Archiv der Kategorie: Allgemein

Meditation im Chorraum der Kirche

Es gibt vielerlei Lärme. Aber es gibt nur eine Stille. (Kurt Tucholsky)

Herzliche Einladung zur Meditation im Chorraum der evangelischen Kirche St. Matthäus

Jeden Sonntagabend um 19.00 Uhr seit Februar auch jeden Donnerstagmorgen um 6.30 Uhr treffen wir uns für eine halbe Stunde der Stille.
Für den Meditationsweg ist es nicht von Bedeutung ob oder welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören.

Alle sind willkommen!

Osterwacht für Jugendliche 4.4.2015

„Wachst du noch oder schläfst du schon?“

Unter diesem Motto findet die diesjährige Osterwacht statt!
In der Nacht vom 4. auf den 5. April wollen wir gemeinsam wachen, essen, spielen, Filme anschauen und ein kleines Osterfeuer entzünden. Die Osterwacht schließt mit einem gemeinsamen Besuch des Ostergottesdienstes am Morgen ab.

Ein Angebot für alle Heroldsberger Konfirmanden und Jugendmitarbeiter. Hat dein Hund deine Anmeldung vergraben oder hast du noch Fragen:
Jugendreferentin Jasmin Wagner j.wagner@ejn.de oder 0176-48 63 82 87

Verabschiedung Georg Müller, Posaunenchorleiter

Markante Zäsur für den Posaunenchor

Unser Posaunenchor steht vor einer großen Veränderung. Georg Müller, der langjährige Leiter des Posaunenchores, hat seinen ehrenamtlichen Dienst zum Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Alle wissen, mit welcher Freude und musikalischen Kompetenz er den Posaunenchor in all den Jahren geleitet hat. Daher ist ihm dieser Schritt sicher nicht leicht gefallen. Und doch ist es gut und richtig, dass er sich entschieden hat die Belastungen, die die Posaunenchorleitung mit sich bringt, abzugeben.
Unseren Dank und die Würdigung seines Dienstes wollen wir in einem Gottesdienst zum Ausdruck bringen, der natürlich vom Posaunenchor mitgestaltet wird.

Daher laden wir Sie alle herzlich zum Gottesdienst am 22. März ein, bei dem Sie sich ganz persönlich bei Georg Müller für seine hervorragende Arbeit bedanken können.
Wie es mit der Leitung des Posaunenchores weiter geht ist noch nicht klar. Zunächst wird der Chor übergangsweise aus eigenen Kräften die Probenarbeit und die Auftritte weiterführen.
Zum Glück mangelt es nicht an geeigneten Personen, die hier zusammenarbeiten. Trotzdem ist es wichtig, einen neuen und passenden Chorleiter oder eine Chorleiterin zu finden.
Falls Sie jemanden kennen, der hierfür geeignet wäre, können Sie sich gerne an das Pfarramt oder Herrn Dr. Gebhard Finzel wenden.

Der Posaunenchor sucht eine/n neue/n Chorleiter/in

Nach altersbedingtem Ausscheiden unseres bisherigen Leiters sucht der Posaunenchor der evang. Kirchengemeinde Heroldsberg mit sofortiger Wirkung eine/n neue/n Chorleiter/in.

Es erwartet sie/ihn ein musikalisch gut eingeführter Chor, der Freude an neuer und alter Musik mitbringt.
Von unserer neuen Chorleiterin/ unserem neuen Chorleiter wünschen wir uns, dass sie/ er neben der Erarbeitung moderner Musik auch Interesse für das klassische Posaunenchor-Repertoire mitbringt. Unser Chor ist fest in das Leben der evangelischen Kirchengemeinde Heroldsbergs eingebunden und von vergleichsweise gutem Niveau. Im Chor herrscht ein harmonisches und freundschaftliches Miteinander.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die Erfahrungen in Bläsermusik mitbringt und sich gerne musikalisch in die Posaunenchorarbeit einbringt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich mit unserem Chorobmann
Dr. Gebhard Finzel unter der Telefonnummer 0911-5188274
und/oder per Email finherfalk@bayhn.de

in Verbindung und kommen Sie doch jederzeit gerne einmal mittwochs um 20.00 Uhr zu uns in das evang. Gemeindezentrum in der Spindäckerstraße 6 in
90562 Heroldsberg zu unserem Probentermin.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Mitarbeiter Dank 7.2.2015

Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zu einem „Feierabend“-Buffet Samstag, 7. Februar um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum!
Neben den vielen unterschiedlichen Aufgaben, die sie oftmals Woche für Woche in unserer Kirchengemeinde übernehmen, soll es auch einmal Zeit geben zum Genießen, zur Begegnung, für Gespräch und Austausch, und natürlich zum „Danke“ sagen!
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden dazu schriftlich eingeladen.

Falls Sie, unbeabsichtigter Weise noch keine Einladung bekommen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Da wir ein leckeres Essen für Sie vorbereiten wollen, ist eine Anmeldung zu diesem Abend besonders wichtig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ehepartner, Lebensgefährte oder Lebensgefährtin, sowie Kinder sind ebenfalls herzlich eingeladen!

Vakanzzeit

Mitte März wird sich Pfarrerin Melzl und ihre Familie über Nachwuchs freuen können. Auch wir freuen uns mit ihr und wünschen ihr für die letzten Monate der Schwangerschaft alles Gute.

Auf unsere Gemeindearbeit wird sich das natürlich auch auswirken. Wir danken schon jetzt unserer Lektorin Sabine Rohlederer und unserer Prädikantin Kathrin Vogel für die Übernahme von Gottesdiensten. Auf Pfarrer Steuer werden allerdings zusätzliche Aufgaben zukommen. Vor allem wird sich das auf die Besuche auswirken. Wir versuchen zwar die Besuche
bei Geburtstagen oder Jubiläen durch die Einbeziehung des Besuchsdienstes und des Kirchenvorstandes durchzuführen, dennoch wird es Zeiten geben, zu denen wir den Besuch nicht abdecken können.
Wir bitten daher um Verständnis, wenn nicht alle Geburtstagskinder oder Jubilare einen persönlichen Besuch von Pfarrer Steuer oder anderen Verantwortlichen aus der Kirchengemeinde bekommen und „nur“ eine Grußkarte mit einem Geschenk im Briefkasten vorfinden.
Ab Mitte Mai wird sich diese Situation aber ändern, da die Landeskirche dann eine Vertretung ermöglicht und finanziert. Näheres dann im nächsten einBlick.

Mitarbeiter Dank 7.2.2015

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter von St. Matthäus, im vergangenen Jahr haben sich viele Menschen auf ganz unterschiedliche Weise in unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich engagiert. Ohne Sie wäre das Leben unsrer Kirchengemeinde sehr viel ärmer. Deshalb möchte Sie der Kirchenvorstand herzlich zu einem leckeren und reichhaltigen „Feierabend-Buffet“ einladen und Ihnen auf diese Weise für Ihr Wirken und Tätigsein danken. Wir würden uns freuen, Sie am Samstag, 7. Februar 2015 um 17 Uhr in unserem Gemeindezentrum begrüßen zu dürfen!
Kinder und Ehepartner bzw. Lebensgefährten können natürlich gerne mitkommen!

Wichtig: Damit wir das Essen gut planen können, bitte ich Sie bis 26. Januar 2015 um eine kurze telefonische Nachricht im Pfarramt (Tel. 5180659) ob Sie kommen! Sie bekommen allerdings auch noch eine schriftliche Einladung. Wir freuen uns schon auf die Begegnungen und Gespräche!
Herzliche Grüße im Namen des Kirchenvorstandes
Klaus Firnschild-Steuer, Pfarrer

Jubelkonfirmation 2015

Das Fest der Jubelkonfirmation steht im März 2015 an. Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, an die Vorbereitungen zu denken. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2015 vor 25, 50,60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen.
Am Sonntag, 15.03.2015 um 10.00 Uhr wollen wir mit den Konfirmandenjahrgängen 1990, 1965, 1955, 1950 und 1945 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern.

Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können.
Bitte melden Sie sich bis Mitte Januar zur weiteren Abstimmung im Pfarramt. Vielen Dank!

Herzlichen Dank Schlossgeist!

Sicher haben die meisten von Ihnen den dritten Heroldsberger Kinofilm „Einmal Geist und zurück“ gesehen. Produzenten des Filmes waren Jan Hameyer, seine Frau Jutta und Axel Gosoge. Sie haben mit ihrem Einsatz nicht nur allen jungen und älteren Schauspielerinnen und Schauspielern eine große Freude gemacht, sondern den Reinerlös des Films auch noch für die Kinder- und Jugendarbeit in Heroldsberg gespendet. So konnte sich unsere Kirchengemeinde über 500.-€ für die Kinder- und Jugendarbeit freuen! Wow!
Was für eine tolle Unterstützung! Herzlichen Dank!

Aktuelles vom Neubau

Der Neubau von Gemeindehaus und Kindertagesstätte nimmt langsam konkrete Formen an. Allein die Erarbeitung und die Erhebung aller erforderlichen Unterlagen hat viel Zeit in Anspruch genommen. Am Ende hat der Kirchenvorstand, unter Zusammenarbeit mit dem Kirchenbauamt in Nürnberg, die Vorgaben für den Neubau zusammengestellt und vier Architektenbüros mit einer ersten Entwurfsskizze beauftragt. Am 16. Oktober fand die Sitzung des Preisgerichtes statt. Vier Architekten (als Fachpreisrichter) sowie vier Personen aus der Kirchengemeinde (als Sachpreisrichter) hatten sich bereiterklärt, an der Vorauswahl mitzuwirken. Darunter auch Bürgermeister Johannes Schalwig und Pfarrer Klaus Firnschild-Steuer.
Die Wahl war nicht einfach, führte aber nach mehreren Abwägungen und Überlegungen doch zu einer mehrheitlichen Entscheidung. Der Entwurf des Architektenbüros Dotterweich-Bort aus Nürnberg konnte eine klare Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen.
Mit diesem Ergebnis musste sich auch der Kirchenvorstand befassen. Professor Dr. Niederwöhrmeier, der als Architekt und Vorsitzender schon die Sitzung des Preisgerichtes vorbildlich leitete, informierte den Kirchenvorstand während der Klausurtagung in Bamberg über die Entscheidung des Preisgerichtes. Der Kirchenvorstand konnte dieser Entscheidung zustimmen, hat aber einige Änderungswünsche, die schon vom Preisgericht geäußert und vorgeschlagen wurden.

Sie werden sich wundern, dass wir Ihnen hier noch kein Modell oder Pläne des geplanten Neubaues präsentieren. Das verstehen wir sehr gut. Da aber noch einige Grundsatzfragen mit der Marktgemeinde und dem Landratsamt zu klären sind, bitten wir Sie, bis zu einer Veröffentlichung, um etwas Geduld.

Anfang des neuen Jahres wollen wir dann zu einer Gemeindeversammlung einladen, um alle Interessierten ausführlich über die Planung und die unterschiedlichen Entwürfe zu informieren.