Das neue Theaterstück der Spin(n)däckers

Die Spin(n)däckers präsentieren ihr neues Stück im evang. Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg
„Reich sein? Ja! Und glücklich…“
…eine Liebesgeschichte in 6 komödiantischen Runden

Fr. 06.05.11 um 20.00 Uhr
Sa. 07.05.11 um 20.00 Uhr
Sa. 14.05.11 um 20.00 Uhr

Inhalt: Eine junge, im Streit nach Amerika geflüchtete Frau kehrt nach England zurück, um ihr Erbe anzutreten. Doch mit diesem hat ihr verstorbener Vater eine Bedingung verknüpft: sie muss eben jenen Aristokraten heiraten, vor dem sie seinerzeit geflüchtet ist. Wie wird sie sich entscheiden? Ein feinsinniges „Kammerspiel“, mal entzückend, mal bittersüß, humorvoll, spannend.

Vorverkauf ab 4. April bei
Verlag G. Köhn, Hans-Sachs-Str. 3, Heroldsberg T. 5180893
oder K. Kellner T. 5180936
Preis: Erwachsene 6,- und Ermäßigt 4,- Euro

Mitwirkende: Gerhard Friedrich, Stefanie Holzmann,
Kerstin Kellner, Anja Sperschneider, Ralf Zierold

Akkordeon-Konzert 7.5.2011, 18.00 Uhr

Wir laden herzlich ein, zu einem Konzert der Akkordeon-Spielgemeinschaft Erlangen e.V.
Samstag, 07.05.2011 um 18.00 Uhr in der St. Matthäus Kirche

Auf dem Programm stehen u. a.:

Georg Friedrich Händel, Feuerwerksmusik
Samuel Barber, Adagio for Strings
Georges Bizet, L‘Arlésienne Pastorale, Farandole
Johannes Sebastian Bach, Air
Astor Piazolla, Tanti anni prima
Adolf Götz, Ouvertüre furiant

Mit einem stimmungsvollen Programm, mit einer Vielfalt an Werken verschiedener Epochen möchte das Orchester unter der musikalischen Leitung von Martin Czertzick einmal mehr verdeutlichen, dass das Akkordeonspiel nicht in die Ecke der Volksmusik zu drängen ist. Martin Czertzick leitet seit 2003 die 1954 gegründete Akkordeon-Spiel-gemeinschaft, die er jährlich auf ein Jahres- und ein Kirchenkonzert vorbereitet. Mit einem besonderen künstlerischen und ästhetischen Anspruch stellen sich die 18 Musiker auch alle 3 Jahre dem internationalen Akkordeon-Wettbewerb in Innsbruck.
Die Akkordeon-Spielgemeinschaft hofft, dass Ihr Interesse geweckt wurde und würde sich sehr über Ihr Kommen freuen.

Der Eintritt ist frei. Spenden für unsere Kosten sind willkommen.
Herzlichen Dank!

Draußentage 3.5. und 7.6.

Hallo Kinder,
Einmal im Monat erkunden wir am Draußentag zusammen Wald, Feld und Wiese. Im Wald haben wir einen festen Platz, den wir meist besuchen und gestalten. Wir werden zusammen Spiele machen, unser Waldsofa renovieren, den Wald verzaubern oder oder oder….

Wir treffen uns von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und beginnen am Gemeindezentrum.
Bitte tragt an den „Draußen-Tagen“angemessene Kleidung.

Nächste Termine für den „Draußen-Tag“ sind 3. Mai, 7. Juni 2011

Wir freuen uns auf euer Kommen
Steffi Hüttlinger

Chormusik am Karfreitag, 22.04.2011

In den Gottesdiensten am Karfreitag steht im Mittelpunkt die Betrachtung des Leidens und Sterbens Jesu und seiner erlösenden Bedeutung für die Menschheit. Im Heiligen Abendmahl vergegenwärtigt sich die Gemeinde die Worte Jesu „Das bin ich – für euch“.
Im Hauptgottesdienst (10.00 Uhr) am Vormittag gestaltet der Kirchenchor die Musik mit Gesängen von Joh. Crüger und Joh. Seb. Bach zu Liedern des Gesangbuches, die Sterben und Tod Jesu bedenken.

Am Nachmittag des Karfreitags (14.30 Uhr) findet eine „Andacht zur Todesstunde Jesu“ statt. Ein kleines Vokalensemble aus Mitgliedern des Kirchenchores und Gästen erzählt in der Musik von Heinrich Schütz die letzten Stunden Jesu, seinen Tod und seine Grablegung nach dem Matthäus-Evangelium.
Lesungen, Psalmgebete und Lieder der Gemeinde bedenken, was der Tod Jesu für unseren Glauben bedeutet.
Die kurze Feier unterstreicht den nachdenklichen, stillen und meditativen Charakter des Karfreitag-Nachmittags.

„Nacht-Wacht!“

Osternacht für Jugendliche ab 13

Die Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag ist jedes Jahr eine besondere Nacht. Deshalb bleibt diese Nacht für uns mit Sicherheit schlaflos. Wir wachen gemeinsam, kochen, essen und erleben kurze kreative Impulse zur biblischen Ostergeschichte. Ausserdem kommen Gemeinschaft, Spiele und Co. nicht zu kurz.

Beginn: Samstag, 23. April um 21 Uhr
Ende: Sonntag, 24. April nach dem Osternacht-Gottesdienst
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Spindäkerstr. 6, Heroldsberg
Kosten: Umsonst, weil unbezahlbar!

Anmeldung und Informationen bei Jugendreferentin Claudia Büchel unter 0176/48638287 oder per E-Mail an c.buechel@ejn.de

Seniorennachmittage 15.4. und 20.5. (Maiausflug)

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Freitag, 15.04.2011 um 14.30 Uhr
„Lachen ist gesund“

Freitag, 20.05.2011
Maiausflug

Das Mitarbeiter-Team des Seniorenkreises freut sich auf Sie!

Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie wieder nach Hause, wenn Sie dies vorher im Pfarramt (Tel. 5180659) anmelden und uns Ihre Adresse mitteilen.

Hier ein kleiner Bericht über den Seniorennachmittag am 25.2.2011
„Gu-ten Mor-gen Fräu-lein Leh-rer“
riefen alle Seniorinnen und Senioren des Seniorennachmittags am 25. Februar 2011 nach einigem Üben im Chor.
Heute versetzte uns das Ehepaar Betz (beide Lehrkräfte im Ruhestand) mindestens 60 Jahre zurück in eine Zeit, als Kinder nur reden durften, wenn sie gefragt wurden und die Benutzung des Rohrstocks noch an der Tagesordnung war. Mit diesem Rohrstock schlug der „Herr Oberlehrer“ den Takt, wenn es darum ging, das kleine
1 x 1 vorwärts oder sogar rückwärts aufzusagen. Aber – gelernt ist gelernt und sogar mit schwierigen Textaufgaben, die im Kopf zu lösen waren, konnte er uns nicht schrecken. Das „Fräulein Lehrer“ – im passenden Outfit mit grauem Kostüm und züchtigem Haarknoten war manchen schon etwas angenehmer. Sie fragte nach Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament und verteilte sogar Fleißbildchen. Allerdings bemängelte sie – da hat sich bis heute wohl nichts geändert – dass sich immer nur die Gleichen melden.
Und auch das hat sich nicht geändert: Geschwätzt wurde, was das Zeug hält – und gelacht!!
„Stimmt – genau so war das früher bei mir in der Schule auch“. Manche und mancher hat sicherlich nicht nur erfreuliche Erinnerungen an die Schulzeit. Der heutige „Nachmittags-unterricht“ bei Kaffee und Kuchen aber war wunderschön, unterhaltsam und hat Anlass gegeben, viele verschüttet geglaubte Erinnerungen an Kinder- und Jugendtage wieder aus dem Gedächtnis heraus zu kramen. Unsere beiden Lehrkräfte wurden zum Schluss mit kräftigem Applaus belohnt und gebeten, doch recht bald einmal wieder den Unterricht fortzusetzen.
Wir freuen uns schon sehr darauf!!

Aufruf zur Mahnwache, 14.April 2011, 19.00 bis 19.30 Uhr

Aufruf zur Mahnwache
Donnerstag, 14.April 2011
19 bis 19.30 Uhr
Rathausplatz Heroldsberg

10 000 – fach erhöhte radioaktive Werte in der Umgebung des AKW Fukushima.

Radioaktiv verseuchte/s Grundwasser, Lebensmittel, Meerwasser…

Über 10 000 Opfer der Natur- und Atomkatastrophe in Japan bisher.

Die erschütternden Nachrichten über den Super-GAU nehmen kein Ende. Wir hoffen, dass für die leidtragenden Menschen in Japan alles Menschenmögliche getan wird. Gleichzeitig macht uns die Hilflosigkeit gegenüber dieser offenkundig völlig unkontrollierbaren Situation betroffen, sprachlos, wütend.

Uns ermahnen die Ereignisse uns der Verantwortung für künftige Generationen und für die Erde bewusst zu sein und uns endlich von der Atomkraft abzuwenden. Auch in unserem Land ist das sogenannte „Restrisiko“ nicht beherrschbar. Eine sichere Lagerung für den Atommüll gibt es nicht.

Aus diesem Anlass rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger in der Region zu einer Mahnwache gegen Atomenergie und für erneuerbare Energien auf.

Donnerstag, 14.April, 19 bis 19.30 Uhr
am Rathausplatz in Heroldsberg

Bürgerinitiative zur Erhaltung des Naherholungsraumes Reichswald • Bund Naturschutz OG Heroldsberg • Evangelische Kirchengemeinde St. Matthäus Heroldsberg • Katholische Gemeinde St. Margaretha Heroldsberg •

Kleinkindergottesdienst 10.4.2011

„Wir begrüßen den Frühling“
Die grauen, kalten Tage neigen sich dem Ende zu, Frühling liegt in der Luft!
Wir laden sie und ihre Kleinen recht herzlich ein

am 10.04.2011 um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum
gemeinsam mit uns Gott zu begegnen und in der Gemeinschaft zu singen und zu basteln.
Im Anschluss freuen wir uns auf ein offenes Beisammensein bei einem kleinen Stehimbiss!
Euer Kleinkindergottesdienst-Team

Konfirmandenelternabend 14.4. 20.00 Uhr

Um gemeinsam die letzten Absprachen für die Konfirmation zu treffen, laden wir die Eltern der derzeitigen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem Elternabend am Donnerstag, 14. April um 20.00 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Es ist wichtig, dass mindestens ein Erziehungsberechtigter der Konfirmanden anwesend ist!

Kinder-Bibel-Nacht für Kinder 8.4.-9.4.

„Ein Engel – immer für dich da!“

Kinder-Bibel-Nacht für Kinder der 1.-4. Klasse

Jeden Tag begegnen uns sichtbare und unsichtbare Engel! Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach ihnen, hören Geschichten, spielen und basteln.

Beginn: Freitag, 8. April 2011 um 19.00 Uhr
Ende: Samstag, 9. April um 9.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6, Heroldsberg
Kostenbeitrag: 4 Euro

Bitte bringt Isomatte, Schlafsack und Hausschuhe mit. Für einen Mitternachtssnack und Frühstück ist gesorgt.
Es können keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden