Seniorennachmittage 17.2. und 23.3.2012

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 17. Februar um 14.30 Uhr im GZ
„Es war einmal“ …
Ein märchenhafter Nachmittag mit Theo u. Christel Betz

Freitag, 23. März um 14.30 Uhr im GZ
„Frühlingsanfang“
Die Natur erwacht und die Menschen feiern! (mit dem Flötenensemble)

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

5.2.2012, Matinée-Konzert „Reformation und Musik“

Ulrich Thiem
mit Klassik, Jazz, Blues und Improvisation
Sonntag, 5. Februar 2012 um 11.15 Uhr in St. Matthäus

Es sind mit wohlklingender Musik zwei freischaffende Berufsmusiker aus Dresden zu hören, Mitglieder der international bekannten Gruppe BACH & BLUES DRESDEN: Der klassisch ausgebildete Cellist Ulrich Thiem und der Jazzpianist Andreas Böttcher (Vibraphon/Orgel). Kompositionen von J.S. Bach werden ohne modernistische Zutaten gespielt, im Kontext zu Lutherliedern, Jazz und Improvisationen. Das Ziel ist, ein interessantes, vielgestaltiges Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichen Stilen zu erzeugen, das den Hörer nicht verstört, sondern erfreut und fasziniert.
Der geistliche Gehalt wird durch Luther-Choraltexte deutlich, die U. Thiem in seinen Neuvertonungen vorträgt: Diese uralten Botschaften erscheinen plötzlich wieder ganz aktuell, sprechen den Hörer auch heute unmittelbar an. (U. Thiem begleitet sich dabei auf dem Cello selbst – eine wohl einmalige Konstellation!) Ebenfalls erklingen Luther-Choralmelodien, die den Instrumentalisten gelegentlich als Improvisationsgrundlage dienen.
Wer die beiden Musiker bereits im Gottesdienst hören möchte, den sie ebenfalls mitgestalten, sollte bereits eine Stunde früher kommen: 10.00 Uhr

Ulrich Thiem und Andreas Böttcher konzertieren innerhalb der Gruppe BACH & BLUES DRESDEN als Duo und in verschiedensten – auch internationalen – Trio- und Quartettbesetzungen zusammen, seit mehr als 20 Jahren. Beide haben ihr Studium an der Dresdner Musikhochschule absolviert und arbeiten als freischaffende Berufskünstler. Ihre Konzerttätigkeit führt sie mit unterschiedlichen Programmen in viele Kulturzentren West- und Osteuropas, wiederholt auch in die USA und nach Kanada.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Musiker ist allerdings willkommen.

5.2.2012 Gottesdienst zur Eröffnung des Jahres der Kirchenmusik

Am 5. Februar wollen wir mit einem Gottesdienst das kirchenmusikalische Jahr 2012 eröffnen. Neben Stefan Zürbes an der Orgel, werden die Dresdner Musiker Ulrich Thiem (Cello) und Andreas Böttcher (Vibraphon) den Gottesdienst musikalisch ausgestalten.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet um 11.15 Uhr ein Matinée-Konzert von U. Thiem und A. Böttcher statt, zum dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Der Titel des Konzertes lautet: Reformation und Musik.

Die Spin(n)däckers brauchen Unterstützung

Wir suchen dringend noch Mitspieler für die nächste Theatersaison. Leider können einige unserer Stammmitspieler aus beruflichen Gründen diesmal nicht dabei sein. Daher sind wir nur 1 Mann und 3 Frauen. In dieser Besetzung ist es fast unmöglich ein anständiges Stück zu finden. Wir möchten aber auch im Jahr 2012 wieder sagen können „Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück.“
Darum brauchen wir Sie! Normalerweise haben wir bis spätestens Weihnachten ein Stück gefunden und die Rollen sind verteilt. So können wir im Januar mit den Proben beginnen und im Mai aufführen. Wir proben ca. 1x in der Woche, da wir auch Mitspieler haben, die in Schichten arbeiten, machen wir die Termine immer kurzfristig aus.
Wir benötigen dringend noch mindestens 1 Mann, aber auch Frauen sind willkommen. Haben Sie Lust bekommen? Dann melden Sie sich bei Kerstin Kellner T. 0911/5180936 oder unter fam.kellner.heroldbserg@t-online.de

Kirchenvorstandswahl 21. Okt. 2012


Liebe Gemeinde,
im kommenden Jahr finden wieder Kirchenvorstandswahlen statt, daher wollen wir Sie in den nächsten Ausgaben des einBlick etwas mit der Arbeit des Kirchenvorstandes vertraut machen. Außerdem werden wir wieder auf der Suche nach Kandidaten sein. Suchen Sie doch mit und machen Sie uns Vorschläge!

Der Kirchenvorstand – seine Struktur und seine Aufgaben
Der Kirchenvorstand (KV) ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde.
In Heroldsberg besteht er aus 10 gewählten und berufenen Gemeindemitgliedern sowie den vor Ort tätigen Pfarrern. Andere Hauptamtliche und die nicht gewählten Kandidaten („erweiterter KV“) können an den Sitzungen mit Rede-, aber ohne Stimmrecht teilnehmen. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Eine Wahlperiode dauert sechs Jahre.

Wahl des Kirchenvorstandes
Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder ab der Konfirmation. Kandidieren können alle Gemeindeglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Die Wahl wird vom Vertrauensausschuss vorbereitet, der Anfang 2012 gebildet und dann Kandidaten für die Wahl suchen wird.

Der Kirchenvorstand ist verantwortlich für:
Gestaltung und Zeiten der Gottesdienste
Form und Inhalt von Konfirmandenarbeit und Kindergottesdienst
Förderung von Gemeindeleben und – aufbau
Mitwirkung bei der Besetzung einer Pfarrstelle
Einstellung von Mitarbeitenden der Kirchengemeinde
Verantwortung für die Gebäude der Kirchengemeinde Beschluss von Haushaltsplan und -rechnung

Jubelkonfirmation 2012

Das Fest der Jubelkonfirmation steht am 18. März 2012 an. Deshalb ist es bereits jetzt wichtig, an die Vorbereitungen zu denken. Wir laden hiermit alle diejenigen sehr herzlich ein, die im Jahr 2011 vor 25, 50, 60, 65 oder 70 Jahren ihre Konfirmation in der St. Matthäus Kirche gefeiert haben und sich daran gerne wieder erinnern wollen. Wir wollen am 18.3.um 10 Uhr mit den Konfirmandenjahrgängen 1987, 1962, 1952, 1947 und 1942 einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern. Wir bitten daher die Jubelkonfirmanden, sich diesen Termin schon jetzt zu reservieren und dem Pfarramt bei der Suche nach aktuellen Namen und Adressen zu helfen. Gut wäre es, wenn Ortsansässige des jeweiligen Jahrgangs dem Pfarramt behilflich wären. Schließlich sollen doch möglichst viele dieses Fest miterleben können.
Bitte melden Sie sich bis Mitte Februar im Pfarramt an (Tel. 5180659). Vielen Dank!

Zeltlager für Kinder 4.6.-8.6.2012

Wenn du zwischen 6 und 13 Jahren alt bist und gerne zelten gehst, am Lagerfeuer sitzt und mit anderen eine abenteuerliche Zeit erleben magst, dann komm doch mit!

Zeit: Montag, 4.6. bis Freitag, 8.6.2012
(An- und Rückfahrt mit Zug und Linienbus)
Ort: Pfadfinderinnen- und Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg
in Breitenbrunn (Oberpfalz)
Kosten:voraussichtlich 95,- €

Bei Interesse bitte unverbindliche Voranmeldung ans Pfarramt
oder an Steffi Horn (Hüttlinger), Tel.: 5690990

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2012

„Ich pflege das Psalmbuch nicht ohne Grund eine Anatomie aller Teile der Menschenseele zu nennen; denn es findet sich kein Gefühl im Menschen, dessen Bild nicht in diesem Spiegel zu finden ist. Alle Schmerzen, alle Traurigkeit, alle Befürchtungen, Zweifel, Hoffnungen, Sorgen, Ängste, ja auch alle die gemischten Regungen schließlich, die den Menschengeist umtreiben, hat hier der Heilige Geist nach dem Leben geschildert. Die übrige Schrift enthält die Gebote, die Gott seinen Knechten auftrug zur Verkündigung an uns; im Psalter aber reden die Propheten mit Gott, und weil sie dabei ihre innersten Regungen aufdecken, mahnen und bringen sie jeden von uns zur Prüfung seiner selbst, damit uns keine Schwäche, der wir unterworfen sind, keiner von den vielen Fehlern, die uns anhaften, verborgen bleibe.“
Mit diesen Worten gibt Johannes Calvin eine treffliche Beschreibung, was in den Psalmen der Bibel steckt! Eine „Anatomie aller Teile der Menschenseele“!
An drei Abenden werden wir uns nicht mit allen Teilen der „Menschenseele“ beschäftigen können, aber vielleicht finden sie Geschmack an der Sprache der Psalmen und bekommen Lust auf eigene Entdeckungen.
Es wäre schön, wenn Sie mit uns auf Entdeckungsreise gehen würden!

Herzliche Einladung in die Heroldsberger Gemeindebücherei, jeweils um 20 Uhr:

Dienstag, 31.01. – Pfarrer K. Steuer
Donnerstag, 09.02. – Gemeindereferent B. Wolf
Donnerstag, 16.02. – Religionspädagogin. i.V. S. Arbeiter

Einladung zur Holocaustgedenkfeier 27.1.2012

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von Soldaten der Roten Armee befreit. 2005 hat die Vollversammlung der UNO diesen Tag zum internationalen Holocaustgedenktag erklärt.
Die zentrale Gedenkfeier in Nürnberg, die unter Federführung des evangelischen Dekanats zusammen mit der Israelitischen Kultusgemeinde, der katholischen Stadtkirche und der Stadt Nürnberg veranstaltet wird, findet statt am

Freitag, 27. Januar 2012 um 19.30 Uhr
in der Reformationsgedächtnis-Kirche in Maxfeld (Berliner Platz)

Vorbereitet und gestaltet wird die Feier dieses Jahr von Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Löhe-Schule.
Wir laden Sie herzlich ein, mit den Jugendlichen zusammen der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords zu gedenken und ein Zeichen gegen den Ungeist zu setzen, der dies ermöglicht hat.
Dekan Christopher Krieghoff