Archiv der Kategorie: Veranstaltung

Benefizkonzert für Trompete, Sopran und Orgel Sonntag, 7. 2.2010

Benefizkonzert für Trompete, Sopran und Orgel Sonntag, 7. Februar 2010 um 17.00 Uhr St. Matthäus Kirche
Schon lange geplant und jetzt realisiert: Das Benefizkonzert zur Turmsanierung! Auch wenn inzwischen die Gerüste abgebaut und alle Arbeiten abgeschlossen sind, für die Finanzierung der Turmsanierung können wir auch jetzt noch finanzielle Unterstützung gut gebrauchen. So freuen wir uns besonders, dass sich Annette Kroll, Christina Bauer und Thomas Schumann die Zeit nehmen, uns musikalisch zu erfreuen und gleichzeitig auf ihre Gage verzichten, um Spenden für den Kirchturm zu sammeln.

Werke von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach

Sopran: Annette Kroll (Nürnberg), Trompete: Christian Bauer (Heroldsberg),
Orgel: Dekanatskantor Thomas Schumann (Nürnberg)

Es erwarten Sie Glanzlichter des Hochbarock von Händels „Let the bright Seraphim“ bis zur Bachkantate Nr. 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“. Der Heroldsberger Trompeter Christian Bauer stellt Ihnen in diesem Konzert neben der Piccollotrompete auch seine Barocktrompete vor.

Der Eintritt ist frei – Spenden gehen zugunsten der Turmsanierung.

Multimediashow Vietnam – Ein Land wacht auf 6.2.2010

Vietnam – Ein Land wacht auf
Multimediashow im evangelischen Gemeindezentrum am 6. Februar 2010 um 18.00 Uhr
Vietnam lockt mit wunderschönen Landschaften, freundlichen Menschen und ist ideal für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 12 Wochen in diesem herrlichen unbeschwerten Land bescherten Klaus Fleischmann eindrucksvolle Bilder. Er durchstreifte den Süden mit dem Mekong Delta und den schwimmenden Märkten, fand Traumstrände auf Phu Quoc Island und bei Mui Ne, war in Dalat, sah die „Niagarafälle von Vietnam“, war auf dem Ho Chi Minh Trail unterwegs, streifte Hoi An und die Marmorberge, entdeckte Cham Hochkultur nicht nur in My Son, fuhr über den Wolkenpass zur alten Kaiserstadt Hue mit dem Palast und den Kaisergräbern, hatte einen beeindruckenden Aufenthalt in der „trockenen Halong Bucht“ bei Ninh Binh um danach das Weltkulturerbe Halong Bucht im Norden zu bestaunen. Bis an die chinesische Grenze hat ihn sein Weg geführt. Die „alte Dame“, wie Hanoi liebevoll genannt wird war dann letzte Station und Ausgangspunkt für die Heimreise.

In einer Multimediashow hat Klaus Fleischmann das Schönste aus Vietnam zusammengefasst und präsentiert es mit landestypischer Musik und Originalaufnahmen von Hintergrundgeräuschen. Lassen auch Sie sich verzaubern von einem Land das noch entdeckt werden will.

Ökum. Bibelgesprächsabende 21.1.-11.2.2010

Kennen Sie den Roman von Thomas Mann: “Joseph und seine Brüder“? Diesen wollen wir zwar nicht besprechen, auch wenn die Heroldsberger Bücherei der passende Ort dafür wäre. Wir gehen direkt zur Romanvorlage, der Bibel. Da finden wir noch viel mehr Geschichten um die Väter und Mütter des Volkes Israel, die sich ebenfalls wie ein spannender Roman lesen. Wir wollen uns bei den Ökumenischen Bibelgesprächsabenden mit den Jakob-Esau-Erzählungen beschäftigen. Sosehr man die politische Dimension, die die Texte in der Zeit ihrer Endredaktion hatten, nicht vernachlässigen sollte (Verhältnis Israel zu seinen Nachbarvölkern, den Nachkommen Esaus), so sehr liegt der Grund für ihre Popularität über die Zeiten hinweg sicher darin, dass die Texte ur-menschliche Erfahrungen und Sehnsüchte ansprechen. Diese emotionale Seite hat neben der sachlich-thematischen Auseinandersetzung ihren festen Platz bei den Gesprächsabenden. Sie sollen mit ihren Erfahrungen und Hoffnungen, mit ihren Enttäuschungen und Ermutigungen Zugang zu den Texten finden. Sie können aber auch etwas erfahren von theologischer Arbeit und Denkweise.

Nehmen Sie sich doch Zeit für ein paar Texte biblischer Weltliteratur:

21.01.2010 – Die zankenden Zwillinge (1. Mose 25,19-34) – Klaus Steuer

28.01.2010 – Der Segenserschleicher (1. Mose 27,1-41) – Bernhard Wolf

04.02.2010 – Jakob‘s Traum (1. Mose 28,10-22) – Katrin Schreieder

11.02.2010 – Ringen mit Gott (1. Mose 33,1-20) – Carina Knoke

Jeweils donnerstags um 20.00 Uhr in der Heroldsberger Gemeindebücherei!
Herzlichen Einladung an alle Interessierten!

Waldweihnacht, 19.12.09 um 16.30 Uhr

Gemeinsam gehen wir in den Wald und hören Geschichten, singen Lieder und
stimmen uns gemeinsam auf Weihnachten ein. Wer möchte kann gerne Laternen mitbringen.
Der Weg ist nur für geländegängige Kinderwagen geeignet.

Treffpunkt:
Vor der Gaststätte Föhren-Hof, Laufer Weg 33

Veranstalter: Evang. Jugend Heroldsberg

Adventsmusik 6. 12. 2009, 17 Uhr in der St. Matthäuskirche

Adventsmusik

Alljährlich laden die Musikgruppen der Kirchengemeinde zur Adventsmusik in die St. Matthäuskirche ein.

Die Adventszeit gibt Texte und Lieder für den Kirchenchor unter der Leitung von Agnes Paetzold vor. „Bereitet dem Herrn den Weg“ heißt eine kleine Kantate für 2 Solistinnen und Chor, und der Geschichte vom 1. Advent entspricht eine Motette für Chor und Gemeindegesang „Jesus zog in Jerusalem ein“. Nicht fehlen darf das Gedächtnis an Maria, die Mutter Jesu und die Bitte um das Licht mitten in der kalten Nacht „Herr Christ lass leuchten uns dein Stern“.
Das Blockflötenensemble unter Leitung von Ingeborg Wunderer führt in die Welt zeitgenössischer Komponisten: „Barockmusik in moderner Gestaltung“ und „Szenen aus dem Klosterleben“ – musikalische Bilder von einem Kreuzgang, einem Klostergarten, einem scherzenden Pater und von klösterlicher Stille. – Im modernen Liedgut dürfen Gospels nicht fehlen. Das Flötenensemble wie auch der Posaunenchor spielen vertraute Titel wie „Joy to the world“, „Once in Royal David’s City“, „Deep River“, „Amen“.
Das Repertoire des Posaunenchores unter der Leitung von Georg Müller nimmt Bezug auf das Gedenkjahr von Joseph Haydn (gest. 1809) mit einer großen Bearbeitung von „Alles lobe seinen Namen“ aus Haydns wohl bekanntestem Werk „Die Schöpfung“. Zu Haydn tritt Johann Sebastian Bach. Er schrieb einige Jahre lang hindurch für jeden Sonntagsgottesdienst eine der wunderbaren Musiken zum Thema des Sonntags, Kantaten genannt. Es erklingen die Schlusschoräle aus Kantaten „O Gott du frommer Gott“ und „Jesus bleibet meine Freude“. Der Romantiker Max Reger aus Weiden ist vertreten mit dem Chorsatz „Die Nacht ist kommen“ und lässt erkennen, wie sehr er sich mit der Musik Joh. Seb. Bachs auseinandergesetzt hat. Der Kirchenchor nimmt dieses viele Jahrhunderte beliebte Lied in einer Komposition des 16. Jahrhunderts auf.
Die festliche Eröffnung dieses an musikalischen Ereignissen reichen Nachmittags gestaltet der Posaunenchor mit der Erinnerung an den so erfolgreichen Deutschen Evangelischen Posaunentag 2008. Die Fanfare trägt den Titel „OhrenBlickmal“ – ein gutes Motto für die Adventsmusik 2009.

Konzert der Kulturfreunde, 25.10.2009 um 17.00 Uhr

Die Kulturfreunde Heroldsberg laden ein
am Sonntag, 25.10.2009 um 17.00 Uhr in St. Matthäus
zum Konzert für Trompete, Violine, Bratsche und Orgel: Werke von Barock bis zur Moderne

Kulturfreunde Heroldsberg

In der auf den ersten Blick ungewöhnlichen Kombination von Trompete, Violine, Bratsche und Orgel spannen
die vier Musiker einen weiten Bogen von der barocken Solosonate über Bearbeitungen klassischer Doppelkonzerte bis hin zu romantischen und modernen Orginalwerken.
Außerdem werden auch Eigenkompositionen von Markus Nickel (Orgel) aufgeführt.
Die Musiker Celine Wilke (Violine), Katharina Liebster-Klakow (Bratsche) und Cornelius Liebster (Trompete) sind drei Heroldsberger, die sich bereits seit den Studienzeiten in Nürnberg und München kennen.

(Eintritt: 14,– Euro, Mitglieder: 12,– Euro, Schüler und Studenten: 10,– Euro)

Crescendo – ein Chor stellt sich vor, 17.10.2009, ab 19.00 Uhr

Am Samstag, dem 17.10.2009, ab 19.00 Uhr
kann man in der St. Matthäus-Kirche das Vokalensemble „Crescendoú hören.
Das Repertoire des überwiegend a cappella singenden Chores ist breit angelegt, und so sind Lieder des mittelalterlichen Minnesängers Oswald von Wolkenstein ebenso vertreten wie englische Madrigale, Liebeslieder der italienischen Renaissance sowie klassische Kirchenmusik von Meistern wie Mozart, Brahms oder Palestrina.
Abgerundet wird das Ganze mit Songs aus dem Bereich Gospel & Spiritual sowie Rock & Pop, auch Mahattan Transfer´s „Java Jive“ wird vertreten sein. Man darf sich also auf einen abwechslungsreichen Abend mit Musik aus sechs Jahrhunderten freuen.
Der Eintritt ist frei.

Ebenso bunt wie das Programm des Chores ist auch seine Zusammensetzung. Entstanden ist er vor nunmehr über 17 Jahren, damals zunächst aus ehemaligen Schülern und Kollegen des Scharrer-Gymnasiums Nürnberg. Über die Jahre veränderte sich jedoch die Zusammensetzung und so ist aus dem ehemaligen „Schulveteranenchor“ ein kleines aber feines Vokalensemble gewachsen, bestehend aus musikalischen Laien, die im echten Leben Berufe aus ganz unterschiedlichen Bereichen bekleiden, wie z.B. Lehrer, Mediziner, Büroangestellte oder Pilot.
Damals wie heute verbindet sie Freundschaft sowie die Freude und der Spaß am Singen. Davon hoffen sie ein wenig an das Publikum weitergeben zu können.