Ihr Beitrag für den „einBlick“

Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Ihre Unterstützung für unseren „einBlick“ (Kirchenboten). Letztes Jahr haben uns viele Gemeindeglieder mit insgesamt 3.976,- € unterstützt. Wir versuchen Ihnen die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus unserem Gemeindeleben, dem Diakonieverein und darüber hinaus in einem ansprechenden und übersichtlich gestalteten Äußeren an die Hand zu geben. Dahinter verbirgt sich viel Arbeit, Zeit und Kreativität, die nicht zu sehen ist. Und das alles kostenlos für jeden Haushalt, in dem ein evangelisches Gemeindeglied lebt. Die Auflage beträgt 2100 Stück, die Kosten im Jahr 2010 betrugen 4.459,55 €. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie wieder etwas für den „einBlick“ übrig hätten.
Falls Sie den „einBlick“ nicht erhalten wollen, würden wir uns über eine Nachricht freuen!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sommerkonzert Streichquartett „con fuoco“ 31.7.2011

Das Streichquartett „con fuoco“ läd Sie zu diesem kammermusikalischen Abend herzlich ein.

Sonntag, 31. Juli 2011 um 19.30 Uhr in St. Matthäus

Zur Aufführung kommen:
Streichquintett Opus 87 ( Felix Mendelssohn Bartholdy)
Streichquartett in C (Franz Schubert)
Streichquartett (Eigenkomposition Volker Felgenhauer)

Die Musiker:
Celine Wilke (1.Violine)
Matthias Merzbacher (2.Violine)
Volker Felgenhauer (Viola)
Jakub Horacek (Viola)
und Sibylle Geisler (Violoncello)

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Trauerfeiern in St. Matthäus

Auch in unserer St. Matthäus Kirche ist es möglich, Trauergottesdienste bzw. die Trauerfeier vor einer Feuer– oder auch Erdbestattung, zu feiern. Also an dem Ort, wo der oder die Verstorbene kirchlich und geistlich „zu Hause“ war, wo er oder sie Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Trauungen mitgefeiert, selbst gebetet, gesungen, Stille und Trost gefunden hat. Dort, wo Angehörige, Nachbarn und die Gemeinde im vertrauten Rahmen Abschied nehmen können. Inzwischen haben wir schon einige Trauerfeiern in unserer Kirche durchgeführt und durchwegs gute Erfahrungen gemacht.
Grundsätzlich sind Trauerfeiern an den Wochentagen (außer Samstag) möglich. Informieren Sie auch das von Ihnen beauftragte Bestattungsinstitut über Ihren Wunsch, wenn sie nicht ohnehin auf diese Möglichkeit hingewiesen werden. Die Kirchengemeinde erhebt für die Nutzung der Kirche eine Grundgebühr in Höhe von 70.- €. Hinzu kommen die Kosten für den Einsatz des Mesners und des Organisten, je nach dem zeitlichen Rahmen.
Eine Trauerfeier oder ein Trauergottesdienst ist in allen Fällen möglich, in denen der/die Verstorbene Mitglied einer christlichen Kirche war und die kirchliche Feier unter der Leitung eines/einer entsprechend dazu beauftragen Geistlichen stattfindet.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.

Abendandacht für Trauernde 29.7., 19.00 Uhr

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Die Andacht findet am Freitag, 29.07. um 19.00 Uhr in der Kirche statt.

Pfr. Klaus Firnschild-Steuer

Doppel-Abschied 24.7.2011

Liebe Gemeinde,
Ende Juli müssen wir von zwei wichtigen Personen Abschied nehmen, die sich mit ihren Begabungen und Talenten in unsere Kirchengemeinde eingebracht haben.
Jugendreferentin Claudia Büchel war seit September 2008 in unsrer Kirchengemeinde tätig und für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig. Sie hat keine einfache Situation in Heroldsberg vorgefunden und es in den drei Jahren hervorragend geschafft, eine lebendige Kinder- und Jugendarbeit zu etablieren, auf die wir weiter aufbauen können. Bewährtes hat sie fortgesetzt und viel Neues begonnen. Besonders denken wir an die Kinderbibeltage und Kinderübernachtungen, die den ganzen Einsatz erforderten. Kinderfreizeiten mit der evangelischen Jugend in Ziegelstein wurden ebenso fortgesetzt wie die Waldweihnacht, die Mitarbeit bei den Konfi-Freizeiten oder die Begleitung der ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein kleiner Kreis von kulinarischen Genießern, denkt bestimmt noch gerne an das „Dinner for you“ zurück, dass Claudia mit einigen Jugendlichen als Spendenaktion für die Turmsanierung ausgerichtet hat. Besonders aber verdanken wir ihr auch einige Neuentwicklungen! Sie führte jedes Jahr mit den Jugendlichen im Gemeindezentrum eine Osternacht durch, natürlich mit Besuch des Osternachtgottesdienstes. Sie entwickelte das Ausbildungskonzept der Konfi-Tutoren und führte die Schulungen durch. In die Konfirmandenarbeit war sie fest integriert, um unmittelbaren Kontakt zu unseren Jugendlichen zu haben, sie arbeitete im Team für die GoM@tthäus-Gottes-dienste mit. Allein diese Aufzählung zeigt das hohe Engagement von Claudia Büchel und macht den Verlust durch ihren Weggang deutlich.

Katrin Schreieder kam im September 2009 in unsere Kirchengemeinde und beendet nun ihre Ausbildungszeit als Religionspädagogin in unsrer Kirchengemeinde. Ihre beiden Arbeitsfelder waren zum einen die Volksschule Heroldsberg, zum anderen unsere Gemeinde. Ihre Arbeit in der Schule wurde von ihrer Fachbetreuerin immer ausdrücklich gelobt. In der Kirchengemeinde führte sie den Kleinkindergottesdienst weiter und suchte sich ein Team von Ehrenamtlichen, die sich in Vorbereitung und Durchführung engagieren. Für das Team des Seniorennachmittages war sie die Ansprechpartnerin und Kontaktperson. In die Konfirmandenarbeit war sie fest integriert und übernahm selbständig Andachten und Bibelgesprächsabende. So lernte sie ein breit gefächertes Spektrum der Gemeindearbeit kennen und gestaltete gerne mit. Dass Sie „so ganz nebenbei“ noch Mutter war und dadurch natürlich weniger zeitlichen Spielraum hatte, fiel kaum auf.
Bis Ende Juli sind es noch einige Wochen! Zum Glück! So lange können wir noch genießen, dass beide bei uns sind.
Am Sonntag, 24. Juli werden wir sie dann im Rahmen des GoM@tthäus-Gottesdienstes verabschieden.
Es wäre schön, wenn viele kommen würden, um den Abschiedsgottesdienst mitzufeiern. Anschließend kann sich jeder bei einem Stehimbiss noch persönlich verabschieden. Der Kirchenvorstand sagt ein herzliches Dankeschön für den geleisteten Dienst, für das engagierte Mitarbeiten in unserer Kirchengemeinde und für die gute Zusammenarbeit. Für ihren weiteren Weg wünschen wir beiden von Herzen alles Gute, eine attraktive neue Wirkungsstätte, eine glückliche Hand beim Neuanfang – wo auch immer – und vor allem Gottes reichen Segen.

Pfr. Klaus Firnschild-Steuer

Tagesausflug nach Kirchahorn 31.7.2011

Kirchahorn
Foto von fotoditzi

Kirchahorn liegt mitten im Naturpark Fränkische Schweiz und ist Teil des Ahorntales. Es ist eine der bezauberndsten Gegenden der Fränkischen Schweiz, zum einen das weite, beschauliche Ahorntal mit seinen satten Wiesen und Wäldern, zum anderen das enge Ailsbachtal mit seinen schroffen Felsenungetümen. Eine Attraktion für sich ist die Sophienhöhle, eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Süddeutschlands, sowie die über 800 Jahre alte Burg Rabenstein mit einer Falknerei.
Die Kirchengemeinde Kirchahorn lädt uns zu einem Gegenbesuch ein und gestaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm.
Wann? Am Sonntag, 31. Juli!

Haben Sie Lust mitzufahren? Bitte melden Sie sich im Pfarramt an! Wir werden dann entscheiden, ob wir mit Bus oder Privat-PKW fahren.

Sommerabendgottesdienst 17. Juli, 20.00 Uhr

Sonntag, 17. Juli um 20.00 Uhr in St. Matthäus

„Schatzsuche“

Bevor die lange Ferienzeit beginnt, wollen wir gerne gemeinsam mit Ihnen einen lauschigen und warmen Abendgottesdienst feiern.
In ruhiger, stimmungsvoller Atmosphäre, angenehme Musik, Texte und Gedanken hören und Lieder singen, schweigen und beten, Entdeckungen machen, dazu wollen wir Sie herzlich einladen!

Sommerfest am 3. Juli 2011, Gemeindezentrum

Evang. –luth. Kirchengemeinde,
Kindergarten „Regenbogen“ und „Kleine Arche“ feiern ihr

Sommerfest am 3. Juli 2011
im evang. Gemeindezentrum, Spindäckerstr. 6

und Sie sind herzlich eingeladen!

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Vorstellung der Konfirmanden 2012

14.00 Uhr Aufführung der Kindergartenkinder

Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein

Bratwürste, Salate, Kaffee, Kuchen und Getränke

Musik, Spiele, Basteleien

Blockflötenquintett aus Amsterdam 2.7., 20.00 Uhr

Seldom Sene

„Seldom Sene“, Gastspiel
Blockflötenquintett aus Amsterdam

Samstag, 2. Juli 2011 um 20.00 Uhr in St. Matthäus

Das Blockflötenquintett Seldom Sene aus Amsterdam wurde aus dem Wunsch heraus geboren, auf kreative und innovative Weise Ensemblespiel auf höchstem Niveau zu realisieren. Aufgrund dieser Inspiration fanden die fünf Musikerinnen zusammen als Gleichgesinnte mit Vision und Sachverstand.
Bei Seldom Sene verbinden sich jahrelange Erfahrung im Consortspiel (als Mitglieder von The Royal Wind Music, einem einzigartigen Renaissance-Blockflöten Consort unter der Leitung von Paul Leenhouts) und ein offener Blick auf Renaissance- und zeitgenössische Musik zu einer erfrischenden Mischung. Nicht zuletzt durch die exzellente visuelle Präsentation der Konzerte werden die Zuhörer auf neue Weise an die Klangwelt des Blockflötenquintetts herangeführt.

Die Musikerinnen sind sowohl erfahrene Ensemblespieler als auch erfolgreiche Solisten. Die wunderschönen Consortinstrumente von Bob Marvin handhaben sie mit der gleichen Leichtigkeit wie die viereckigen zeitgenössischen Blockflöten von Herbert Paetzold. Seldom Sene befindet sich auf einer Mission: Musik für Quintett in einer selten gesehenen oder gehörten Qualität auf die Bühne zu bringen.

Eintritt: 15,– Euro, Mitglieder: 13,– Euro, Schüler und Studenten: 10,– Euro