Archiv der Kategorie: Gottesdienst

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 5.10.2014

Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst
am 5. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus.

Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 04. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.

Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.
Bereits jetzt herzlichen Dank!

Taufgottesdienste

feiern wir am 12.10., 09.11., 14.12.,
11.01.2015 und 15.02.2015 jeweils um 11.30 Uhr. Dabei fassen wir mehre- re Tauffamilien zusammen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kind während eines üblichen Sonntagsgottesdienstes getauft wird. Bei davon abweichenden Terminwünschen müssen wir eine Gebühr in Höhe von 100.- Euro berechnen, da es einen zusätzlichen Aufwand für Mesner und Organist bedeutet. Bitte melden Sie die Taufe rechtzeitig an, damit ein Taufgespräch verabredet werden kann.

Familiengottesdienst zum Erntedankfest 5.10.14

Wir feiern den Erntedankfestgottesdienst gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Regenbogen als Familiengottesdienst am 5. Oktober um 10.00 Uhr in St. Matthäus.

Einige von Ihnen haben uns in den letzten Jahren immer wieder geholfen, den Erntealtar mit unterschiedlichen Gaben zu füllen.
Wenn Sie auch in diesem Jahr etwas geben wollen, können Sie Ihre Gaben
am Samstag, 04. Oktober von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr, an der St. Matthäus Kirche abgeben.
Die Erntegaben werden der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die Obdachlose und Bedürftige unterstützt.
Bereits jetzt herzlichen Dank!

Ökum. Kirchweihgottesdienst 21.9.14

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Kirchweihgottesdienst am 21. September um 10.00 Uhr im Festzelt am Festplatz!

Vor dem Gottesdienst treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einer Kurzandacht in der St. Matthäus Kirche, um dann in einem langen Festzug zum Festzelt zu laufen. Kommen Sie und laufen Sie mit! Nur so wird deutlich, dass der Ursprung des Kirchweihfestes die Weihe der Kirche ist! Besonders schön ist es, dass die örtlichen Vereine mit ihren Fahnen am Festzug teilnehmen, sowie die Blasmusik unter der Leitung von Joachim Kreie.
Parallel zum Gottesdienst im Festzelt bieten wir auch Kindergottesdienst statt. Die Kinder gehen mit den Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes in den Kindergarten Regenbogen und feiern dort ihren eigenen Kirchweihgottesdienst.

Abendandacht für Trauernde 22.8.14, 19.00 Uhr

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.

Kantatengottesdienst 29. Juni 10.00 Uhr in St. Matthäus

Im Kantatengottesdienst kommen zwei Werke unter dem Motto ”Verkündigung” und ”Gebet” zur Aufführung. Heinrich Schütz (1585 – 1672) erzählt in seiner „geistlichen Symphonie“ (Werkverzeichnis 408) das Gleichnis Jesu von dem Sämann, dessen Aussaat vielfach bedroht ist und der doch hundertfältig ernten darf. Das Werk ist aufwändig besetzt mit 2 Chören, Solo- und Begleitinstrumenten, die sich zur besonders beeindruckenden Mahnung Jesu zusammenfinden „Wer Ohren hat zu hören, der höre“. Joh. Seb. Bach (1685 – 1750) wendet sich in seiner Kantate zur Trinitatiszeit (Bach-werkeverzeichnis 116) fast flehentlich an Christus, den „Friedefürst“ und Nothelfer mit der Bitte um Hilfe und Frieden. Das Orchester, besetzt mit Streichern und 2 Oboen d’amore, konzertiert kunstvoll unter Leitung einer Solovioline, bis sich der Chor mit dem Titel-Choral „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ einfügt. Der folgende Schlusschoral der Liedkantate Gesangbuch Nr 422, den das Gesangbuch nicht mehr aufgenommen hat, bleibt gleichwohl sehr aktuell: „Erleucht‘ auch unser Sinn und Herr durch den Geist deiner Gnad, dass wir nicht treiben draus ein Scherz, der unsrer Seelen schad. O Jesu Christ allein du bist, der solchs wohl kann ausrichten.“

Es singen als Projektchor Mitglieder der Kirchenchöre Heroldsberg, Ziegelstein und Schwabach mit Gästen.
Es musiziert das Kantatenorchester Heroldsberg; die Solovioline spielt Celine Wilke.

Liturg und Prediger ist Pfr. Firnschild-Steuer, die musikalische Leitung hat Franz Peschke.

Regionalgottesdienst, Pfingstmontag, 9. Juni 10.00 Uhr

Wir feiern zusammen mit den evangelischen Kirchengemeinden Buchenbühl und Ziegelstein einen Gottesdienst in St. Matthäus!
Die Predigt übernimmt Pfr. Wild aus Buchenbühl, die Liturgie gestaltet Pfrin. Melzl. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss und um 12.15 Uhr werden wir in St. Margaretha erwartet
und erhalten dort durch Gemeindereferent Bernhard Wolf eine Führung in der neugestalteten Kirche. Herzliche Einladung!

Abendandacht für Trauernde 2.5.14

Freitag, 2. Mai um 19.00 Uhr in St. Matthäus

Der Abschied von einem Menschen, der zu uns gehört hat, ist eine das ganze Leben verändernde Erfahrung. Nichts ist mehr so, wie es war.
Die Trauer um einen lieben Verstorbenen endet dabei nicht mit dem Tag der Beerdigung. Oft ist es ein langer Weg zurück ins Leben.
Mit der Abendandacht für Hinterbliebene wollen wir der Trauer einen Raum geben und uns von Gott trösten lassen.