Weihnachtsgottesdienste

Wir laden Sie herzlich zu den verschiedenen Weihnachtsgottesdiensten ein! Sie finden ein breites Angebot. Besonders möchten wir Sie aber auf die Gottesdienste am Heiligen Abend hinweisen. Dabei versuchen wir auf unterschiedliche familiäre Situationen, geprägte Traditionen und persönliche Vorlieben einzugehen.

Um 14.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst, der sich speziell an Familien mit Kleinkindern richtet und darauf abgestimmt ist.

Um 16.00 Uhr können sich Familien mit ihren Kindern herzlich zum Krippenspiel eingeladen fühlen. 37 Kinder lassen für uns die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Das Weihnachtsspiel ist vor allem für Familien mit Kindern ab ca. 6 Jahren geeignet, denn es dauert etwa eine Stunde und erfordert etwas Durchhaltevermögen und Ruhe, damit unsere jungen Schauspieler nicht zu sehr abgelenkt werden.

Um 18.00 Uhr laden wir zum traditionellen Festgottesdienst ein, der auch vom Posaunenchor mit gestaltet wird.

Die Christmette – ein ruhiger und besinnlicher Abendgottesdienst zum Ausklang und zur Vertiefung der Heiligen Nacht – feiern wir um 22.30 Uhr.

Alle anderen Gottesdienste während der Weihnachtstage finden sie in der Übersicht.

Festliche Kirchenmusik zu Weihnachten

Gottesdienstbesucher in den Weihnachtstagen erwartet ein reiches musikalisches Angebot.
Der Posaunenchor unter der Leitung von Georg Müller gestaltet an Heiligabend musikalisch die Christvesper mit festlichen Intraden, Choralsätzen und Solostücken. Am ersten Christtag begleitet die Musik des Posaunenchores die Gemeinde durch die Festliturgie.
Der Kirchenchor gestaltet am zweiten Christtag einen Kantatengottesdienst mit der Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ von Johannes Kuhnau, dem Vorgänger Joh. Seb. Bachs an der Thomaskirche in Leipzig. Ein reich verzierter Eingangschor eröffnet prächtig mit Chor, Streichinstrumenten, Flöte und Oboe. Es folgen Sologesang, Chorfuge und Schlusschoral mit Orchesterzwischenspielen. Es spielen das Streicherensemble Celine Wilke, Roswitha Brügmann, Oboe, Kerstin Steuer, Altflöte. Unter der Leitung von Agnes Paetzold singt der Kirchenchor .

Waldweihnacht 18.12.2010

„Mache dich auf und werde Licht“

am 18.12. um 16.30 Uhr

Treffpunkt: Eichenstraße am Waldrand

Wenn ihr möchtet, könnt ihr Laternen mitbringen. Der Weg ist nur für geländegängige Kinderwagen geeignet.
Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg

Brot für die Welt „ES IST GENUG FÜR ALLE DA“

Die Advents- und Weihnachtszeit ist seit mehr als fünfzig Jahren auch „Brot für die Welt“-Zeit. Am 28. November 2010, dem 1. Advent, begann die 52. Aktion mit einer Auftaktveranstaltung in Wiesbaden. Sie steht wie im letzten Jahr unter dem Motto: „Es ist genug für alle da“.
„Brot für die Welt“ und die Band Silbermond arbeiten während der 52. Aktion eng zusammen. Die vier Musiker unterstützen den Wiederaufbau in Haiti. Gemeinsam mit der Band Jenix veröffentlichen sie eine Benefiz-Single, auf der sie gegenseitig jeweils einen ihrer Songs covern. Der Erlös der CD „Silbermond trifft Jenix“ kommt der „Brot für die Welt“ – Partnerorganisation CES (Centre d‘Education Spéciale, Zentrum für Sonderpädagogik) in Haiti zugute. CES betreibt in Port-au-Prince eine Schule für behinderte Kinder, die von dem Erdbeben fast völlig zerstört worden war.

Draußentage für Kinder 7.12.

Hallo Kinder,
Einmal im Monat erkunden wir am Draußentag zusammen Wald, Feld und Wiese. Im Wald haben wir einen festen Platz, den wir meist besuchen und gestalten. Wir werden zusammen Spiele machen, unser Waldsofa renovieren, den Wald verzaubern oder oder oder….

Wir treffen uns von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und beginnen am Gemeindezentrum.
Bitte tragt an den „Draußen-Tagen“ angemessene Kleidung.

Wir freuen uns auf euer Kommen
Steffi Hüttlinger

Seniorennachmittage 10.12. und 21.1.2011

Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen

Freitag, 10.12.2010 um 14.30 Uhr
Stern über Bethlehem – Wir feiern Advent

Freitag, 21.01.2011 um 14.30 Uhr

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Kindergottesdienst 28.11.,5.,12. und 19.12.

Liebe Kinder, der Advent ist eine besondere Zeit. Die vielen Lichter in den Fenstern und die geschmückten Straßen geben uns schon einen kleinen Vorgeschmack auf das Weihnachtsfest. Wir laden euch ein, im Kindergottesdienst die Adventszeit zu feiern und zu gestalten. Neben den vertrauten Liedern und Geschichten werden wir mit euch bei jedem Kindergottesdienst auch etwas Besonderes gestalten, das ihr dann nach Hause mitnehmen könnt.

Am ersten Advent, dem 28.11., hören wir vom Friedenskönig und basteln ein farbiges Transparent, das uns an den Frieden erinnert,
am zweiten Advent, dem 05.12., geht es um Hoffnung und es entsteht ein Guckkasten mit einer Hoffnungsgeschichte,
am dritten Advent, dem 12.12., stehen die Sterne im Mittelpunkt und
am vierten Advent, dem 19.12., werden wir mit einem Würfelspiel schon etwas die Weihnachtsfreude erleben.

Kommt also zum Kindergottesdienst! Wir beginnen immer gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Matthäus, singen am Adventskranz das erste Lied, packen ein Geschenk aus und gehen anschließend ins Pfarrhaus. Eure Eltern können ja den Gottesdienst in der Kirche besuchen und euch dann im Pfarrhaus abholen!

Auch im neuen Jahr haben wir viel mit euch vor.
Am 30.01. feiern wir den ersten Kindergottesdienst im Jahr 2011 und wollen wir mit euch darüber nachdenken, was gut und böse ist. Natürlich gibt es auch wieder Spiele und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!

Übrigens würden wir uns über neue Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen im Kindergottesdienst freuen! Da wir aber nicht alle in Frage kommenden Menschen in unsere Gemeinde persönlich kennen, starten wir hiermit einen absolut ernst gemeinten Aufruf! Wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich doch bitte bei Pfarrer Steuer!

Adventsmusik 2. Advent 17 Uhr St. Matthäus

Herzliche Einladung zur Adventsmusik 2010!
Musik gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Kerzenlicht, Tannengrün und der Duft von Weihnachtsgebäck. Alljährlich singen und musizieren die Musikgruppen der Kirchengemeinde am 2. Advent für die Gemeinde und mit der Gemeinde.
Vertraut sind die adventlichen und weihnachtlichen Lieder in der eigenen Sprache „Macht hoch die Tür“, „Mit Ernst o Menschenkinder“, „Fröhlich soll mein Herze springen“, „Alle Jahre wieder“. Aber wie die Botschaft von Jesus als dem kommenden Erlöser Zeiten und Ländergrenzen überschreitet, so klingt es auch in anderen Sprachen „Narodil se Christus pan- Freu dich Erd und Sternenzelt“ (Tschechien), „Aube nouvelle dans notre nuit – ein neues Licht in unserer Nacht“ (Frankreich) „Möge die Straße uns zusammenführen“ (Irland).
Flötenstücke aus Holland, Posaunenchöre aus anglikanischen Ländern treten hinzu. So hören wir, wie es weltweit singt und klingt.
Die einheimischen großen Komponisten dürfen nicht fehlen. Johann Sebastian Bach ist mit seinen weit bekannten Choralbearbeitungen vertreten („Jesus bleibet meine Freude“ – vom Posaunenchor mit Solotrompete vorgetragen); sein großer Vorgänger in Leipzig Johannes Kuhnau erfreut mit einem Satz aus seiner Weihnachtskantate „Uns ist ein Kind geboren“, musiziert vom Kirchenchor zusammen mit einem Instrumentalensemble.
Das Zusammenwirken von Posaunenchor, Flöten, Kirchenchor unterstreicht das Besondere der Zeit bis Weihnachten.
Dass dies besonders die Zeit der Kinder ist, wird durch den Kinderchor „Coeurchen“ hervorgehoben (Leitung Heike Thummet, Marion Wiehl).
Georg Müller leitet den Posaunenchor, Agnes Paetzold den Kirchenchor, Ingeborg Wunderer das Flötenensemble.
Alle Mitwirkenden freuen sich auf ihr Musizieren, aber auch auf eine Zuhörerschaft, die sich mitnehmen lässt in einen Raum adventlicher Besinnung und des weihnachtlichen Widerhalls im eigenen Herzen.

Adventsandachten 3., 10. und 17.12.

„Der Sehnsucht Raum geben“ – so lautet das Thema der diesjährigen Adventsandachten in St. Matthäus. Wir wollen drei Lieder in den Mittelpunkt rücken und sie jeweils mithilfe einer Bildbetrachtung vertiefen. Die Lieder erzählen vom Kommen Gottes in Bildern und Symbolen. Das ist die Sprache, die die Seele versteht. Im Ausloten der Bilder Tür, Schiff und Rose, durchschreiten wir den Raum adventlicher Sehnsucht und hoffen auf Gottes Einkehr auch bei uns.

Herzliche Einladung zu folgenden Adventsandachten jeweils freitags um 19 Uhr:

03.12. – Es kommt ein Schiff, geladen – Symbol Schiff (Pfr. K.Steuer)
10.12. – Macht hoch die Tür – Symbol Tür (Rel.Päd. i.V. K.Schreieder)
17.12. – Es ist ein Ros entsprungen – Symbol Rose (Pfrin. C.Knoke)

Wir treffen uns zu den Adventsandachten im Chorraum unserer Kirche. Das Flötenensemble übernimmt die musikalische Ausgestaltung.