lobe Gott

Weltgebetstag 2010

Die Liturgie für den ökumenischen Gottesdienst kommt in diesem Jahr aus Kamerun, und die Verfasserinnen laden uns ein, ihr Land in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit kennen zu lernen und mit ihnen und allen Beterinnen und Betern im Gottesdienst, dem Ruf zu folgen: „Alles, was Atem hat, lobe Gott!“
Es ist beeindruckend, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft afrikanische Frauen und Männer Gott immer wieder loben. Anlass dafür finden sie in der Schönheit und landschaftlichen Vielfalt ihres Landes, in der Fruchtbarkeit und dem Reichtum des Bodens, sowie in der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Dieser faszinierenden Vielfalt verdankt Kamerun auch seine Bezeichnung „Afrique en miniature“ (Afrika im Kleinen). Land der Vielfalt zu sein, stellt die über 250 Stämme und Völker Kameruns aber auch vor die große Herausforderung, Traditionen zu bewahren, friedlich miteinander umzugehen und zusammenzuleben. Dass dies im Großen und Ganzen gut gelingt und Kamerun, verglichen mit vielen anderen Ländern der Region, sich als relativ stabil erweist, erfüllt die Verfasserinnen der Weltgebetstagsliturgie mit großer Freude und Dankbarkeit. Sie benennen aber auch das, was ihre Lebenssituation erschwert und ihnen den Atem und die Kraft zum Leben raubt: Gewalt, Korruption, wachsende wirtschaftliche Not, Benachteiligung von Frauen und Mädchen und die Ausbeutung der Ressourcen des Landes.
Dennoch ist „ihre Liturgie“ geprägt von der Überzeugung: Solange ich Atem habe, lebe ich – solange ich lebe, habe ich Hoffnung – solange ich lebe und Hoffnung habe, kann ich Gott für das Geschenk des Lebens loben.
Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung afrikanischer Frauen und besuchen Sie den

Ökum. Gottesdienst,Freitag 5. März 2010 um 19.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum.

Der Gottesdienste wird von Frauen vorbereitet und gestaltet, aber selbstverständlich sind auch Männer und Kinder eingeladen mitzufeiern.

Passionsandachten 19.+26.2., 12. +19.3.

Uebergang
Reinhard Zimmermann, „Einsamkeit“, Golgatha-Bilder
Bildquelle:www.gottesdienstinstitut.org

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Passionsandachten!
Wie die Ellipse nicht um einen, sondern um zwei Brennpunkte kreist, so kreisen die diesjährigen Passionsandachten um jeweils zwei biblische Texte (vorwiegend aus dem Matthäusevangelium), die in einer gewissen Spannung zueinander stehen. Ein Text ist dabei jeweils der Passionsgeschichte entnommen, der andere erzählt von einer anderen Station des Lebens Jesu. Beide Erzählungen setzten wir zueinander und zu unserer Lebenssituation in Beziehung. Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.

19.02. – Pfrin. z.A. Knoke
26.02. – Rel.Päd. i.V. Schreieder
12.03. – Pfr. Steuer
19.03. – Pfrin. z.A. Knoke

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, den 26.03. um 18.00 Uhr in St. Matthäus statt.
Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!

Kinderbibeltag Sa., 20. 2. 2010 10.00 – 15.00 Uhr

Kindergottesdienst Heroldsberg

Unter dem Motto „Wunderbar lachen und feiern erlaubt“, – Die Hochzeit zu Kana – laden wir herzlich ein zum:
Kinderbibeltag für Kinder von 5 bis 10 Jahren,am Sa., den 20. Februar 2010, 10.00 – 15.00 Uhr
ins Gemeindezentrum Heroldsberg, Spindäcker Str. 6

Anmeldung im evang. Pfarramt, Tel.: 518 06 59

Außerdem laden wir ein zum
Familiengottesdienst in St. Matthäus am So., den 21. Februar um 10.00 Uhr,
den die Kinder mitgestalten dürfen.

Gottesdienst der Konfirmanden 7.2.2010

Am Sonntag, den 7. Februar, wird die Konfirmandengruppe von Pfr. Steuer und Fr. Büchel den Gottesdienst um 10 Uhr gestalten. Das Thema des Gottesdienstes stand beim Redaktionsschluss des Kirchenboten noch nicht fest, allerdings beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema Armut und Obdachlosigkeit in Nürnberg. Daher ist zu vermuten, dass der Gottesdienst auch dieses Thema aufnimmt. Herzliche Einladung zu einem sicherlich sehr lebendigen Gottesdienst!

Kleinkindergottesdienst 24.1.2010

Kindergottesdienst Heroldsberg

Am 24.01.2010 um 10.00 Uhr wollen wir wieder gemeinsam einen Kleinkindergottesdienst mit dem Thema „Ein neues Jahr fängt an“, im Gemeindezentrum feiern.

Im Anschluss freuen wir uns auf ein offenes Beisammensein
bei einem kleinen Stehimbiss!

Euer Kleinkindergottesdienst-Team

! Achtung !

Unser bisheriges Kleinkindergottesdienstteam löst sich leider auf. Aus diesem Grund suchen wir dringend personelle Unterstützung. Jeden zweiten Monat findet der Kleinkindergottesdienst statt, den wir in einer Teambesprechung gemeinsam vorbereiten. Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse, denn wir würden die Themen gemeinsam erarbeiten. Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen um dieses Projekt weiterzuführen und neu zu beleben. Falls Sie Lust haben, kommen Sie doch einfach – ganz unverbindlich – zu unserem nächsten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 13. Januar, 20.00 Uhr ins Gemeindezentrum oder sprechen Sie uns an!
Wir freuen uns!!!!!!