Ein Jahr einBlick-Magazin

Vor genau einem Jahr ist aus dem doch sehr einfachen „Heroldsberger Kirchenboten“ das moderne und farbenfrohe „einBlick-Magazin“ der evangelischen Kirchengemeinde Heroldsberg geworden.
Hier ein kurzer „rückBlick“ auf ein Jahr „einBlick“ :

EinBlickMagazin EinBlickMagazin EinBlickMagazin EinBlickMagazin
EinBlickMagazin EinBlickMagazin EinBlickMagazin

Kreuzträger gesucht

Durch den zunehmenden Nachmittagsunterricht an den Schulen, ist es für uns fast nicht mehr möglich, jugendliche Kreuzträger für Beerdigungen und Trauerfeiern zu finden. Da wir jedoch auf das Zeichen des Kreuzes also Hoffnungssymbol bei einer Beerdigung nicht verzichten sollten, wäre es gut wenn sich andere Personen bereit erklären würden, diesen Dienst bei der Begleitung unsrer Toten bis zum Grab zu übernehmen. Die Beerdigungen in Heroldsberg sind vor allem am Nachmittag um 14 Uhr.
Falls Sie Zeit haben, vielleicht im Ruhestand sind und sich diesen Dienst vorstellen können, melden Sie sich bitte im Pfarramt Tel. 5180659! Vielen Dank!

Vorläufiger Wahlvorschlag zur Kirchenvorstandswahl

Wie arbeitet so ein Kirchenvorstand?
Im Durchschnitt kommen die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher monatlich zu einer Besprechung zusammen. Diese Sitzungen sind öffentlich. Weil es den Kirchenvorstandsmitgliedern meistens um einvernehmliche Beschlüsse geht, diskutieren sie gründlich und manche Tagesordnungspunkte sehr ausführlich. Dabei hat die Meinung von Pfarrern und Pfarrerinnen im Kirchenvorstand kein Übergewicht gegenüber den Argumenten der anderen. Die Beschlüsse werden protokolliert und in einem Protokollbuch festgehalten, das über Jahre und Jahrzehnte die Themen und Herausforderungen unserer Gemeinde nachschlagen und nacherleben lässt.

Ausschüsse für bestimmte Bereiche
Wenn aus Sachgründen nicht jemand anderes bestimmt wird, ist der (die) Vorsitzende des Kirchenvorstands zuständig dafür, dass die Beschlüsse umgesetzt werden. Die Arbeit eines Kirchenvorstands ist unter heutigen Bedingungen anspruchsvoll geworden. Sachkenntnisse werden gebraucht vom Bauen über den Gottesdienst bis zur Personalführung. Die Verantwortung für Menschen steht im Mittelpunkt und braucht Zeit und Kraft. Deshalb hat der Kirchenvorstand für bestimmte Bereiche Ausschüsse eingesetzt, die ihm zuarbeiten oder sogar selbst Beschlüsse fassen können.

Seminar-Wochenende – neue Perspektiven für Kirchenvorstand und Gemeinde
Um die Qualität seiner Arbeit zu bewahren und die Gemeinschaft zu pflegen, nimmt sich der Kirchenvorstand jedes Jahr Zeit, um in der Geschlossenheit und Konzentration eines Seminar-Wochenendes neue Sichtweisen für sich selbst und für die Gemeinde zu gewinnen.

Der Vertrauensausschuss hat den vorläufigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:
Gisela Bauer
Martina Böhme
Johanna Brennhäuser
Sabine Bretting
Stephanie Dorner
Sybille Fenzel
Detlef Fiedler
Sandra Hahn
Gerd Hefele
Friedhelm Heinke
Stefanie Holzmann
Kerstin Kellner
Bernd Olpp
Erich Radant
Katrin Ruf-Oesterreicher
Wolfgang Uhl
Kathrin Vogel
Karin Wilhelm
Sandra Zilk
Sie können noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten benennen. Dazu gilt eine Frist bis zum 10. Juni 2012. Vorschläge geben Sie bitte direkt an den Vorsitzenden des Vertrauensausschuss, Pfarrer Firnschild-Steuer. Der endgültige Wahlvorschlag wird am 17. Juni 2012 im Gottesdienst und über die Homepage der Kirchengemeinde bekannt gegeben.

Kirchgeld 2011 – ein außergewöhnliches Ergebnis

Liebe Gemeindeglieder,

in den letzten Jahren wurden jährlich durchschnittlich ca. 7.600.- € Kirchgeld aus unserer Kirchengemeinde an die Gesamtkirchengemeinde überwiesen und damit verschiedene gemeindeübergreifende Projekte in Nürnberg unterstützt. In diesem Jahr haben wir erstmals das Kirchgeld für ein Projekt in unserer eigenen Gemeinde, die Sanierung der historischen Fenster im Ostchor unserer Kirche erbeten. Dabei haben wir auch eine Erinnerung an die Zahlung des Kirchgeldes verschickt. Auch wenn es ein hoher Arbeitsaufwand für die Sekretärinnen und ehrenamtlichen Helferinnen war, hat sich die Arbeit gelohnt! Anfang November konnten wir uns über 24.580.- € freuen. Es war also ein voller Erfolg! 25% dieses Betrages müssen wir an die Gesamtkirchenverwaltung in Nürnberg überweisen, die das Geld für gemeindeübergreifende Projekte einsetzt. Somit bleiben für die Sanierung der Fenster und des Ostchores der St. Matthäus Kirche 18.435.- €!
Vielen Dank an alle, die das Kirchgeld gezahlt haben und an alle, die die Organisation im Büro bewältigt haben!

Familiengottesdienst am Himmelfahrtstag 17.5.

Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst am Himmelfahrtstag

Donnerstag, 17. Mai um 10.00 Uhr
im Kirchgarten von St. Matthäus
(bei schlechtem Wetter in der Kirche)

Die Posaunenchöre Heroldsberg und Heilbronn werden uns musikalisch begleiten.
Außerdem wird es ein Angebot für Kinder geben und im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Weißwurstfrühstück ein.
Wir freuen uns auf Sie!

Kammermusik für Gesang, Laute und Gitarre 19.5.2012

Samstag, 19. Mai um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Kammermusik für Gesang, Laute und Gitarre

Mercedes Guerrero Arciniegas – Sopran
Stefan Haas – Laute
André Simão – Gitarre

Einzigartige europäische und lateinamerikanische Musik aus der Zeit des Frühbarock bis ins 19. und 20. Jahrhundert mit Werken von Cacinni, Monteverdi, Händel, Sohr, Villabos, Calvo, Lecuona u.a.
Die Kolumbianerin Mercedes Guerrero Arciniegas studierte Musik in Bogotá an der National-Universität bei Professor Ramon Calzadilla. Hier gewann sie den Ersten Preis beim Wettbewerb der „Symphonie Orchester“ und „Collegium Musicum“ und beim Wettbewerb „Junge Solisten“. 2005 bis 2011 Studium der Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Chorleitung an der Musikhochschule Nürnberg. Sie ist Lehrbeauftragte für Gesang an der Universität Augsburg. Seit Februar 2008 leitet sie die „Unity Singers“ in Heroldsberg.
Der Deutsche Stefan Haas und der Brasilianer André Simão sind international renommierte Konzertmusiker für Laute bzw. Gitarre.

(Eintritt: 14 Euro, Mitglieder: 12 Euro, Schüler und Studenten: 10 Euro)

Veranstaltungen der soz. Beratungsstelle Eckental Mai-Juli

Freitag, 25. Mai 2012 um 17.00 Uhr
ADS- Krankheit oder ‚eine andere Art die Welt zu sehen‘

Eine Betrachtung des ADS aus verschiedenen Blickwinkeln soll bei der Infoveranstaltung stattfinden. Außerdem sollen sinnvolle Umgehensweisen mit dem ADS aufgezeigt werden.
Referent: Gerhard Kollroß, Dipl. Psych., Erziehungsberatungsstelle Herzogenaurach

Freitag, 22. Juni 2012 um 17.00 Uhr
Depressionen

sind die häufigste seelische Erkrankung im Alter. Sie bleiben oft unerkannt, weil Antriebslosigkeit, Schmerzen und Klagen dem Alter zugeschrieben werden.
Damit bleiben Betroffene und Angehörige über Jahre großem Leid ausgesetzt. Gegen Depressionen kann man in jedem Lebensalter etwas unternehmen und die Lebensqualität deutlich verbessern.
Im Vortrag werden die Symptome einer „Altersdepression“ erläutert, ebenso mögliche Behandlungsmethoden und Wege aus der Krankheit.
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Referentin: Christine Link, Sozialpädagogin, Gerontotherapeutin (Beratungsstelle für seelische Gesundheit des Caritasverbandes Erlangen e.V.)

Freitag, 13. Juli 2012 um 17.00 Uhr
Frauen und Rente!

Die Informationsveranstaltung soll einen Überblick über die Altersvorsorge verschaffen. Außerdem können Fragen rund um die Themen Kindererziehung, Minijob, Pflege und Versorgungsausgleich in Bezug auf die Rente besprochen werden.
Referentin: Sabine Heyer von der deutschen Rentenversicherung

Veranstaltungsort: Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen/Höchstadt e.V.- Außenstelle Eckental,
Eschenauer Hauptstraße 57, 90542 Eckental
T: 09126/281095
Bei allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Ansprechpartnerin: Frau Link
Kostenbeitrag: 3 €

Nachkonfitreffen 23.6.2012

Nachkonfitreffen oder „die Zeit DANACH“

Am 23.06. findet unser Nachkonfitreff von 16-20 Uhr im Gemeindezentrum statt. Ihr könnt euch nach der Konfirmation wiedersehen und euch von euren Konfirmationen erzählen. Natürlich wollen wir auch etwas gemeinsam spielen und ihr könnt euch ausführlich über die kommende Konfi-Tutoren-Ausbildung informieren. Stärken wollen wir uns Abends mit einem leckeren Barbecue und Fruchtcocktails. Wenn du dabei sein willst, melde dich bis spätestens 18.06. bei mir Jugendreferentin Jasmin Wagner an über j.wagner@ejn.de, schicke eine SMS oder ruf mich an 0176 48 63 82 87 oder schreib mir über Facebook!