Archiv der Kategorie: Kinder

Sternsinger 2016

Sternsinger – Friedensboten sind wichtiger denn je

Auch nächstes Jahr ziehen die Sternsinger wieder los. Überzeugt und überzeugend bringen sie ihre Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit in die Häuser. „Respekt“ ist ein Kernwort der diesjährigen Aktion. Ein konkretes Projekt stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Die Ersttreffen finden am 1. und 2. Dezember jeweils zur „Sternsingerzeit 16.16 Uhr“ im Pfarrsaal St. Margaretha, Untere Bergstr. 14, statt.

Weitere Infos:B .J. Wolf, Tel.: 5188552 oder st-margaretha.heroldsberg@erzbistum-bamberg.de

Lebendiger Adventskalender 2015

Adventskalender Heroldsberg Evangelisch

Zum vierten Mal lädt unsere Kirchengemeinde zum „Lebendigen Adventskalender“ ein.
In diesem Jahr stehen die einzelnen Treffen unter dem Thema: „Weihnachten in aller Welt“
Da im Rahmen der großen Flüchtlingsbewegungen Menschen aus verschiedenen Ländern zu uns kommen, ist das sicher eine bereichernde und stimmungsvolle Schwerpunktsetzung.
Der lebendige Adventskalender möchte Menschen gerade in der Adventszeit zusammen bringen! Gemeinschaft und Begegnung stehen im Vordergrund und gemeinsame Lieder, Geschichten und Lichter laden ein, sich innerlich auf das Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten einzustimmen.
An jedem Abend in der Adventszeit wird eine kleine „Adventsfeier“ von einer anderen Person oder Gruppe vor der eigenen Haustür gestaltet. Die Feier selber dauert ca. 15 Minuten. Der lebendige Adventskalender soll einen Moment der Besinnung und Begegnung schenken. Im Anschluss kann es z.B. auch Kekse und Punsch oder Tee geben. Dies ist aber kein Muss, schließlich kann man nicht so gut abschätzen, wie viele Personen kommen werden. Man steht dann einfach noch beieinander, plaudert und erzählt.
Der Sinn von Advent und Weihnachten wird bei einem solchen Miteinander neu entdeckt, gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit.
Familien mit Kindern sind besonders angesprochen, aber auch Ältere und Einsame können die gemeinsame Feier, die jeden Abend um 18.00 Uhr vor einem anderen Haus beginnt, genießen.
Weder Kirchenmitgliedschaft noch andere soziale Beziehungen spielen bei der Teilnahme als Gastgeber oder Besucher eine Rolle.
Besondere Angebote der Kirchengemeinde (z.B. Konzerte in der Kirche) haben wir in den Adventskalender integriert. Hier ändert sich dann lediglich die Anfangszeit auf 17.00 Uhr, doch alle sind willkommen.

Hier das Programm des Lebendigen Adventskalenders mit der Adresse und den Durchführenden:

01.12. Familie Döring, Holzschuherstraße 8-10, Israel

02.12. Diakoniestation, Hauptstraße 73, Polen

03.12. Evang. Jugend + Jasmin Wagner, Spindäckerstr. 6 (GZ), Finnland

04.12. Familie Jürgensen/Liebscher, Finkenweg 3, Kenia

05.12. 17.00 Uhr Adventskonzert Kirche St. Margaretha

06.12. 17.00 Uhr Adventsmusik Kirche St. Matthäus

07.12. Familie Geyer-Schmidt, Kohlengasse 33a, Island

08.12. Familie Kellner, von-Geuder-Str. 8, Dänemark

09.12. Familie Zilk, Schustergasse 3, Russland

10.12 Renate Geuer-Witt, Schwalbenweg 12, Tschechien

11.12. 17.00 Uhr Seniorenkreis, Spindäckerstr. 6 (GZ), Russland

12.12. 17.00 Uhr Chorkonzert Auszeit, St. Margaretha

13.12. 17.00 Uhr Konzert der Unity-Singers, Kirche St. Matthäus

14.12. 17.00 Uhr Adventsgottesdienst Kindergarten Regenbogen, St. Matthäus

15.12. Familie Holzmann, Oskar-Rosenfelder-Str. 1f

16.12. Familie Becker, Laufer Weg 14a, Ost-Sudetenland

17.12. Familie Bauer, Fritz-Griebel-Straße 5, Neuseeland

18.12. Familie Grünert und Neubauer-Ferreira, Taiostraße 7e, Brasilien

19.12. Familie Steuer, Kirchenweg 2, Tansania

20.12. 17.00 Uhr Waldweihnacht, Treffpunkt Eichenstraße am Waldrand

21.12. Familie Uhl, Föhrenweg 18

22.12. Konfirmanden mit Pfrin. Auers, Spindäckerstr. 6 (GZ), Griechenland

23.12. Familie Hameyer mit Vier-Schlösser-Blasorchester, Fritz-Griebel-Str. 17

24.12. Weihnachtsgottesdienste

Advents-Kindergottesdienste an den 4 Adventssonntagen

Hallo Kigo-Kids von 5-10 Jahren,
wir begeben uns dieses Jahr an den vier Adventssonntagen auf eine kleine weihnachtliche Weltreise.
Unter dem Motto „Weihnachten hier und anderswo“ wollen wir gemeinsam mit Euch
am 29.11., 06.12., 13.12. und am 20.12.2015
alte und neue Weihnachts- und Winterbräuche aus anderen Ländern feiern und kennenlernen.
Wer einen Freund/Freundin oder ähnliches aus einem anderen Land mitbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Treffpunkt jeweils um 10.00 Uhr am Eingang zur evangelischen Kirche.

Annette, Michelle, Ute und Stephanie

Kinderbibeltag 18.11.2015

Einladung zum Kinderbibeltag „Wunder der Schöpfung“

Auch dieses Jahr findet am Buß- und Bettag, 18. November in unserer Gemeinde wieder ein Kinderbibeltag statt und wir suchen DICH!
Endlich schulfrei und du hast Lust mit anderen Kindern den Vormittag mit Spielen, Basteln und vielen Überraschungen zu verbringen? Den Wundern der Schöpfung auf die Spur zu gehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Anmeldungen sind mit den Info- und Anmeldeflyern, die ab Mitte Oktober in den Schulen verteilt werden und in der Kirche und im Pfarramt ausliegen werden, möglich.
Der Kinderbibeltag ist für alle Kinder der 1. bis 4. Klassen ausgerichtet und geht von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Für Material und Essen wird ein kleiner Unkostenbeitrag von ca. 5 Euro pro Kind erhoben.

Weitere Informationen bei Jugendreferentin Jasmin Wagner:
j.wagner@ejn.de oder 0176 48 63 82 87

Wir freuen uns auf dich, das wird ein super Tag!
Interessierte Eltern oder Jugendliche, die sich gerne ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren wollen, können sich ebenfalls bei Jugendreferentin Jasmin Wagner informieren!

Krippenspielkinder gesucht 1.Treffen 16.10.2015

Hallo Kinder, aufgepasst!
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch ein Krippenspiel einüben, das wir dann am Heiligen Abend aufführen werden. Herzliche Einladung an Kinder ab 7 Jahren, die Freude am Theaterspielen und Musizieren haben. Wichtig ist, dass Du regelmäßig bei den Proben dabei sein kannst.
Wir treffen uns das erste Mal am Freitag, 16. Oktober 2015 von 16.30 – 17.30 Uhr in der Kirche St. Matthäus.
Falls du an diesem Termin nicht kommen kannst, aber trotzdem Lust hast mitzumachen, dann gib bitte im Pfarramt Bescheid!
Fragen und Informationen bei Pfarrer Steuer, Tel. 5180659

MINI-GOTTESDIENST 11.10. und 8.11.2015

MINI-GOTTESDIENST
für kleine (und große) Leute!

Biblische Geschichten erleben, singen und munter Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst für die Kleinsten und ihre Familien findet
am Sonntag, 11. Oktober und 8. November jeweils um 10.30 Uhr im evang. Gemeindezentrum statt.

Anschließend gibt es bei Kaffee, Getränken und Plätzchen noch Zeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzliche Einladung!
Mini-Gottesdienst-Team, Infos bei Andrea Melzl, Tel.: 733 09 52

Weihnachten im Schuhkarton 14.10. – 16.11.15

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ steht wieder vor der Tür.
Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch die kleine Geste, einen Schuhkarton mit neuen Geschenken zu füllen, kann jeder Mädchen oder Jungen, die oft noch nie ein Geschenk bekommen haben, eine unvergessliche Freude bereiten. Mitmachen ist ganz einfach:
1. Sechs Euro pro Päckchen zurücklegen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer von tausenden Abgabestellen gebracht werden.
2. Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen.
3. Das Päckchen mit neuen Geschenken für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) füllen. Schulsachen wie Hefte, Buntstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten machen das Päckchen komplett.
4. Ist der Karton gepackt, wird er zusam- men mit der Spende für Abwicklung und Transport zu einer von tausenden Ab- gabeorten gebracht. „Die Verteilung wird von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen oft in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtungen durchgeführt. Sie laden die Kinder und ihre Familien auch zu Kursen ein, in denen sie mehr über den christlichen Glauben erfahren können“, sagt Geschäftsführer Bernd Gülker. „Hieraus entwickeln sich häufig individuelle Beziehungen, die den Familien Halt und Kraft geben. An einigen Orten entstehen zudem Initiativen, die sie mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung, versorgen – auch über die Weihnachtszeit hinaus.“
Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 124 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.

Unsere Kirchengemeinde hat wieder eine Sammelstelle im evangelischen Pfarramt, Kirchenweg 2, eingerichtet. Wir werden Anfang Oktober an die Kindergärten und die Schulen Informationsmaterial geben. Falls Sie weitere Informationen oder Handzettel brauchen, können Sie sich gerne an das Pfarramt wenden. In den Handzetteln finden Sie alle wichtigen Informationen zum Packen eines „Schuhkartons“.
Für die Kontrolle der Schuhkartons brauchen wir wieder Helferinnen und Helfer, die bereit sind, einige Stunden ihrer Zeit zu verschenken. Melden Sie sich doch bitte im Pfarramt!
Nähere Informationen finden Sie auch im Internet unter folgender Adresse: www. weihnachten-im-schuhkarton.org
Letzter Abgabetermin für ein Päckchen im Pfarramt ist der 16. November 2015!

Draußentage für Kinder 6.10. und 10.11.2015

Hallo Kinder,
einmal im Monat jeweils dienstags erkunden wir zusammen Wald, Feld und Wiese. Dort werden wir zusammen Spiele machen, ein Waldsofa bauen, den Wald verzaubern oder oder oder ….
Eingeladen sind alle Kinder von 5 bis 10 Jahren.
Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Gemeindezentrum und kommen um 17.30 Uhr wieder zurück. Bitte tragt dem Wetter angemessene Kleidung.
Nächste Termine: 6. Oktober und 10. November
Ich freue mich auf euer Kommen. Steffi Horn

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 4.10.15

Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 4. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus

Wie in jedem Jahr feiern wir den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst. Pfarrerin Cornelia Auers wird diesen Gottesdienst mit dem Team des Kindergartens vorbereiten. Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen. Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 3. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt. Bereits jetzt herzlichen Dank!

In diesem Gottesdienst können wir auch Gäste aus unserer Partnergemeinde Saransk willkommen heißen, da wir in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft feiern und begehen können. Wir feiern also ein Erntedankfest der besonderen Art!

Das „Partnerschaftserntedankfest“ wollen wir im Gemeindezentrum feiern.
Zu diesem Jubiläumsfest, dem Mittagessen und dem vielseitigen Nachmittagsprogramm, laden wir jetzt schon alle Saransk-Freunde und weitere Interessierte herzlich ein.
Da wir allerdings für das Mittagessen planen müssen, bitten wir Sie um Anmeldung im Pfarrbüro bis zum 18. September.

Sommerfest 5.7.2015

St. Matthäus, Kindergarten „Regenbogen“ und die „Kleine Arche“ feiern ihr Sommerfest am 5. Juli 2015 im evang. Gemeindezentrum

10.00 Uhr Gottesdienst
mit Einführung der Konfirmanden 2016 und Kindergottesdienst

Nach dem Gottesdienst herrscht wieder buntes Treiben in und um das Gemeindezentrum.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls bestens gesorgt.

Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern möchten!