Kindergottesdienst
!!!Achtung Kindergottesdienst !!!
Am Sonntag, 16.10.11 findet wieder Kindergottesdienst in St. Matthäus statt. Wir treffen uns im 10 Uhr in der Kirche und gehen anschließend in das Pfarrhaus! Es geht um „Diakonie“! Weißt du was das ist? Nein? Dann komm doch einfach vorbei!
Krippenspiel 2011
Hallo Kinder, aufgepasst! Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch ein Krippenspiel einüben, das am Heiligen Abend in der St. Matthäus Kirche um 16 Uhr aufgeführt wird.
Herzliche Einladung an alle Kinder ab 7 Jahren, die Freude am Theaterspielen und Musizieren haben.
Wichtig ist, dass Du regelmäßig bei den Proben dabei sein kannst, die immer freitags um 16.00 Uhr stattfinden.
Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, 28. Oktober von 16.00-17.30 Uhr in der St. Matthäus Kirche.
Bei Fragen kannst du dich gerne an mich wenden:
Klaus Firnschild-Steuer, Tel. 5180659.
Wenn Du an diesem Tag nicht kommen kannst, aber gerne mitspielen würdest, dann gib mir einfach Bescheid.
Das Krippenspielteam von St. Matthäus
Ev.-luth. Pfarramt St. Matthäus, Kirchenweg 2, Tel. 5180659
Konfirmandenfreizeit 21.-23.10.2011
Kaum hat die Schule begonnen, steht auch schon die Konfirmandenfreizeit auf dem Programm. Das wird sicher eine willkommene Abwechslung. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden fahren gemeinsam vom 21.-23.10.2011 ins EC-Freizeitheim Oberschlauersbach. Wir werden uns thematisch mit dem Abendmahl beschäftigen, aber es wird genügend Zeit für Sport und Spiel bleiben.
Seniorennachmittage 21.10. und 25.11.
Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag
Freitag, 21. Oktober um 14.30 Uhr
„Der Pfarrer und sei Fraa“
Verpassen Sie nicht diesen besonderen Nachmittag. Herr Pfarrer Helmut Weidinger (ehemals Pfarrer in St. Jakob, Nürnberg) und seine Frau werden uns mit einem Programm zum Nachdenken und Schmunzeln unterhalten.
Freitag, 25. November um 14.30 Uhr
Der Advent seht vor der Tür. Wir basteln!
Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!
Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.
Infostand über Partnergemeinde Saransk beim Straßenfest
Viele Mitwirkende und Besucher hatte unser Infostand beim Heroldsberger Straßenfest am 23. Juli. Die Diakoniestation stellte wieder freundlicherweise den günstigen Platz vor ihrer Geschäftsstelle gegenüber dem Rathaus, ihre Küche zum Kaffeekochen und Stromanschluss für Evas Fotoshow zur Verfügung. Kräftige Hände bauten mehrere Pavillons, Tische und Bänke auf. Karl Schlegels Schild „Freu(n)de für Saransk“ und unsere Bilder- und Kartenwand wiesen wieder auf unsere Partnerschaft hin. Mehrere Frauen boten eigene Kuchen und nach russischem Rezept gebackene Piroggen sowie Kaffee und andere Getränke kostenlos an. Konfirmanden boten nette Spielmöglichkeiten für Kinder an. So ließen sich viele Passanten gerne anlocken und in Gespräche über unsere Aufgaben ziehen.
In den Spenden-Sparschweinen waren abends 360,- € für das Spendenkonto eingelegt. Allen Mitwirkenden und Spendern danken wir Saranskfreunde ganz herzlich für ihre Hilfe.
Aktion Weihnachten im Schuhkarton 15.10. – 15.11.2011
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ steht wieder vor der Tür. Ein normaler Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt und gefüllt mit allem, was Kindern Freude macht: Schulsachen wie Hefte, Buntstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten machen das Päckchen komplett. Unsere Kirchengemeinde hat wieder eine Sammelstelle im evangelischen Pfarramt, Kirchenweg 2, eingerichtet. Wir werden Ende September an die Kindergärten und die Schulen Informationsmaterial geben. Falls Sie weitere Informationen oder Handzettel brauchen, können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden. In den Handzetteln finden Sie alle wichtigen Informationen zum Packen eines „Schuhkartons“.
Für die Kontrolle der Schuhkartons brauchen wir wieder Helferinnen und Helfer, die bereit sind, einige Stunden ihrer Zeit zu verschenken. Melden Sie sich doch bitte im Pfarramt!
Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter folgender Adresse: www.geschenke-der-hoffnung.org
Letzter Abgabetermin für ein Päckchen im Pfarramt ist der 15. November 2011!
Draußen-Tage 11.10.
Wald, Feld und Wiese entdecken, ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit? Das kannst du bei unseren Draußen-Tagen, wenn du zwischen 5 und 10 Jahre alt bist.
Wir werden einmal im Monat gemeinsam Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder….
Herzliche Einladung zu den nächsten Draußen-Tagen:
11.10., 15.11., 6.12.
jeweils 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Treffpunkt ev. Gemeindezentrum.
Ich freue mich auf euer Kommen. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Tel. für Rückfragen: 0911 – 569 09 90, Steffi Horn (Hüttlinger)
Saransk-Gottesdienst, 9.10.2011, 10.00 Uhr
Herzliche Einladung zum Saransk-Gottesdienst am 9.10. um 10.00 Uhr mit Pastor Michelis/Königsberg
Auch wenn wir heuer erstmals nicht in unsere Partnergemeinde fahren konnten und deshalb keine eigenen Erlebnisse berichten können, werden wir doch die neuesten Informationen durch ihren Pastor Michelis erhalten. Er ist in Deutschland und wird in diesem Gottesdienst die Predigt übernehmen.
Weiterhin wollen wir für die Gemeinde und ihre Familien beten und Gott für die nun schon 16-jährige Verbundenheit mit den räumlich fernen und innerlich doch so nahen Glaubensgeschwistern danken. Kommen Sie doch bitte und zeigen Sie auch auf diese Weise Ihr Interesse und Ihre Solidarität mit den Evangelischen in und um Saransk in ihrer immer noch schwierigen Lage im russischen Kaliningrad-Königsberg-Gebiet! Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein persönliches Gespräch mit Pastor Michelis im Pfarrhaus vorgesehen.
LOS VECINOS (Brasilien/Kolumbien)8. Okt. 18 Uhr in St. Matthäus
André Simão (Gitarre) und Gustavo Mendoza (Flöte und Gesang) spielen klassische Musik, lateinamerikanische Musik, Bossa Nova und Choros, und sind in zwei verschiedenen Sinnen Nachbarn (Vecinos): durch ihre Herkunftsländer, Brasilien und Kolumbien, und weil sie im gleichen Stadtteil Nürnbergs wohnen.
Der Gitarrist André Simão beendete seine Meisterklasse an der Hochschule für Musik in Nürnberg im Juli 2010, und spielt Solo-Konzerte und Kammermusik im europäischen Raum, Asien und Südamerika. Gustavo Mendoza absolvierte sein musisches Studium an der Hochschule für Musik in Nürnberg bei Marcos Fregnani-Martins, Flötist der Bamberger Symphoniker und ist sowohl als Konzertmusiker als auch als Pädagoge tätig.