Erster Elternabend der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden
Wir laden alle Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich ein zu einem ersten Elternabend. Es wird weniger um Ihre Kinder, als um die eigenen Erfahrungen mit Kirche und Glauben gehen. In angenehmer Atmosphäre werden wir uns an die eigene Konfirmandenzeit zurückerinnern und überlegen, welche Bedeutung sie noch heute für uns hat. Genauere Informationen und eine persönliche Einladung erhalten Sie Ende Oktober.
Kommen Sie am Montag, 11.11. um 20.00 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum! Wir freuen uns auf Sie!
Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel, 10. 11.
Werke von Barock bis Moderne – -Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel
Sonntag, 10. November 2013 um 17.00 Uhr in St. Matthäus
Nachdem man die drei Heroldsberger Musiker Celine Wilke (Violine), Katharina Liebster-Klakow (Viola) und Cornelius Liebster (Trompete) zuletzt mit Kollegen beim „Silvesterknallerkonzert“ einmal in einem ganz anderen Zusammenhang erleben konnte, findet am Sonntag 10. November, um 17.00 Uhr in der Matthäuskirche das mittlerweile fast schon zur Tradition gewordene Konzert für Trompete, Violine, Viola und Orgel statt. Zusammen mit ihrem Organisten Markus Nickel aus Nürnberg, mit dem sie schon seit Jahren erfolgreich konzertieren, spannen sie wieder einen gewohnt gekonnten musikalischen Bogen von der Barockzeit bis in die Moderne, vom Solowerk bis zur außergewöhnlichen Viererbesetzung von Trompete, Violine und Viola mit Orgel. Zur Aufführung kom
men Werke von Gabriel Fauré, Alessandro Marcello, Johann Sebastian Bach, Allan Vizzutti und Charles de Bériot.
Eintritt frei – Spenden erbeten
Lebendiger Adventskalender 2013
Liebe Gemeindeglieder von St. Matthäus, liebe Freunde, liebe Heroldsbergerinnen und Heroldsberger,
im vergangenen Jahr haben wir die Idee vom „Lebendigen Adventskalender“ in unserer Gemeinde umgesetzt. Es war ein toller Erfolg!
An jedem Abend in der Adventszeit erklärte sich jemand bereit, vor der eigenen Haustür eine kleine „Adventsfeier“ zu gestalten. Die Feier selber dauerte ca. 15 Minuten. Die Inhalte waren frei gestaltbar: z.B. Lieder singen, die Kerzen des Adventskranzes entzünden, eine kurze Geschichte erzählen, ein Fenster dekorieren und erläutern, eine kleine Andacht halten, ein Gedicht vortragen, mit Instrumenten musizieren, beten. Den Charakter des „Adventstürchens“ bestimmten die Gastgeber.
Der lebendige Adventskalender bereitete allen viel Freude und schenkte einen Moment der Besinnung und Begegnung. Auch in diesem Jahr laden wir dazu ein!Es geht nicht um ein aufwendiges Programm!!!
Familien mit Kindern sind besonders angesprochen, aber auch Ältere und Einsame können die gemeinsame Feier, die jeden Abend um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus beginnt, genießen.
Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.
Jetzt brauchen wir nur noch Menschen, die Lust und Freude an dieser Aktion haben. Wenn wir alle Tage verteilt haben, werden wir mit der Aktion an die Öffentlichkeit gehen und die Verantwortlichen für den jeweiligen Tag mit der Adresse veröffentlichen.
Wir finden, das ist eine sehr schöne Weise, sich innerlich auf das Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten einzustimmen.
Noch Fragen? Weitere Infos und Anregungen gibt es hier:
www.lebendiger-adventskalender.de. oder Sie rufen uns an …
Über Ihre Rückmeldung bis 31.10.12 freut sich schon
Pfr. Klaus Firnschild-Steuer, Tel: 5180659
Mail: pfarramt.heroldsberg@elkb.de
Draußentage für Kinder 5.11. und 3.12.
Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine 5. November und 3. Dezember
Ich freue mich auf euer Kommen.
Steffi Horn
Jugendübernachtung 31.10.
Reformationsübernachtung
Eine Jugendübernachtung der besonderen Art am 31. Oktober – an Halloween?!
NEIN, am REFORMATIONSTAG!
Lerne bei einer abwechslungsreichen Übernachtung an verschiedenen Stationen Martin Luther und seine Lebensgeschichte besser kennen und lass dich dazwischen von spannenden Aktionen wie beispielsweise einem Nachtgeländespiel, einem Lagerfeuer und vielem mehr wach halten und überraschen.
Info- und Anmeldeflyer werden Anfang Oktober verteilt.
Weitere Infos und Anmeldungen bei Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87
Interessierte Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Jugendreferentin Jasmin Wagner informieren!
Seniorennachmittage 25.10. und 22.11.
Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen
Freitag, 25. Oktober um 14.30 im GZ
Von der Kraft des Gebets mit Ehepaar Winter
Freitag, 22. November um 14.30 im GZ
Wir kommen zum Tisch des Herrn
Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!
Meditation in St. Matthäus, sonntags 19.00 Uhr
Herzliche Einladung zur Meditation in St. Matthäus
sich auf den weg machen – eintreten in weiten raum – neue zeitfenster finden – heilsames entdecken – im außen wie im innen ankommen – bei mir
Jeden Sonntagabend um 19.00 Uhr treffen wir uns für eine halbe Stunde der Stille.
Wir meditieren im Sitzen, ohne erklärende Einführung oder Anleitung.
Hilfreiche Vorkehrungen für das Sitzen:
Ziehen Sie sich warm und bequem an, damit Sie sich wohlfühlen können. Der Ostchor ist nur von der Restwärme des Sonntagmorgens erwärmt.
Wenn Sie auf keinem Stuhl meditieren wollen, bringen Sie ihre eigene Sitzunterlage und eine Decke oder Isomatte mit.
Für mögliche Rückfragen stehen wir Ihnen aber gerne zur Verfügung.
Sollten Sie den Meditationsweg neu kennenlernen wollen, rufen sie uns bitte an. Gerne sind wir zu einer Einführung bereit und würden uns dann eine halbe Stunde vorher treffen.
Sybille Fenzel: Tel. 363891 und Kerstin Steuer: Tel. 5676085
Weihnachten im Schuhkarton 14.10. – 15.11.2013
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ steht wieder vor der Tür. Ein normaler Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt und gefüllt mit allem, was Kindern Freude macht: Schulsachen wie Hefte, Buntstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten machen das Päckchen komplett. Unsere Kirchengemeinde hat wieder eine Sammelstelle im evangelischen Pfarramt, Kirchenweg 2, eingerichtet. Wir werden Anfang Oktober an die Kindergärten und die Schulen Informationsmaterial geben. Falls Sie weitere Informationen oder Handzettel brauchen, können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden. In den Handzetteln finden Sie alle wichtigen Informationen zum Packen eines „Schuhkartons“.
Für die Kontrolle der Schuhkartons brauchen wir wieder Helferinnen und Helfer, die bereit sind, einige Stunden ihrer Zeit zu verschenken. Melden Sie sich doch bitte im Pfarramt!
Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter folgender Adresse: www.ge-schenke-der-hoffnung.org
Letzter Abgabetermin für ein Päckchen im Pfarramt ist der 15. November 2013!
MINI-GOTTESDIENST 13.10. und 17.11.
MINI-GOTTESDIENST für kleine (und große) Leute!
Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern.
Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet am
Sonntag, 13.10. und 17.11. um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.
Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Johanna Brennhäußer, Tel: 0175 4055503
Krippenspielkinder gesucht
Hallo Kinder, aufgepasst! Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch ein Krippenspiel einüben, das wir dann am Heiligen Abend aufführen werden. Herzliche Einladung an Kinder ab 7 Jahren, die Freude am Theaterspielen und Musizieren haben. Wichtig ist, dass Du regelmäßig bei den Proben dabei sein kannst.
Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, 25. Oktober von 16.30 – 17.30 Uhr in der Kirche St. Matthäus.
Falls du an diesem Termin nicht kommen kannst, aber trotzdem Lust hast mitzumachen, dann gib bitte im Pfarramt Bescheid!
Fragen und Informationen bei Pfarrer Steuer, Tel. 5180659