Archiv der Kategorie: Ökumenisch

Ökum. Kirchweihgottesdienst im Festzelt 23.9.

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst

am 23. September um 10 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns
um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche,

um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen. Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist! Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.
Parallel zum Gottesdienst im Festzelt bieten wir auch Kindergottesdienst an. Die Kinder gehen mit den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes in den Kindergarten Regenbogen und feiern dort ihren eigenen Kirchweihgottesdienst.

Weltgebetstag,Freitag 2. März 2012, 19.30 Uhr in St. Margaretha

Wir laden herzlich ein zum Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag am 2. März 2012 um 19.30 Uhr in St. Margaretha

Die Liturgie zum Weltgebetstag 2012 kommt aus Malaysia. „Steht auf für Gerechtigkeit“ heißt das Motto, mit dem die Weltgebetstagsfrauen die „zum Himmel schreienden“ Ungerechtigkeiten anprangern und die Bibel sprechen lassen wollen. Das Bild von der „stumm leidenden malaysischen Frau“, das nicht nur in Männerköpfen immer noch gültig ist, trauen sich die Weltgebetstagsfrauen im Gebet zu widerlegen. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen: „Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden.“

Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir, bei einem kleinen Imbiss, den Tag zusammen ausklingen lassen . Wer etwas dazu mitbringen möchte, kann dies gerne tun.

Das Weltgebetstagsteam

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2012

„Ich pflege das Psalmbuch nicht ohne Grund eine Anatomie aller Teile der Menschenseele zu nennen; denn es findet sich kein Gefühl im Menschen, dessen Bild nicht in diesem Spiegel zu finden ist. Alle Schmerzen, alle Traurigkeit, alle Befürchtungen, Zweifel, Hoffnungen, Sorgen, Ängste, ja auch alle die gemischten Regungen schließlich, die den Menschengeist umtreiben, hat hier der Heilige Geist nach dem Leben geschildert. Die übrige Schrift enthält die Gebote, die Gott seinen Knechten auftrug zur Verkündigung an uns; im Psalter aber reden die Propheten mit Gott, und weil sie dabei ihre innersten Regungen aufdecken, mahnen und bringen sie jeden von uns zur Prüfung seiner selbst, damit uns keine Schwäche, der wir unterworfen sind, keiner von den vielen Fehlern, die uns anhaften, verborgen bleibe.“
Mit diesen Worten gibt Johannes Calvin eine treffliche Beschreibung, was in den Psalmen der Bibel steckt! Eine „Anatomie aller Teile der Menschenseele“!
An drei Abenden werden wir uns nicht mit allen Teilen der „Menschenseele“ beschäftigen können, aber vielleicht finden sie Geschmack an der Sprache der Psalmen und bekommen Lust auf eigene Entdeckungen.
Es wäre schön, wenn Sie mit uns auf Entdeckungsreise gehen würden!

Herzliche Einladung in die Heroldsberger Gemeindebücherei, jeweils um 20 Uhr:

Dienstag, 31.01. – Pfarrer K. Steuer
Donnerstag, 09.02. – Gemeindereferent B. Wolf
Donnerstag, 16.02. – Religionspädagogin. i.V. S. Arbeiter

Aktion Sternsinger 6.1.2012

Aktion Sternsinger zur Unterstützung des Rehabilitationszentrums für zwangsprostituierte Kinder in Cebu/Philippinen

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 6. Januar 2012 um 10.00 Uhr in St. Margaretha

Das Projekt
Die Good Shepherd Sisters leiten in Cebu ein Zentrum für meist minderjährige Mädchen, die aus der Zwangsprostitution fliehen konnten oder befreit wurden. Vor allem schwangere Mädchen und junge Mütter mit ihren Kindern sind dort untergebracht. Die Mädchen werden von den Schwestern im „Good Shepherd Recovery Center“ liebevoll aufgenommen. Sie können sich dort erholen, gewöhnen sich wieder an einen normalen Tagesablauf und eine sichere und menschenwürdige Umgebung.
Das Kindermissionswerk unterstützt das Rehabilitationszentrum in Liloan/ Cebu seit 2007 durch Spenden aus der Sternsingeraktion.
Bitte helfen auch Sie mit, dass die Sternsingeraktion 2012 ein großer Erfolg wird!

Ökum. Kirchweihgottesdienst 18.9.2011

Herzliche Einladung zum ökumenischen Kirchweihgottesdienst

am 18. September um 10 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche, um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen.
Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist! Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.
Parallel zum Gottesdienst im Festzelt bieten wir auch Kindergottesdienst an. Die Kinder gehen mit den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes in den Kindergarten Regenbogen und feiern dort ihren eigenen Kirchweihgottesdienst.

Weltgebetstag 04.03.2011 um 19.30 Uhr St. Margaretha

„Wie viele Brote habt ihr?“ Weltgebetstag 2011 – Liturgie aus Chile
Gottesdienst am 04.03.2011 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Margaretha Heroldsberg

„Wie viele Brote habt ihr?“ diesen Titel haben die Frauen aus dem südamerikanischen Chile ihrer Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2011 gegeben. Am Freitag, den 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern.
Das Weltgebetstagsland Chile ist ein Land der extremen Gegensätze und das sowohl geographisch, als auch politisch, ökonomisch und gesellschaftlich. Auf der einen Seite Naturschönheiten und Reichtum an Bodenschätzen. Auf der anderen Seite leidet das Land schwer an den Folgen seines unter der Pinochet-Diktatur etablierten neoliberalen Wirtschaftsmodells, das zu krassen sozialen Unterschieden und der Verelendung großer Bevölkerungsgruppen geführt hat. Das schwere Erdbeben in Chile Anfang 2010 hat den Menschen ganz konkret vor Augen geführt: Wir müssen das, was wir haben, solidarisch teilen! Und so begegnet einem im Weltgebetstags-Gottesdienst der chilenischen Frauen das solidarische Teilen immer wieder: in den Bibellesungen, der Landesgeschichte und der Gottesdienstgestaltung.

Bild und Text:
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein
Tel. 0911-68 06 301
Fax 0911-68 06 304
weltgebetstag@weltgebetstag.de
www.weltgebetstag.de

Ökumenische Bibelgesprächsabende 2011, 1.2.2011

Wer kennt sie nicht, die Ich-bin-Worte Jesu? Es sind Spitzensätze und Gleichnisworte des Christuszeugnisses aus dem Johannesevangelium. Brot und Wein, Hirte und Licht sind vertraute Bilder; bei Tür muss man schon einen Augenblick nachdenken, noch etwas schwieriger mag es sein, spontan etwas zu sagen zu den Worten: Leben, Wahrheit, Auferstehung – was heißt das? Die Bildworte knüpfen zwar bei Bekanntem an, um dann aber – weit darüber hinaus und im Grunde ganz anders als erwartet – Jesus eben nicht mit Bekanntem zu identifizieren. Sie enthüllen Unbekanntes und Unzugängliches. Sie eröffnen uns ein Fenster zum Himmel. Vielleicht haben Sie schon ein Lieblingswort oder lernen bei unseren Gesprächsabenden das eine oder andere Bildwort besonders schätzen.
Es wäre schön, wenn Sie mit uns auf Entdeckungsreise gehen würden!

Herzliche Einladung in die Heroldsberger Gemeindebücherei,
jeweils dienstags um 20 Uhr:

01.02. – Ich bin das Licht der Welt – Dekan i.R. Winter
08.02. – Ich bin die Tür – Gem.ref. Wolf
15.02. – Brot des Lebens – Pfrin. Knoke
22.02. – Ich bin der gute Hirte – Rel.Päd.i.V. Schreieder

Wir eröffnen die Reihe der Bibelgespächsabende mit einem Gottesdienst in St. Matthäus, am 30.01. um 10 Uhr zum Thema: Weg.

Eine-Welt-Gruppe – 2009

2009 war ein erfolgreiches Jahr für die Eine-Welt-Gruppe. Wir konnten den Umsatz gegenüber 2008 um 135 Euro steigern:

– Umsatz 2008: 3683 Euro
– Umsatz 2009: 3818 Euro

Von dem Gewinn gingen 600 Euro (2008: 300 Euro) nach Indien zu Bischof Ambrose und 300 Euro nach Russland zur evangelischen Partnergemeinde Saransk.
In Indien unterstützen wir damit die Schulausbildung von Mädchen. In Saransk wird das Geld an bedürftige Familien verteilt.
Seit letztem Jahr können sie unsere Waren auch in der Diakonie (Hauptstr. gegenüber Rathaus) erwerben.
Wir würden uns freuen, wenn sie auch in Zukunft bei uns einkaufen:
– um den fairen Handel zu fördern
– um unsere Projekte zu unterstützen

Ihre Eine-Welt-Gruppe

… und wenn Sie Lust haben bei uns mitzumachen, rufen Sie doch einfach an: Ingrid Friedrich 0911/5186138
Simone Wadlinger 0911/5187221

Weltgebetstag 5. März Alles, was Atem hat, lobe Gott

Weltgebetstag 2010

Die Liturgie für den ökumenischen Gottesdienst kommt in diesem Jahr aus Kamerun, und die Verfasserinnen laden uns ein, ihr Land in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit kennen zu lernen und mit ihnen und allen Beterinnen und Betern im Gottesdienst, dem Ruf zu folgen: „Alles, was Atem hat, lobe Gott!“
Es ist beeindruckend, mit welcher Begeisterung und Leidenschaft afrikanische Frauen und Männer Gott immer wieder loben. Anlass dafür finden sie in der Schönheit und landschaftlichen Vielfalt ihres Landes, in der Fruchtbarkeit und dem Reichtum des Bodens, sowie in der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt. Dieser faszinierenden Vielfalt verdankt Kamerun auch seine Bezeichnung „Afrique en miniature“ (Afrika im Kleinen). Land der Vielfalt zu sein, stellt die über 250 Stämme und Völker Kameruns aber auch vor die große Herausforderung, Traditionen zu bewahren, friedlich miteinander umzugehen und zusammenzuleben. Dass dies im Großen und Ganzen gut gelingt und Kamerun, verglichen mit vielen anderen Ländern der Region, sich als relativ stabil erweist, erfüllt die Verfasserinnen der Weltgebetstagsliturgie mit großer Freude und Dankbarkeit. Sie benennen aber auch das, was ihre Lebenssituation erschwert und ihnen den Atem und die Kraft zum Leben raubt: Gewalt, Korruption, wachsende wirtschaftliche Not, Benachteiligung von Frauen und Mädchen und die Ausbeutung der Ressourcen des Landes.
Dennoch ist „ihre Liturgie“ geprägt von der Überzeugung: Solange ich Atem habe, lebe ich – solange ich lebe, habe ich Hoffnung – solange ich lebe und Hoffnung habe, kann ich Gott für das Geschenk des Lebens loben.
Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung afrikanischer Frauen und besuchen Sie den

Ökum. Gottesdienst,Freitag 5. März 2010 um 19.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum.

Der Gottesdienste wird von Frauen vorbereitet und gestaltet, aber selbstverständlich sind auch Männer und Kinder eingeladen mitzufeiern.

Passionsandachten 19.+26.2., 12. +19.3.

Uebergang
Reinhard Zimmermann, „Einsamkeit“, Golgatha-Bilder
Bildquelle:www.gottesdienstinstitut.org

Herzliche Einladung zu den diesjährigen Passionsandachten!
Wie die Ellipse nicht um einen, sondern um zwei Brennpunkte kreist, so kreisen die diesjährigen Passionsandachten um jeweils zwei biblische Texte (vorwiegend aus dem Matthäusevangelium), die in einer gewissen Spannung zueinander stehen. Ein Text ist dabei jeweils der Passionsgeschichte entnommen, der andere erzählt von einer anderen Station des Lebens Jesu. Beide Erzählungen setzten wir zueinander und zu unserer Lebenssituation in Beziehung. Musikalisch werden die Passionsandachten vom Flötenkreis ausgestaltet.

19.02. – Pfrin. z.A. Knoke
26.02. – Rel.Päd. i.V. Schreieder
12.03. – Pfr. Steuer
19.03. – Pfrin. z.A. Knoke

Der ökumenische Passionsgottesdienst findet am Freitag, den 26.03. um 18.00 Uhr in St. Matthäus statt.
Auch hierzu bereits jetzt herzliche Einladung!