Der MuKi – Raum im evang. Gemeindezentrum erstrahlt in neuem Glanz!

muki1

Im sog. MuKi-Raum (Mutter-und Kind-Raum) im evangelischen Gemeindezentrum treffen sich in altersgerechten Gruppen Mütter – aber auch Väter wurden schon gesehen – und ihre Kinder zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, Spielen, Basteln, Singen, Frühstücken u.v.m.
Gerade Erstlingseltern finden hier Gleichgesinnte und können in den Gruppen ihre Gedanken, Sorgen und Fragen diskutieren. Für die Kinder ist es oft der erste spielerische Kontakt zu „Gleichaltrigen“. Hier wird als Vorstufe zu Kinderkrippe oder Kindergarten soziales Miteinander geübt, was v.a. in der Zeit der Kleinfamilien immer wichtiger wird, denn nicht immer sind Geschwisterkinder vorhanden, die das Spielen untereinander ermöglichen.
Die evangelische Kirche St. Matthäus stellt hierfür schon seit vielen Jahren einen Raum im GZ zur Verfügung, sodass die Babytreffs, Krabbelgruppen und Miniclubs für die Eltern kostenlos angeboten werden können. Der MuKi-Raum mit seiner Einrichtung und auch dem Spielzeug ist aber ganz schön „in die Jahre gekommen“ und verlor zunehmend an Attraktivität.
Durch einen Tipp haben wir von einer Kindertagesstätte in München erfahren, die leider schließen musste und ihre gesamte Innenausstattung, Spielzeug, Bastelmaterial etc. kostenlos abgeben konnte. Hier zögerten wir nicht lange und konnten durch die Unterstützung einer Werbeagentur in München und einigen Freiwilligen einen kompletten Transporter mit sehr gut erhaltenen Kinder-Möbeln (teilweise von einem Schreiner extra angefertigt!), Spielzeug und eine komplette zweite Ebene aus Vollholz in Empfang nehmen. In einer Samstagsaktion wurde ausgemistet, entrümpelt, Altes entsorgt und die neuen Möbel eingerichtet sowie ein Großputz gemacht.
Außerdem wurden Spenden i.H.v. 165 EUR in den Krabbel- und Spielgruppen gesammelt, um Wand- und Holz-Farben sowie ein paar kleinere Einrichtungsgegenstände anschaffen zu können. In einer weiteren Wochenendaktion wurden dann nun noch Wände & Decken gestrichen, Möbel mit kinderfreundlichen Farben versehen und noch einmal richtig geputzt sowie viele kleine Restaktivitäten getätigt, um den Raum noch gemütlicher zu gestalten.
Bereits im Oktober 2010 startet ein neuer Babytreff mit den ganz Kleinen (geboren 09/2009-03/2010) und es sollen noch weitere folgen, um weiter „Magnet“ für die Kinder von morgen zu sein, denn sie sind die Zukunft Heroldsbergs! Und vielleicht ist die „MuKi“-Aktion ja auch ein kleiner Ansporn für andere Gruppen, die das Gemeindezentrum als Treffpunkt nutzen…
Ein großes Dankeschön an alle, die sich für den Muki-Raum persönlich engagiert haben und geholfen haben!

Pfarrer Klaus Finschild-Steuer Nadine Kühnlenz (Organisation Krabbelgruppen)

muki2

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 03.10.10

Erntedank

Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst am 03. Oktober gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst.
Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.

Spenden Sie gut erhaltene Kinderbücher!

Liegen oder stehen auch bei Ihnen gebrauchte Kinderbücher ungenutzt im Regal oder in der Bücherkiste und werden nicht mehr benötigt? Das muss nicht sein!
Der Diakonieverein möchte gern die Möglichkeit bieten, gut erhaltene Kinderbücher zu günstigen Preisen zu erwerben.
Dazu sammeln wir in der Diakoniestation, Hauptstraße 99, gut erhaltene Kinderbücher und verkaufen Sie preiswert zugunsten des Kindergartens Regenbogen.
Natürlich müssen uns die Bücher kostenlos zur Verfügung gestellt werden und wirklich noch gut erhalten sein, sonst mag man sie nicht gerne in die Hand nehmen. Auf diese Weise kommen manche Kinder in den Genuss guter Bücher, die sie sonst nicht hätten kaufen können. Und für die Kinder des Kindergartens Regenbogen kann durch den Erlös vielleicht so manches neue Spielgerät erworben werden.
Sie können die Bücher in der Diakoniestation täglich von 9-12 Uhr abgeben bzw. nach interessanten Büchern Ausschau halten. Voraussetzung ist natürlich, dass möglichst viele bei dieser Aktion mitmachen!

Spende für unseren Kirchenboten

2.039.-€ wurden von Ihnen bisher für unseren Kirchenboten gespendet. Im vergangenen Jahr haben wir rund 5.100.-€ für den Druck ausgegeben. So wichtig nehmen wir es, Sie immer gut und ausführlich über das Leben der Kirchengemeinde und darüber hinaus zu informieren. Ihre Spenden helfen uns sehr, mit den knappen Finanzmitteln gut zu wirtschaften!
Falls Sie uns noch nicht unterstützt haben, würden wir uns auch über Ihren Beitrag freuen.
Daher unsere Bitte: Geben Sie uns ein finanzielles Zeichen Ihrer Wertschätzung für den Kirchenboten!
Wir verzichten darauf, uns bei allen Gemeindegliedern für die finanzielle Unterstützung durch ein Anschreiben zu bedanken. Das würde wieder Kosten verursachen!
Deshalb an dieser Stelle allen, die uns finanziell unterstützt haben (ob mit 5.- oder 100.-€):
Herzlichen Dank!

Spendenkonto:
Vereinigte Raiffeisenbanken
BLZ: 770 694 61
Konto: 3023400

2. Bücherbasar in St. Margaretha, 14.11.2010

Am Sonntag, den 14. November wird in St. Margaretha der zweite Bücherbasar veranstaltet. An den zwei Tagen zuvor können Sie Bücher jeder Art, also Romane, Kochbücher, Kinderbücher, Reiseführer, Comics,…, aber auch Gesellschaftsspiele bei uns im Pfarrsaal abgeben, die Ihnen zu Hause im Weg sind.
Am Sonntag ab 11.30 Uhr findet dann der eigentliche Bücherbasar im Pfarrsaal statt. Jeder ist dazu herzlich eingeladen, ob er vorher Bücher gespendet hat oder nicht.
Sie können sich in Ruhe umsehen, was Sie gerne hätten. Am Ausgang wird dann für alle Bücher ein Gesamtpreis veranschlagt. Alle Einnahmen des Basars kommen der Jugendarbeit in St. Margaretha zugute.

Abgeben können Sie nicht mehr gebrauchte Bücher zu folgenden Zeiten:
Freitag, 12. November, 16-19 Uhr
Samstag, 13. November, 11-15 Uhr,

jeweils direkt im Pfarrsaal

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden unter: corinna_puechner@t-online.de

Draußentage 05.10., 09.11. und 07.12.2010

Hallo Kinder,
Einmal im Monat erkunden wir am Draußentag zusammen Wald, Feld und Wiese.
Im Wald haben wir einen festen Platz, den wir meist besuchen und gestalten. Wir
werden zusammen Spiele machen, unser Waldsofa renovieren, den Wald verzaubern
oder oder oder….

Wir treffen uns von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und beginnen immer am Gemeindezentrum.
Bitte tragt an den „Draußen-Tagen“ angemessene Kleidung.
Nächste Termine für den „Draußen-Tag“ sind 05.10., 09.11. und 07.12.2010

Wir freuen uns auf euer Kommen
Steffi Hüttlinger

Ausbildung zum/zur Konfi-Tutor/In ab 24.09.2010

Damit das Konfi-Jahr in unserer Gemeinde auch weiterhin von jungen Menschen für junge Menschen gestaltet wird, gibt es für alle Konfirmierten die Möglichkeit an unserer Ausbildung zum/zur Konfi-Tutor/In teilzunehmen. Für diese Ausbildung bekommt jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das auch bei Bewerbungen beigelegt werden kann. Nach der Ausbildung entscheidet jeder Konfi-Tutor selbst, wo und mit welchem zeitlichen Umfang er/sie sich in unserer Gemeinde in der Konfi-
Arbeit einbringen möchte.

Die Termine für die Ausbildung sind:
Freitag, 24.09.2010, 16-20 Uhr: Spiele, Spiele, Spiele
Freitag, 01.10.2010, 16-20 Uhr: Meine Rolle als Konfi-Tutor?
Freitag, 08.10.2010, 16-20 Uhr: Wie leite ich eine Gruppe und plane ein
Programm?
Freitag, 15.10.2010, 16-20 Uhr: Muss ich alles vom Glauben verstanden
haben und wissen?

Es lohnt sich sicherlich, sich diese vier Freitage Zeit zu nehmen. Nach Abschluss der Ausbildung werden die neuen Tutoren mit einem Gottesdienst eingeführt. Die nächste Konfi-Freizeit in Vorra steht Ende Oktober auf dem Programm, bei der die neuen Konfi-Tutoren natürlich dabei sein dürfen.

Fragen und Anmeldung (bis 20.09.10) bei Jugendreferentin Claudia Büchel per
email an c.buechel@ejn.de oder unter 0176 48 63 82 87

GoM@tthäus-Gottesdienst am 05.09.2010 um 10 Uhr

Vor einem Jahr hatten wir im Kirchenvorstand und im Team der Hauptamtlichen überlegt, wie wir unser Gottesdienstprogramm noch stärker auf die Konfirmandinnen und Konfirmanden abstimmen können, aber auch auf diejenigen unserer Gemeinde, die sich einen weniger traditionellen Gottesdienst wünschen.
Die Lösung:
GoM@tthäus; Gottesdienste mit modernen Liedern, wenig traditioneller Liturgie, unterschiedlichen Gestaltungselementen in der Verkündigung und unter Beteiligung von Menschen, die Freude daran haben, einen solchen Gottesdienst mitzugestalten.

Inzwischen hat sich diese Gottesdienstform etabliert und wird recht gut besucht.
Kommen Sie doch einfach zum nächsten
GoM@tthäus-Gottesdienst
am 05.09. um 10 Uhr
in die St. Matthäus Kirche!

Wir wollen den Impuls des von der ACK vorgeschlagenen Schöpfungstages aufnehmen und den Gottesdienst zum Thema
Schöpfung gestalten.
Übrigens: Wer gerne mitdenken und mitarbeiten möchte, möge sich bitte an Pfr. Steuer wenden!

Außerdem werden wir mit diesem Gottesdienst eine Ausstellung von Schöpfungsbildern von Werner Steinbrecher eröffnen, die bis zum Erntedankfest zu bewundern
sein werden.